Naja mag ja sein das der Noctua Lüfter leiser läuft als der Originale aber flüsterleise ist die FR40 deshalb nicht geworden. Ich hab gestern im Bus übernachtet und die Box lief mit dem Spannungswandler so wie vor dem 12V Problem und machte auch die typische Geräusche. Aber egal ich bin froh wieder einfach so mal irgendwo anhalten zu können und mein Essen und Trinken kühlen kann. Jetzt erstmal Frühstücken dann geht die Fahrt weiter.
Beiträge von DocMartin
-
-
Scheiß drauf Noctua Lüfter doch noch fix verbaut. Wichtig dabei ist der Richtungspfeil den man vom Originallüfter ablesen kann.
Der Originallüfter
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Noctua NF-A12x25
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das ist voll nett von Dir gemeint aber das ist den Aufwand nicht wert. Mir ist nur wichtig das ich sie weiterhin ohne Landstrom jederzeit nutzen kann weil ich sie halt immer im Fahrzeug stehen habe und auch mal spontan irgendwo übernachte und mir dazu etwas zu Essen und Trinken einkaufe
Ach ja wie war das mit der Ungedult ? Nur blöd das mir die Idee mit dem Spannungswandler nicht früher einfiel. Jetzt steht die MCF40 ordentlich abgedeckt im Keller. Aber da steht sie ja gut und wer weiß was mit der FR40 noch passiert und wann
-
Wegwerfen ? Quatsch die wird jetzt mit dem Spannungswandler runtergerockt und endet als Teilespender
-
Nö denn wenn Du mitgelesen hast läuft die MCF40 einwandfrei und die FR40 hat ja auch an anderen 12V geruckelt. Warum jetzt aber mit dem Umweg über den Spannungswandler nicht mehr
Scheint so als ob dieser Spannungswandler genau den Tritt in den Hintern auslöst den die Box braucht
-
Da es ja außer dem Lüfterrad nur noch dieses mechanische Bauteil gibt wird es wohl irgendein Defekt innerhalb dieses Dings sein was eine Unwucht auslöst die zum ruckeln der Box führt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Da an diesem Ding aber alles verlötet ist und man es nicht einfach mal so ausbauen und erneuern kann muss ich wohl die Box mit der Notlösung nutzen bis sie endgültig ausfällt.
Ach ja den Noctua hab ich nicht verbauen lassen. Der ist mir zu schade unter diesen Umständen.
-
Es gibt a. einen unerwarteten Anruf b. ein negatives Ergebnis c. eine funktionierende Notlösung
a. Das RepairCafe rief an es gäbe Absagen und wenn ich noch wollen würde vorbeikommen könnte. Na klar also los.
b. Die Lötzinnbrücke war leider nicht die Lösung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Mit einem Lötzinnabsauger also erstmal wieder alles zurück wie es war.
c. Es stellte sich heraus das irgendein Bauteil mit 12V einfach nicht genug Anlaufstrom bekommt die ganze Box zum ruckeln bringt und irgendeine Sicherheitsfunktion reagiert und abschaltet. Mit 14,2V, 24V und 230V läuft sie ganz normal an. Die funktionierende Notlösung ist nun also der Betrieb der FR40 mit einem AC 230V 50Hz 200W Spannungswandler der an der 12V Steckdose eingesteckt werden kann und die FR40 mit dem 230V Kabel versorgt. Auf diese Weise hat die Kühlbox nicht mehr geruckelt und innerhalb von nur 35min von 16°C auf voreingestellte -4°C runtergekühlt. Läuft also.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Mal sehen wie lange ich so autark stehen kann
-
Aber offensichtlich hast du mehr Geduld als ich
Neeeee garnicht lieber heute als morgen
. Ich tröste mich damit das ich für meine Juli-Anmeldung eine Zusage bekommen habe.
-
Ihr müsst genauso Geduld haben wie ich denn ich sagte es bereits, ich hab die Fotos gespeichert und werde damit nochmal zum RepairCafe fahren. Das hat aber nur 1x im Monat geöffnet und der Juni-Termin ist schon ausgebucht. Es wird also erst im Juli zu einem Reparaturversuch kommen.
-
Camping Tunisee, Seestraße 30, 79108 Freiburg im Breisgau
Camping Tunisee · Freiburg im Breisgaumaps.app.goo.gl -
Hab noch was von Dir gefunden
BeitragRE: Kühlbox Mobicool FR40 (jetzt MCF40) vs. Engel MR040 - Vergleich und Entscheidungshilfe
Das Messgerät misst was es messen soll. Da die Kühlbox für 12 und 24 Volt ausgelegt ist macht das schon sinn bei 230 Volt auf 24 bzw. 27 zu gehen. Kann ja wohl auch jeder Bestätigen dass der Kompressor auf 230V hörbar anders arbeitet als auf 12V (zumindest bei großer Differenz zwischen IST und SOLL).
EDIT: Gestern kam mein Noctua NF-A12x25 FLX. Noch nie so einen hochwertigen Lüfter in der Hand gehabt. Total begeistert schon alleine davon wie der Verpackt ist und was alles beiliegt. Der Lüfter…Patar31. August 2021 um 09:13 Immer noch vom Noctua begeistert ? Denn dann besorge ich mir den auch noch und lass ihn gleich mit verbauen wenn ich schon die FR40 zur Bastelbox mache
-
Ich danke Dir
Hab die Fotos gespeichert und werde damit nochmal zum RepairCafe fahren. Das hat aber nur 1x im Monat geöffnet und der Juni-Termin ist schon ausgebucht.
