Beiträge von hus-klein

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Bei uns war es genau das Gleiche: Nach Hagelschaden ein Zillka-Dach drauf gemacht. Das ist jetzt 8 Jahre her und bisher keine Probleme. Würde ich jederzeit wieder machen. Besonderheit: Das Zillka-SCA-Dach stellt sich weiter (nach oben) auf, als die meisten anderen Dächer. Dadurch hat man etwas mehr Bewegungsfreiheit beim Auf- und Absteigen in die obere Etage.

    Gruß

    Harry

    hus-klein
    3. Juni 2024 um 10:36


    Schau mal hier rein - ich hatte auch große Probleme mit den passenden Teilenummern und der Online-Bestellung (besonders bei Autodoc) , aber "ABL-auf-Abwegen" hat mir bei der Bestellung und den richtigen Nummern sehr geholfen. Eingebaut hat es bei mir eine freie Werkstatt..

    Danke für die Info. Aber pkwteile.de, autoteiledirekt.de und autodoc,de scheint alles die gleiche Firma zu sein. Überall steht "verfügbar" - sind sie aber eben nicht.... Ich habe am Telefon gesagt, sie sollten das mal aktualisieren, aber seit einer Woche nix passiert.....
    Bei Koberger-Hamburg werde ich mal nachfragen - danke.

    Bei den Läden muss man Zeit haben und immer wieder nachsehen. Nat nervt es etwas aber ich habe die erste Antriebswelle die ich an der DoKa neulich getauscht habe bei Autodoc nach einer Woche beobachten für 120 Euro bekommen, von Spidan. Ist natürlich blöd wenn man auf die Karre angewiesen ist.

    Alternativ gibt's bei Kleinanzeigen jemanden der aufgearbeitete Spidan Wellen für 150 Euro anbietet. Damit habe ich allerdings keine Erfahrung.

    Bei Schneider Teile konnte ich leider nichts finden. Autodoc geht mir gerade ein bisschen auf die Nerven - die veräppeln Ihre eigenen Kunden. Kleinanzeigen werde ich nochmal checken, aber so ganz wohl wäre mir dabei auch nicht. Ich geh die Angebote morgen nochmal durch. Danke.

    Das hört sich gut an. Könntest du mal ne PN mit Preisen senden und prüfen, ob es auch die richtige Art.-Nr. wäre? Es sollte auf jeden Fall SPIDAN oder LÖBRO sein und kein SKF oder Meyle oder sonstiges. Wiederaufbereitet wäre für mich auch okay - muss nicht nagelneu sein. Danke.

    https://www.pkwteile.de/spidan/899092

    https://www.koberger-hamburg.de/spidan-antriebswelle-21025.html

    https://www.autoteiledirekt.de/spidan-899092.html


    Oder die Gelenke kaufen, solange es noch welche gibt ... wenn man eine Welle mit intakter Verzahnung hat.
    Der Zusammenbau ist wirklich keine Raketenwisschenschaft.

    Danke für die Info. Aber pkwteile.de, autoteiledirekt.de und autodoc,de scheint alles die gleiche Firma zu sein. Überall steht "verfügbar" - sind sie aber eben nicht.... Ich habe am Telefon gesagt, sie sollten das mal aktualisieren, aber seit einer Woche nix passiert.....
    Bei Koberger-Hamburg werde ich mal nachfragen - danke.

    GKN, Spidan oder Löbro alles andere ist unbrauchbar

    Hat vielleicht jemand einen Lieferanten für mich, wo ich die Spidan-Wellen komplett bekomme - mit Innen - und Außengelenk?

    Art.-Nr. Spidan = 21025

    Art.-Nr. VW. =. JZW 407 449 FX

    Ich bin langsam am verzweifeln. Bei Autodoc bestellt, die liefern einfach eine SKF, ohne zu fragen, weil Spidan nicht lieferbar. Dann bei KFZTeile24 bestellt (nach vorherigem Anruf), nach einer Woche die Meldung: Doch nicht lieferbar.... Auf den Webseiten sind sie immer lieferbar und wenn man bestellt, dann doch nicht.

    Hintergrund: Meine Werkstatt will nur die kompletten Wellen tauschen und keine einzelnen Gelenke.

    Danke im voraus für Tipps zu Lieferanten.

    Okay - danke schon mal für alle Infos. Meine Werkstatt möchte auch am liebsten die komplette Welle mit Gelenken tauschen.... Naja - mal schauen, vielleicht überzeuge ich sie noch....


    Andere Frage: Die Gummilager vom Stabilisator vorne sind auch hinüber - eine Seite sogar samt Halteblech, das abgerissen ist:
    Die Teilenummern habe ich schon rausgefunden, aber welchen Hersteller könnt ihr empfehlen (vor allem zu den Blechen finde ich garnix)?
    Ich habe da mit Billig-Gummis auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, aber Originale gibt es leider nicht mehr
    .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gestern hatten wir's auch schon davon, da ich auch die Gelenke ersetzen muss.
    Hier der zugehörige Fred mit weiteren Infos:

    hus-klein
    3. Juni 2024 um 10:36

    Gruß

    Harald

    Ja - will auf jeden Fall nochmal mit der Werkstatt quatschen und eben vorher möglichst viele Infos sammeln.

    Aber wie ist das mit der Welle? Verschleißt die nicht auch an der Verzahnung und muss früher oder später doch gewechselt werden? Ich denke halt, wenn man da schon dran geht, sollte man möglichst alles mitmachen, damit es nicht in einem halben Jahr wieder losgeht....

    Es gibt deutliche "Rattergeräusche" (schwer zu beschreiben) , die hauptsächlich/deutlicher in Kurven auftreten und es wird täglich lauter. In der Werkstatt meines Vertrauens hat man leichtes Spiel an den Wellen festgestellt und gemeint, es könnten eigentlich nur die Wellen oder halt die Radlager sein. Km-Stand: 355.000 und noch die ersten Wellen und die ersten Lager....

    Wenn ich bei Autodoc schaue ist immer die SKF-Welle neu und die SPIDAN-Welle wiederaufbereitet. Trotzdem kostet SPIDAN fast das doppelte. Kann man wiederaufbereitete kaufen, oder soll ich besser nach neuen (SPIDAN) schauen? Gibts noch andere Hersteller-Empfehlungen?

    Danke und Gruß

    Guten Morgen,

    ich muss an meinem T4 ACV Modell 1999 die Antriebswellen ersetzen. Ich habe ABS und ein Schaltgetriebe. FIN = WVZZZZ70ZYH011264

    Kann mir jemand die Original VW Teile-Nr. zum Vergleich durchgeben, damit ich nix falsches bestelle? (bin ich vor 70-T-200 000, oder danach?)
    Die Wellen sind ja links und rechts gleich, richtig?
    Sind SKF oder SPIDAN als Hersteller empfehlenswert?
    Alternativen? Erfahrungen?

    Danke für Infos