Kompressor-Kühlbox OK ?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Liebe Freunde,

    mir sind heute in meinem Cali Coach neben der Kompressor-Kühlbox dessen Leitungen aufgefallen (siehe Bild).
    Von den Leitungen ist einiges heruntergerieselt und selbst zeigen sie Spuren von Oxidation.
    Gibt das Teil in Bälde den Geist auf?
    Und kann man die Leitungen (vmtl Kupfer) irgendwie behandeln / schützen ?

    Bin für jesen Tip dankbar,
    Horst.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hallo Horst

    Ich weiß nicht ob und wann die Kupferrohre undicht werden.

    Schützen kann man die nur indem man sie ganz sauber macht (vorsichtig abschleifen, besser abbürsten) und dann Lackiert (Klarlack)

  • Hallo Norbert,

    besten Dank für den schnellen Tip.
    Ja, das ist wohl die übliche Vorgehensweise.
    Hab das Geröhr, an das man im unausgebauten Zustand schlecht dran kommt,
    mit einer Essig-Salz-Mischung (Hausfrauentip) abgewischt und danach mit Owatrol eingenebelt.
    Und das Kupfergeröhr bleibt hoffentlich so lange dicht,
    bis es ein Fall für die Erben wird ......... 8)

    Gruß aus Kassel, Horst.

  • Hey

    bei Kupfermünzen nimmt man beispielsweise zum schonenden reinigen säurefreies Olivenöl.
    Essig, Essigessenz nimmt man ja auch zum entkalken von Heizstäben kann man auch nehmen, sollte man aber verdünnen, weil die halt ‚sauer‘ sind.

    Das Olivenöl braucht etwas Zeit zum reagieren, weshalb ich mit einem Pumperstäuber oder Wickel versucht hätte.

    Das Rohr selber ist häufig auch nicht so schlimm wie die gelöteten Übergänge, die wiederum Legierungen und anfälliger sind.


    👋🏻

  • und nicht vergessen:


    Grünspan ist eine grün- bis türkisfarbene Korrosion, die auf Kupfer oder Messing entsteht. Vorsicht: Der Belag ist giftig! Nach einer Berührung sollte man sich unbedingt die Hände waschen. Für die Entfernung gebrauchen Sie Gummihandschuhe und eine Schutzbrille.

    In meinem Haushalt gibt es außer dem T4 nur Oldtimer

    :aetsch:

  • Neutralisiert das Salz in deiner Mischung den Essig? Den Kupfer in Kontakt mit Essig lässt Grünspan erst entstehen...:/

    Einmal editiert, zuletzt von Bullimexx (12. Juni 2025 um 09:31)

  • Grünspan ist Kupferacetat, und Acetat ist das Salz der Essigsäure, das mehr einen grünen Farbton hat. Auf deinem Geröhr ist es eher Kupfersulfat ob seines bläulichen Farbtones. Ist da zufällig deine Zweitbatterie in der Nähe, und war das mal eine Blei-Säurebatterie?


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.

  • Naja, in der Nähe schon (nebenan sozusagen), aber im Cali sind ja beide (Kühlbox und Batterie) jeweils eingehaust, also durch Tischlerplatte getrennt.
    Und ja, Ex-Säurebatterie, seit Frühjahr LiFePo4 .........

    Grünspan ist Kupferacetat, und Acetat ist das Salz der Essigsäure, das mehr einen grünen Farbton hat. Auf deinem Geröhr ist es eher Kupfersulfat ob seines bläulichen Farbtones. Ist da zufällig deine Zweitbatterie in der Nähe, und war das mal eine Blei-Säurebatterie?

  • Das erklärt die blaue Farbe. Aber du hast ja das Zeug weggewischt, und alles ist wieder OK. Ich ätze ja ab und an mal Platinen, daher weiss ich, wie beständig Kupfer gegen fast alles ist.


    Alle sagen, "das ist unmöglich". Einer hatte das nicht gewusst, und es dann gemacht.