AJT Climatronic nachrüsten

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Guten Tag,

    nach längerer Zeit melde ich mich mal zurück. Der Bus hat mittlerweile ein Neues Getriebe bekommen und fährt sich tadellos.

    Das einzige was mich immer an meinem Bus störte war die Fehlende Klimaanlage, nach 6 heißen Sommern hatte ich dann einfach genug.

    Ich habe einige Zeit auf das richtige Angebot bei Kleinanzeigen gewartet, bis ich vor kurzem auf eine angeblich vollständige Climatronic gestoßen bin.

    nach einigen hin und her schreiben mit dem Verkäufer stand die Entscheidung fest, ich wollte das Mamut Projekt angehen.

    Am letzten Wochenende habe ich mit dem Einbau begonnen, was bisher erstaunlich problemlos geklappt hat.

    ich überlege das ganze Projekt nochmal gesondert zu dokumentieren.

    bis jetzt ist der Luftverteilerkasten unter dem Armaturenbrett samt Kabelbaum eingebaut, danach traten erste Probleme auf, der Wagen wollte nicht mehr anspringen.

    es hat einige zeit gedauert bis ich den Fehler gefunden hatte, Der kabelbaum stammte aus einem etwas älteren T4 ohne Datenbus System, es fehlten nur die zwei Datenbus Kabel von der WFS, nachdem ich diese aus dem alten Kabelbaum übernommen hatte sprang er sofort an.

    seit dem Umbau spinnt mein KI leider auch die Tankanzeige bleibt nach dem ausstellen der Zündung stehen, beim einschalten geht die Nadel runter und dann wieder zurück auf ihre Position. Außerdem wackelt der Drehzahlmesser kurz und Das KI speichert keine werte, seltsamer weise habe ich auch eine ABS Lampe bekommen. hat jemand eine Idee vielleicht Masse Problem ? wo soll ich mit der Suche beginnen.

    Als nächstes Wollte ich dann im Motorraum weiter machen Klimakompressor ist schon eingebaut. Leider fehlten auch der Lüfterkabelbaum, Vorwiederstand und sämtliche Sensoren :cursing:

    Lüfterkabelbaum habe ich bereits nachgekauft. Nun meine Frage welche der unzähligen Sensoren und Ventile braucht die Climatronic wirklich um zu Laufen ?

    Das nächste Problem ist der Klima Kondensator der passt leider auch nicht an meinen Kurzen Vorderwagen, ich brauche den mit den seitlichen Anschlüssen für die Leitungen, und der Externen Trockenpatrone.

    Ich bin auf der Suche nach den Richtigen Kältemittelleitungen und der Korrekten Trockenpatrone für einen Kurzen Vorderwagen mit Climatronic.

    ich konnte leider keinen Plan vom kältemittelkreislauf finden.

    Vielleich kann mir ja jemand behilflich sein und mich bei meinem Projekt unterstützen.

  • seit dem Umbau spinnt mein KI leider auch die Tankanzeige bleibt nach dem ausstellen der Zündung stehen, beim einschalten geht die Nadel runter und dann wieder zurück auf ihre Position. Außerdem wackelt der Drehzahlmesser kurz und Das KI speichert keine werte, seltsamer weise habe ich auch eine ABS Lampe bekommen. hat jemand eine Idee vielleicht Masse Problem ? wo soll ich mit der Suche beginnen.

    Dem KI fehlt dauerplus.

    Die ABrett Kabelbäume haben sich von 2000 bis 2001 geändert, die erste Falle (fehlende CAN Adern zur WFS) hast du ja bereits gefunden.

    Der zweite unterschied ist die Klemme 30 zum KI, bis 2000 läuft das über die normalen Sicherungen der ZE, ab 2001 über die Zusatzleiste unter der ZE.


    Mit den Klimaleitungen kann man dir nur Glück wünschen, es ist fast unmöglich einzeln an die passenden heran zu kommen.

    Daher den Satz oder Spender immer passend zum Fahrzeug suchen.

    Das sagt zumindest die Erfahrung aus zehn nachgerüsteten Klimaanlagen am T4

  • Nun meine Frage welche der unzähligen Sensoren und Ventile braucht die Climatronic wirklich um zu Laufen ?

    Alle, Ist denn der Spender LV und der neue KV? -> neuen Spender suchen.
    Alle Kühlwasserschläche werden der gleiche Spass. basteln siehe im E Katalog mal die unterscheide bei den Teilenummern.

    Lüfterrelais ist auch dabei?

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • Habe mittlerweile alle Problem mit dem KI beheben können. Jetzt läuft alles soweit, nur die Suche nach den Klimaleitungen gestaltet sich wirklich als sehr schwierig.

    ich konnte bisher eine Leitung ausfindig machen die sind wirklich unverschämt teuer :cursing: : https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-t…527912-223-1934

    Leitung vom Kondensator zum Kompressor :7D0 820 721 M


    fehlen noch :

    Leitung vom trockner zum Klimakasten: 7D1 820 730

    Leitung vom Kondensator zum Trockner: 7D1 820 739 ?

    der Spender ist LV, was ist denn an den Kühlwasserschläuchen anders ?. Habe jetzt fast alle Sensoren + T-Stücke ich dachte ich muss dann nur die Leitungen durchschneiden und das T-Stück mit dem Sensor einbauen ?

    ist noch die Frage welchen Trockner ich brauche es gibt ja 2 verschiedene Varianten bei den Externen Trocknern.

    hat jemand vielleicht eine Climatronic im KV und kann mir die Nummern der Klimaleitungen sagen.

  • Wenn das so einfach wäre. Welchen kompressor hast du? Es gibt verschiedene… den mit einer Klammer oder 2?
    Trockner sitzt unterm Waschwasserbehälter?

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • Trockner beim KV gibt es nur eine Variante. Der sitzt am y-Träger im rechten Radkasten. Du brauchst einen extra Halter, der ist vom Werk am Träger angepunktet.


    Climatronic gab es glaube ich auch nie im KV. Wenn dann nur Zwitter zwischen vor GP und nach GP. D.h. wenn du auch die hintere Klima übernehmen möchtest, dann musst du was basteln für den Abgriff der hinteren Klimaleitung.

    Die Kühlwasserschläuche vom LV sind etwas länger. Könnte auch sein, dass der Anschluss am Kühler anders ist. Den Schlauch für den Sensor aufschneiden geht nicht, da der Schlauch ohne Sensor einen kleineren Durchmesser hat. Meine Empfehlung ist ein Schlauchpaket vom KV zu suchen.

    Lüfterkabelbaum ist auch so eine Sache. Der vom LV passt nicht, da der Lüfterwiderstand unten am Träger sitzt. Beim LV sitzt der unterm linken Scheinwerfer. Da es keinen Climatronickabelbaum mit Climatronic für den KV gibt, muss auch hier gebastelt werden.

    Habe das ganze Thema durch. Habe es ohne Spender gemacht. Alles anhand vom Teilekatalog und von Stromlaufplänen.

  • ... blos mal zur Info wegen der Preise für Klimaleitungen.

    Schon mal geschaut was die letzten Preise dafür waren als es diese noch gab?

    Was erwartest Du bei einem Ersatzlos entfallenden Teil welches meist auch noch zu 1/3 bei Ausbau kaput geht? Beim Ausbau aus dem Spender beim Kollegen ging fast jede 2. Verschraubung nach 20 Jahren nicht mehr auf, so dass wir z.B. die Leitungen am Kondensatar abgeschnitten haben und den Rest mit einem Dremel aus der Verschraubung geholt haben.

  • Ich hab vor einigen Jahren mal beim Abschrauben einer Leitung am Trockner das Gewinde abgerissen. Bei einem Teilehändler in der "Nähe" was gefunden vom Trockner an der gleichen Stelle vom LV. Er hat sich aber geweigert die Leitungen einzeln zu verkaufen sondern nur verschraubt im alten Trockner. In der Not war es mein Risiko sie anschließend auszuschreiben.

    Hab die Leitungen sauber raus bekommen. Trotz nur geringfügigem unterschied der Leitungen zu den alten ging kein Weg rein die irgendwie verbaut zu bekommen. 0 Chance obwohl 95% gleich! Konnte dann die Leitungen aber gewinnbringend verkaufen, da ich sie ja bereits abgeschraubt hatte ;)

    Nen Bekannter hat noch eine passende Leitung auf die schnelle finden können und mir den Arsch gerettet.

    Das Gewinde der alte hab ich bei einer spezialisierten Firma neu machen lassen und meinem Bekannten gegeben. Das alleine hat 60 oder 70€ gekostet.

    Du musst also wirklich die exakt perfekt richtigen Leitungen finden oder dir diese anfertigen lassen. Und teuer wird es in jedem Fall. Die Klimaleitungen sind goldwert und müssen dann auch noch heile sein.

    Ich hab noch Climairs und Dachfenster nachgerüstet und empfinde das als ganz gute Alternative zur Klima. Hat seine Grenzen aber schlägt sich ganz gut.

