Preis T4 Caravelle Benziner

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • für den 92er bekommt man im freien Markt noch genug Ersatzteile

    Fahrwerk, Bremse usw alles kein Problem.

    Den gut laufenden Benziner mit einer Gasanlage zu traktieren muss man sich gründlich überlegen und auch durchrechnen ob sich das überhaupt lohnt.

    Wer Vielfahrer ist , fährt mit einem Benziner auch auf Gas nicht gerade günstig und ist mit einem Diesel immer besser dran.

  • Ich fahre etwa 12.500 km im Jahr. Die Gasanlage hätte sich schnell gerechnet. Und klar, Ottos sind, egal ob mit Benzin oder Gas, immer teurer. Aber ich hatte ja auch schon geschrieben, dass wir häufig im Ausland unterwegs sind. Da ist es mit Dieseln schwierig.

  • Jaysea

    Wieviele Kilometer würdest du mit dem Bus so fahren?

    Mit wievielen Personen an Bord?

    Als Alltagsauto sehe ich den nicht, das wäre irgendwo zwischen nicht mehr zeitgemäß und zu schade dafür. Ein niedriger Tachostand ist nicht zwangsläufig ein Qualitätsmerkmal.

    Ich sehe auch das Problem eines fairen und ehrlichen Preises unter Freunden, vielleicht hilft ein Gutachten oder was in die Richtung.

    Spontan könnte ich mir mit den wenigen bekannten Informationen einen Preis zwischen 5000 und 6000 vorstellen. Bis der Bus dann vernünftig auf der Straße ist solltest du alles in allem mit 10 000 rechnen.

    Edit

    Hat sich eben überschnitten.

    Inwiefern siehst du im Ausland ein Problem mit Dieselmotoren?

    Einmal editiert, zuletzt von Clubcamper (15. Mai 2025 um 20:54)

  • Mit 10k habe ich in jedem Fall gerechnet, eher mit 13k. Wenn es weniger wäre, wäre ich auch nicht traurig. Und ob es sinnvoll ist den als daily zu nutzen, muss ja grundsätzlich jeder für sich entscheiden. Unabhängig der Kosten. Ein Bekannter hat in seinem T3 Westfalia mit viel Aufwand einen Subaru(?) Motor eingebaut und fährt das Ding regelmäßig. Ist das zeitgemäß?

  • Das die Technik nicht zeitgemäß ist, ist ja wohl jedem bekannt. Das ist bei vielen alten Autos aber ähnlich.

    Richtig. Aber mit der großen Produktaufwertung zum MJ1996 wurde aus dem T4 fast schon ein neues Auto. Die Modelle ab (ich glaube) 1999/2000 sind dann nochmal eine ganze Ecke moderner. Die kann man mit dem Ur-T4 fast nicht mehr vergleichen.

    Und trotzdem werden 'Mondpreise' bezahlt.

    Naja, ob sie gezahlt werden, wäre zu beweisen. Nur weil jemand einen Wunschpreis in eine Anzeige schreibt, heißt das nicht, dass er auch annähernd so viel bekommt. Bei einigen der kürzlich hier aufgetauchten Anzeigen war der Endpreis teilweise nur ca. die Hälfte. Für 10k bekommst du also was in einem ganz anderen Zustand und losfahrbereit. Gerade wenn dir ein nackiger Bus wie Caravelle oder Transporter reicht.

  • Klar bekomme ich für 10k modernere T4. Allerdings sind die dann teilweise jenseits der 300tsd km und meist auch nicht mehr rostfrei. So zumindest meine bisherige Erfahrung.


    @Edit: also mit mehr Rost als der von mir erwähnte

    Einmal editiert, zuletzt von Jaysea (15. Mai 2025 um 21:04)

  • Edit

    Hat sich eben überschnitten.

    Inwiefern siehst du im Ausland ein Problem mit Dieselmotoren?

    Umweltzonen sind ein Thema. Ich fahre derzeit einen Euro5 Diesel und merke jetzt schon, dass es bald schwieriger wird damit in Innenstädte zu kommen. Noch geht es, aber auch in diesem Forum gibt es ja schon die Diskussionen um die geplante Neuerungen in Italien. Da sieht es halt mit den Ottos einfacher aus.

