Moin zusammen,
ich habe es endlich geschafft, originale Vorhänge für meinen Multivan zu organisieren und bin nun ein wenig darüber irritiert, dass mir in meinem Multivan an der Verkleidung der rechten B-Säule der markierte Druckknopf fehlt.
Da ist kein Loch oder so, er fehlt einfach, als würde er nie vorgesehen gewesen sein.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Kann ich an der Stelle einfach einen solchen einschrauben oder sind dahinter empfindliche Teile?
Danke euch

Fehlender Druckknopf für Vorhänge an B-Säule
-
-
Kann ich an der Stelle einfach einen solchen einschrauben
Ja ... kurze Schraube nehmen.
-
Hält damit ner einfachen Schraube ohne Verstärkung an der Rückseite?
-
Kurze Holzschraube, dünn vorgebohrt ... schwieriger ist es, einen flachen Kopf zu finden, damit der Druckknopf ausch einrastet.
Vorher ausprobieren.
-
-
Die oberen sind die im vorherigen Beitrag genannten und sind einteilig, d.h. Schraube und Druckaufnehmer sind ein Teil. Die unteren sind die von PRYM, wobei die Schraube extra ist. Bei beiden gilt: Mit 2mm vorbohren und dann mit dem Bohrer die mögliche Tiefe testen, bevor man mit Akku-Schrauber reinschraubt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
bevor man mit Akku-Schrauber reinschraubt
Hmmmmm, in Kunststoff schraub ich lieber mit der Hand rein. Da hat man Gefühl und dreht nicht alles rund
-
Hmmmmm, in Kunststoff schraub ich lieber mit der Hand rein. Da hat man Gefühl und dreht nicht alles rund
Nun ja, das muss jeder für sich entscheiden. Aus fast 40 Jahren Chirurgie/ Ortho/Handchirurgie ist nicht nur meine Schlussfolgerung, dass ein ruhig geführter Akkuschrauber mit passendem Drehmoment exakter ist. Das wiederholte Nachfassen beim Schraubendreher, zumal bei selbstschraubenden Schrauben in Kunststoff, sorgt für Mikroverkantungen und die Gewindegänge werden unruhig.
Aber klar geht's auch von Hand, nur nicht zwingend besser! Also gerne jeder, wie er/sie mag.
Schönen Abend allseits
-
ruhig geführter Akkuschrauber mit passendem Drehmoment
Wer hat denn schon nen Schlagschrauber mit einstellbarem Drehmoment im privaten. So etwas hat man meist nur in der großindustriellen Bandfertigung.
-
ruhig geführter Akkuschrauber mit passendem Drehmoment
Wer hat denn schon nen Schlagschrauber mit einstellbarem Drehmoment im privaten. So etwas hat man meist nur in der großindustriellen Bandfertigung.
Geführt wird er von einer ruhigen Hand😉
Und Drehmomenteinstellung hat wohl beinahe jeder Akkuschrauber.
Wie sauber und genau... das ist eine andere Frage 😇
-
Puh, Leute. Chillt mal. Is viel zu warm draußen, um sich jetzt in diskussionsfremde Themen zu verlieren
Ich besitze drei Akkuschrauber und alle haben dieses Stellrad hinterm Bohrfutter. Ob das nun Drehmoment ist oder einfach nur das Durchrutschen in irgendeiner Art und Weise beeinflusst, weiß ich nicht, vermute aber, dass das gemeint war.
Argh, nun diskutier ich auch noch mit... -
Und Drehmomenteinstellung hat wohl beinahe jeder Akkuschrauber.
Was Du meinst ist diese ungefähre Einstellung pi x Schweinsauge. Da ist lediglich ne sehr ungefähre und ungenaue Einstellung. So etwas würde ich nie als Drehmomenteinstellung bezeichnen . Da ist mir in dem Fall das Gefühl das man beim händischen Anziehen hat lieber.
-
Wie war noch mal die Frage?
-
Und Drehmomenteinstellung hat wohl beinahe jeder Akkuschrauber.
Was Du meinst ist diese ungefähre Einstellung pi x Schweinsauge. Da ist lediglich ne sehr ungefähre und ungenaue Einstellung. So etwas würde ich nie als Drehmomenteinstellung bezeichnen . Da ist mir in dem Fall das Gefühl das man beim händischen Anziehen hat lieber.
Gibt selbst bei den ‚billigen‘ Akkuschrauben welche mit einer guten Drehmomenteinstellung - wichtig finde ich eher den Hinweis auf das Vorbohren und einen anständig führbaren Bohrer.
Dann kann man mM nach auch gut einen Drillichbohrer aus dem Laubsägekasten nehmen, wenn es die Bohrergröße zulässt,
Ich würde mit 0,8-0,9 mm kleiner gerade vorbohren.
Ich habe mich bei gerade gewundert als ich festgestellt habe, dass die Druckknöpfe alle nur ins Plastik gebohrt sind - bei mir war zumindest nichts ‚hinterfüttert‘.
👋🏻 -
In dem Zusammenhang fällt mir wieder folgende Frage ein: Wofür sind die Gummi-Untersetzer eigentlich?
Also die grauen Gummis , die man unter die Druckknöpfe montieren (soll).
-
Ich habe diese dämlichen Gummi-Unterringe irgendwann alle abmontiert und nie mehr vermisst. Falls jemand welche haben will, bitteschön!!!! Die Frage, wofür die gut sein sollen, hat auch uns lange beschäftigt.