Plage de Saleccia gequält...
Schöne Piste, da sind meine Lemförder auch schon drüber gerumpelt.
Halten seit 5 Jahren / 120 tkm
Mit den „heutigen“ Lemförder habe ich aber bisher auch keine Probleme erlebt
Plage de Saleccia gequält...
Schöne Piste, da sind meine Lemförder auch schon drüber gerumpelt.
Halten seit 5 Jahren / 120 tkm
Mit den „heutigen“ Lemförder habe ich aber bisher auch keine Probleme erlebt
Das hier wäre die Nuss:
Gibt es aber auch bei Amazon, eBay und co
Selbst wenn die WFS zuschlägt würde der Motor normal anspringen und dann wieder ausgehen.
Nach normal anspringen klingt der Motor aber nicht
Der Test mit einem anderen msg schadet aber nicht.
war auch der große Runddichtring des Verteilerkörpers platt
Ist meistens so.
Wenn es aber nur der Deckel sein sollte, würde ich auch nur den tauschen.
Das ist die einzige Stelle, die man ohne Risiko und Erfahrung tauschen kann.
Wenn es nur da undicht ist, würde ich genau die tauschen und gut.
Wenn der HD Teil oder das MSW undicht wird, kann man immernoch die „größere“ Operation machen (lassen)
Dann VCDS besorgen und ne Logfahrt machen
Für den oberen Deckel am MSW muss man nichts auslesen oder einstellen.
Das ist erst bei der Etage tiefer relevant
Pumpe kann verbaut bleiben, nervig ist nur die eine „Dreieckschraube“.
Entweder Werkzeug kaufen oder ne 7er nuss etwas platt hauen.
Soll ich das mit der Diode trotzdem versuchen?
Jo
LMM neu heißt nichts.
Es gibt viele falsche, die sorgen dann für fehlende Leistung.
Verkabelung N75 prüfen
Kann es sein, dass dieses Überströmventil eine Art federbelastetes Absperrventil ist, was den Rücklauf verschließt und erst bei gewissen Pumpeninnendruck öffnet?
Jupp.
Die Rückströmdrossel sorgt für den korrekten Innendruck.
Steht extra „OUT“ auf der Schraube
Die Temperatur tut Nix zur Sache
LUK 600 0002 00 passt bei allen ACV, völlig egal was für ein Bus drum rum gebaut wurde
Die Frage wäre auch ob es der aktuelle Klimakompressor schafft oder ob da auch ein anderer nötig wäre.
Das weiß ich leider nicht ob es da verschieden starke gibt gab...
Ab 1995/96 sind alle Kompressoren identisch: SD7V16
Volle Kühlleistung gibt es nur vorn, hinten kommt nur "der Rest" an, der vorne nicht benötigt wurde
Klimakasten hinten mit Gebläse, Expansionsventil, Magnetventil und co hab ich wahrscheinlich noch rumliegen
Muss die getauscht werden oder kann man das ganze auch mit Frischluftansaugung von außen laufen lassen? Aktuell habe ich ja die Seitenscheibe mit den Schlitzen für die Frischluft verbaut.
Dann wird es noch mehr Bastelarbeit.
Die hintere Klima wälzt ja nur die Luft um, fraglich ob sie genügen Leistung hätte, die außenluft abzukühlen.
Doppelklima hat zwar ne „ganze“ Scheibe, der sichtbare Ausschnitt von innen müsste aber der gleiche sein.
Evtl. reicht es also die Schlitze zu verschließen und den Kasten dahinter zu stellen
Gibt es eine ""einfache"" Möglichkeit die Klimaanlage zu erweitern und hinten für Kühlung zu Sorgen?
Kurz:
Nein.
Einfach wäre es an den mittleren Ausströmern nen Schlauch zu befestigen und nach hinten zu legen.
für einen zweiten Verdampfer braucht es:
Neue Leitung Trockner -> Expansionsventil (mit Y-Stück), neue Leitung Expansionsventil -> Kompressor (mit Y-Stück).
Allein die beiden Leitungen zu bekommen grenzt heute schon an ein Wunder. Die sind verschieden nach Baujahr, Vorderwagen, Kompressor, Motor, Sonnestand, Mondphase und was noch alles
(Will heißen: es gibt sie in zig Versionen, aber bei dir passt nur eine einzige)
Von den Y-Stücken laufen dann zwei Klimaleitungen nach hinten, die unten nochmal eine Trennstelle haben.
Dann durchs Bodenblech hinterm Radkasten und dort den Climatronic-Kasten verbauen.
Ansteuerung ist nicht so wild, ein Magnetventil für Klima hinten an / aus und das Gebläse
und warum die ESP die Einspritzmenge auf Null setzt?
Zwei Ideen:
Das MSG denkt, das der Motor schon laufen würde, da anschleppdrehzahl höher als Leerlaufdrehzahl
Und/oder:
Wenn eine mindestdrehzahl erreicht wurde, der Motor aber trotzdem nicht rund läuft, bricht das msg den Startvorgang ab.
Letzteres kann man bei zu viel Luft beobachten.
Starten, Motor will anspringen, tut es vielleicht auch auf 3-4 Zylindern, hört dann aber doch auf zu laufen.
Das ist dann das MSG im Hintergrund, das abbricht. Dann hilft nur Zündung aus/an
Lemförder kostet im Netz 33€ inkl. Versand.
100€ sind für ne Werkstatt irgendwo noch okay.
Wer Geld sparen will, muss selber ran
Was war denn bei deinem mies? Damit ich bei eventuellen Problemen mal Ansatzpunkte habe.
Da hat EuroTuning mal ausführlich drüber berichtet, ich versuche es mal wieder zu finden
Edit:
Gefunden: