Guten Morgen! Ichbesitze einen 1994er Bj T4 Bus Allstar und möchte gerne einen Tempomat nachrüsten. Hauptproblem ist das ich noch einen Gasseilzug habe. Ist das trotzdem möglich und was braucht man dazu? Wo bekommt man die Teile? Vielen Dank für Antworten
Tempomat
-
-
Gibt es. aber, soweit ich weiss, nur noch gebraucht: Waeco MS-50
-
Guten Morgen,
die Funktion ist im T4Wiki ganz gut beschrieben, siehe
Geschwindigkeitsregelanlage (ohne E-Gas) – T4-Wiki
Da gibt es auch eine Teileliste. Was aber in Abbildung und Liste fehlt, ist der Induktivgeber am Tacho für das Geschwindigkeitssignal.
Am schwierigsten zu beschaffen ist der Blinkerhebel mit Tempomat-Funktion. War bei den frühen Modellen noch selten verbaut.
Das Unterdruck-Stellelement kann man wahlweise am Gaspedal oder am Gashebel der Einspritzpumpe anbauen, funktioniert beides.
Kabelbaum lässt sich mit etwas Geschick selbst bauen, die anderen Teile bekommt man noch gebraucht.
-
Ich habe die GRA vor einigen Jahren mal nachgerüstet hier findest Du eine Liste der benötigten Teile inkl Teilenummern
ThemaOrig. Tempomat GRA bei 95er AAB nachgerüstet *gelöst*
Hallo zusammen,
ich möchte meinem 95er AAB (kein E-Gas, mechanische Tachowelle) eine original VW GRA spendieren. Vor ein paar Wochen habe ich den hierfür benötigten Hallgeber ins KI eingebaut. Das Signal funktioniert schon mal (GALA vom Radio läuft einwandfrei).
Eine Liste mit allen benötigten Teilen ist hier unten angehängt (wurde nach Fertigstellung hinzugefügt).
Es fehlt noch:
- der Lenkstockschalter/Hebel - jemand einen Tipp wo man ausser in der Bucht noch suchen kann?
- Dann noch die 2 Clips…HorsT416. März 2019 um 19:51 Ein paar Sachen gab es noch bei Classic Parts, den Rest habe ich mir über 3-4 Monate gebraucht zusammen gesucht.
-
Am schwierigsten zu beschaffen ist der Blinkerhebel mit Tempomat-Funktion.
-
Am schwierigsten zu beschaffen ist der Blinkerhebel mit Tempomat-Funktion.
Das ist aber für Fahrzeuge mit E-Gas😉
-
Würde sagen da es nur Schalter sind geht es auch ohne e-gas da wird nur das Steuergerät angesprochen Ein/Aus.
Grüße
-
-
Im originalen Hebel sind auch nur Schalter, die beim Betätigen einen Kontakt öffnen oder schließen. Da kann man sich auch selbst was bauen. Das altmodische Steuergerät für GRA ohne E-Gas kennt das garnicht anders. Der Blinkerhebel ist auch der selbe, egal ob mit oder ohne E-Gas.
-
Das sind Taster, da kann man immer was basteln.
-
Es gab auch fertige Bedienelemente von Waeco zum Nachrüsten, für Bastelfaule.
Auf der Suche nach einem Nachrüsttempomaten auch mal nach dem MS-300,MS-400 und MS-700 schauen. Die waren etwas teurer, der MS-700 hatte sogar ein Elektroservo statt dem Unterdruckteil.
-
Die früher von Waeco vertriebenen Tempomaten kamen von LiteOn (Taiwan). Die wurden auch von John Gold (Niederlande) vertrieben.
LiteOn hat die Fertigung mittlerweile eingestellt, John Gold hat aber noch ein anderes Nachrüstmodell mit Elektroservo im Programm, den GC-55.
Dazu gibts verschiedene Bedienelemente, die gar nicht schlecht aussehen.
Das Zeug wird, warum auch immer, nicht in DE verkauft, aber es findet sich bestimmt ein Shop in NL, der auch hierher verschickt.
Da gibts eine ganz gute Übersicht mit Preisen:
Cruise controlleonparc.nl -
Vielen Dank für die vielen guten Tipps! Denke da werde ich jetzt sicher etwas damit anfangen können
-
Die früher von Waeco vertriebenen Tempomaten kamen von LiteOn (Taiwan). Die wurden auch von John Gold (Niederlande) vertrieben.
LiteOn hat die Fertigung mittlerweile eingestellt, John Gold hat aber noch ein anderes Nachrüstmodell mit Elektroservo im Programm, den GC-55.
Dazu gibts verschiedene Bedienelemente, die gar nicht schlecht aussehen.
Das Zeug wird, warum auch immer, nicht in DE verkauft, aber es findet sich bestimmt ein Shop in NL, der auch hierher verschickt.
Da gibts eine ganz gute Übersicht mit Preisen:
Das ist ja nun mal eine Info, die Viele hier erfreuen wird, obwohl der Preis einiges höher ist, als damals die Waeco Ms 50
-
John Gold Cruise control set voor Fiat Ulysse HDiwww.autovoordeelwinkel.nl
Kostet ja nur 1k€.
Ok gibs auch für 450€ https://leonparc.nl/index.php?rout…&product_id=186
Grüße
-
Klar, günstig ist der nicht. Aber man darf nicht vergessen, dass ein Tempomat für mechanische Gasbetätigung mittlerweile ein totales Nischenprodukt ist.
Die besser ausgestatteten Modelle waren auch vor 20 Jahren schon deutlich teurer als ein MS-50. Und der geht im Neuzustand heute auch schon mal für 500€ weg.
Ich hab noch einen MS-700 liegen, wenn ich die Preisentwicklung so sehe dann lass ich den noch ein wenig reifen...
-
vielleicht mal hier probieren, gibt immer mal wieder Angebote von älteren Autos, Mercedes oder Chrysler wo das entweder elektrisch oder auch mit Unterdruckdose funktioniert.
Wenn ich meinen MS 50 nicht wieder zum laufen gebracht hätte, dann wäre das für mich die Option gewesen.
-
Da hat man dann schon fast alles.
-
Da hat man dann schon fast alles.
Einen Stellantrieb schon. Angenommen, man hat das Geschwindigkeitkeitssignal schon am Fahrzeug und steckt sich nen Bremslichtschalter ans Kupplungspedal, fehlt für eine Nachrüstung immer noch ein Steuergerät.
Wo nimmst du das her?
-
der 2. Link ist das Steuergerät
-