Beiträge von spezi

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Moin!
    Nur mal Interessehalber: Was hat der Bus denn vor seinem Leben bei der Feuerwehr gemacht?
    223tkm sind für ein reines Feuerwehrfahrzeug schon recht viel.

    Noch ein Hinweis: der Käufer müsste auch noch die Zulassungsart ändern, die Aufkleber entfernen und die Sondersignalanlage entfernen oder abdecken

    Die Verwendung vor seiner FFW -zeit weiß ich leider nicht , wenn ich die restlichen Papiere habe , weiß ich vielleicht mehr .

    Zulassungsart ändern sollte doch kein Problem sein auch die Aufkleber ( aus dem u von Feuerwehr ein i machen , die Signalleuchten weiß lackieren und hinter der Löschgruppe ein Aufkleber mit einem Colaglas :hurra: / nur keine Bierflasche , das könnte gefährlich werden :kratz: ) e.t.c. nicht .

    Wenn ich jetzt mal zurückdenke an die Zeit als ich meinen ersten Bus gekauft habe , habe für den 2008 für ca. 5000 gekauft , meinen jetzigen 2013 für 7000 gekauft , dann ist dieser von der vergleichbaren Substanz schlechter als der 2013er und besser als der 2008er . Ich will damit nicht sagen , er muss jetzt mehr als 5000 bringen , denke aber , um die 4000 sollten schon drin sein .

    Haut mich , wenn ich jetzt einen Bus suchen würde und um die 30 Jahre alt wäre , mit dem Wissen von heute und auch den handwerklichen Fähigkeiten von heute , dann wäre das auch mein Preis , den ich bereit wäre auszugeben . Danach geht es natürlich nicht , und gerade wir hier in diesem Forum wissen , wir sind alle ein bischen verrückt sich sowas auf den Puckel zu holen .

    Rostmäßig steht der Bus relativ gut da ( ich habe keine Durchrostungen am Unterboden gefunden , auf den Bildern , die Gußteile sehen nach dem kärchern natürlich schlimm aus , sind aber aus Guß und halten noch 100 Jahre ( und mit Öl eingesprüht sehen die aus wie gestern eingebaut . Die Radläufe von innen sehen gut aus , an den Kotflügeln ist in dem Bereich was zu tun . Wir haben alle schon viel schlechtere Busse gesehen die wieder zu neuem Leben erweckt wurden .

    Mein Ansatz mit 4000 Euro ist natürlich nicht in Stein gemeißelt ,

    Danke schon mal für die Antworten .

    Das ist eine gewagte Aussage, da musst schon extremes Glück mit dem Prüfer haben...

    Ich werf mal die Größenordnung 1500€-2000€ in den Raum....

    Ich bin da mal ehrlich , wenn die Geschichte mit der Frontscheibe nicht wäre ( wir müssten das sicher über eine Werkstatt machen lassen / würde den Verkaufserlös ganz schön mildern ) dann hätten wir das sogar noch erledigt .

    Für jemanden , der das selbst kann und eine Scheibe zu liegen hat , ist das sicher machbar .

    2000 Euro wären meiner Meinung nach schon ein bischen wenig ( Vorschlag von 2500,- hatte ich schon per PN )

    Ein Hallo an einen Moderator .

    Wäre es möglich , dieses Thema irgendwohin zu verschieben , wo jemand der es will auch hierzu antworten kann .

    Ich habe nicht die Absicht diesen Bus überteuert zu verkaufen , hätte aber schon gerne eine reale Richtung .

    Ich sage schon mal Danke .

