Kupplung stottert beim wegfahren im ersten Gang

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo liebes Forum,

    Ich brauche dringend Eure Hilfe. Bin gerade mit meinem Bus und meiner Familie (Frau und drei Kinder) in Italien auf Urlaub.
    Und nach ca. 4 Stunden Fahrt (mit Klima) fing meiner beim auskuppeln im ersten Gang (also beim wegfahren) im so komisch zu springen an??:/
    Wie wenn die Kupplung so komisch im Intervall trennen würde bzw. irgendwie fing alles so zu stottern an… Uiii… ||;(
    Im zweiten passiert nichts, aber im ersten. Gottseidank hatte ich keinen Stau mehr… Musste die Kupplung wirklich megasanft und mit der richtigen Motordrehzahl loslassen…
    Schalten funktioniert ohne Probleme… :?:

    Was kann hier sein, bzw. kann ich hier irgendetwas selbst machen? Ich hab leider nur ein Gerber Mutlitool dabei. :/

    Hab schon ein bisschen angst, dass sich der Heimweg nicht mehr ausgeht und wir irgendwo liegen bleiben. =O

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
    BG Josef

  • Und wenn die Klima aus ist? Schau auch mal nach der Motoraufhängung ,3 Lager.

    8. HESSEN Treffen am Gederner See - 2016+2017+2019
    7. Bullitreffen an der Ahr 2016+2017 +2018+2019
    Hatzenport 2018.Stove 2021,Stove 2022,Losheim2022,Rurtreffen 2023,Losheim 2023,Losheim 2024,Hatzenport 2024.
    Veränderungen an unserem Bus
    UWE + PETRA

  • Eventuell ist einfach nur die Kupplung am sterben.

    Die üblichen Versuche, das herauszufinden, würde ich unterlassen, dadurch wird es nur noch schlimmer - und Du willst ja erst mal nur nach Hause.

  • Wenn die Klima aus ist, kommt mir vor es ist besser… aber ist nur so ein Gefühl.
    Wenn ich mit dem zweiten wegfahre kommt mir vor ist auch fast nichts, da muss ich die Kupplung ja viel mehr „schleifen“ lassen.
    Kann ich an dem Geber- oder Nehmerzylinder und dem Kupplungspedal nichts nachsehen oder testen?
    Irgendwie kommt mir vor den hab ich auch schon mal getauscht.

    Sehr suspekt…
    Die Motoraufhängung diese beiden dreieckigen Teile habe ich schon mal getauscht, das kann ich mir nicht vorstellen.
    Die sind ja eher unspektakulär…

    Macht sich so eine sterbende Kupplung bemerkbar? Ich bin heute mal ne runde gefahren und mir kommt vor es war besser als bei der Fahrt her?
    Kann hier irgendwo Luft drinnen sein? Kann ich irgendwas entlüften?

    Vielen Dank im Voraus.
    BG Josef

  • Revenant86 - dieses Phänomen kann auch auftauchen wenn im Hydrauliksystem der Kupplung Luft eingedrungen ist :baby:

    Hatte das so ähnlich, und nach Entlüften am Nupsi im Bereich links neben der Batterie (wenn man vor dem Auto steht) war das wieder i.O.

    Schon mal unter/hinter der Pedalerie nachgesehen ob es da "Nass" ist ? :O

    Luft lässt sich komprimieren und dann fängt das System zu "schlagen" an :O

    .

    PS:

    Anmerkung am Rande - gib doch in Deinem Profil grob Deinen Wohnort an - es gibt evtl. Forianer in Deiner Ecke die hier gerne weiterhelfen :hurra:

    Ein Experte ist der, der auf seinem Fachgebiet schon alle mögliche Fehler getätigt hat :tongue: :applaus:

    Grüße aus Bayern !

    Atlantis16

  • Entüften könnte er immerhin noch versuchen ... würde ich aber nicht mit dem Multitool riskieren, sondern irgendwo einen 10er Schlüssel organisieren.

    Und auch mal nach der Bremsflüssigkeit gucken.

    Einmal editiert, zuletzt von yellowone (5. Juni 2025 um 20:22)

  • Gummis von der Pendelstütze ausgeleiert dann fängt das auch so an zu huppern. So einen Motorlager (Hydrolager) kann auch relativ schnell sterben vor allem das Linke macht sich so auch bemerkbar.

    Weiterhin können sich die Federn in der Kupplungsscheibe verabschieden durch brechen oder ausschlagen was ebenfalls diese Anzeichen zeigt.

    Da ist nix mit Multitool zu reparieren.

    Bye Maik
    [b]

    ...schreib dich nich ab - lern Ostdeutsch

  • Entüften könnte er immerhin noch versuchen ... würde ich aber nicht mit dem Multitool riskieren, sondern irgendwo einen 10er Schlüssel organisieren.

    Das wird man schon erkennen, dass man anstatt einer Nagelfeile hier nen 11er Ringschlüssel braucht :kuschel:

    (und ne Zange zum Gegenhalten) :tongue:

    Ein Experte ist der, der auf seinem Fachgebiet schon alle mögliche Fehler getätigt hat :tongue: :applaus:

    Grüße aus Bayern !

    Atlantis16

    Einmal editiert, zuletzt von Atlantis16 (5. Juni 2025 um 20:53)

  • Atlantis16 Ok, ich werde das heute mal versuchen, bzw. Mal schauen ob ich da mit meinem Multitool was machen kann.
    Bzw. Irgendwo einen 11er Schlüssel organisieren.
    Wir sind in Lido de Spina auf einem Campingplatz (falls wer mit einem 11er Schlüssel in der nähe ist). ;)

    Vielen Dank für die Hilfe, werde berichten ob ich das Problem beheben konnte.

    BG Josef

  • Wenn Du das mit dem Multitool an dem filigranen Entlüfter verkackst, kannst Du den Bus vom ADAC nach Hause bringen lassen.

    Am Abzweig der SS309 zur RA8 gibt es ein großes Gewerbezentrum ... bei CONAD oder BRICO LO gibt es Auto-Abteilungen und Werkzeug.

    2 Mal editiert, zuletzt von yellowone (6. Juni 2025 um 08:41)

  • Fehlt Bremsflüssigkeit?
    Als bei unserem AAB der Nehmerzylinder undicht war und scheinbar Bremsflüssigkeit auf die Kupplung getropft ist, hat die Kupplung auch stark gerupft.

  • Ich bekomm die Schraube leider nicht auf, hab mir am Campingplatz nen 11er Schlüssel ausgeliehen, aber hab jetz schon die Leitung verbogen… =O=O
    Hab jetz noch vom Nachbarcamper ein bisschen Fahrradöl auf die Schraube getan…
    Bin aber eine kleine Runde gefahren und es war jetz eigentlich nicht vorhanden?? D.h. Für mich es könnte schon wirklich Luft im System sein.
    Muss da dann zuhause mit einer Rohrzange versuchen dagegen zuhalten.

    Morgen fahren wir heim, ich werde versuchen so schnell als möglich auf die Autobahn zu kommen und hoffe es gibt keinen Stau…

    Bremsflüssigkeit werde ich noch kontrollieren! :!::!:

    Aber vielen Dank Euch allen für die schnelle Reaktion und Hilfe!! Ihr, das Forum seid wirklich die Besten!! Wirklich schön, dass es noch solche Communities gibt!! :thumbup::thumbup:

    Ich werde berichten wie‘s dann gelaufen ist.

    Vielen Dank.
    BG Josef

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Revenant86 (6. Juni 2025 um 10:51)

  • Ich bekomm die Schraube leider nicht auf, hab mir am Campingplatz nen 11er Schlüssel ausgeliehen, aber hab jetz schon die Leitung verbogen… =O =O
    Hab jetz noch vom Nachbarcamper ein bisschen Fahrradöl auf die Schraube getan…
    Bin aber eine kleine Runde gefahren und es war jetz eigentlich nicht vorhanden?? D.h. Für mich es könnte schon wirklich Luft im System sein.
    Muss da dann zuhause mit einer Rohrzange versuchen dagegen zuhalten.

    Nur zu Info, wenn Du den Nupsi öffnest muss jemand im Auto das Kupplungsbedal drücken (oder Latte zum Sitz einspannen) sonst ziehst Du erst recht Luft rein.

    Das Pedal wird dann nachgeben - Nupsi wieder zu und Pedal wieder hochholen - pumpen bis wieder Druck da ist und Vorgang ein paar mal wiederholen - dabei den Füllstand im Behälter immer kontrollieren =)

    Ein Experte ist der, der auf seinem Fachgebiet schon alle mögliche Fehler getätigt hat :tongue: :applaus:

    Grüße aus Bayern !

    Atlantis16

  • Ja, ich habe eine Zange, aber das ist ein kleines Multitool… Da hab ich keinen Weg… :/

    Atlantis16 Falls ich Dich richtig verstanden habe, sollte die Schraube leichter aufgehen, wenn das Pedal gedrückt ist?? Nicht, oder?? Macht keinen Sinn, oder?
    Gibts noch eine andere Stelle wo ich eintlüften könnte?
    In jedem Fall werde ich das dann spätestens Zuhause machen, falls ich durchkomme… Im schlimmsten Fall mit Hilfe des ÖAMTC… :rolleyes:

    Und noch eine Frage… dieser „Nupsi“ sollte doch selbst entlüften, oder? Oder verstehe ich hier etwas falsch?

    Vielen Dank.
    BG

  • Ja, ich habe eine Zange, aber das ist ein kleines Multitool… Da hab ich keinen Weg… :/

    Atlantis16 Falls ich Dich richtig verstanden habe, sollte die Schraube leichter aufgehen, wenn das Pedal gedrückt ist?? Nicht, oder?? Macht keinen Sinn, oder?
    Gibts noch eine andere Stelle wo ich eintlüften könnte?
    In jedem Fall werde ich das dann spätestens Zuhause machen, falls ich durchkomme… Im schlimmsten Fall mit Hilfe des ÖAMTC… :rolleyes:

    Und noch eine Frage… dieser „Nupsi“ sollte doch selbst entlüften, oder? Oder verstehe ich hier etwas falsch?

    Vielen Dank.
    BG

    Dieser Nupsi ist eine Kegelschraube die innen hohl ist - im angezogenem Zustand macht die das System dicht.

    Löst man die Schraube (gefühlt ne 1/2 Umdrehung) kann Luft und Flüssigkeit durch seitliche Bohrungen entweichen.

    Dies Schraube hat nach Jahren einen gewissen "Loslösemoment" - geht man da zu garch ran, dann reißt die ab und dann wird es richtig triggi :kotz:

    Die beste Methode ist, das Außengewinde am Ventil (um den Nupsi) vorher heiß zu machen um dann mit "Gefühl" die Schraube zu lösen.

    In dieser Zeit sollte das Pedal gedrückt sein, dass evtl. Luft und Flüssigkeit entweichen kann - ansonsten kann es sein, dass Luft eingezogen wird.

    Dann wieder zudrehen - Pedal holen - Pumpen - gedrückt halten - Schraube lösen - Schraube wieder schließen - Pedal holen - Pumpen - gedrückt halten - Schraube lösen - Schraube schließen - Pedal hol......

    Das Prozedere macht dann gefühlt 10 mal. Somit bringt man die alte Soße und Luft aus dem System.

    Und immer schön auf den Vorratsbehälter achten, nicht das der leergesaugt wird :prof:

    Das ist die klassische Methode das System zu entlüften - Werkstätten habe hier ein "Überdruckgerät" und entlüften über den Vorratsbehälter

    Ein Stück passender Schlauch und ein Schraubglas mit durchstoßenem Deckel wo der Schlauch reingeht ist hier sehr hilfreich :pray:

    Ein Experte ist der, der auf seinem Fachgebiet schon alle mögliche Fehler getätigt hat :tongue: :applaus:

    Grüße aus Bayern !

    Atlantis16

    2 Mal editiert, zuletzt von Atlantis16 (6. Juni 2025 um 18:33)

  • Sorry aber mit dem Kenntnissstand des Kollegen währe es besser wenn er nicht an der Kupplungs/Bremsanlage experimentiert.

    Bye Maik
    [b]

    ...schreib dich nich ab - lern Ostdeutsch

  • Wenn es aber Ihm keiner erklärt, dann kann der Kollege seinen Horizont auch nicht erweitern :]

    Auch wir mussten uns das iwann Aneignen :tongue:

    Ein Experte ist der, der auf seinem Fachgebiet schon alle mögliche Fehler getätigt hat :tongue: :applaus:

    Grüße aus Bayern !

    Atlantis16