Beiträge von amicar

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    … In einer Werkstatt mit 130 € Stundenlohn Netto lohnt der Neuaufbau eines Kopfes nicht. Kopfplan und mit neuen Teilen zusammenbauen wird teurer als ein komplett neuer Kopf.

    netto lohnt der Neuaufbau eines Kopfes nicht. Kopfplan und mit neuen Teilen zusammenbauen wird teurer als ein komplett neuer Kopf.

    Auch kostet in der Werkstatt ein Ventil deutlich mehr als drei Euro.

    Der Einbau war nicht so einfach wie gedacht, da die Schrauben alle samt verrostet waren und ausgetauscht werden mussten.
    Der Wärmetauscher hat 70€ gekostet, die Arbeitszeit wurde mit 2.5h berechnet. Die Gesammtkosten belaufen sich auf 340,00€

    Leider ist meine Standheizung bzw. Heizung für den Fahrgastraum damit nicht repariert, da zwar alles dicht ist, jedoch keine Warme Luft aus der "Mäusetreppe" kommt. Ich tippe mal auf den Lüfter oder auf die Elektrik. Tipps?

    ... Mehraufwand im realen Werkstattbetriebe für die verrosteten Schraubenköpfe die hier in einem Plastic Gehäuse stecken ca. 10 min inkl. holen des Spezialwerkzeuges (kleine Winkel Druckluft Flex mit 0,7 mm Scheibe, kleine WAPU) zuzüglich raussuchen der neuen Schrauben ca. 10 min :)

    Gerade selber für das Erneuern das Kühlers im Fahrgastraumgebläsekasten beim Bussi vom Stievsohn unter 1h gebraucht, wo bei das längste das entlüften des Heizkreislaufes war.

    Preislich lag das ganze bei unter 30€ inkl 6 neuer Schrauben zuzüglich 15€ für die Bühnennutzung (Werkzeug selber mitgebracht) in der Mietwerkstatt. Kleine Durchsicht und Winterreifen aufstecken ist auch gleich noch mit drin gewesen :)

    Warum willst die / den Stellmotor/en bei Ali bestellen. Die gibt auch günstig bei bei deutschen Firmen im Web ... da kannst du wenigstens im notwendigen Fall vernünftig reklamieren ... und die sind relativ schnell bei dir.

    Bei dem habe ich letztes Jahr gekauft: https://www.ebay.de/itm/333753570643

    Bei mehreren Stellmotoren bieten einige Anbieter auch Paketpreise ... :thumbup:

    ... schon mal ins Impressum der "deutschen" Firma geschaut:

    chengduzhuquemaoyiyouxiangongsi

    文平 岳

    19 Bei Lu 324-, hao chengdu jinjiangqu

    610065 chengdu, 四川省

    China

    wo Du Deine Garantieansprüche anmelden kannst :)

    Da kann ich dann auch gleich direkt 40% günstiger kaufen!

    Kein durchgehender Dieselmotor möglich (Diesel engine runaway).

    Ich kann mich gerade vor Lachen nicht ein kriegen. Ich fahre 40 Jahre Diesel und hab das noch nicht einmal erlebt selbst nicht im Bekanntenkreis.

    kennen tue ich sowas nur aus Erzählungen Alter Kraftfahrer von Motoren bis 1980 oder aus den YouTube Videos von völlig verblödeten Besitzern von 2,2 l Ford Motoren im Wohnmobil. Wenn ich merke, dass der Motor Öl an saugt und hoch dreht, würde ich mal schnell den 3. Gang rein machen und die ganze Fuhre abwürgen und mich nicht draußen hinstellen, um das ganze auf Video festgehalten, bis sich der Motor selber zerlegt.

    Benziner fahren, mag zwar vom Klang her schön sein aber wenn man ab und zu mal einen Anhänger dran hängt oder voll beladen mit sieben Leuten und Gepäck fährt, bevorzugt man dann doch eher die Durchzugskraft eines TDIs.

    Einzige Ausnahme dafür wäre der V6 (nicht VR6) im T4. Der würde aber für mich wieder ausfallen aufgrund der Wartungskosten, das Sprit verbrauchs und der nicht Verfügbarkeit eines Schaltgetriebe.

    Und auch eine Gasanlage ist nicht nur mit dem Einbau bezahlt, speziell wenn es keine Venturi Anlage ist! Auch hier kostet Service, Wartung und Verschleiß richtig Geld wenn man so was über 100Tkm fährt.

    … Wir reden mal hier von Fahrzeugen nach Modelljahr 96. Diese haben schon mal kein Steuergerät für die ZV, die Logik dafür liegt in der Mechanik der Stellmotoren.

    Einfach mal auf die Bilder unten schauen warum es manchmal nicht funktioniert.

    Der Motor in der Schiebetür überlebt eigentlich immer. Ich würde dort mal nach Schaltplan direkt plus und minus bei geöffneter Schiebetür drauf geben und schauen ob sich da was bewegt.

    Das selbe kann man dann auch bei abgesteckten vorderen ZV Motoren an der B Säule machen und schauen, ob sich die ZV in der Heckklappe bewegt.

    Sollte das so sein, dann Kabelbaum beziehungsweise ZV Motoren selber prüfen?

    Ob die Funkfernbedienung arbeitet, kann man unabhängig von den ZV Motoren mit VCDS in den entsprechenden Wertblöcken sehen.

