Beiträge von MrX

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Servus zusammen,

    sind mit dem 98er ABL auf den weg in Richtung Norden. Geplant ist eine Ostseeumfahrung mit gesamt 7.000km Strecke. Dummerweiße habe ich erst nach ein paar hundert km nachgesehen und gemerkt, dass die Sicherung des Kühlerlüfters mal wieder durchgebrannt ist. Die hatte ich erst vor 2 Wochen erneuert, tippe also auf Kurzschluss im Kühlerlüfter, erneutes austauschen wird wohl nix bringen..

    Nun ist die Frage - wie wichtig ist der Kühlerlüfter? Wir sind ausschließlich auf Landstraßen unterwegs, kein Stadtverkehr/Staus, die Temperaturen sind nicht heiß und es ist nicht geplant den Motor im stehen laufen zu lassen.

    Wäre es Fahrlässig mit defektem Kühlerlüfter die Strecke durch zu fahren? Es besteht ja immer noch die möglichkeit über die Heizung in den Innenraum die Wärme vom Motor zu nehmen, das hat in der Vergangenheit schon einmal gut funktioniert...

    Wird der Kühler denn nur im Stand zugeschaltet oder kann es auch sein dass er im normalen Betrieb zum Kühlen des Motors gebraucht wird?

    Ist es möglich einen der beiden Lüfter abzuklemmen? Die Idee wäre durch das Abklemmen herauszufinden ob nur ein Lüfter einen Kurzschluss hat und diesen aus dem System nehmen, dann müsste der andere Lüfter wenigstens Funktionieren und die Sicherung nicht mehr durchbrennen..

    VIele Grüße,

    Jakob

    Ja das Problem dass die restlichen Leitbahnen in einem schlechten Zustand sind ist mir bekannt und werde ich mir heute nochmals genauer anschauen. Wenn es sich nur um kleinere unterbrechungen handelt werde ich das mit Leitsilber reparieren, wenn es größere Probleme sind werde ich wohl oder übel damit leben oder die Heckscheibe austauschen müssen.

    axelb Dankeschön! Das zu wissen macht es mir schon um einiges einfacher.

    Ich habe auch den Beitrag von Sahnepaul gelesen, 2 Gramm Leitsilber für 18€? Das muss doch billiger gehen ?

    Ich probiere mich ein bisschen aus und habe dann ja die Lösung von sahnepaul als Notlösung die auf jeden Fall funktionieren wird :)

    Vielen Dank an alle für die Hilfe!

    Hallo Jörg,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das kann ich mal versuchen. Was ich noch nicht verstehe, so wie es auf dem Bild aussieht sind die 2 Kontakte des Steckers ja wohl nicht + und - sondern nur einpolig.... funktioniert die Heckscheibenheizung dann so dass auf der Linken Seite der Scheibe bspw. + anliegt und auf der Rechten Seite - und dadurch die Heizwirkung erzielt wird? Dann müsste ich nämlich nicht so sehr darauf achten wie ich es befestige.

    Wenn die 2 Kontakte des Steckers aber doch + und - sind muss ich ja schauen dass sie richtig an der Heckscheibe anliegen...

    Gruß Jakob

    Hallo zusammen,

    quick and dirty: Bei meinem 98er Transporter (1.9 ABL) ist hinten das Kabel, dass an die Heckscheiben Heizung angeschlossen ist abgebrochen. Es sieht so aus als hätte der vorbesitzer es schon mal wieder hin geklebt, so erkläre ich mir die roten und gelben klebestreifen.

    Heckscheiben Heizung T4.jpg

    Jetzt meine Frage: Hat jemand das schonmals repariert? Habt ihr mir da TIpps? Einfach wieder an die Ursprüngliche stelle Kleben und hoffen dass der Kontakt wieder hergestellt wird?

    Vielen Dank schonmal für eure Vorschläge und Inputs!

    Gruß Jakob

    Markus, naja ganz Urlaub ist es leider nicht, bin für ein Praktikum im Ausland. Das hat seine positiven als auch negativen Seiten. Eine der negativen Seiten ist dass der Bus den ganzen Sommer nur vor der Türe stand. Das muss nächstes Jahr besser werden :D

    Vermutlich sind wir für eine Hohlraumkonservierung mit MS dieses Jahr schon zu spät dran, da schwören ja alle immer drauf das zu machen wenn’s warm ist. Aber man könnte ja schon mal mit der Planung beginnen und bis dahin einige Leute zusammen suchen :) kennt ihr in der „näheren Umgebung“ eine Werkstatt oder Halle die man dafür mal für einen Tag anmieten könnte?

