T4 Transporter | 16 Jahre abgemeldet | Brief verloren !

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Das mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung gab es früher. Ist aber seit 2007(!) abgeschafft. Manche haben das halt so gelernt und machen das immer noch so weiter und das Falschwissen wird dann über Internet, Stammtisch, etc. weiterverbreitet.

    Ums Datenblatt wirst du aber nicht herumkommen, wenn du die 21er verhindern willst. Dafür bietet eigentlich auch der TÜV einen Datenblattservice. Auch die ABE-Nr. alleine reicht nicht. Evtl. findet der TÜV darüber halt leichter das Datenblatt.

    Aber das erfährst du vermutlich dann erst, wenn der Prüfer aus dem Urlaub zurück ist?

  • Ja! Ich kann dir aber nicht sagen, welche Anforderungen das Datenblatt erfüllen muss. Sprich also trotzdem mit deinem TÜV...und auch mit dem Verkäufer/Anbieter des Datenblattes.

  • Hallo,

    also eine ernst gemeinte Frage. Ist das eigentlich Sache vom Bundesland oder wird das einheitlich gehandhabt? Ich frage deswegen weil ich schon häufiger neue Papiere beantragt habe, für verschiedene Oldtimer. Das war auf jeden Fall nicht so ein Theater, zum TÜV und Straßenverkehrsamt und alles ging seinen Gang, ohne Probleme. Ach so, ich lebe in NRW.

    Grüße aus dem schönen Siegerland.

  • Superkraut bei meinen ist das Typenschild auf der Beifahrerseite auf die B Säule geklebt. Hat auch einen LV.

    Grüße

    1x T4 75KW Transporter rund 650tKM von 2001 :) Jetzt mit neuen Motor mir 1. Übermaß (1.2023)

    1X T4 45 KW Kasten Rot mit Servolenkung 180tKM wird wieder aufgebaut von 1990 hoffentlich bald Oltimer:thumbup:

  • Hallo,

    also eine ernst gemeinte Frage. Ist das eigentlich Sache vom Bundesland oder wird das einheitlich gehandhabt? Ich frage deswegen weil ich schon häufiger neue Papiere beantragt habe, für verschiedene Oldtimer. Das war auf jeden Fall nicht so ein Theater, zum TÜV und Straßenverkehrsamt und alles ging seinen Gang, ohne Probleme. Ach so, ich lebe in NRW.

    ... das ist im normalfall auch kein Problem wenn Du alte Papiere zumindest in Kopie hast oder bereit bist für eine §21 Abnahme bei der ein Datenblatt eines gänigen FZ angefordert wird derzeit um die 450€ zu zahlen.

  • Hallo,

    also eine ernst gemeinte Frage. Ist das eigentlich Sache vom Bundesland oder wird das einheitlich gehandhabt? Ich frage deswegen weil ich schon häufiger neue Papiere beantragt habe, für verschiedene Oldtimer. Das war auf jeden Fall nicht so ein Theater, zum TÜV und Straßenverkehrsamt und alles ging seinen Gang, ohne Probleme. Ach so, ich lebe in NRW.

    Auch länger als 7 Jahre angemeldet?

    👋🏻

  • Wurde da ne 21er gemacht oder einfach die Daten über den Datenblattservice vom TÜV abgefragt?

    Hallo,

    also, ich bin zum Straßenverkehrsamt. Die sagten mir ich müsse das Fahrzeug beim TÜV vorführen. Ich war auch bei der Polizei um auszuschließen das der PKW nicht geklaut ist.

    Ich bin dann zum TÜV, ob das jetzt eine 21er Abnahme war, keine Ahnung, es sah aus wie eine ganz normale HU. Alles zusammen habe ich knapp 450,- € für alles bezahlt.

    Grüße aus dem schönen Siegerland.

  • 450 klingt erstmal nach 21er. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung durch die Polizei braucht es seit 20 Jahren nicht mehr.

  • Im eckigen Kasten steht der Trübungswert für die AU. Da wird bei der Messung noch ein Toleranzwert addiert.

    Dieser Wert ist bei mir beim ACV 0,7 und wurde aber nur einmal 2016 bei der AU verwendet, welche ich damals sofort nicht bestanden hatte. Die Nachprüfung bei VWN habe ich dann mit sensationellen 0,3 bestanden. Üblicherweise lag der Bus nach Unterlagenlage auch vom Vorbesitzer immer so um 1,1 -1,4. Grenzwert ist und war sonst immer 2,0. Fahrweise ist und war immer eher rentnerlike so bei 2000 1/min Reisetempo, sprich er wird selten richtig geteten ausser direkt vor der AU da geht's so 20min bei 4000 1/min im 4 Gang über die Bahn, aber die 0,3 habe ich nie auch nur näherungsweise wieder erreicht.

    Die Verwendung der verschiedenen Grenzwerte Plakettenwert oder 2,0 konnte mir noch niemand erklären. Die AU Geräte wählen das automatisch.

  • weil nix auf dem Schlossträger war :(


    Ach schau an... :kratz: War ja doch was aufm Schlossträger ;)

    Nein, das ist der Aufkleber von meinem Bekannten. .. Ich habe bis jetzt nix gefunden. Er hat quasi den selben wie ich. Gleiches Bj. gleicher Motor. Auch Transporter. .. mit DPF. und ich nicht.
    Sockenzottel danke für die Erklärung der 0,8!

    Und weis noch jemand den Rest ? Zb neben und unter AJT ? Mich würde interessieren ob sich die Daten auf dem Aufkleber ändern oder nur die Fahrgestellnummer wenn das Fahrzeug quasi identisch ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Superkraut (2. Juli 2025 um 10:24)

  • HU Trübungswert AU zu hoch und durchgefallen - ACV mit DPF - Seite 2 - Wartung / Instandsetzung / Bullimängel - T4Forum.de

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    1x T4 75KW Transporter rund 650tKM von 2001 :) Jetzt mit neuen Motor mir 1. Übermaß (1.2023)

    1X T4 45 KW Kasten Rot mit Servolenkung 180tKM wird wieder aufgebaut von 1990 hoffentlich bald Oltimer:thumbup: