Beiträge von Garlic

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Hallo allerseits,

    vielen Dank für die ganzen Infos und Tipps! Sehr hilfreich.

    Mit der Aussenlüftung des Kühlschranks ist es wohl klar, die muss bleiben. Allerdings weiß ich noch nicht ob der Kühlschranklüfter über den Kühlrippen saugt oder bläst. Vielleicht kann man frische Luft saugen und warme in den Unterbau blasen und damit gerade noch so viel Platz gewinnen dass die Kiste Platz hat. Wieso auch nicht das 2. Loch als Austritt für die warme Luft nutzen...

    Simon, danke für die Bilder. Damit ist auch meine Hoffnung gestorben ob die Kiste nicht irgendwie schräg in diesen Zwischenraum passt (hatte keine Maße). Nachdem ich aber nicht Deinen Mut habe so radikal mit der Stichsäge vorzugehen, ist das leider keine Lösung für mich.

    Ich besorg mir nun erstmal die Kiste und Spiel ein bißchen rum. Ich halt euch auf dem Laufenden.

    Gruß,


    Johannes

    Servus Simon,

    hallo allerseits,

    sorry, wenn ich diesen chat nochmals aufreiße auch wenn ich zur Ansteuerung der E153 nichts beitragen kann.

    Mir ist letzten Sommer das Ladegerät abgeraucht sodass ich mir aktuell Gedanken machen muss (will) wie ich die super VBCS-Kiste unter den Kühlschrank kriege. Mein "alter" Kühlschrank samt Bodenbelüftung läuft aber klasse sodass ich eine Umrüstung auf neu (inkl. der zusätzlich erforderlichen 900€) scheue. Den Stützbügel am Boden kriegt man entfernt (z.B. duch seitliche Befestigung) oder angepasst, aber ohne die Bodenbelüftungsschläuche zu entfernen sehe ich weiterhin kaum eine Möglichkeit. RalphCC war bereits so nett mir ein paar Infos zukommen zu lassen.

    Daher meine Frage an Simon und in die Runde:

    - gibt's ggf. Bilder von Designs wo der alte Kühlschrank koexistieren konnte?

    - Hat schon mal jemand den Kühlschrank ohne die Schläuche laufen lassen und war zufrieden? Es ist zwar klar dass die Temperatur in dem engen Raum relativ hoch werden kann, aber die Außenraumtemperatur, z.B. über eine griechiche Straße im Sommer, wäre sicherlich auch nicht so hilfreich.

    Aktuell mach ich mir noch Gedanken ob ggf. ein PC-Lüfter mit Temp.-Schalter in dem Zwischenraum zwischen Kühlschrankhinterwand und kfz-Innenwand was bringen würde...

    Danke vorweg für eure Ideen,

    Gruß aus München,


    Johannes

    Hallo zusammen,

    nachdem ich so ein sturer Bock bin habe ich nun eine Lösung erarbeitet die funktioniert (… aber bitte mir kein Vogel zeigen).
    Vorweg: ja, es liegt an der Tatsache dass der MS50 nicht genügend Unterdruck bekommt und somit die Geschwindigkeit nicht halten kann. Es fehlt also Energie.Der Hint kam vom Ralf_Ha:
    VW hat nicht ohne Grund eine elektrische Unterdruckpumpe für den externen Tempomaten“. Also habe ich mir

