Benötige Hilfe PLZ 84... Motorschaden T4 ABL BJ 98

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo an Alle,

    ich bin etwas verzweifelt und deshalb melde ich mich hier. Ich heben einen T4 50kw T70 Kastenwagen

    Der Bus hat ansich einen neuen TÜV und sehr wenig Rost für sein Alter, Des weiteren einen schönen Campingausbau mit Solar und allem drum und dran.

    Jetzt waren wir vor 1 Woche mit dem Bus unterwegs und dieser hat plötzlich auf der Autobahn unerklärlicherweise einen Knall abgegeben und ging fortan nicht mehr. Der Schrauber sagt es wäre ein Motorschaden, Bleulstange verbogen wahrschaeinlich ausgelöst durch einen kaputten Kolbenfresser, ausserdem ist die Einspritzpumpe undicht (das war schon davor, möglicher Auslöser? vielleicht)

    Jetzt kommt meine Frage, was mache ich jetzt am besten? Bus viel zu günstig verkaufen, neuen gebrauchten Motor (wenn ja, bitter vertrauenwürdige Quellen dafür, kenn mich einfach null aus) oder Motor überholen lassen?? bin in Landshut, östlich von München und kenne leider hier keinen der sich auskennt.

    bitte schreibt mir gerne hilfreiche Tipps und auch Links zu Mechanikern oder Webseiten die mir helfen können sind sehr willkommen.


    Danke schon mal im Vorraus,
    eine sehr verzweilfete Frau ohne Tau vom Mechanischen.

    Einmal editiert, zuletzt von jenlisen (22. Mai 2025 um 15:13)

  • Evtl findet sich jemand in deiner Nähe, der das Auto mal begutachten könnte.

    Vor allem lässt sich dann auch besser Einschätzen, ob sich ein neuer Motor lohnt.

    Den Motorschaden könnte man dann ebenfalls etwas genauer prüfen.

  • Ich weiß auch gerade nicht was die richtige Kategorie wäre.


    Aber hier könnte man ein Thema erstellen

    User helfen Usern


    Am besten in der Überschrift etwas schreiben wie "Benötige Hilfe in PLZ xxxxx zur Einschätzung vom Fahrzeugzustand"


    Und dann könntest du im Text etwas mehr ins Detail gehen.


    Du könntest aber auch einfach in diesem Thread den Titel anpassen :)

  • jenlisen 22. Mai 2025 um 15:20

    Hat den Titel des Themas von „Motorschaden T4 ABL BJ 98“ zu „Benötige Hilfe PLZ 84... Motorschaden T4 ABL BJ 98“ geändert.
  • Der Schrauber sagt es wäre ein Motorschaden, Bleulstange verbogen


    Hat er den Motor aufgemacht und nachgesehen? ... ich denke mal nicht.
    Wenn er das mal machen würde, käme im günstigsten Fall heraus: Alles nicht so schlimm ... kann man preiswert reparieren.

    Will heißen: viel zu wenig und zu schlechte Informationen, um jetzt schon das ganz große Fass aufzumachen.

  • Ein kaputter Kolbenfresser war wirklich die Aussage der Werkstatt? Pleuelschaden?

    Schaue mal nach, ob der Zahnriemen noch intakt ist, was ich dir von ganzem Herzen wünsche. Wenn der gerissen ist, ist aber auch das nicht das Ende des Motors. An der Einspritzpumpe kann das nicht gelegen haben. Bei gerissenem Zahnriemen und Schlag des Kolbens auf ein Ventil verbiegt sich auch nicht unbedingt ein Pleuel, eher schlägt es einen Nocken aus der Nockenwelle, so meine Erfahrung. Wenn der ZR gerissen ist, dann wäre idealerweise nur ein neuer Zylinderkopf fällig.


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.

  • Der Schrauber sagt es wäre ein Motorschaden, Bleulstange verbogen


    Hat er den Motor aufgemacht und nachgesehen? ... ich denke mal nicht.
    Wenn er das mal machen würde, käme im günstigsten Fall heraus: Alles nicht so schlimm ... kann man preiswert reparieren.

    Will heißen: viel zu wenig und zu schlechte Informationen, um jetzt schon das ganz große Fass aufzumachen.

    Naja irgendwas muss er ja schon gemacht haben, sonst wüsste er ja das mit der Bleulstange nicht oder?
    Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, deshalb bin ich ja hier :S

  • Ein kaputter Kolbenfresser war wirklich die Aussage der Werkstatt? Pleuelschaden?