  • Ich mag nur keine 'komischen Kommentare'

    Dann alle Fakten direkt aufn Tisch und nich alles aus der Nase ziehen lassen. Nich resistent sein gegen Einwände und hilfreiche Hinweise zur Preisgestaltung. Da gehören 500 für die Reifen nunmal zum Bsp. dazu. Muss man nich gleich so reagieren, weil man die selbst als fälschlicherweise neuwertig und sonstwas ansieht. Alles nicht hilfreich und zielführend. Ebensowenig wie n „Vergleich“ mit dem was in mobile mit den km angeboten wird. Kann sich dein Kolleger ja selber n Bild von machen und n Preis sagen. Du hast scheinbar n Bild/ Vorstellung-dann kommt ihr zusammen oder nicht.

    bisher relativ sinnlos so der Faden…

  • Klar, bei Dieseln ist es aber noch extremer. Wenn ich unsere Firmenfahrzeuge in den Umweltzonen anmelde, sehe ich, bis wann sie in die jeweiligen Zonen einfahren dürfen. Bei den Fünfern wird die Frist immer kürzer. Privat haben wir einen Benziner und einen Diesel, beide Euro 5. Der Benziner darf meist noch sehr lange, der Diesel muss z.T. schon 2027 draußen bleiben.

  • Ich mag nur keine 'komischen Kommentare'

    Dann alle Fakten direkt aufn Tisch und nich alles aus der Nase ziehen lassen. Nich resistent sein gegen Einwände und hilfreiche Hinweise zur Preisgestaltung. Da gehören 500 für die Reifen nunmal zum Bsp. dazu. Muss man nich gleich so reagieren, weil man die selbst als fälschlicherweise neuwertig und sonstwas ansieht. Alles nicht hilfreich und zielführend. Ebensowenig wie n „Vergleich“ mit dem was in mobile mit den km angeboten wird. Kann sich dein Kolleger ja selber n Bild von machen und n Preis sagen. Du hast scheinbar n Bild/ Vorstellung-dann kommt ihr zusammen oder nicht.

    bisher relativ sinnlos so der Faden…

    Sorry, aber sinnlos sind bislang deine Kommentare. Schon #18. Du hast offensichtlich nicht richtig mitgelesen oder bist auf einem anderm Weg. Die meisten anderen haben zumindest ungefähr verstanden, um was es mir ging. Aber egal, lassen wir das.

    Ich lese hier schon lange mit und wollte mich auch eigentlich gar nicht anmelden. Viel zu oft wird am Thema vorbei diskutiert.

    Ich dachte kurz, dass man mir vielleicht wirklich helfen könnte.

    Danke an die, die mir wirklich Tipps gegeben haben. :thumbup::thumbup:


    An die anderen: Warum fällt es so schwer einfache Fragen vernünftig zu beantworten. Auch, wenn vielleicht nicht immer alle Fakten sofort zur Verfügung stehen.

    Bin dann wohl raus

  • Ich fahre etwa 12.500 km im Jahr. Die Gasanlage hätte sich schnell gerechnet. Und klar, Ottos sind, egal ob mit Benzin oder Gas, immer teurer. Aber ich hatte ja auch schon geschrieben, dass wir häufig im Ausland unterwegs sind. Da ist es mit Dieseln schwierig.


    irgendwo hier im Forum wurden Gas Verbrauchswerte um 18L/100km erwähnt.

    Wer den AAF nicht gerade sportlich fährt schafft 10-11L/100km auf Benzin.


    18L ×1,04EUR LNG = 18,72 EUR

    10L ×1,77EUR Benzin = 17,7EUR

    11L ×1,77EUR Benzin = 19,47EUR


    1250×1,77 = 2212,5EUR

    Bei nur 12500km sollte man es vermeiden auch nur an eine Gasanlage zu denken.

    Gab hier schon ein paar Berichte mit Problemen Gas/Benzin Kombi inkl verbranntem ZK.

    Es ist möglich eine Gasanlage auch gut funktionierend nachzurüsten. Dennoch war der Motor NIE dafür vorgesehen, sonst hätte VW das ja wohl angeboten.

    Es baut ja auch keiner eine Gasanlage in einen Käfer oder Golf 1 GTI .. oder besser keiner mit Vernunft.


    Anders ausgedrückt, der AAF ist ein robuster Motor (auf Benzin) und zudem schlicht in seiner Technik.

    Wenig Probleme und zuverlässig, sofern man auch ein wenig Motorpflege betreibt oder alte Verschleißteile mal erneuert.

    Zahnriemen kann man auch mal länger als Vorgabe drin lassen, Wasserpumpe geht idR eher nie defekt und beim ZR Riss ist der Motor nicht gleich Schrott.