    • eine gebrauchte, elektrische Original-GRA-Unterdruckpumpe aus der Bucht zugelegt (39,95 €) und eingebaut (mein Gott war das eine Fummelei vor der Batterie; ich glaube eine M5er Schraube und Mutter waren erforderlich) und diese
    • pneumatisch mit dem sekundären Unterdruckkreislauf des Autos verbunden. Dafür braucht man
    • einen Reduzierer (von 6mm Pumpenseitig auf 4mm Kreislaufseitig; 2-3€) für die
    • Schläuche (laufender Meter, kurzes Stück 6mm und ein längeres Stück 4mm à ~5€) und
    • ich habe noch ein Rückschlagventil eingebaut da ich nicht sicher war ob ich hier Unterdruckverluste über dem Unterdruckmotor haben würde (8,20€).
    • Über ein T-Stück (+ 2-3€) habe ich das sekundäre Unterdrucksystem angezapft, an dem auch ein Speicher angeschlossen ist.
    • Unterdruck wird übrigens am unteren den zwei Anschlussmöglichkeiten der Unterdruckpumpe erzeugt.
    • Elektrik: da im „echten“ Leben einer GRA-Unterdruckpumpe diese auch nicht ständig läuft sondern nur zum regeln an- und ausgeht, wollte ich sie auch jetzt nicht ständig laufen lassen. Also habe ich ein Relais zwischengeschaltet.
    • Relais: es wird wohl ein „Hella 5HE 996 152-131 Abfallverzögert“. Hintergrund: im ersten Versuch habe ich ein „normales“ Relais zwischengeschaltet welches aber nicht funktionierte. Die MS50-Kontrolbox liefert ein pulsierendes Signal an die Unterdruckdose sodass dieses nicht ausreichend war um das Relais zu öffnen und die Pumpe anzutreiben. Das abfallverzögerte Relais hat die Vorteile dass es diese „Aussetzer“ Überbrückt und des Weiteren mit dem Nachlauf, den Unterdruckspeicher für den nächsten Steuerbefehl auffüllt und somit sofort Energie für die Unterdruckdose zur Verfügung gestellt wird. Nachteil: kostet ca. 50 €. Ich werde das Teil am Mi. in den Händen haben und voraussichtlich am WE testen.
    • Steuerstrom: das weiße Kabel des MS50 von der Steuerbox zur Unterdruckdose.
    • Arbeitsstrom: Leitung von Kl. 15 gezogen und angeschlossen und weiter zur Unterdruckpumpe (an br/ro-Anschluss; siehe dazuT4-Wiki – „Geschwindigkeitsregelanlage (ohne E-Gas)“)
    • Masse der Unterdruckpumpe (bl/gn-Anschluss) an Batterie-minuspol angeschlossen (ist nicht weit weg).
    • Hinzu kommen ein paar Stecker, Kabel und Pins damit alles ordentlich verkabelt ist (+ ~10€).

    Das System ist bei ständig laufender Unterdruckpumpe getestet worden und hielt bis 130 km/h. Wahrscheinlich wäre auch mehr drin aber an dem Tag war es recht heiss und viel Verkehr sodass ich nicht weiter gekommen bin.
    In Anbetracht der > 100€ die ich bezahlen musste finde ich diese Lösung sub-optimal. Sie wird auch nicht immer fehlerfrei laufen, davon bin ich überzeugt. Ein kleines Leck irgendwo und schon geht es nicht. Wäre mir bewusst gewesen dass ich ein pulsierendes Signal „verarbeiten“ und ein 50€ Relais verbauen muss, hätte ich das MS50 rausgeschmissen und ein MS700 oder einen kompletten Original-GRA aus der Bucht zugelegt. Dann hätte ich meine Ruhe.
    Sollten die Versuche erfolgreich verlaufen werde ich nochmals berichten.
    Ich hoffe ich konnte den einen oder anderen helfen hier eine gute Entscheidung zu treffen.
    Servus aus München,


    Garlic


    Nachtrag:

    • das Relais misst die Spannung des Steuerstroms gegen Masse. D.h. man muss nur das weiße Kabel zur MS50-Unterdruckdose "anzapfen". Des Weiteren ist noch anzumerken dass wohl immer etwas Spannung vorhanden ist solang der MS50 im Regelmodus ist auch wenn gerade nicht geregelt wird (z.B. im Diagnosemode wenn nicht nachgeregelt wird)
    • An der Unterdruckpumpe gehen Schläuche von den Anschlusszapfen zu dem hinteren Teil der Pumpe. Ich habe sie abgezogen und einen Unterdruckschlauch aufgeschoben der am anderen Ende mit einer Schraube abgedichtet ist. Jetzt funktionier das System perfekt und erzeugt 0,4 bar Unterdruck (gemessen). Falls jemand eine schematische Darstellung der Unterdruckpumpe hat aus der die Funktion dieser "Rückleitungen" ( ?( ) erklärt, wäre ich daran interessiert.