    Auch Danke für die Hinweise , das hier niemand antworten kann , :thumbup:

    Hallo Miteinander ,

    meine Feuerwehr hat einen neuen MTW erhalten , der " Alte " soll nun weichen , da die Jungs mir den angeboten haben , ich aber schon einen habe ( mit dem ich auch absolut zufrieden bin ) , versuche ich mal das gute Stück hier unter die Leute zu bringen . Er steht nun schon 2 Wochen auf meinem Hof , habe ihn gestern auf meiner Hebebühne gehabt und mit dem Hochdruckreiniger von unten " bearbeitet " , er ist ja Erstzulassung April 2002 ( bei uns seit 2017 ) und damit natürlich kein Neuwagen , muss aber erstaunt feststellen : habe schon viel schlechtere gesehen . Ja , er braucht Liebe , läuft aber mit seinen fast 232 Tsd. Kilometern aber immer noch recht gut . Ich habe viele Bilder gemacht ( die Ersten , werden die schlimmsten sein ) , hier kann ich die sicher nicht alle hochladen , versuche aber , die Berüchtigsten hier einzustellen . Schweißarbeiten sind für den längeren Erhalt sicher notwendig , neuen TÜV ( noch bis 10/ 2025 ) würde er aber sicher auch jetzt erhalten ( Frontscheibe ersetzen müsste sicherlich sein ) . Motorisierung ist ein Diesel AJT mit 88 Ps , hat 9 Sitzplätze , hat noch die Signalleuchten der FFW drauf ( vielleicht kann eine FFW den doch noch gebrauchen ) . Das Fahrzeug wird zugelassen übergeben , der Käufer muss sich im Kaufvertrag zu eine 10 tägigen Ummeldung verpflichten . Wer Interesse hat , kann sich gerne an mich wenden , weitere Bilder oder ein Besichtigungstermin sind kurzfristig möglich .

    Als Verhandlungsbasis würde ich mal 4500,- Euro ansetzen .

    In der Hoffnung , hier in diesem Forum einen " Verrückten " zu finden , schönes Wochenende , spezi :drive:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Miteinander ,

    habe mir für mein Golf Cabrio ein Androidradio gekauft , hat zwar kein DAB aber Car Play und das funktioniert topp ( letzteres läuft bei mir sowohl im Bus , da ist auch DAB , als auch im Cabrio nur noch ) .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier mal der Link dazu : 1 Din Wireless CarPlay/Android Auto Autoradio Bluetooth RDS Mic+Kamera 6.9 zoll | eBay.de

    Hallo Miteinander ,

    tja, am 28. April ist mein T4 ja nach Stettin für zu wechseln der Kupplung , Reparatur der Auspuffanlage ( wobei ich schon in Richtung Auspuffkrümmer dachte ) und Zahnriemenwechsel , Spannrolle , mit Wasserpumpe inchl. aller möglichen Simmerringe . Bei der fahrt zur Werkstatt hat der Motor ab Grenze angefangen zu stottern , also die nächste Baustelle :patsch: . Nun , denn bei der Ankunft alles besprochen ( soweit man das so nennen kann , bei Übersetzung per Kumpel telefonisch irgendwo in Bayern ) . Alle weiteren Absprachen gingen natürlich den gleichen Weg , am Dienstag Vormittag dann Anruf : kann abgeholt werden . Also losgefahren , Geld getauscht und zur Werkstatt , Auto steht draußen , mit dem Werkstattchef alles geklärt ( wieder die Übersetzung per Tel------- ) , alle ausgebauten Teile lagen hinten im Auto ( Zündverteiler nicht , der wird auch dort getauscht ) . Ab ging es nach Hause ( ca. 110 km ) , läuft wie es sich gehört und bin begeistert , freue mich , wenn ich jetzt wieder einige Zeit meine Ruhe habe :rock: . Hat zwar einige Tage mehr als angenommen gedauert , bin aber trotzdem absolut zufrieden mit der Arbeit , umständlich waren für mich nur die Übersetzungen .

    Ich füge mal die Bilder von den ausgebauten Teilen an , ich bin doch tatsächlich mit dem Kupplungsdrucklager die letzten Wochen noch unterwegs gewesen :iek:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    PS. Du musst einen Schalter verwenden, keinen Taster, denn die Heizung läuft nur so lange, so lange das Plus anliegt. Schaltest du aus, dann fährt die Heizung wieder kontrolliert runter.

