Beiträge von Spiti

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Hallo,

    also eine ernst gemeinte Frage. Ist das eigentlich Sache vom Bundesland oder wird das einheitlich gehandhabt? Ich frage deswegen weil ich schon häufiger neue Papiere beantragt habe, für verschiedene Oldtimer. Das war auf jeden Fall nicht so ein Theater, zum TÜV und Straßenverkehrsamt und alles ging seinen Gang, ohne Probleme. Ach so, ich lebe in NRW.

    Auch länger als 7 Jahre angemeldet?

    👋🏻

    Das ausgefranste Loch #14 deutet darauf hin, dass die Kraft, die darauf eingewirkt hat so groß war, dass das Material dem Gewinde nicht standgehalten hat.

    Also zu wenig Gewinde im Material - sprich vorgebohrtes Loch zu groß oder Loch vom ‚Schrägbohren‘ oder vielen Versuchen ausgebuddelt (oder weniger wahrscheinlich Kraft zu groß - Material zu schwach).

    Ich musst mich kürzlich auch mit solchen Löchern befassen und bin auf die Nietmutteralternativen gestoßen:

    https://amzn.eu/d/1fm4GHk

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    oder

    Spreizblindnietmutter (EBay)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei mir sind die Löcher allerdings so ausgenudelt, dass ich sie schließen oder zu schweißen muss.

    👋🏻

    Hey,

    ich bin endlich zum Bus gekommen - mein Dailydriver hat gerade einen Federbruch …

    Das sind die von Amazon und die passen ins Loch - habe extra mal einen bei mir rausgebaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der dunklere ist der aus der Verkleidung…

    Wie gesagt, ich habe kein Problem damit den ein oder anderen abzugeben - habe keine Ahnung von Porto und Verpackung.

    Da muss ich erst nach einer realistischen Möglichkeit gucken.

    Ansonsten passen die mM nach.

    👋🏻

    Und Drehmomenteinstellung hat wohl beinahe jeder Akkuschrauber.

    Was Du meinst ist diese ungefähre Einstellung pi x Schweinsauge. Da ist lediglich ne sehr ungefähre und ungenaue Einstellung. So etwas würde ich nie als Drehmomenteinstellung bezeichnen . Da ist mir in dem Fall das Gefühl das man beim händischen Anziehen hat lieber.

    Gibt selbst bei den ‚billigen‘ Akkuschrauben welche mit einer guten Drehmomenteinstellung - wichtig finde ich eher den Hinweis auf das Vorbohren und einen anständig führbaren Bohrer.

    Dann kann man mM nach auch gut einen Drillichbohrer aus dem Laubsägekasten nehmen, wenn es die Bohrergröße zulässt,

    Ich würde mit 0,8-0,9 mm kleiner gerade vorbohren.
    Ich habe mich bei gerade gewundert als ich festgestellt habe, dass die Druckknöpfe alle nur ins Plastik gebohrt sind - bei mir war zumindest nichts ‚hinterfüttert‘.


    👋🏻

    Hey

    bei Kupfermünzen nimmt man beispielsweise zum schonenden reinigen säurefreies Olivenöl.
    Essig, Essigessenz nimmt man ja auch zum entkalken von Heizstäben kann man auch nehmen, sollte man aber verdünnen, weil die halt ‚sauer‘ sind.

    Das Olivenöl braucht etwas Zeit zum reagieren, weshalb ich mit einem Pumperstäuber oder Wickel versucht hätte.

    Das Rohr selber ist häufig auch nicht so schlimm wie die gelöteten Übergänge, die wiederum Legierungen und anfälliger sind.


    👋🏻

    Verstehe, das hatte ich auch befürchtet. An sich würden die auch nicht stören. Nur an einer Stelle hat diese Dämmung, vermutlich durch Hitze, eine richtige Beule bekommen, ca 5 cm nach unten und da wär mir die dann im Weg… werd mal versuchen nur diese Beule zu entfernen…

    Hab jetzt keine konkrete Vorstellung von der Beule - aber sie ist ja irgendwie entstanden.

    Mögliche Gründe wären für mich

    - das Material hat sich an der Stelle ausgedehnt und war nicht geklebt

    - oder es hängt aufgrund der Schwerkraft und kaputten oder fehlendem Kleber.

    In beiden Fällen würde ich einen Schnitt reinmachen, kurz mit Endokop oder so hineingucken, vielleicht kleben oder direkt Holz drüber. Die Beule sollte so aber verschwinden - außer du hast eins aufs Dach bekommen.

