Hallo.
Ich habe mich mal hier angemeldet, in der Hoffnung Jemand hat Erfahrungen mit meinem Problem und selbst eine Lösung gefunden.
13 Jahre fahre ich nun ohne Probleme mit meinem T4, 2,5l Benziner AET mit Automatikgetriebe Baujahr 1999 KM 275000. Seit ca. einem halben Jahr macht er mir aber immer öfter Probleme bis es in den letzten 4 Wochen zu 2 Totalausfällen kam und ich mich vom ADAC abschleppen lassen mußte. Die Werkstätten, in denen ich bis jetzt gewesen bin, haben nur Vermutungen geäußert aber konnten keinen Fehler lokalisieren.
Angefangen hat alles damit, das er ab und zu im warmen Zustand erst nach dem 3. oder 4. Startversuch ansprang. Ist dann aber immer ohne Probleme gefahren. Da beim Anlassen manchmal die Benzinpumpe nicht anlief, habe ich mich Schlau gemacht und das Relais gewechselt. Set dem startet er besser aber ein neues Problem tauchte auf! Jetzt ging er plötzlich während der Fahrt einfach aus. Meistens so nach 10km Fahrstrecke bei warmen Motor. Meistens konnte ich sofort wieder Starten und dann Problemlos 100 und mehr Kilometer fahren. Wenn er nicht wieder zu starten war, mußte ich ca. eine halbe Stunde warten und alles war, als wäre nichts gewesen. Ich habe auf anraten der Werkstatt dann das Relais für die Motorsteuerung und den Geber62 gewechselt, was keine Verbesserung brachte. Auch habe ich den Zündanlaßschalter schon getauscht, ohne Erfolg. Die Ausfälle wurden immer häufiger, so das es auch im Kalten Zustand Probleme gibt den Motor zum Laufen zu bringen. Manchmal will er und manchmal nicht! Habe das Motorsteuergerät aufgemacht, keine ersichtlichen Mängel. Habe die Zentralelektrik ausgewechselt und die Massepunkte geprüft und gereinigt. Die Benzinpumpe, Zündspule und der Hallgeber wurde von der Werkstatt überprüft. Luftmengenmesser und Drosselklappensteller können nach Aussage der Werkstatt nicht die Ursache sein. Es wurde auch schon mehrmals der Fehlerspeicher ausgelesen, ohne Ergebnis. Im Moment bin ich dabei Kabelbaum für Kabelbaum zu öffnen und nach Scheuerstellen oder Kontaktschwierigkeiten zu suchen. Wie gesagt, wenn der Motor läuft, läuft er einwandfrei und mit einem Benzinverbrauch zwischen 10l und 11l für ein Automatik eigentlich super. Die Probleme treten in jedem Lastbereich auf, egal ob Leerlauf oder Belastung am Berg. Wenn er läuft, kann ich an Kabeln und Steckern wackeln und klopfen ohne den Fehler auszulösen.
Da die Werkstatt schon aufgegeben hat, bin ich nun relativ Ratlos!