  • Dem TE ist nicht bewusst wieviele verschiedene Varianten es gab. Es geht leider immer um ne Kleinigkeit….

    Das vor GP lassen wir schon mal weg. Es gibt nicht nur KV und LV, zwischendurch hat sich auch der kompressor mit den Anschlüssen geändert. Wieder andere Leitungen.

    Kühlerschlauchpaket ist das neuere.das gibt es ab und an im Zubehör.

    Hauptsache die Kiste fährt.

    2 Mal editiert, zuletzt von PeMu (7. Juni 2025 um 13:26)

  • Das mit den Kühlerschläuchen will ich irgendwie nicht glauben. Es sah jetzt auf den ersten Blick so aus als ob die T-Stücke passen. Ich denke ich werde jetzt einfach mal Klimaleitungen ausprobieren wenn sie nicht passen kann ich sie ja wieder verkaufen,oder als Wertanlage liegen lassen 😂

  • Das mit den Kühlerschläuchen will ich irgendwie nicht glauben. Es sah jetzt auf den ersten Blick so aus als ob die T-Stücke passen. Ich denke ich werde jetzt einfach mal Klimaleitungen ausprobieren wenn sie nicht passen kann ich sie ja wieder verkaufen,oder als Wertanlage liegen lassen 😂

    ... die direkten Schläuche für den Kühler sind beim LV und KV def. anders.

    Gerade erst wieder bei dem Umbau auf LV gesehen :) Die LV Schläuche sind im KV Querträger einfach zu kurz und man muß schon ordentlich ziehen und würgen das das irgendwie mech. passt.

  • Moin, ich habe noch ein paar Teile da, da ich selber grade umbaue auf Klima (allerdings manuell). Ich habe einen KV mit Klima geschlachtet und noch etwas übrig:

    Leitung Expansionsventil / Kompressor mit Teilenummer 7D1 820 729 (diese könnte allerdings auch gleich zum LV sein bzw. dort passen da sie "elastisch" ist) - allerdings ist diese für manuelle Klima. Dann hab ich noch die 729 AG da, die stammt aus einem LV mit Climatronic, es kann sein dass diese auch passt da diese aufgrund der Elastizität eig passen müsste (da ja die Position vom Expansionsventil und vom KK unabhängig vom Vorderwagen ist. Ist allerdings eine Annahme)

    Dann hab ich noch die 2. Leitung vom Expansionsventil da aus dem KV, diese ist allerdings kaputt, könnte ich dir dazu legen, vllt bekommt man die repariert oder nachgebaut. Ist natürlich alles schwierig da du mit der Climatronic ja auch den 2. Verdampfer haben willst nehme ich mal an.

    Kühlmittelschläuche aus dem KV hab ich noch da und dann auch die von der Climatronic aus einem LV, die kann man bestimmt gut kombinieren.

    Weiß jemand obs Climatronic original im KV gab? Ich meine nicht oder?

    Viel Erfolg!

    Einmal editiert, zuletzt von TimosT4 (10. Juni 2025 um 23:44)

  • Vielen Dank schonmal für die Antworten

    Ich habe jetzt die Leitung vom Kompressor zum Kondensator gefunden.Eine Seite Gewinde und eine Seite diese Platte für den kompressor da ich den neueren habe. Die andere Leitung vom Kompressor zum Expansionsventil konnte ich aus dem LV nehmen. Jetzt brauche ich noch die Leitu g vom Kondensator zum Trockner und vom Trockner zum Expandionsventil. Ich verstehe leider die Anschlüsse am Trockner noch nicht es gibt ja zwei externe Trockner wobei hier geschrieben wurde das es im KV nur die Variante im Radhaus gab. Ist es nicht möglich den Trockner im KV anderweitig zu verbauen?


    Ich brauche nochmal eine genaue Erklärung zu den kühlmittelschläuchen ich habe die Klima aus einem LV genommen jetzt müssen die Sensoren noch rein aber ansonsten muss ich doch nichts am Kühlkreislauf verändern.

  • Zur Klärung.

    Es gibt 3 Positionen vom Trockner.

    2 beim LV und 1 beim KV.

    KV:

    • Trockner sitzt im rechten Radhaus an einem am Y-Träger verschweißten Halter

    LV:

    • Trockner am Kondensator
    • Trockner im Radhaus unterhalb des Waschwassertanks (Kein extra Halter notwendig)

    Wenn du den Kondensator vom KV nutzt dann passen nur die Leitungen und Trockner vom KV. Außer man lässt sich passende Leitungen bauen.