    👋🏻

    Howdie,

    also wenn er Bus und Transporter bleiben und Ein- und Ausbau einer großen Liegefläche zu viel Aufwand ist, würde ich vielleicht tatsächlich mal über ein Dachzelt nachdenken und alles andere halt flexibel selbst zusammenstellen.

    👋🏻

    Hallo,

    Danke für die Tipps und den Lesestoff :) schau ich mir an.

    Ja es war definitv ein elektrisches Kribbeln, ich hab nämlich zweimal drangefasst, weil ich überprüfen wollte ob's wirklich gekribbelt hat und es ist stärker geworden. Es sollte eigentlich alles original sein, also eine falsche Installation würde mich sehr wundern. Und der FI war unter Spannung als ichs getestet hab. Ich werds auf jeden Fall prüfen lassen, danke für die Hilfe :)

    Btw… auch wenn du jetzt alles prüfen und richten lässt …

    Wenn man meint einen ‚Stromschlag‘ bekommen zu haben - noch mal anzufassen, um zu schauen, ob man wirklich einen bekommen hat - da gibt es sicherlich sichere Methoden.

    Ich hätte es möglicherweise ähnlich gemacht, aber gut ist das nicht.

    Uns Normalsterblichen fehlt da ein wenig das sog. ‚Gefahrenbewusstsein‘.

    Mein alter Herr hat auch immer einen Nagel in die Wand geschlagen und mit dem Finger ‚geguckt‘, ob er eine Leitung getroffen hat … kann gut gehen - muss aber nicht (Spoiler: er hat es immer überlebt.)

    Wie gesagt - ich bin da nicht unbedingt besser und muss mir ‚so etwas‘ ab und an auch ins Bewusstsein holen.

    Vor dem 2. Test hast du vielleicht unbewusst die Parameter geändert, weil du die Gummicroques ausgezogen hast und jetzt barfuß im nassen Gras stehst … (z. B.)

    Bei deiner Beschreibung gehe ich davon aus, es hat etwas mit Feutigkeit zu tun und das zweite Gefühl war stärker, weil du es unbewusst als stärker empfunden hast - es sei denn - du hast die Croques ausgezogen und den ‚Versuchsaufbau‘ geändert. 😉

    Weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche.

    👋🏻

    Spiti , wenn du wirklich viel Zeit da rein stecken willst, dann kannst du damit ganz ordentlich drucken.

    Wenn du schnell sehr gute Teile in der Hand haben möchtest, dann Kauf dir einen Bambu Lab Drucker und Verkauf das Teil hier wieder an einen der schon Ahnung hat..

    Erstmal Danke für den Rat!

    Meinst du wegen des reparierens oder ist er an sich ‚Diva‘? Ich hatte ursprünglich gedacht, er wäre einfach zu händeln für Anfänger?

    👋🏻

    dschäiar  EisernerYuppi  nonius

    Ich habe unlängst diese bei Amazon gekauft - ich brauche auch keine 50 Stück und könnte die ein oder andere entbehren.
    Allerdings wohne ich im Pott und komme in nächster Zeit nicht in den Süden.

    Ich gucke Dienstag mal, was sich Porto mäßig noch rechnet.
    Oder wir machen regionale Verteilzentren - wenn es schon eine Forenpost gibt - also quasi Sammelbestellungen.

    👋🏻

    und das sind die großen für die Türe? Da hätte ich dann auch Interesse. :)

    Ich meine ‚ja‘. Liegen im Bus - aber ich hatte sie als Ersatz gekauft, weil ich ja gerade etwas Verschliss habe und bisher nur kurz angehalten, aber wie gesagt, melde mich noch mal, wenn ich Dienstag wieder auf dem Hof bin.

    👋🏻

    Howdie,

    nutzt jemand einem Makerbot Replikator 2?

    Hintergrund ist, dass ich keine tiefere Ahnung von 3D-Druck habe, aber mich damit befassen wollte.
    Aus diesem Grunde hatte ich mir eben jenen als Einstieg zugelegt - allerdings von Kleinanzeigen, wo der ‚Druckkopf‘ demontiert, aber vorhanden war. Das Teil stammte aus einer Firma, der eigentliche ‚Bediener‘ war nicht mehr in der Firma und der Chef hatte keine Ahnung.
    Ich fand, er hatte alles gut verpackt - aber DPD war ‚besser‘ und jetzt hängen alle Führungsstangen kreuz und quer.

    Es scheint aber komplett zu sein. 🤷‍♂️

    Lohnt es sich, Gehirnschmalz da reinzustecken oder gibt es bessere, günstige Alternativen für einen Anfänger?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.