so 35mm aufbau ist kein problem weil mein solarpanel eh schon 35mm aufbaut...
Beiträge von keulemaster
-
-
habe ich bei dir schon geschaut, wäre auch eine alternative....oder deine bootsluke gefällt mir auch...
wobei die sonnendächer sind preislich schon spürbarer...oder?
-
ich überlege eine dachluke zu verbauen, möchte aber ungern höhe herschenken weil ich noch in 2m tiefgaragen reinfahren möchte. ich habe folgende luke mit 72mm gefunden:
roofSTAR 4 Dachhaube - 400 x 400 mm - Verschiedene AusführungenDie roofSTAR 4 Dachhauben wurden speziell entwickelt, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Sie kombinieren ein völlig neuartiges,…www.reimo.combin mir aber nicht sicher ob man wegen der dachwölbung diesen auch verbauen kann...
von der größe her reichen mir so 40x40cm denke ich und während dem fahren muss es nicht offen sein...
habt ihr vllt. produktvorschläge?
Danke!
PS: ich freu mich schon auf frühling, dann darf der bus wieder raus.
-
-
-
-
vor der C-Säule kommt der reimo (abwasser)unterflurtank hin...
wo bohren ich den am besten das Loch für den Abwasserschlauch? Eher wegg von der C-Säule oder?
Danke!
-
irgendwo gabs mal einen beitrag wo jemand seinen busboden über den querträger anbohrte und dort fluid film einspritzte...kann aber den beitrag ums verrecken nicht finden mit der suche...kann mir bitte weiterhelfen?
mir geht darum wo am besten bohren...
Danke!
-
-
danke für input, neige zum kleben...
ich schau mal ob ein kunstoffbezeichner auf den lokaris zu finden ist.
-
danke für input!!
-
möchte mir das als ersatzteil auf halde legen...ist bei mir zwar von 4-5 jahren mal gewechselt worden, aber haben ist besser als brauchen...
kann das sein, dass bei vw-classic die teile nicht mehr gibt?
-
einer meiner lokaris v.l. hatten einen zeitlang schleifkontakt mit dem reifen...
jetzt fehlt da ein stück, da wo die hupe sitzt...könnte man so wieder montieren...finde ich aber uncool...rest passt.
wie flicke ich dieses loch am besten...
plastickstück reinnieten oder kleben/schweissen?
-
ich habe den Tank noch nicht...sind da Durchführungsstutzen dabei?
-
danke. also du meinst für den zufluss der grauwasser hinten eine bohrung und anschluss, und oben eine kleine Bohrung mit 8mm und schlauch zum entlüften...
-
Ich möchte den 32L tank als abwasser/grauwasser von reimo unterm bus verbauen. Montage ist mir klar, leicht unklar ist die Belüftung.
- möglichtst weit oben seitlich ein loch in den tank für den abwasserschlauch bohren
- abwasserschlauch lose in dieses loch stecken
- somit hätte ich einen überlauf und auch entlüftung
- als ent-stink-vorkehrung würde ich den abwasserlauch als U verlegen in der nähe des waschbeckens, wie einen siffon...
spricht was dagegen? suppts da während des fahrens ein wenig raus, oder eher viel? wenn wenig, dann würde ich das in kauf nehmen. stinkts da evtl. raus?
oder macht man das ganz anders?
danke für Input!
-
ich suche für die vordertür links, die innere türschachtdichtung...rechts habe ich sie gefunden...kann das sein das classic parts die teile nicht haben?
-
DANKE..da gibts zwei versionen deswegen bin ich verwirrt...
-
will mir billstein B6 anschaffen für vorne:
https://www.pkwteile.at/bilstein/1043626
da gibts federtragende und nicht-federtragende
im wiki steht von sowas nichts...was ist nun der richtige dämpfer? der nicht federtragende oder?
DANKE !
-
Zitat
Irgendwie weigere ich mich zu glauben, dass die SPIDAN-Wellen nach 50Tkm schon wieder kaputt sein könnten ... aber wenn, dann wahrscheinlich (nur) aussen
deine Weigerung hat sich ausgezahlt...
erstens ich könnte dieses knacksen nicht mehr provozieren...indem ich stark eingelenkt losfahre...
jetzt war ich bei ADAC und die haben den T4 auf der rüttelplatte/schwenkplatte getestet...und rausgekommen ist dass der vordere Stabi knackst...er hat mich auch fühlen lassen...sobald auto einfedert bzw eine seite entlastet wird machts im stabi einen knackser.