Hallo zusammen ich habe einen 2000er t4 mit 2,5 Liter Benziner Motor. Selbst mit allen Sicherungen gezogen messe ich 1,6 Amper Ruhestrom, es ist ein alter Polizeibus. Jetzt habe ich mal alle Kabel von der Batterie nach und nach getrennt und der ruhestrom verschwindet wenn ich am Pluspol das dritte Kabel entferne. Danach startet der Motor normal aber die Lüftung vorne incl manuelle Klimaanlage sind dann nicht mehr aktiv. Meine Frage wäre kann ich ohne dieses Kabel fahren ohne das mir etwas explodiert und wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen um den Fehler zu finden. Lg Budi .
T4 zieht Batterie leer
-
-
Wenn die Lüftung dran hängt, dürfte es was originales von VW sein - und nichts nachgerüstetes von der Polizei.
Ich würde das Kabel verfolgen und die Ursache für den hohen Stromverbrauch suchen. Könnte z.B. ne Leuchte oder ein Verstärker sein.
Was da noch dran hängt kann ich dir nicht sagen. Dass etwas explodiert ist unwahrscheinlich - aber es könnte evtl Ausgleichströme geben falls da z.B. ein el Bauteil (z.B. Radio) nur mit einer Steuerspannung dran hängt und der Dauerplus auf ner anderen Leitung wäre ... (ist aber geraten).
Gruß, Jörg
-
...
Jetzt habe ich mal alle Kabel von der Batterie nach und nach getrennt und der ruhestrom verschwindet wenn ich am Pluspol das dritte Kabel entferne. Danach startet der Motor normal aber die Lüftung vorne incl manuelle Klimaanlage sind dann nicht mehr aktiv. Meine Frage wäre kann ich ohne dieses Kabel fahren ohne das mir etwas explodiert und wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen um den Fehler zu finden. Lg Budi .
Da ist ja eine Ersatzteilnummer drauf.
Anhand derer sollte man doch herausfinden können, wozu das Kabel gehört?!?!
-
Im Teilekatalog steht nur Kabel für Batterie +
-
Dann wird an diesem Kabel wohl ein heimlicher Verbraucher hängen. Das kann ein defektes elektrisches Bauteil oder einfach ein durchgescheuertes Kabel mit teilweise Massekontakt sein.
Das Kabel abzuklemmen reduziert das Risiko eines Kabelbrandes und ist empfehlenswert.
-
Schau Dir mal die Magnetkupplung der Klimaanlage an.
Vielleicht zieht die immer an, wenn das Kabel an der Batterie klemmt, ohne das die Klima läuft.
1,6 Ax12V = ca. 20W, könnte passen...
-
Kabel klemmen
denke du meinst das Relais
-
Ok super danke schonmal für die zahlreichen Antworten. Da auch die Uhr der Standheizung aus ist die im übrigen noch nie funktioniert hat seit ich den Bus habe, gehe ich stark davon aus das das Kabel zur zweitbatterie unter dem Fahrersitz gehört.
-
Man könnte auch in ruhiger Umgebung mal lauschen, ob ein Relais klickt, wenn man das Kabel gegen den Pol hält.
-
Ok super danke schonmal für die zahlreichen Antworten. Da auch die Uhr der Standheizung aus ist die im übrigen noch nie funktioniert hat seit ich den Bus habe, gehe ich stark davon aus das das Kabel zur zweitbatterie unter dem Fahrersitz gehört.
Das könnte gut sein ist ja einfach zu prüfen
-
Wenn das Kabel zur Zweitbatterie führt, könnte es auch am Trennrelais oder dem Nicht-Vorhanden-Sein eines solchen liegen:
- Das Trennrelais ist kaputt (oder nicht vorhanden) und somit fließt immer ein Ausgleichsstrom zwischen den Batterien (wir wissen ja nicht in welche Richtung hier der Strom fließt).
- Das Trennrelais könnte kaputt sein, sodass hier in der Steuerleitung des Relais immer ein kleiner Massekontakt besteht und es daher zum Stromfluss kommt.
Ich hatte auch schon mal defekte Türkontakt- und Zündanlassschalter, weshalb die Vorglühanlage ständig wieder angesprungen ist und dementsprechend schnell die Batterie leer war ...