    Schaue mal nach, ob der Zahnriemen noch intakt ist, was ich dir von ganzem Herzen wünsche. Wenn der gerissen ist, ist aber auch das nicht das Ende des Motors. An der Einspritzpumpe kann das nicht gelegen haben. Bei gerissenem Zahnriemen und Schlag des Kolbens auf ein Ventil verbiegt sich auch nicht unbedingt ein Pleuel, eher schlägt es einen Nocken aus der Nockenwelle, so meine Erfahrung. Wenn der ZR gerissen ist, dann wäre idealerweise nur ein neuer Zylinderkopf fällig.

    Der Zahnriemen ist anscheinend noch intakt :wacko:

  • Hmmmm, alles etwas komisch.

    Wenn der Zahnriemen ok ist dürfte es kein Motorschaden sein. Selbst wenn er überspringt müsste er Spuren davon haben.

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • Wobei der Knall und das anschließende Motoraus schon für nen gerissenen oder übergesprungenen Zahnriemenriss spricht.

    Evtl. doch Killerschraube. Bin jetzt grad beim ABL nicht so fit, könnte mir aber vorstellen , dass sich das Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle oder auch auf der Nockenwelle gelöst und sich verdreht hat.

    Pleuel- oder gar Kurbelwellenschaden sowie Kolbenfresser kann man eigentlich erst diagnostizieren wenn man den Motor öffnet. Also Zylinderkopf und Ölwanne runter.

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • Also wenn der Zahnriemen noch mitläuft, ist es nicht die Killerschraube.

    Könnte aber übersprungen sein.

    Tatsächlich kein großes Thema meistens. Hab erst vor 3 Jahren Bekannten den ABL nach Zahnriemen Riss überholt. Der Kopf gibt nach dank Alu. Kolben und Pleuel laufen heute noch sauber.

    Sau blöd das ich das jetzt erst lese, war heute in München und hatte da schnell nen Abstecher zu dir machen können.

    Nehmen wir an, der Kolben hat Feinkontakt mit dem Ventil. Kosten für Reperatur sind rund 2000€ reine Teilekosten mit der ESP.

    PS entscheiden wie schnell du gegen die Wand knallst - Drehmoment wie weit du die Wand mitnimmst. 8o

  • Die frage ist eher: Wie kommt er zu der Diagnose? War die Ölwanne ab? Oder der Zylinderkopf? Anders sieht man da leider nichts. Bei falschem Öl wie 5W30 und müder Ölpumpe kann schon mal ein Kolbenfresser passieren. Hatte meiner anscheinend beim Vorbesitzer auch, Fressspuren auf allen 4 Zylindern. Ich bin damit 60.000km Problemlos gefahren. Ebenso hatte er Ventilkontakt an Kolben 4. Alles erst beim Zerlegen gesehen. Generell ist der Motor schon sehr Robust. Schwachpunkt ist die Thermische Belastung.

    Was mir noch einfällt: Batterie ist geladen? Diesel der ESP tropft perfekt auf die Lichtmaschine. Der Diesel isoliert und die Lima lädt nicht. Ist die Batterie leer, geht das Ventil an der ESP auf ZU. Kein Diesel und Motor läuft nicht mehr. Wenn der Keilrippenriemen der Lima reißt, macht das auch einen ordentlichen Schlag.

    PS entscheiden wie schnell du gegen die Wand knallst - Drehmoment wie weit du die Wand mitnimmst. 8o

  • … Ich zäum mal das Pferd andersrum auf.

    Zu 85 % kannst du ausgehen, dass der Bus einen größeren Motorschaden hat, der auf den Einbau eines anderen Motors hinauslaufen wird.

    Das ist im besten Fall ein gebrauchter Motor für 500 € im schlimmsten Fall einen komplett überholten Motor für circa 3000 €.

    So wie du das hier schilderst, bist du nicht in der Lage, so ein Teil selber einzubauen also kommen dazu noch mal die Kosten für den Einbau von mindestens 1000 € in einer Werkstatt.

    Die Fragestellung ist doch nun ganz einfach, willst du diese Kosten investieren oder nicht?

    Falls nicht, bleibt einfach nur die Optionen das Fahrzeug zu verkaufen oder als Tiny Haus in den Garten zu stellen.