    Es muss einem immer klar sein, dass ein 30 Jahre altes Auto immer eher eine Liebhaberei ist und nicht einfach nur eine Alltagsgurke. Dafür ist ein T6 oder T7 angedacht.

  • Danke für die Info zum Gas. Da gehen die Meinungen ja tatsächlich weit auseinander.

    Aber schafft der wirklich 10/11 Liter? Mein Kollege sprach von etwa 13/14 Litern, was sich auch eher mit den Erfahrungen (ohne Motorcode) aus anderen Foren deckt.

    Ich bin 😕

    Es wäre übrigens nicht mein erstes über 30-jähriges Auto. Damit habe ich bereits mehrfach Erfahrungen gemacht. Ich weiß grob, worauf ich mich da einlassen würde.

    Mir ging es von Anfang an um einen halbwegs realistischen Ankaufspreis.

    Bin aber trotzdem auch für jeden Tipp abseits des Wertes dankbar.

  • Jaysea

    Warum fällt es so schwer berechtigte Nachfragen zu deinen ( nicht so einfachen) Fragen vernünftig zu beantworten?

    Der Typus missverstandener und dann gleich beleidigter Neuling hat in letzter Zeit hier zugenommen.

    Im Übrigen denke ich, daß deine Kaufentscheidung schon längst gefallen ist und den Preis musst du dann halt mit dem Kollegen aushandeln.

  • Jaysea

    Warum fällt es so schwer berechtigte Nachfragen zu deinen ( nicht so einfachen) Fragen vernünftig zu beantworten?

    Der Typus missverstandener und dann gleich beleidigter Neuling hat in letzter Zeit hier zugenommen.

    Im Übrigen denke ich, daß deine Kaufentscheidung schon längst gefallen ist und den Preis musst du dann halt mit dem Kollegen aushandeln.

    Ich habe relativ schnell gesagt, um was es geht. Warum fällt es 'gestandenen' Forumsmitgliedern immer so schwer, einfache Fragen von Neulingen zu beantworten?

    Meine Kaufentscheidung ist eben noch nicht gefallen. Und daran sind halt auch die teils seltsamen Antworten der Oldies schuld.

    Und wenn du dir alle Kommentare durchliest, wirst du feststellen, dass es durchaus Menschen gibt, die relativ vernünftig und dem Thema entsprechend antworten können.

  • Ich dachte kurz, dass man mir vielleicht wirklich helfen könnte.

    Ich weiß nicht, ob dir meine Kommentare helfen, aber ich spreche als jemand, der einen 92er mit AAF-Motor mit Gasanlage fährt und der auch rostfrei ist.

    Ich hatte ihn 2015 mit 58.000 km gekauft, WEIL er keinen Rost hatte.

    Man hört es hier immer wieder und ich denke genauso. Eine rostfreie Karosserie ist mit das wichtigste. Für die Tausende von Euro, die man in Schweißarbeiten versenken kann, kann man auch lange mit Gas fahren.

    Die Gasanlage rechnet sich schnell und wenn sie richtig eingestellt ist, passiert nichts. Meiner hat nun 212.000 km runter, bin also 160.000 km gefahren, geschätzt 2/3 auf Gas, also gute 100.000 km. Der Motor ist nach wie vor kerngesund.

    Mit Ersatzteilen habe ich bisher gar keine Probleme, so wie t4syncrodriver auch bestätigt.

    Und ja, der nach GP mag moderner sein, dafür hat mein vor GP weniger Elektronik drin, wofür ich schon sehr dankbar war.

    Und so schlecht fahren sich die vor GP nicht, ich empfinde meinen nicht als „Rumpelburg“.

    Benziner oder Diesel, ja, kann man hin und her diskutieren und für alles gibt es für und wider.

    Ich fahre meinen Benziner gern, er ist laufruhig, hat einen schönen Sound und ist mit Gasanlage auch nicht sooo teuer im Unterhalt. Ja, der Diesel ist bei Hängerbetrieb sicher die bessere Wahl aber ansonsten ist man mit einem Benziner auch gut unterwegs. Und um Rennen zu fahren, ist der T4 vermutlich nicht unbedingt die erste Wahl.


  • 13-14L eher bei Vollbeladung oder wenn man mit der Originalen 5ten Gang Übersetzung schneller und länger über 110kmh fährt.

    ein pauschaler Wert beim AAF ACU liegt eher bei 12L .. Selbst bei 13L ist es noch kein nennenswerter Verbrauchspreis.

    Das sollte man "bereit" sein zu bezahlen, wenn man sich für einen Benziner entscheidet.


    zu Kaufpreis siehe #9