    Bist du dir sicher, das das ein Schalter sein muss :kratz: , ich habe einen Taster Parallel zum Taster der Uhr geklemmt ( vorne im Armaturenbrett , habe den Schalplan jetzt nicht im Kopf ) . Mein Taster war hinten , ich liege zum schlafen mit dem Kopf an der Klappe , wenn mir kalt wurde , einmal drücken und die zuvor eingestellte Heizungszeit lief ab :applaus:

    ... der nicht im freine Teilemarkt verfügbare Krümmer ist aber eher dem geschuldet, das Du einen der seltesten Motoren in Deinem Bus hast der ab Werk verfügbar wär :lol:

    Ja, da hast du sicher recht :/ . Nur Wie lange wird es dauern, bis die nächste Baureihe von unseren doch schon hoch betagten Schätzchen trifft :kratz: .

    Okay, deine Infos zu den Ersatzteilen waren mir so nicht bekannt. Das bringt mich dann nochmal zum Überlegen.

    Naja , die Entwicklung geht mit unseren Schätzchen wohl tatsächlich in die Richtung , habe das nun mit meinem Auspuffkrümmer erlebt , auf dem Gebrauchtmarkt nirgends zu bekommen , was blieb mir übrig , bei Classic Parts bestellen : 640 Euronen :iek: . Was hilft es , der Bus soll wieder laufen . Wäre ich jetzt 20 Jahre jünger , der Bus aber im jetzigen Alter , wäre die Entscheidung wohl eine andere :kratz:

    Wobei , 92 er Caravelle mit 52 Tkm , ist schon eine Überlegung wert :rock:

    Stimmt. beim zweiten Bild sitzt die Polklemme wirklich viel zu hoch. die kann fast gar nicht mehr richtig klemmen.

    Mit einer normalen Schraube kann das gar nicht funktionieren :devil: , in den Klemmen sind spezielle Schrauben , die die beiden " Backen " zusammenziehen :rock:

    Ich habe diese Klemme in meinem Golf Cabrio , werde das nachher mal zerlegen und fotografieren :kratz:

    Zitat von thommi :

    Bei dem Chaos würde ich auch wie von thommi einen zusätzlichen Verteiler mit Sicherungen und auch noch einen extra Masseverteiler irgendwo da vorne installieren...

    das würde ich nicht nur machen , das gehört sich so . Bei einem Kurzschluss werden die Leitungen zu einem Heizdraht und der geliebte Bus geht in Flammen auf .

    Und hier jetzt die Bilder :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das einzige was bei der Klemme gebraucht wird , ist diese spezielle Schraube .

    Die Klemmen als Ganzes sind Top .

    Auch wenn die Unterschiede gering sein mögen und man damit weder den Planeten tötet noch rettet, stimmt deine Aussage nicht. Unterschiedlichen Plakettenfarben hängen mit unterschiedlichen Zulassungsarten (und da gelten andere Grenzwerte) und zulässigen Gesamtgewichten zusammen und ob es überhaupt vom Hersteller (DPF!) geprüft wurde oder nicht. Die Abgaswerte sind deshalb nicht gleich, weil unterschiedliche Gesamtgewichte unterschiedliche Verbräuche bzw. Schadstoffe nach sich ziehen.

    Aber so ist das immer im Leben: kaum macht man sich schlau, versteht man es - ohne Info und Wissen ist schnell gemeckert. ;)

    Ich habe das verstanden, aber vielleicht könntest du mir ja erklären warum mein T4 als LKW mehr Abgase produzieren soll als mit einer PKW oder WoMo Zulassung. Die Motorleistung ist gleich, das zulässige Gesamtgewicht ist gleich, es ist das gleiche Fahrzeug.

    Ich bin gerne bereit zu lernen...

    Ich nenne das übertriebene Bürokratie , mit der man den Bürgern gut in die Tasche fassen kann :kratz: