Beiträge von opak

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Ich hab meinen ABL für 4000€ Anfang des Jahres gekauft, blauäugig, ohne T4 Erfahrung und meine Radläufe sehen genauso aus. Im Endeffekt ist dort alles knusprig und ich schweiße einen Radlauf nach dem anderen durch. Braucht anfangs sehr viel Zeit und momentan hab ich überhaupt kein Bock mehr also überlege es dir gut, ich würde es nicht nochmal machen.

    LG cbxhobby , frage wo kann man in Snoch mit nem ABL fahren. :drive:

    Den Punkt verdränge ich grad noch ganz gut ^^ der fließende Verkehr wird nicht wirklich kontrolliert und werde den Bus außerhalb des Parkraums abstellen und schauen was passiert. Auf P'n'R Parkplätzen darf man auch stehen (solange nicht in S angemeldet). Mal schauen vielleicht werden die Zonen ja noch fallen wie in RT und TÜ.

    Machs Dir nicht so schwer, Panzertape in weiß drüber und gut.

    Den Rest nach dem Urlaub

    Oder Haken ins Loch und Blech grob raus ziehen.

    Alles klar, Panzertape hab ich mir auch schon gedacht aber nicht getraut zu schreiben ^^ Aber meinst du nicht ich lauf Gefahr, dass die Scheibe reißt, wenn wenn ich das Blech rausziehe ?

    Hallo zusammen,

    einige unglückliche Umstände (ich bin nicht gefahren) haben dazu geführt, dass meine Heckklappe punktuell an der Scheibenwischeraufnahme nach innen gedrückt wurde. Resultat: verbeult und ein kleiner Spalt zwischen Scheibe und Scheibenrahmen von ca. 1 cm über eine Länge von ca. 5 cm entstanden ist.

    Auf lange Sicht muss wohl die Scheibe raus, um ordentlich ausbeulen und im selben Zug den Rost entfernen zu können. Oder eine neue Klappe. Allerdings habe ich momentan noch andere Baustellen und der Urlaub steht bevor.

    Denkt ihr ich kann provisorisch mit Sika abdichten ohne Gefahr so laufen, dass die Scheibe bei Erschütterung reißt? Habt ihr eine bessere Idee?


    Danke!

    Würde ich einfach nur mit Owatrol behandeln/auffüllen, danach kannst immernoch drauf lackieren. Und mach mal deinen Scheibenrahmen sauber und füll ihn ebenfalls mit Owatrol, gibt hier im Forum Anleitungen dazu.

    Beschäftige mich momentan mit der selben Thematik und habe das Forum schon etwas durchkämmt. Bezüglich den Mitteln habe ich folgende Vorgehensweise rausgelesen (korrigiert mich bitte, falls nötig):

    • Hohlräume: Fluid Film dann Mike Sanders
    • Radhäuser: Owatrol, dann Brantho und dann entweder UBS220 oder Seilfett
    • Unterboden: Owatrol, dann FF oder UBS220
    • in Ritzen und Falze: Owatrol dann FF und dann MS


    Dieses Video empfehle ich dir noch:

    VW T4 Rost Probleme an der Karosserie
    Der VW T4 hat bekannte Rostprobleme an der Karosserie. Informiere dich über kritische Stellen, bevor du einen T4 Gebrauchtwagen kaufst!
    www.deltabus.de

    Und kauf die eine Endoskopkamera, mach die Gummistopfen am Schweller raus und schau mal rein.

    Mein 06.96 ABL ist Serie Euro 2 mit ungeregelten oxi KAT. Warum man den Blödsinn freiwillig verbauen will ist mir unbekannt. Das Ding bremst ordentlich. Hab ich im bayrischen Wald gemerkt nachdem ich die selbe Strecke ne Woche später mit neuem KAT gefahren bin.

    Hier im Thread geht es doch um Euro 2 ohne technische Veränderung. Dumm gesagt verstehe ich das so, dass man in dem Papieren das drin stehen haben will, was damals ohnehin schon ohne Anforderung vom Staat, verbaut wurde.

    seltsam
    Euro1 war nur bis 31.12.96 erstzulassungsfähig
    und VW hat selbstverständlich die ABL spätestens ab dem modelljahr 97, evtl. auch schon eher, mit Euro2 in den Verkehr gebracht.

    ich wusste das jetzt deshalb ohne recherchieren, weil mir das Mitte 97 bei der EZ meiner 94er-MJ- E2=Euro1-Standuhr Probleme gemacht hat. Mit Ausnahmegenehmigung und/oder technischem Gutachten bzgl. eh nicht oder kaum vorhandener Veränderungen zwischen ABL Euro2 zu Euro 1 konnte ich dann zulassen
    als Jahre später mein Kat zugerußt war, habe ich einen Kat mit besserer Schadstoffklasse eingebaut

    Komisch, der Bus vom TE war ja auch BJ. 1997 und er musste ihn auf Euro 2 bringen!?

    Spar dir das Geld, oder geb es mir. Macht mehr Sinn als teuer umzurüsten. Bringt ja auch nix. In Großstädte kommst du weiterhin nicht wenn Fahrverbot.

    Es bringt nur Steuerersparnis, ein H-Kennzeichen wäre aber deutlich effizienter

    Richtig aber ich würde bis zum Oldtimer Gutachten trotzdem gerne 600€ sparen.
    Zudem verschärfen sich die Anforderungen für Oldtimergutachten immer mehr für Autos die noch haufenweise auf den Straßen zu sehen sind.

    Hallo zusammen,

    ich bin seit diesem Jahr stolzer Besitzer eines T4 Multivan ABL Bj. 1998 und momentan dabei den Bus gemäß der Anleitung hier in eine bessere Emissionsklasse zu bekommen.

    Leider gibt es für mein Baujahr noch kein COC-Schreiben und ich versuche momentan ein ähnliches Dokument von VW zu bekommen.

    Als ich meine Papiere mal genauer studiert habe, ist mir auf dem Beiblatt der Zusatz "Fahrzeug erfüllt RL 94/12/EG I" aufgefallen. In einem weiterenThread hier im Forum zu dieser Richtlinie habe ich gelesen, dass man mit dem Motorcode AET/APL/AVT = Euro 2 bekommen würde. -> schadstoffklasse

    Hilft mir dieser Zusatz eventuell auch bei meinem Bus auf einfacherem Wege Euro 2 zu bekommen oder steht das standardmäßig in allen Papieren von ABLs?

    Ich habe meine Papiere zur Durchsicht angehängt und freue mich über jede Hilfe von euch.

    Liebe Grüße!