Beiträge von Swordfish_mk3
-
-
-
-
-
Liebe Leute,
eigentlich wollte ich heute nur die Kupplung an meinem Reparaturprojekt (nach Frontschaden) entlüften, weil die Gänge 2, 4 und R nicht richtig reingegangen sind und das Pedal teilw. unten stehen blieb.
Gesagt - getan (mit Druckgerät); ging alles ganz gut. Weil die Gänge immer noch nicht besser gingen, habe ich ein paarmal die Kupplung getreten (fühlte sich nach wenig Widerstand an) und plötzlich tropft/rinnt Bremsflüssigkeit aus der Kupplungsglocke.
Es war definitiv nicht die Entlüftungsschraube und hat nach einiger Zeit von selber wieder aufgehört.
Ich vermute nun den Nehmerzylinder als Grund für die Misere. Was meint ihr? Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Also wahrscheinlich blüht mir jetzt ein Getriebeausbau im Garten
Lieben Gruß,
Benedikt
-
Auch eine gute Idee. Welches Material würdet ihr für Rohr und Stehbolzen verwenden?
-
Bullytreter jaja - das habe ich mittlerweile eh schon verstanden. Es ging nur um die Frage, ob bereits ein neuer Gewindeeinsatz / Helicoil in den Lagerbock eingesetzt wurde.
-
Das hier z.B.?
Ja - Die Sache mit den Hülsen klingt logisch und nachvollziehbar für mich.
Muss ich nur mehr jemanden mit einer Drehbank finden.
-
Also dass da schon ein Einsatz drinnen ist, halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich!
1. Habe ich das Auto 2012 mit 80tkm gekauft und seither wurde da sicher nix gemacht
2. hatte ich gerade einen Lagerbock mit derselben Teilenummer in der Hand, und der schaut genauso aus...
Aber das spielt ja in Wahrheit für das Problem keine Rolle. Habt ihr eine Idee, was für einen Stehbolzen ich am besten für das Einkleben verwenden sollte?
Mein Plan wäre es jetzt einmal, es mit dem Kaltmetall zu versuchen. Falls das nix wird, kann ich immer noch die Gewindehülsen wegfräsen und Speed Freaks Idee mit der Stahlplatte probieren...
-
Hello AltesEisen, ich muss sagen, Stehbolzen mit Kaltmetall einkleben klingt wirklich nach einem sehr guten Plan.
Hast du vielleicht einen Tipp, welches Produkt hier zu empfehlen ist?
-
...Ach und bevor ich es vergesse: Das abgebrochene Stück von Lagerbock 4 dürfte leider nicht mehr vorhanden sein.
Der Ausbau war vor ziemlich langer Zeit und das Teil wurde wohl seitdem entsorgt
-
Hab grade gesehen, dass die Muttern A2-70 sind.
Original sind an der Stelle mMn Bundmuttern verbaut.
Euch entgeht aber wirklich nix
Die Muttern waren zu Testzwecken eingebaut und werden natürlich noch gegen die originalen ersetzt!
Speed Freak : WOW danke für die ausführliche Beschreibung und Skizze mit dem Lösungsvorschlag! Ich finde die Idee toll.
DerRangierer : Auch die Kaltmetall-Variante klingt sehr gut. Siehst du hier spezielle Vor-/Nachteile? Hättest du das nötige Werkzeug und know-how und vielleicht sogar Lust, das zu versuchen?
-
Danke für die vielen guten Ideen!!!
Dass die schrauben schief scheinen, liegt wohl eher an der Optik der Handy-Camera. Prinzipiell ist der Motor gelaufen, so wie er jetzt ist....
Ich verstehe mal, dass ich auf jeden Fall versuchen muss, bei den originalen Böcken zu bleiben.
DerRangierer "Kaltmetall und dann Gewindeeinsatz einsetzen" klingt sehr gut! Müsste nurnoch jemanden finden, der das machen kann. Ich hab hier leider weder das Werkzeug noch die Erfahrung.
Ich muss jetzt leider mal weg, aber melde mich, wenns wieder was neues gibt.
-
Und hier nun das Problem von innen:
- der 3er hat einen tiefen Riss
- beim 4er fehlt ein recht großer Teil vom Gewinde
-
Haha - das kann man leider nicht ganz so sagen. "Ein bisschen" Zeit haben wir schon investiert, bis es nur noch dieses Problem zu lösen gilt (siehe Bilder).
Liebe Grüße!
-
Wenn der Regen aufgehört hat, stell ich mal Bilder ein, damit die Sache etwas anschaulicher wird...
-
Wie meinst du das? Wenn genug Restgewide für einen Stehbolzen da ist, kann ich ja auch eine längere Schraube nehmen, oder?
-
Es hat wohl wirklich nur die Gewinde für den Ventildeckel erwischt. Die sind nach hinten hin ausgebrochen.
Ich werde demnächst (zur Zeit regnets bei uns) nachschauen, ob noch genug Restgewinde vorhanden ist. Ansonsten ist Helicoil sicher die beste Idee.
-
Hallihallo,
danke für die schnelle Antwort! Gut zu wissen. Sonst hätt ich mir gleich den nächsten Schaden eingehandelt...
Längere Schrauben finde ich einen sehr guten Hinweis. Schau ich mir dann gleich mal an.
LG
-
Liebe Leute,
ich bin seit einiger Zeit dabei einen Frontschaden zu reparieren, weil mein Bus leider einen Jeep gerammt hat
.
Nun bin ich soweit fertig. Einziges Problem: Beim Unfall wurden zwei der vier Nockenwellen-Lagerböcke beschädigt. Der Schaden betrifft die oberen Gewinde, an denen der Zylinderkopfdeckel angeschraubt ist.
Nun wollte ich Ersatz besorgen und ein (professioneller) Verkäufer auf Kleinanzeigen hat mit folgendes geschrieben:
"Du kannst keine anderen Lagerböcke montieren. Die Gasse ist auf 100/1 gespindelt. [...] Baust du da andere drauf, dann frisst die Nockenwelle und der Zahnriemen reißt."
Nun meine Frage: Stimmt das?
Und, wenn ja, was mach ich denn dann?
Liebe Grüße,
Benedikt