2,5l Benziner am Absaufen.

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Servus zusammen. Ich suche hier etwas Hilfe und Infos für den Benziner meines Kumpels.

    Baujahr 1990

    Motor Benziner, 2461ccm³, 81kW

    Problem: Starten kaum möglich, ist am Husten und absaufen.

    Nach einiger Suche haben wir gemerkt das Zylinder 2 voll Benzin gepumpt wird, wenn Zündung Ein ist. Weil die Benzinpumpe keinen Druck erreicht zum Abschalten. Starten war dann nur möglich nach 2min, indem wir die Zündkerze raus gedreht haben. Damit er den Brennraum frei von Benzin bekommt. Denn der Kolben wurde dir h das Benzin blockiert. Wie beim Wasserschlag.

    Für mich klingt das nach defekten Einspritzdüsen. Allerdings hab ich mit den Benziner nie was zu tun gehabt. Bin ich in der Annahme richtig? Oder übersehe ich etwas?

    LG Chris

    PS entscheiden wie schnell du gegen die Wand knallst - Drehmoment wie weit du die Wand mitnimmst. 8o

  • Ne, da bist du mit deiner Diagnose erstmal richtig. Prüfe aber noch, ob die Einspritzdüse auch wirklich nicht angetaktet ist, nicht dass das Problem auf der elektronischen/elektrischen Seite zu suchen ist.

  • Ob ein Wasserschlag per Benzin geflufete Brennkammer möglich ist, kann ich nicht bestätigen, aber auch nicht auszuschließen.

    Wenn der Brennraum voll mit Benzin ist, bekommt man den nur über Zündkerzen Öffnung wieder entleert.

    Daher alles richtig gemacht.


    Bei der alten Einspritzleiste Kunststoff konnte die elektrische Funktion der einzelnen Ventile durch abnehmen der Leiste von der Brücke und wegnehmen der oberen El. Anschlussleiste getestet werden.

    Legt man am Stecker unter Drosselklappe direkt 12 V an, kacken alle Ventile gleichzeitig. So bleibt unklar, wenn ein Ventik dauerhaft fest hängt und offen steht.

  • Ne, da bist du mit deiner Diagnose erstmal richtig. Prüfe aber noch, ob die Einspritzdüse auch wirklich nicht angetaktet ist, nicht dass das Problem auf der elektronischen/elektrischen Seite zu suchen ist.

    Danke mach ich

    PS entscheiden wie schnell du gegen die Wand knallst - Drehmoment wie weit du die Wand mitnimmst. 8o

  • Denke wir tauschen die Einspritzdüsen aus. Von der elektrischen Ansteuerung her sollte alles passen. Der Motor läuft wenn er warm ist sauber. Im kalten Zustand hustet er gerne. Vermutlich klemmt da gerne das Ventil an Zylinder 2.

    Momentan startet er den Motor und muss ihn gleich rund 3000 Touren geben. Sonst säuft er ab.

    PS entscheiden wie schnell du gegen die Wand knallst - Drehmoment wie weit du die Wand mitnimmst. 8o

  • Momentan startet er den Motor und muss ihn gleich rund 3000 Touren geben. Sonst säuft er ab.

    Das spricht sehr dafür, dass es eine oder mehrere Düsen sind, die nicht mehr richtig arbeiten.

    Bei den alten AAF gibt es nur ein Signal, dass ALLE Einspritzdüsen GLEICHZEITIG öffnet. Sie werden nicht einzeln angetaktet. Somit wird auch Benzin vor einem Zylinder eingespritzt, der gerade nicht ansaugt.

    Wenn er bei so hohen Drehzahlen läuft, kann es die elektrische Seite eigentlich nicht sein, sondern es ist einfach zu viel Benzin bei geringen Drehzahlen vorhanden, also eins oder mehrere der Ventile schließen wahrscheinlich nicht richtig.

    Daher ist der Ansatz die Düsen zu tauschen erstmal auf jeden Fall der richtige.

  • Update: gerade mit ihm Geschrieben. Karre springt nun gar nicht mehr an. ADAC jetzt in der Schweiz kontaktiert. Mal sehen was der machen kann. In der Region um Samedan ist leider wenig kfz infra.

    Als ob das nicht schon genug ist, platzte eben noch die Scheibe an der Fahrertür...

    PS entscheiden wie schnell du gegen die Wand knallst - Drehmoment wie weit du die Wand mitnimmst. 8o

  • um die frage aufzugreifen. FLüssigkeiten verdichten sich unfassbar schlecht. kommt also auf die menge an. Benzin ist hochviskos und sehr flüchtig. eventuell wurde gut was über die zylinderwände nach unten gestreift und hat schäden verhindert.. Prüfbedarf.


    EDIT: Headi übersehen :)

  • Update: gerade mit ihm Geschrieben. Karre springt nun gar nicht mehr an. ADAC jetzt in der Schweiz kontaktiert. Mal sehen was der machen kann. In der Region um Samedan ist leider wenig kfz infra.

    Als ob das nicht schon genug ist, platzte eben noch die Scheibe an der Fahrertür...

    Hmmmm, wo sind die Schweizer im Forum?

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176