Klimaleitung zum hinteren Wärmetauscher gerissen - Ersatz oder flicken?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin zusammen,

    ich war gestern bei der Klimawartung weil die Anlage leer war. Dummerweise hat man einen Riss in einer der beiden Leitungen die zum hinteren Wärmetauscher gehen gefunden, kurz vor der nächsten Verschraubung in Höhe der C-Säule. Die Werkstatt sagt, das es keinen Ersatz für diese Leitung gibt, da hat er wohl recht... Der Ausbau, wenn ich denn eine besorgen könnte, wäre wahrscheinlich sehr fummelig weil der Tank raus oder wenigstens etwas abgelassen werden muss.

    Jetzt meine Frage (ich habe mich heute morgen nicht unters Auto gelegt zum gucken, weil es nur am regnen ist): Kann man diese Leitungen irgendwo noch bekommen oder kann man an der Stelle ein Zwischenstück einsetzen mit Spezialwerkzeug?

  • Welche ist es denn? die vordere hinten oder die hintere hinten?

    letztere kann man versuchen gebraucht zu bekommen.

    Die vordere schneiden sie beim schlachten idR im Motorraum ab..... entsprechend rar sind intakte.
    mit Tank ausbauen wäre dann die vordere gemeint . Ergo ausbauen und reparieren lassen.
    Zwischenstück? Klimafachbetrieb (die Kühlanlagen für Fahrzeuge bauen) aufsuchen und fragen was geht.

    Hauptsache die Kiste fährt.

    Einmal editiert, zuletzt von PeMu (28. Mai 2025 um 09:59)

  • Moin,

    das hab ich auch noch vor mir. Ich hab mir gebrauchte Leitungen besorgt.

    Habe da Glück gehabt, die Leitungen habe ich direkt abholen können.

    Versand von ..... nach .... wird auf Grund der Länge der starren Rohre kein

    günstiges Vergnügen. Schaue dich mal nach einem Verwerter in deiner Nähe

    um. Oder suche dir vielleicht mal einen Hydraulikbetrieb und frag mal nach

    'ner Rep.-Möglichkeit.

    Einmal Bus , immer Bus

  • Mal ein kurzes Update. Ich habe mir von der Firma Kunzer einen Rep Satz bestellt. Alles gut beschrieben, es gibt ein Video dazu usw. Zu den Schneidringen kann man dann flexible ca. 200 mm Gummileitungen einsetzen.

    Gestern wollte ich dann mal loslegen. Das Loch ist scheinbar an der dicken Leitung direkt an der Schelle vor der Verschraubung. Ich schreibe "scheinbar", denn ich kann es nicht sehen oder fühlen. Die Leitungen sind so stramm dort verlegt das man kaum Spielraum hat um sich die Leitungen passend zu schieben. Dazu direkt an der Biegung.

    1. Dort kann ich keinen Rohrschneider ansetzen

    2. Zu wenig Platz um die großen Verschraubungen anzuziehen

    3. Zum Kotz....

    Ausbauen und gebrauchte Leitungen einbauen kommt nicht in Frage. Der Tank muss raus, die Kardanwelle muss raus...das ist ja eine Arbeit...und dann kaufe ich eine Leitung die eh schon gebraucht mit Lochfraß ist...

    Auch die Versuche die große Mutter zu lösen sind fehlgeschlagen. Ich dachte ich könnte dann alles etwas hin und her bewegen. Keine Chance, die Verschraubung ist so dermaßen fest, obwohl kein Dreck oder Gammel an der Stelle ist.


    Mein Plan: Ich gehe heute zum Hydraulikshop und besorge mir 3 Meter Klimaleitung. Öffne alle Schellen der Klimaleitungen bis zum Tank (dort ist eine, an die man nicht dran kommt ohne den Tank zu lösen. Dazu löse ich auch die hinteren Klimaleitungen bis zum Eingang des zweiten WT. Dort schneide ich die Leitung ab und klemme meinen flexiblen Klimaschlauch dran und dann versuche ich die defekte Leitung weiter vorne Richtung Tank abzuschneiden. Ich kann ja die Gummileitung auch sauber unter dem Auto verlegen, so wie auch die originale Aluleitung verläuft, habe dann aber eben diese eine große Verschraubung weg (siehe Foto). Das Problem ist trotzdem, ob ich den Rohrschneider sauber ansetzen kann. Sägen mit Dremel wäre machbar, aber ich habe nur 1° Winkeltoleranz bei den Schneidringen. Ich werde mir also den kleinstmöglichen Rohrschneider besorgen und hoffen das ich ihn ansetzen kann wenn alle Schellen lose sind (bis auch die unter dem Tank.


    Was eine Aktion mal wieder...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.