    Sorry, mein "Beitrag" war irgendwie unvollständig, ich weiß nicht warum. Anbei noch der Rest mit der eigentlichen Problembeschreibung.

    1. Die Confi: T4 Cali syncro mit 5-Zylinder Benziner und LPG-Umrüstung. Das Geschwindigkeitssignal kommt vom Galasensor hinter dem ZI (inkl. 10kOhm Widerstand etc.). Die Unterdruckdose wird vom 2. Unterdruckkreislauf gespeist (mit Speicher der u.A. die Diff.-Sperre hinten versorgt) der wiederum vor den Zylindern in Höhe der Vergaserklappe abgenommen wird. Die Drahtbrücke der MS50-Kontrollbox ist durchtrennt.

    2. das Problem: der MS50 kann kaum ein Geschwindigkeit über 100km/h halten. Er beschleunigt wenn man ihn dazu auffordert und man merkt dass er sich bemüht die Geschwindigkeit zu halten aber er wird immer langsamer. Bei geringeren Geschwindigkeiten ist das Problem kaum bemerkbar oder nicht vorhanden.

    3. was ich bis jetzt versucht habe:
    Zweifel das die Kontrollbox mit dem Signal klar kommt (vielleicht "verschluckt" er sich beim Signal): 2. Galasensor besorgt, eingebaut und/oder Kontrollbox ausgetauscht. Kein Einfluß.
    Zweifel das der Unterdruck zu schwach ist: Anschluß an den 1. Unterdruckkreislauf (Versorgung der Motorsteuerung und der Benzinunterdruckdose). Kein Einfluss.
    Änderung der Ansteuerung am Drahtseil so nah wie möglich verbaut um Winkeleinflüsse zu minimieren.
    Unterdruckdose undicht?: im Diagnosemodus wird die Drehzahl gehalten ohne nachzuregeln. In dem Modus kann ich auch eine Geschwindigkeit halten aber es dauert ewig bis ich über 120km/h komme.

    Meine Fragen an euch:
    Kann es sein dass die Federkraft am Gaszug zu stark für den MS50 ist? Bei 120km/h bin ich nicht mehr weit vom Anschlag und das ist die Kraft natürlich am höchsten. Ich vage auch zu behaupten dass bei meinem vorherigen T4 die Federkraft geringer war. Es fällt mir auch schwer das Ding mt der Hand zu drehen (bin aber auch kein Muskelpaket). Vielleicht hat mein Vorgänger die Federkraft verstellt aus welchem Grund auch immer. --> vielleicht hat schon jemand die max. Kraft mit einer Federwaage ermittelt? Welche Zugkraft generiert die Unterdruckdose bei welchem Unterdruck?
    Hat jemand schon mal eine andere Feder verbaut oder einen Flaschenzug für den MS50 konstruiert?
    Ich gehe davon aus dass der Unterdruck Motorseitig normal ist da die Motorsteuerung auch damit klar kommt.

    Des Weiteren habe ich nicht die Funktion des 10kOhm Widerstands am Galasensor verstanden. Beeinflusst er lediglich die Spannung oder auch den Frequenzbereich? Vielleicht ist die Spannung zu schwach für die MS50-Kiste (gabs auch schon ein paar Hinweise in den Foren) oder er würde sich nicht mehr an der Frequenz "verschlucken". Soll ich mal was anderes einlöten?

    Irgendwelche andere Ideen und Vorschläge?

    Danke euch allen vorweg für die Unterstützung,
    Grüße aus München,


    Johannes

    P.S.: falls jemand ein ungelöteten, original Gala-Sensor oder meinen 2. MS50 noch braucht (original verpackt, lediglich Kontrollbox getestet und Drahtbrücke getrennt), bitte melden.

    Hallo zusammen,

    nachdem ich ein ähnliches Problem habe würde ich gerne bei der Diskussion mit einsteigen.
    Ich fahre seit Jahren mit einem MS50 Tempomat in der Gegend rum ohne dass ich das Ding jemals richtig zum laufen gebracht habe. Nun habe ich das Thema nochmals aufgegriffen und komm trotz der zahlreichen Forenbeiträge einfach nicht weiter. Ich hoffe nun dass der eine oder andere von euch den "goldenen"Tipp hat.

    Hallo zusammen,

    es sind mittlerweile ein paar Jährchen ins Land gegangen seitdem ich diesen thread geöffnet habe, aber ich würde gerne nochmals nachbohren. Ich hab weiterhin den MS50 verbaut und bin auch weiterhin nicht besonders zufrieden mit der Funktion.

    Eine Abweichung vom T4-Wiki-MS50-Umbau habe ich festgestellt und zu dieser Abweisung stehe ich auch: Im T4-Wiki zapft der Autor den Unterdruck hinter dem Rückschlagventil am Schlauch zum Benzindruckregler. Zum einem habe ich kein Rückschlagventil zum Benzindruckregler (richtig so, oder?) und zum anderen hätte ich damit Angst mein Unterdrucksignal zum Unterdrucksensor zu „versauen“ mit den entsprechenden Konsequenzen. Also habe ich den Unterdruck vom Saugrohranschluss angezapft. Außerdem habe ich gedacht dass der Unterdruckspeicher hier auch unterstützen würde.

    Wie ist den eure Meinung:

    • Kann es sein dass der Unterdruck vom Saugrohr nicht ausreichend ist um den MS50 zu betreiben? Ansatzweise wurde das Verhalten im T4-wiki erklärt aber vielleicht gibts zusätzlich dazu noch eine Differenz zwischen Unterdruck am Saugrohr und Unterdruck am Ventildeckelende.
    • Was haltet ihr davon die Unterdruckpumpe der ab Werk verbauten Geschwindigkeitsregelanlage (701907325A) zu nutzen um den erforderlichen (noch fehlenden) Unterdruck zu generieren?
    • Könnten man diese Unterdruckpumpe über die MS50-Steuerung eventuell steuern (an/aus Signal)?
    • Könnte man sie dauern laufen lassen und ggf. am vorhanden Unterdrucksystem anschließen oder würde die Pumpe und/oder das Unterdrucksystem zu sehr „leiden“?

    Danke vorweg,


    Garlic

    Guten Abend allerseits,

    der Vollständigkeit halber wollte ich meine Erkenntnisse mit euch teilen.
    Letztendlich habe ich trotz des absurd hohen Preises die P2-Federn bestellt und eingebaut. Schließlich läuft auch darauf die Zulassung (auch wenn man wahrscheinlich nach 2 Monaten nicht mehr erkennen kann was da überhaupt verbaut ist). Aus dem Teilegutachten ist folgendes zu entnehmen:

    - Kennzeichnung: projektzwo T3-295
    - Windungszahl: 7,75
    - Außendurchmesser: 160/70 mm
    - Höhe: 266 mm
    - Drahtstärke: 21,0/10,5mm
    - Kennlinie: progressiv

    Vielleicht kann der Nächste damit was anfangen.
    Bis die Tage und danke für die Unterstützung nochmals,


    Garlic

    Guten Abend allerseits,

    Danke nochmals für die ganzen Infos.
    ich habe mir beim Freundlichen die Zwischenlager gekauft und einbauen lassen (701521351; ja, ich weiß, bei den Preisen muss ich wahnsinnig sein: 107,- + MwSt). Dazu muss ich auch noch erwähnen das der Kollege eine zweite - bzw. vielleicht sogar die eigentliche - Uhrsache endeckt und behoben hat: eine der 2 Schrauben die das Zwischenlager an den vorderen Lagerbock (701521357) befestigen war lose. Die Angeschweißte Mutter hatte gar kein Gewinde mehr. Daher hat er eine Gewindestange an den Halter angeschweißt und mit einer Mutter das Zwischenlager befestigt.
    Mittlerweile klappert nichts mehr aber ich habe das Gefühl bei höheren Geschwindigkeiten ein vibrieren zu spühren. Vielleicht ist doch nicht alles so ausgewuchtet wie es sollte. Vielleicht sollte ich auch lediglich meine Reifen wuchten lassen. ;)

    Bis die Tage,


    Garlic

    Hallo rolandboe,
    syncronauten,

    danke für Deinen Beitrag. Ich habe wohl das selbe Problem und zwar bei 80 km/h daher fand ich Dein Beitrag sehr hilfreich. Warum ich denoch den Beitrag nach so langer Zeit nochmals aufmache ist die Hoffnung nach einer "Langzeitbeurteilung": ist seitdem Wechsel des Lagers alles ok? Hintergrund meine Frage: wenn das Lager schon klappert, heist das nicht dass die Welle bereits eine Unwucht hat? Sollte man somit die Welle nicht wuchten lassen?
    Da es bei einer dreiteiligen Welle nicht so trivial (und günstig) ist faworisiere ich eher Deine günstigerere Lösung.
    Dank vorweg für Dein Feedback,


    Garlic

    Hey Multi-Fanfare, danke für Deine Antwort! Ich habe zwar nicht alles verstanden aber es gibt mir Hoffnung...

    Woher weiß ich in welcher Gruppe mein Auto "eingrupiert" ist? Sind die Calis oder die Syncros generelle in Gruppe 4 (wegen Leergewicht)?

    Würdest Du die "braunen" empfehlen? Ich will nicht das meine Jungs in deren zarten Alter noch einen Bandscheibenvorfall bekommen... :) Die Berichte sind zumindest sehr gemischt und trotz LPG-Tank hinten, so fährt doch das Auto meist leer rum.
    Falls noch jemand weiß was er für Gummiplatten für einen wagerechten Wagen bei 295 verwendet hat, so freue ich mich auch für diese Info; ich glaube nicht dass mich der Freundliche alle "austesten" läßt (immerhin stehen 3 zur Auswahl).
    ... oder ich schnitz mir 3 Platten, das ist die Idee! Die Kompression der Platten wird sicherlich nicht signifikant sein.

    Garlic

    Hallo nochmals zusammen,

    also, die besagten Federn kann ich weiterhin bei ProjektZwo bestellen allerdings für 520,- € für zwei inkl. Versand etc.. Der Preis hat mich schon umgehauen. Obwohl ich um eine Spezifikation gebeten habe (Lastauslegung, Durchmesser etc.), habe ich, bis auf die ungespannte Länge, noch nichts erhalten. Vielleicht morgen. Die ungespannte Länge beträgt 266mm. Ist das vergleichbar mit den anderen, z.B. hauseigenen Federn? Ich habe dazu keine Werte finden können.

    Ich bleib am Ball und berichte weiter :)

    Schönen Abend,

    Garlic

    Guten Abend allerseits,

    ich wollte heute eigentlich meine ABS-Ringe austauschen lassen (und auch die vorderen Radlager wenn ich schon dabei bin) und dann meldete sich der nette Kollege von der Werkstatt mit weiteren Hiobsbotschaften: die hinteren Federn sind gebrochen und die vorderen, äußeren Manschetten sind durch. Nun wollte ich gerade die Originalfedern von der Kiste nachbestellen als mir einfiel dass ich mit dem Auto auch ein erhöhtes Fahrwerk mitgekauft habe (ProjektZwo Erhöhung mit 235/70-R15 Reifen). Nun, nach Aussage der Werkstatt steht
    im Schein:
    Federn: ProjektZwo T4-295; stärke 15mm

    Diese Federn finde ich nirgends im Netz.
    - Weiß jemand welche Feder ich äquivalent dazu nutzen könnte?
    - Sind die "295" die ungespannte Federlänge?


    Nachdem ich einen LPG-Tank hinten drin habe und meist im Sommer mit zwei Kindern voll beladen mit Truhe auf dem Fahrradträger und eine Jolle auf dem Dach Richtung GR fahre, favorisiere ich natürlich eine heavy duty Variante (z.B. original 701511105 B).

    Auf jeden Hinweis würde ich mich freuen und wäre sehr dankbar. ;)
    Grüße aus München,

    Garlic

    Hallo nochmals, und M-F, danke für Deine Meinung.
    Ich bin gestern von München nach Müster gefahren (zur "Oma") und habe mal den Tacho vs. GPS verglichen. Die Abweichung lag bei lediglich 2 km/h sprich bei angezeigten 130 sagte das GPS 128 km/h an. Auf der Strecke fuhr ich max. 140 km/h was sich auch fast als "Leistungsgrenze" herausstellte und der LPG-Verbrauch eilte auf 19 lt/100km hoch. Das Fzg. hatte keine "Anbauten".
    Heute Vormittag war ich noch beim Reifenhändler um die Schlappen mal wuchten zu lassen; bei den hohen Geschwindigkeiten hat es uns recht geschüttelt. Der Händler konnte sich einen solchen Einfluss der Reifen nicht vorstellen.

    Ich such weiter...
    ... und freue ich auf weitere Hinweise und Erfahrungswerte ;)
    Frohe Osternzeit,


    Garlic

    Hallo zusammen,

    ich wollte hiermit ein Thema mit euch besprechen dass mich etwas länger schon beschäftigt in der Hoffnung dass der eine oder andere eine glorreiche Idee hat.
    Ich fahre einen 94er Benziner 5-Zylinder (110PS) Syncro mit großen Reifen (235/70-R15; copper Discoverer A/T), seit 2 Jahren mit LPG-Umrüstung und ich habe das Gefühl dass ich nach oben raus nicht so richtig Leistung habe. Das Beschleunigen von 110 auf 130 km/h dauert nach meinem Empfinden eine Ewigkeit und der Verbrauch liegt in den letzten 2 Jahren im Durchschnitt bei 15-16 lt./100km Benzin bzw. 16-17 lt./100km LPG.
    Was ist berücksichtigt (zumindest im Hinterkopf):
    - der Benzinverbrauch hauptsächlich in der Kaltstartphase des Motors und für die Standheizung verwendet wurden (die weniger „realen“ Verbrauchsbedingungen entsprechen aber den oben beschriebenen Werten) und
    - die großen Reifen ihren Beitrag mir einem verminderten Drehmoment und einen höheren Verbrauch leisten.
    - Syncro an sich an dem höheren Verbrauch schuld sein kann.
    - Der „Leistungsloch“ ist bei beiden Kraftstoffen vorhanden (damit schließe ich benzinspezifische Gründe wie Unterdruck im Benzinsystem, eine defekte Pumpe, oder einen verdreckten Benzinfilter aus).

    Des Weiteren habe ich einen Tempomat MS-50 verbaut der auch nicht so tut wie ich es aus meinen T3-Zeiten kenne: von der Aktivierung bis zum reagieren vergehen 8-10sec. und 10km/h weniger auf dem Tacho. Ein Tempo über 120 hält er nur mühsam. Der erforderliche Unterduck wird an einer 2. Stelle in der Nähe des Vergasers entnommen und über einem Speicher auch gedämpft.
    Was wurde bis jetzt gemacht:
    - Unterdruckleitung zur Motorsteuerung erneuert und auf Versottung überprüft. Der Sensor im MSG scheint zu funktionieren (schlauch abziehen mach heftige Probleme)
    - Zündgeschirr von Zündspule bis Kerzen inkl., erneuert (an LPG-Erfordernisse angepasst)
    - Fehlerspeicher ausgelesen und Drosselklappenpotentiometer überprüft (zeigt Änderungen bei Gaspedalbetätigungen an).
    - Abgasstrang ist neu (Edelstahl; hier kann ich es mir nicht verkneifen ein Lob für die Arbeit der Familie Brecht auszusprechen).
    Außerdem ist noch zu sagen dass der LPG-Installateur seine Manschette mit der Einspritzdüse zwischen Luftfilter und Ziehharmonikaschlauch zum Vergaser/Drosselklappe verbaut und mit Silikon abgedichtet hat, und dabei den Schlauch recht zusammengedrückt hat. Verursacht das vielleicht arge Verwirbelungen, so dass der Unterdruck nicht aufgebaut werden kann? Ist das bei dem einen oder anderen von euch auch so gelöst oder ist das pfusch?

    Zu meinen eigentlich Fragen an euch:
    - Was haltet ihr von der Leistungsbeschreibung
    – empfindung und den Verbrauch, können die normal sein bei den gegebenen Randparametern?
    - Und das Verhalten des MS-50, ist das normal, was sagt eure Erfahrung?
    - Habt ihr einen Vorschlag wie ich überprüfen kann ob der Ansaugkrümmer Nebenluft zieht?
    - Auch wenn die „Riesenreifen“ eingetragen habe, hab ich bis jetzt keinen TÜV finden können der die etwas kleineren Reifen 215/75 R15 einträgt. Ich dachte die „BF Goodrich LONG TRAIL T/A TOUR“ würden meinen Fahrgewohnheiten bei einem geringeren Verbrauch entsprechen. Habt ihr vielleicht ein Tipp für den Großraum München?
    - Habt ihr sonstige Tipps um den Verbrauch zu reduzieren?

    Auf jegliche Hinweise bin ich dankbar auf wenn ihr findet dass das alles „normal“ ist.
    Danke vorweg,

    Garlic aus München

    Leider ist auf der Unterseite der Platte zwischen Kühlschrankdeckel und Seitenwand (wo der kleine Winkel befestigt wird, der die Klappe unten hält) nicht viel Platz sodass das Schloss recht klein ist (kann man auch in dem vergrößerten Bild sehen).
    Ich habe das nette Angebot von Jörg alias "event.schorsch" angenommen und habe paralel dazu noch eine Anfrage hier am laufen (Schloss ohne Klappe; ich hoffe ich werde hier nicht der Schleichwerbung bezichtigt, ist nicht meine Absicht). Ich halte euch auf dem Laufenden.
    Gruß,

    Johannes

    Hallo zusammen,

    meine Jungs haben es geschafft das Schloss vom Kühlboxdeckel zu zerlegen und ich kann nirgendswo einen Ersatz finden. Hat jemand vielleicht ein Tipp wo ich einen passenden Ersatz finden könnte?
    Danke vorweg,
    Grüße aus München,


    Garlic

    P.S.: ich habe noch ein Bild angehängt aber ich bin mir nicht sicher ob es zu sehen ist...

    Hallo Leute,

    vielen Dank für eure Kommentare. Wie manche vermutet haben war es die Zündspule. Heute morgen konnte ich sie von der Post holen und habe sie natürlich gleich eingebaut. Somit mein Beitrag hier: EIN ERFOLGREICHE VERMESSUNG DER ZÜNDSPULE BEDEUTET NICHT DASS DAS DING AUCH FUNKTIONERT. ?(
    Mittlerweile kann ich die Motorsteuerung auslesen, habe die Wartungsstellung des Kühlers entdeckt, die Zündkerzen auf LPG angepasst, das komplette Zündgeschirr und das Unterdrucksystem erneuert und einen Filter für die Motorsteuerung eingesetzt (--> man muss die letzten 4 Wochen ja irgendwie positiv betrachten). :thumbup:

