Hallo race_king,
vorab ich bin kein Pyhsiker. Aber angestellt in einer Firma, in der sehr sehr viele Pyhsiker angestellt sind. Auch mein Chef ist einer. 
Nebenbei beschäftigen wir uns mit Wind. Ein Steckenpferd von uns ist Wind messen. Und wir dürfen ganz stolz erwähnen, dass seit letztem Jahr,
das "deutsche Normal" für Windgeschwindigkeit bei uns im Windkanal definiert ist. Diese Auszeichnung haben wir von der PTB bekommen....
Wir haben daher mehrere Windkanäle. Unter anderem auch einen neuen in dem man theoretisch einen Bus hineinstellen könnte und Geschwindigkeiten von knapp 300km/h simulieren könnte. Wir können dann über sehr viele verschiedene Sensoren und verschiedenen Waagen im Boden den Einfluss messen.
Damit ergeben sich unglaublich viele tolle lustige Ideeen
Jedoch auch viele für: Auto- Motorad und Bekleidungs Industrie. Natürlich auch alle Zulieferer für Anbauteile. Das Prinzip ist ähnlich wie dem bei der Formel 1 oder anderen Windkanalen.
Als Beispiel, konnte unser Schulpraktikant mit seinem 50er Roller in die Teststrecke und hat seinem Lehrer ganz stolt erzählen dürfen, dass wenn er morgens mit geschlossenem Visier fährt, er nicht nur Sprit spart, sondern auch schneller zur Schule kommt, als mit offenem.
Aus dem Bauch kann ich dir nur empfehlen, ein "Umleitblech" zu montieren, welches die Luft über deinen Anhänger leiten läßt. Wichtig, die Strömung muss erst nach Begin des Wohnwagens auf das Dach des Wohnwagens treffen. Ansonsten wirst du sicherlich kein Vorteil spüren und der Effekt ist wie ohne Umleitblech. Es gibt doch für Sprinter bzw. für 7.5t solche "riesen Spoiler". Letzendlich ist es doch genau das was du suchst....
...bei Interesse: windkanal