Beiträge von Bahi

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Hi Leute,

    hab beim ESD wechsel gesehen: Ölwanne suppt, Schwingungsdämpfer ist durch, würde ich ja selber machen, aber

    Zahnriemenwechsel steht an. (wollte ich eigentlich nicht selber machen)

    Aufgrund der Laufleistung wüde ich die Ölpumpendichtung (schaut eigentlich ganz gut aus) mitmachen (lassen), wäre da nicht gleich eine neue Pumpe sinnvoll? Dann wäre ich bei:


    beide Riemen, Wapu, Rollen

    Diamantscheibe, Schwingungsdämpfer, Ölpumpe mit Dichtung, Wellendichtung, Wannendichtung


    hab ich da noch was sinnvolles vergessen?

    ich wollt mir jetzt dann mal ein angebot einholen, bin mal gespannt

    Hallo,

    bin grad am ESD einbauen und frage mich

    kann ich, und wenn ja, wie lange zu testzwecken ob alles Dicht ist Motor Anlassen bzw. wenn die Leitungen wieder komplett montiert sind, Motor laufen lassen, ohne Kühler (dann kommt man einfach besser hin zum nacharbeiten...)

    Ist alles wunderbar sauber geworden, wie neu. Habs heute wieder eingebaut (ging ganz gut), Luftfilterkasten auch geändert, ein angeritzten Unterdruckschlauch hab ich noch gefunden, den mach ich morgen,


    Einspritzdüsen sind noch nicht da, da hab ich jetzt doch den Kühler komplet ausgebaut, dann kommt man einfach besser ran, hätte ich gleich machen sollen...


    Ich bin gespannt aufs Ergebnis

    mein Schmotter war relativ trocken, hab leider keine Bilder vorher gemacht, aber schon do ähnlich wie in der t4 Wiki "AGR reinigen"

    hab nur Vollwaschmittel und kochendes Wasser benutzt, für die Saugbrücke die Rohrreinigungsdüse, jetzt weicht sie nochmal in Waschmittel ein, da ich auf die ESDs warten muss, hab ich Zeit

    evtl bau ich noch den Luftfilterkasten (wo er schon mal draussen ist) auf Motorinnenraumzuluft um, hab da keine Probleme aber schaden kanns ja nicht.

    Dieselfilter vielleich

    was könnte ich denn n och gutes für denn Bulli tun, wenn schonmal soviel Platz im Motottaum ist?

    So,

    bis morgen weicht die Ansaugbrücke in Vollwaschmittel- Wasser ein, hat beim AGR wunderbar geklappt sieht aus wie neu.

    Bin mir nur nicht ganz sicher ob ich in die oberen Ecken der Brücke komme, evtl. mit rohrreinigungsdüse und Hochdruckpumpe (man was für ne sauerei) ...

    Dann gehts schon bald an den zusammenbau,

    welche Schrauben sollte ich neu nehmen, und beim Drehmoment bin ich mir nicht ganz sicher

    ESD Klemmpratzen, 25Nm?

    die 8 an der Brücke, 25Nm? (da hab ich im Wiki nix gefunden/überlesen)

    am agr,15 Nm

    Vielen Dank euch,

    Guten morgen,

    so, alle locker in unter einer stunde - mit Handschuhen,

    (die linke hinterm Turbo mit Bit und 1/4´Ratsche, die rechte mit gebogenem kleinen Imbus + Rohr)

    wenn man das luftfiltergehäuse und Kühlwasserausgleichbehälter auch raus nimmt hat man mit den Ellbogen auch Platz wenn der Kopf ganz tief drinstecket.

    kann ich eigentlich beim Zusammenbau mit Schraubensicherung arbeiten, ich hab da weniger Lust, dass sich da was lockert...

    an der Ansaugbrücke

    am Agr

    an den Klemmbratzen für die Einspritzdüsen

    JAAA-fummeln und das leichte anregende prickeln auf der Haut an den Wunden wenn man mit der Handwaschpaste drübergeht damit die Mitbewohner sich nicht über die Sauberkeit von Türklinken, Waschbecken, Handtücher etc. überall der Ruß-Öl-Schmiere, ach lassen wir das... lich freu mich schon auf morgen, heute gabs/gibts erstmal Bier. Immer wenn ich die Augen zumache seh ich nur noch Ansaugbrücken und phantasiere über Werkzeuge die ich nicht habe und noch anfertige oder erwerben werde. Ach ist unser Hobby schön...

    Ich wünsche allen eine gute und erholsame Nacht

    Danke dir,

    jetz bin ich grad nochmal raus,

    nummer 1,2,3 gehen von links ganz gut

    nummer 4 mit langer Verlängerung und etwas gewalt geht von hinterhalb vom Turbo

    nummer 5 ist mir immer noch ein Rätsel, da komm ich zwar irgendwie hin, aber drehen...

    6,7,8 sollten von rechts auch kein problem sein.

    für heute reichts,

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern meine ESDs zum überholen ausgebaut und dann gleich das AGR zum reinigen rausgenommen,

    bei der Ansaugblücke hatte ich aufgegeben (eigentlich bin ich ein geduldiger Mensch...), so schlecht schaut sie nicht aus...

    heute habe ich das AGR mit wenig Aufwand (heißes Wasser + Waschmittel) ziemlich sauber bekommen.

    Da ich noch ein paar Tage habe bis die Düsen zrückkommen werd ich mich doch noch an die Brücke wagen.

    Bin grad dabei mir ein paar imbus schlüssel zu verbiegen...

    An alle, die das schonmal gemacht haben,

    Ist der wieder zusammenbau genauso beschissen? Wahrscheinlich ja, wieso sollte es besser gehen...

    Ist es eine Option, den Turbo rauszunehmen, oder kommt es da zu mehr Problemen als sich ein paar Studen die Hände zu verbiegen?

    Gibt es irgendwelche "Spezial Hacks" die nirgends stehen?

    Grüße