SUCHE Gutachter für ACV Umbau (NRW)

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Mahlzeit,

    seit 15 Monaten suche ich einen Gutachter, der mir meinen 0815 Umbau (ABL 2WD auf ACV 4WD) einträgt.

    Bei jeder Prüfstelle höre ich das gleiche. Keiner traut sich das zu oder winkt direkt ab.

    Hat jemand in NRW oder umliegenden Bundesländern einen Umbau eingetragen, sodass der Gutachter nicht direkt abwinkt?


    Gruß,

    Florian

  • Hey Flo!

    Bei Sonderabnahmen kontaktiere ich immer die Prüfstellen direkt.

    Ein kurzer Anruf, wo mir dann oft die zuständige Person genannt wird.

    Der schreibe ich eine Email mit meinem Vorhaben, evtl sogar direkt Nachweise als PDF mitschicken.

    Oft bekomme ich innerhalb von 14Tagen eine Rückmeldung oder sogar einen Anruf.

    Wenn alles passt, wird ein Termin ausgemacht.


    Ob dir das hilft weiß ich nicht.

    Bei uns ist der TÜV Nord tatsächlich bei 21iger Abnahmen am kompetentesten.

  • Alles gemacht. Seit 15 Monaten schicke ich Daten durch die Welt.

    Die wollen dann Unterlagen von VW....wir wissen alle, dass es das nicht gibt.

    Via "TUV Süd Tuning Formular" soll eigentlich ein geeigneter Gutachter gefunden werden. Nach mehreren Monaten mit vielfachen Nachfragen kam selbst da niemand bei raus, außer ein Professor aus Essen. Der hat das aber auch noch nie gemacht.


    Wenn VW also keine Unterlagen hat, welche Teile verwendet werden müssen (alle Teilenummern, auch von Steuergerät und Kabelbaum), so traut sich das hier keiner zu.


    Heute war ich wieder bei zwei Prüfsstellen. Keine Chance. Die meinten sie würden monatelang die Daten suchen, zu einem Stundensatz von 300€.

  • Du hast in nen vor-GP den ACV eingebaut? Hat das Getriebe überhaupt gepasst bei dem alten Aggregateträger?

    Ich wüsste leider niemanden in NRW. Mein Prüfer war eigentlich sehr kulant, als es um das H ging, aber vor einem Umbau auf TDI (mir schwebt da immer noch der 1.9er vor) würde ich ihn vorher fragen, was er haben will.

  • Wenn du n paar km dafür fahren würdest,
    dann schickst mir mal alles wesentliche per PN.
    Fahrzeugscheine Original und Spender, oder genaue Infos incl. der Relevanten Anpassungen.

    Vllt. hab ich da was.

  • Du hast in nen vor-GP den ACV eingebaut? Hat das Getriebe überhaupt gepasst bei dem alten Aggregateträger?

    Ich wüsste leider niemanden in NRW. Mein Prüfer war eigentlich sehr kulant, als es um das H ging, aber vor einem Umbau auf TDI (mir schwebt da immer noch der 1.9er vor) würde ich ihn vorher fragen, was er haben will.

    Ja, Vor-GP mit TDI Getriebe. Passt Plug-Play beim 1993er.

    Man kann ja im Vorfeld sowas nicht mit dem Gutachter absprechen, weil sich dafür niemand bereit erklärt. Habe es 1 Jahr versucht und jetzt den Umbau einfach gemacht.

  • Ja, Vor-GP mit TDI Getriebe. Passt Plug-Play beim 1993er.

    ????? Getriebstütze, Getriebelager? Antriebswellen..... Felgen, Bremse vorne, Hinterradbremse usw.
    Oder ist der Aggregateträger mit umgebaut?

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • Ja, Vor-GP mit TDI Getriebe. Passt Plug-Play beim 1993er.

    ????? Getriebstütze, Getriebelager? Antriebswellen..... Felgen, Bremse vorne, Hinterradbremse usw.
    Oder ist der Aggregateträger mit umgebaut?

    Hab die Pendelstütze vom TDI Getriebe eingebaut.

    Aggregateträger, Bremse, Felgen, Achsschwingen HA sind alles vom Vor-GP 1993. Motorhalter auch original ABL.

    Einfach den ACV mit Getriebe rein plus Diff , Kardanwelle und die vier Antriebswellen.

    Da muss man beim 93er nix ändern.

  • Sorry, dass es so OT wird :/

    Der alte Aggregateträger hat doch dachte ich gar keine Aufnahme für die Pendelstütze, sondern nur für das alte Gummimetalllager?

    Und du hast dann den TDI mit den alten Gummimetalllagern statt Hydrolagern eingebaut?

  • Dann ist es ein Sonderumbau. da jemand zu finden wird schwierig, weil es so (nie) verbaut wurde.
    Dann musst du einen Zwitter finden, der in der Übergangsphase so gebaut wurde. Starte mal einen Aufruf der 95er TDI Fraktion.

    TDI reguläer: Aggregateträger anders als 93, Bremsen anders, hinten Scheibe, vorne innenbelüftet, breite Antriebswellen, Felgen andere Einpresstiefe, andere Motor und Getriebehalter....

    Davon musst du soviel ankreuzen, klar will das keiner angehen.

    Einfacher ist eben, wenn das ganze Gerödel der TDI nach GP übernommenwurde.