    Danke nochmals für eure Beiträge,
    Gruss aus München,


    Garlic

    Hallo zusammen,
    ich bin leider am Verzweifeln daher wende ich mich an euch obwohl das Internet voller guter Ratschläge ist.
    Vor 4 Wochen kam ich vom Einkaufen zuhause an und stellte den Bus (T4 syncro, kurzer Radstand, Bj. 94, ACU, LPG Umrüstung; Schüssel: 0600 922) ab. Als ich wieder starten wollte ging gar nichts. Der Anlasser dreht den Motor aber sonst nichts. Ich habe mich bereits durch Barbis Liste durchgearbeitet (ein Lob nochmals hier für die guten Arbeit) aber letztendlich ohne Erfolg:
    · Das Zündgeschirr wurde erneuert und die Zündkerzen auf LPG angepasst
    · Der Zündtrafo wurde vermessen (2x) und für gut befunden
    · Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und enthielt folgende Meldungen:
    VCDS-Lite Version: Release 1.1
    Control Module Part Number: 023 906 022 H Component and/or Version: DIGIFANT 1.21 1508

    Software Coding:

    Work Shop Code:

    VCID: 10533343436D3

    Faults Found:
    00522 - Engine Coolant Temperature Sensor (G62) 34-10 - No Elaboration Available - Intermittent
    00519 - Shareware Version. To Decode all DTCs 03-00 - Please Register/Activate
    00518 - Shareware Version. To Decode all DTCs 31-00 - Please Register/Activate

    Dabei handelt es sich wohl um alte Eintragungen. Der Temperatursensor ist i.O. sowie auch der Drosselklappenpoti (beide zeigen plausible Werte beim Einzellauslesen an). Den Unterdruckschlauch zum Steuergerät habe ich ausgetauscht (auch wenn er i. O. aussah). Fehlerspeicher wurde gelöscht. Habe ich damit das Steuergerät wieder „zurückgesetzt“?
    · Beim langen Orgeln riecht es nach Benzin (woraus ich schließe dass es da keine Probleme gibt). Außerdem hört man vor dem Zünden wie immer kurz ein mechanisches Geräusch was ich für die Benzinpumpe halte (?). Und außerdem geht noch die Standheizung (woraus ich schließe dass es keine Entlüftungsprobleme mit dem Tank gibt).
    · Sicherungen größtenteils überprüft (Sichtprüfung).
    · Und, was sagt ihr? Ist es vielleicht trotz der positiven Vermessung der Zündtrafo? Ich habe mehrmals versucht einen Zündfunken am Ende es Hauptzündkabels zu generieren allerdings ohne Erfolg. Ich gehe davon aus dass es ein elektrisches Problem ist da es schlagartig aufgetreten ist.
    Weitere Infos die eventuell einen Einfluss hätten:
    · Der Kat hat ein Loch, verstopft ab und zu den Rest und ich hätte den gesamten
    Schalldämpfertrackt eine Woche nach dem Stillstand austauschen lassen (konnte aber bis jetzt nicht hinfahren). Macht mir vielleicht die Lambda-Sonde Probleme? Kann ich sie im Motorraum trennen (ich komme nicht unter das stehende Auto).
    · Ich habe Tempomat (MS50) an den zweiten Unterdrucktrackt (? abgezapft bei der Drosselklappe) angebracht (übrigens, geht nicht so gut da er Geschwindigkeiten über 120kmh kaum halten kann)

    Beim Rangieren habe ich aus Frust bereits eines der Handbremsseile gerissen. Falls ihr dafür die richtige Länge/Teilenummer kennt wäre ich auch sehr dankbar (dazu gibt’s zahlreiche Angebote im Internet; VW konnte mir nichts sagen da das Teil bereits ersatzlos gestrichen wurde).

    Falls ihr einen Hinweis habt, nur her damit, ich wäre euch sehr verbunden. Ansonsten bitte ich um Entschuldigung wenn ich das Thema zum wahrscheinlich hundertsten Mal anspreche.
    Danke vorweg für die Unterstützung,
    Grüße aus München,


    Garlic