Beiträge von Frank CC

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Das Modelljahr 96 war zweigeteilt : Bis Fahrgestellnr.TH199999 alt: ,vor GP ,

    ab TH 200000 neu ,nach GP.

    Meine Einschätzung:

    Der Cali Biker war das letzte Sondermodell vor GP. Nur kurzer Vorderwagen. Nie TDI

    Der hatte aber schon das damals neue Innendekor " Kaktus" das dann auch auf die Modelle nach der großen Produktaufwertung übernommen wurde.

    Daher:

    Calis mit TDI gab es nur mit langem Vorderwgen

    Calis ab 96 ab TH 200000 haben immer den langen Vorderwagen,egal mit welchem Motor. Auch mit dem 68 PS ABL

    Es gab wohl jedoch tatsächlich (wenige )Transporter (keine Calis) vor GP mit TDI Motor.

    Vor GP: Heizungsbetätigung: Schieberegler

    Nach GP : Drehregler

    (....einfach ein Merkmal zum Erkennen)

    Anmerkung:

    Den langen Vordwewagen gab es in D immer nur für die PKW Varianten ( California, Multivan)

    Die Transportervarianten behielten den kurzen Vorderwagen. Die Modellpflege fand aber auch statt. Ein Erkennungsmerkmal auch :Die Heizungsbedienung.

    Äußeres Erkennungszeichen: Neue "rundlichere" Stoßfänger

    Ich persönlich würde bei

    "geliebten und treuen Campingfahrzeugen, die nur schwerzen Herzens" zu verkaufen sind,

    schon gar nicht anrufen.

    Ich bevorzuge klare sachliche Aussagen.

    Neue Gardinen wären mir komplett egal. Ich würde die teuren Sachen hervorheben: Zahnriemen, Traggelenke,TÜV, Bremse erneuert.....solche Sachen eben.

    Bei den Fotos würde ich auch klare aussagekräftige Bilder bevorzugen.

    Bilder mit Lämpchen und Dekoration, auch Bilder aus dem Urlaub: weglassen. Das Zeugs möchte ich ja nicht kaufen.

    Sitzbank im Liegezustand und in Fahrposition ?

    Sondern klar und deutlich die Vorteile, und auch evt. Beschädigungen zeigen.

    Alles andere führt bei einer Besichtigung zu unnötigen Diskussionen.

    Und mir fehlt die Angabe wieviele eingetragene Sitzplätze vorhanden sind.

    Gruß Frank CC

    Suche ich einen California, weil Busfahren mein Hobby ist?

    Dann wäre der Angebotene geeignet,wenn er:

    im Originalzustand, mit allen Aufkebern, unbeschädigt und alle Funktionen vorhanden wären.

    Kein Rost, Zahnriemen neuwertig, H Kennzeichen vorhanden, usw...nur dann könnte man über den Preis diskutieren. .......ist er aber nicht!

    Suche ich ein Campingbus zum Nutzen, zum Selberbasteln dann könnte man m M. über den diskutieren bei einer Preisgrenze bis 12000 € wie schon Clubcamper erwähnt.

    Möchte ich das Camping im Bus mal testen dann den Vorschlag von Örni

    Gruß Frank CC

    Die Fragen sind doch:

    1.Ist der Cali so gut wie er aussieht?

    2.Benöigt heckflosse ein Alltagsfahrzeug welches dieser Cali darstellen soll?

    3. Oder soll es einfach ein " Spielzeug" für die Freizeit und Urlaubszeit sein?

    Bei Punkt1 und 3 und wenigen km im Jahr ist doch alles ok. Und nach einer gemütlichen Fahrt zum Campingziel ( Die vielleicht je nach Wetter etwas warm war), erfreut man sich an einen Kaltgetränk aus der Kühlbox.

    Überwiegt Punkt 2 wäre das für mich nicht das richtige KFZ

    Gruß Frank CC (fährt seit23 Jahren Cali ABL ),

    Wenn mit Wasserpumpe gewechselt wurde muß die Schraube auch raus. Original kenne ich auch nur die Schlüsselschrauben SW27.

    Ist das so beim 1,9 ABL ? Da wird doch die Wasserpumpe vom Keilriemen und nicht vom Zahnriemen angetrieben.

    Wenn du recht hast,müsste ich nervös werden...... ( Neue Wasserpumpe,keine Schraube auf der Rechnung gefunden)

    Einer der ersten Calis. Noch mit Teppichboden im Innenraum. Und an der Heckklappe das "hohe" VW Zeichen.

    Benötigst du 4 Dreipunktgurte im Fahrzeug?

    Das hat der nicht. Hinten links nur Beckengurt.

    Der Aufsteller des Kühlboxdeckels fehlt, und es scheint noch die erste Kühlbox zu sein.

    Ist das noch der 1. Lack ?

    Fehlt Kühlwasser? Wenn ich mir so den Ausgleichsbehälter ansehen...

    Auf den Bildern sieht er aber schon sehr schön aus. Anschauen würde ich den auch.

    Weil ich im Urlaub auch nicht ohne Kugel liegenbleiben möchte, habe ich mir die Sache angeschaut: Beim ABL kommt man da ja einigermaßen hin.

    Für meine Begriffe sieht die Kugel nicht schlecht aus. Ich habe mich entschlossen,das mal zu lassen.

    Beim Blick in die Werkzeugkiste ist mir der Scheibenwischerarm- Abzieher in die Hände gefallen.

    Der könnte doch zumindest beim Entfernen der alten Kugel hilfreich sein? Vielleicht auch bei der Montage?

    Probiert habe ich es nicht,war nur so ein Gedankengang.....was meint Ihr?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ichhab alte Prospekte vom Cali Ex:

    Nie war ne Climatronic abgebildet. Und die mittlere Schiebetürschiene sollte schwarz sein.

    Lackierte Anbauteile kenne ich beim Cali Ex. auch nicht.

    Und ganz ehrlich: zu verschenken hat wohl niemand etwas: 17000 für einen Cali aus 2003. .....????

    CaliExfan hat schon das richtige geschrieben: Gier frisst Hirn...

    Ich rate sehr achtsam zu sein

    Bei Pritschenbussen oder Dokas, oder auch bei Kastenbussen mit geschlossener Trennwand

    wird m.M.über diese Lüftungsgitter die Zwangsentlüfung des Innenraums dargestellt.

    Diese Fahrzeuge haben dann unten, in der Türverkleidung auch Entlüftungsschlitze.

    Bei Fahrzeugen mit der Zwangsentlüftung hinten links und rechts sind da einfach nur schwarze Deckel drauf,um das Loch in der Tür zu verschließen.

    So wie yellowone schreibt: Schöne Route über den Reschenpass. Ich fahr aus dem Stuttgarter Raum kommend über den Fernpass und dann über den Reschen.

    Und das seit Jahren völlig problemlos mit meinem ABL Cali. (68PS)

    Noch ein Tipp:

    Nach dem Reschenpass kommst dann durch das schöne Vinschgau In Südtirol:

    Ideal um eine Zwischenstation einzulegen. Viele schöne Campingplätze hats da auch.

    Gute Fahrt

    Frank