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • Sorry, dass es so OT wird :/

    Der alte Aggregateträger hat doch dachte ich gar keine Aufnahme für die Pendelstütze, sondern nur für das alte Gummimetalllager?

    Und du hast dann den TDI mit den alten Gummimetalllagern statt Hydrolagern eingebaut?

    Ist nicht OT. wie eben geschrieben ist das alles bei der Eintragung zu beurteilen.

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • Sorry, dass es so OT wird :/

    Der alte Aggregateträger hat doch dachte ich gar keine Aufnahme für die Pendelstütze, sondern nur für das alte Gummimetalllager?

    Und du hast dann den TDI mit den alten Gummimetalllagern statt Hydrolagern eingebaut?

    Der 93er hat schon einen anderen Träger, deswegen passt das. 90-92 hat das Gummi-Metall-Lager.


    Ja, den TDI fahre ich beidseitig ohne Hydrolager. Also mit den alten Gummimetalllagern. Sitzt auch von der Lage gut, nicht schräg, selbst ohne sonstige Anpassungen/Distanzscheiben.

    ABL raus, ACV rein. Hab jetzt 3.000km abgespult uns das für gut befunden.

  • Dann ist es ein Sonderumbau. da jemand zu finden wird schwierig, weil es so (nie) verbaut wurde.
    Dann musst du einen Zwitter finden, der in der Übergangsphase so gebaut wurde. Starte mal einen Aufruf der 95er TDI Fraktion.

    TDI reguläer: Aggregateträger anders als 93, Bremsen anders, hinten Scheibe, vorne innenbelüftet, breite Antriebswellen, Felgen andere Einpresstiefe, andere Motor und Getriebehalter....

    Davon musst du soviel ankreuzen, klar will das keiner angehen.

    Einfacher ist eben, wenn das ganze Gerödel der TDI nach GP übernommenwurde.

    Es gibt doch ACV mit Trommel hinten, bei den Trapos.

    Mein California hat vorne schon die innenbelüfteten Scheiben, das sollte also passen.

    Es gab auch ACV im 95er Modell, da war doch sicherlich auch die schmale Achse verbaut.


    Selbst wenn ich das ganze Gerödel umgebaut hätte, wollten die bisherigen Gutachter das nicht eintragen. Weil sie nicht nachvollziehen können, ob das so korrekt ist. Auch wenn man die Daten vom Spender hat, wie der ausgeliefert wurde. Oder die haben alle keinen Bock, ist eher meine Theorie.

  • Ich hab bisher 3 Umbauten eintragen lassen.
    94 ABL auf 98 ACV Syncro
    96 AAB auf 97 ACV
    97 ABL auf 2000 AXG

    Allerdings immer einschließlich Achsen und Bremsen. Quasie alles an Technik.
    War bisher nie ein größeres Problem.
    Ausgenommen der letzte Umbau.
    Da hat sich der Prüfer mit Gewichten und Achslasten schwer getan. War allerdings auch ein CE.

    Viel Farbe verdeckt was sonst nur erschreckt 8)

    Braunen Rost schwarz gemacht - hat schon manchem eine Mark gebracht.

    Ich bin jung - da kann ich schonmal was falsches sagen! Du bist alt - das muss schon passen was du erzählst.

    T4 BJ.96 ACV Multi
    T3 BJ.80 CU Westi Lufti
    T4 BJ.97 ABL Cali Exclusive ->AXG -> soll Syncro
    Touareg 7L BJ.2008 CASA
    T4 BJ.99 AJT Doka -> ACV

  • War der 4w ACV auch ein PKW und hast du noch die Papiere. Wenn ja würde ich den einfach als austausch Karosse machen und die Fahrzeug-Identifizierungsnummer umschlagen. Da muss nur bei der Zulassungstelle eintragen lassen. Und dann normalen TÜV machen, wenn der geschlachtete noch Tüv hatte kannst gleich zulassen. Und den "alten abmelden".

    1x T4 75KW Transporter rund 650tKM von 2001 :) Jetzt mit neuen Motor mir 1. Übermaß (1.2023)

    1X T4 45 KW Kasten Rot mit Servolenkung 180tKM wird wieder aufgebaut von 1990 hoffentlich bald Oltimer:thumbup:

  • Der 93er hat schon einen anderen Träger, deswegen passt das. 90-92 hat das Gummi-Metall-Lager.

    Das wusste ich. Aber such der Träger bis GP hat nur Gummimetalllager. Ich ging aber bisher davon aus, dass am Aggregateträger die Aufnahme anders ist. Anscheinend lässt sich die Pendelstütze dort dann zwar befestigen, jedoch ist die Aufnahme bei den neueren Getrieben (auch 02B) eben anders, wenn ich das jetzt richtig sehe.

    Man kann also ein neues Getriebe in alten Bus nur einbauen, wenn man gleichzeitig auf Pendelstütze umbaut.

    Es gab auch ACV im 95er Modell, da war doch sicherlich auch die schmale Achse verbaut.

    Echt? Ich dachte, der TDI kam pünktlich zur Produktaufwertung.

    Ich träume aber eigentlich immer noch vom Umbau auf 1.9TDI, wäre zeitwertgerecht und dank H-Kennzeichen keine Probleme mit Abgasschlüssel.