-
Gerade kam noch per Email ein Angebot von Mobicool weil ich Ihnen mitteilte das ich es bereits an verschiedenen Fahrzeuge per Zigarettenanzünder versucht hatte und LOW eingestellt ist
ZitatSehr geehrter Herr Martin xxxxxxxx,
in diesem Falle wird vermutlich ein Problem mit der Elektronik vorliegen.
Wir bedauern, dass Ihnen unser Produkt Probleme bereitet und können Sie gerne mit einer Überprüfung bzw. einer Reparatur in unserer Werkstatt in Emsdetten unterstützen.
Die Kosten für die Überprüfung bzw. die Reparatur (sofern sie möglich ist) gestalten sich in diesem Fall wie folgt:
- Reparaturpauschale: 219,- EUR zzgl. Versandkosten für Warenrücksendung (beinhaltet die Überprüfung gemäß Fehlerbeschreibung + Reparatur)
- keine Übernahme der Versandkosten für die Wareneinsendung durch Dometic
- Kann gemäß der Fehlerbeschreibung kein Fehler am Gerät festgestellt werden, wird eine Überprüfungspauschale in Höhe von 45,- EUR (zzgl. MwSt. + Kosten für Warenrücksendung) angesetzt
Für den Fall, dass eine Reparatur des Gerätes nicht möglich ist (da irreparabel), sind folgende Maßnahmen möglich:
- kostenlose Produktentsorgung
- Rücksendung des unreparierten Gerätes (gegen Berechnung der Überprüfungspauschale in Höhe von 45,- EUR zzgl. MwSt. + Kosten für Warenrücksendung)
Also entweder ich kriege meine FR40 mit Hilfe von Patar wieder zum Laufen oder nicht, aber das Mobicool Angebot werde mit freundlichen Worten ablehnen
-
Eintrag bearbeitet weil ich eine Anleitung gefunden habe in der auch der Lieferumfang (Contents) steht
https://manuals.plus/de/alpine/s2-s40-coaxial-2-way-speaker-system-manual#contents_and_installation
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Die FR40 steht jetzt erstmal im Keller und wartet auf die Rückkehr von Patar in der Hoffung das das Foto mit der Lötstelle noch kommt.
-
War ja klar, kaum hat man Ersatz gekauft kommt die seit Tagen erwartete Antwort von Mobicool Support
Bringt mich aber nicht wirklich weiter weil hab ja bereits mit anderer 12V-Versorgung ausprobiert und LOW ist eingestellt.
ZitatSehr geehrter Herr Martin xxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Haben Sie den Batteriewächter einmal versucht auf die Low Einstellung zu setzen?
Das von Ihnen beschriebene Problem ist typisch für einen zu hohen Spannungsabfall in dem Moment, wo der Kompressor anspringt und kurzzeitig eine vielfach höhere Leistung abruft als die Nennleistung. Dies tritt besonders dann auf, wenn die Box am 12V Anschluss z.B. im Kofferraum angeschlossen ist. Sie können dies einmal am Zigarettenanzünder oder bei einem anderen Fahrzeug austesten. Sollte die Box funktionieren, liegt das Problem in Ihrem Bordnetz bzw der Versorgerbatterie.
Ansonsten ist hier von einem Problem in der internen Elektronik auszugehen.
Mit freundlichen Grüβen
Technischer Kundendienst
Technical Customer Service -
Hab gerade einen gebrauchten Nachfolger MCF40 abgeholt. Läuft 12V/230V wie es sein soll.
Doc
-
Es ist schon etwas her, aber wir hatten einen Transistor kurzgeschlossen, der nicht mehr das getan hat, was er soll. Der müsste für die Netzvorrangschaltung da sein. Da meine Box aber NIE an 12V und gleichzeitig 230V steckt, kann ich darauf verzichten. Hier mit etwas Lötsinn die zwei Punkte auf der Platine verbunden, und schon läuft die Box seit 2 Jahren wieder absolut unauffällig.
Kannst Du mal Deine Box öffnen und ein Foto von der Lötstelle machen ?
-
Guten Morgen
Der Reihe nach
auf welcher Stufe steht der Batteriewächter?
12V im RepCafe über Netzteil? Stark genug?
Batteriewächter LOW
Ja
Ich hatte auch mal Probleme durch ein 12V Verlängerungskabel.
Ich nutze nur das Original 12V Kabel aus dem Lieferumfang. Es gibt auch keine zu lange Kabelei oder zu dünne Kabel. Die 12V Steckdose an der die Kühlbox steckt ist nur wenige cm hinter der Batterie verbaut die unterm Fahrersitz steht.
Da meine Box aber NIE an 12V und gleichzeitig 230V steckt
Meine auch nicht. Seit Jahren steht Sie im Bus an ihrem Platz und läuft nur mit 12V Anschluss an der Zweitbatterie
Das wir Sie im RepairCafe und zuhause mit 230V liefen ließen war nur zur Probe ob sie überhaupt noch ordentlich kühlt. Das tut sie und ging gestern Abend zuhause auch in den Standby als sie die voreingestellte Temperatur -4°C erreichte. Wie gesagt im 230V alles ganz normal.