    Hatte das gerade selbst durch bei dem Bus von meinem Sohn und dort sahen beide ZV Motoren so aus wie auf dem Bildern. Habe dann Ersatz bei AliExpress gefunden und der funktioniert sogar ordentlich und war passgenau verarbeitet.

    … Wenn der Prüfer nicht auf dem Baum schläft und blind ist, wird es für den AJT kein syncro Eintrag geben, da das Fahrzeug so nie vom Band gelaufen ist und es somit kein Abgasgutachten für diese Motor Getriebe Kombination in diesem Fahrzeug gibt. Damit ist dann auch die Plakettenfrage hinfällig.

    … Nun ja, original schreibt VW eine Höhe von 175 mm vor, damit genügend Platz nach oben ist. Mit 195 mm sind da mit Polabdeckung genau noch 2 mm Platz.

    Hallo!
    Unser Wohnmobil auf T4-Basis mit amerikanischem Winnebago-Anbau, hat ein zulässiges Gesamtgewicht von "nur" 3320kg. Nun möchten wir ihn auf 3,5t auflasten lassen, dass scheitert allerdings bereits an der Traglast der installierten Blockdesign-Felgen, die nur eine Traglast von je 810kg (4 X 810 = 3240Kg (?)) haben. Daher sind wir nun auf der Suche nach entsprechenden 15" oder 16" Felgen, Aluminium oder Stahl, die mindestens eine Traglast von 875 kg oder mehr haben. Kann hier eventuell jemand einen Hinweis geben?

    W124-Cabrio

    ... Du hast eine Freige für die HA für 1800kg für das Fahrzeug?

    ... so weit mir bekannt hat Winnebago eine eigene Drehstab gefederte HA verbaut. Die hat nix mit der VW HA zu tun, da völlig anders.
    Wenn das so ist, kann ich mir nicht vorstellen das Dir Winnebago eine Freigabe für eine Achslasterhöhung erteilt, zu mal Winnebago Deutschland noch nicht mal mehr weis, dass Sie mal einen T4 als Basisfahrzeug hatten :)

    Da von mal abgesehen wie willst Du auf 3,5t zgG kommen. Die maximalen Achslasten mit original Teilen beträgt an der VA 1600kg und an der HA 1800kg!

    Hallo!
    Unser Wohnmobil auf T4-Basis mit amerikanischem Winnebago-Anbau, hat ein zulässiges Gesamtgewicht von "nur" 3320kg. Nun möchten wir ihn auf 3,5t auflasten lassen, dass scheitert allerdings bereits an der Traglast der installierten Blockdesign-Felgen, die nur eine Traglast von je 810kg (4 X 810 = 3240Kg (?)) haben. Daher sind wir nun auf der Suche nach entsprechenden 15" oder 16" Felgen, Aluminium oder Stahl, die mindestens eine Traglast von 875 kg oder mehr haben. Kann hier eventuell jemand einen Hinweis geben?

    W124-Cabrio

    ... Du hast eine Freig(e)abe für die HA für 1800kg für das Fahrzeug?

    Bekommt man die Pumpe auch mit montierten Zahnrad raus?

    Nein

    … wenn man sehr kleine Finger hat, entsprechend umgebautes Spezial Werkzeug hat und auch noch fast blind schrauben kann, bekommt man den Halter inklusive Pumpe mit Zahnrad vom Motorblock abgeschraubt.

    Das ist Halbwissen aus meiner Erinnerung vor über 15 Jahren, als ich noch nicht wusste, wie die ESP richtig eingestellt wird, aber die Pumpe raus musste bei einem Motor Umbau die ESP mit umzubauen.

    Danke für die Unterstützung.

    Ich habe jetzt mal Oberland Mangold direkt angeschrieben.

    Mal schauen ob ich eine Antwort bekomme...

    Denn so weigert sich die Zulassungsstelle. Ob aus Ignoranz, Dummheit...:/

    ... Die Zulassungsstelle ist doch nicht der Einzige der eine grüne Plakette kleben darf, wenn das Fahrzeug dafür berechtigt ist..

    Fahr zum TÜV der Dekra oder einfach zu ATU. Die "drucken" sogar das Kennzeichen in die Plakette, ist auch noch nach 7 Jahren in der Sonne lesbar.

    Stimmt ... und deshalb müsstest Du ein bisschen präziser beschreiben, was Du eigentlich suchst.

    Im wesentlichen such ich sowas: https://www.amazon.de/Ribitech-4277-…=1&gad_source=1

    Nur eben was das meinen Bus rausziehen kann. Der oben verlinkte hat 300w und soll 2500kg ziehen. Mal ehrlich, den Bus nur 2500kg ziehe ich auf einer geraden Fläche auch alleine.

    Wenn's nix gibt wird es wohl ein Greifzug werden, so oft brauch ich den ja nicht.

    ... die Teile sind Müll oder Spielzeug. Hatte mein Spezi auf dem Autotrailer und hat genau 1 Monat gehalten. Da mit bekommst Du noch nicht einmal eine Bus mit platten Reifen vernüftig auf den Trailer gezogen.

    Das Teil hat gerade mal 10kg. Da wiegt schon die Trommel mit 20m Seil und die Handkurbel einer 5 T Alko Handwinde auf dem Autotrailer der Werkstatt fast mehr.