    Vielen Dank für die Einladung zum Stammtisch! Ich komme gerne mal dazu, allerdings erst ab Ende Oktober, bis dahin bin ich noch Buslos urlauben.

    Aber klar wäre super wenn ihr das mal am Stammtisch ansprecht, immerhin sind wir schon zu dritt, da lässt sich doch sicher was organisieren!

    Servus an alle,
    da dass mein erster Post hier im Stammtisch Forum ist möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Jakob, 23, aus Sindelfingen und hab seit letztem Jahr nen 98' ABL vor der Türe stehen.
    Wurde ursprünglich nur für einen Norwegen Urlaub angeschafft, danach konnte ich ihn aber nicht mehr gehen lassen.. :whistling:

    Da der Bus jetzt doch länger bleiben soll hab ich mich bisschen mit dem Thema Hohlraumkonservierung auseinander gesetzt. Ich habe viele im Forum organisierte Treffen gefunden die das Thema dann gemeinsam angegangen sind. Leider habe ich nichts im Umkreis gefunden.
    Ich hätte Interesse an einer gemeinsamen Mike Sanders Schlacht, finde ich dafür hier gleichgesinnte oder seid ihr schon alle versorgt mit Fett unterm Bulli? :fettnapf:

    Gruß Jakob

    Danke dir fuer deine Antwort maciek. Die Punkte 1.1, 1.2 und 1.3 werde ich hoffentlich nicht benoetigen. Da fehlt es vorne und hinten an Equipment und vor allem an Erfahrung und Know-How. Aber klar, sollte es irgendwo ein Loch geben muss das natuerlich angegangen werden.

    Wie meinst du dass mit Punkt 3? Du wuerdest an nicht sichtbaren Bereichen den Rost lediglich so gut es geht abschleifen und dann direkt Mike Sanders drauf Packen?

    Zu 4 und 5. Macht das erst Nitrofest dann 3in1 Sinn oder ist das zu viel des guten? Habe da keine Anahltspunkte.

    Hohlraumkonservierung kommt als naechstes, da werde ich auf FF ausweichen da ich keine moeglichkeit zum Spritzen habe. Gibts da ne bessere Anleitung als die verpixelte die hier im Forum rum geht die die ganzen Loecher am Unterboden aufzeigt..?

    Hey zusammen,

    Jetzt hat es mich auch erwischt. Rost. Das doofe an der Sache, ich habe keine Ahnung wie man dem an den Kragen geht. Da ich derzeit einige km von meinem Bus entfernt bin hab ich mir die Zeit genommen und mich in das Thema eingelesen. Input gibts eindeutig genug, vermutlich habe ich zu viel gelesen, denn ich blicke nicht mehr durch...

    Meine Anforderungen sind folgende:

    • Reparatur von sichtbaren Stellen am Auto (in meinem Fall Tankdeckel, Türe, Radlauf)
    • Kein Lackier-Spezialwerkzeug vorhanden, daher möchte ich das alles aus der Dose machen
    • Ergebnis soll praktikabel sein, sprich in nächster Zeit keinen Rost mehr und Optisch nicht von km Entfernung sichtbar das da was gemacht wurde

    Vorgehensweise:
    1. Mechanisch Rost Entfernen
    Mechanisch so gut es geht allen Rost los werden, alle abblätternden Lackteile etc. großflächig entfernen.
    Werkzeug: CSD Scheibe, Negerkeks, Drahtbürste, Feile, Schleifpapier…

    2. Reinigen
    Mit Silikonreiniger oder Alkohol die Stelle reinigen

    3. Rostentferner/Rostumwandler
    Um evtl. immer noch vorhandenen tiefen Rost zu entfernen, Rostentferner/Umwandler benutzen… Owatrol, Pelox Re, Fertan, BOB Rostschutz… hier gibts gefühlt einiges und dementsprechend gehen die Meinungen auch gut auseinander, Tipps?

    4. Grundieren:
    Brantho nitrofest, 2-3 Schichten, kann geschliffen und als Füller verwendet werden.

    5. Lackieren:
    Brantho 3in1, 2-3 Schichten, polieren, Fertig.

    Kann man so vorgehen? Ist es noetig Brantho nitrofest und Brantho 3in1 zu kombinieren? Der Grund fuer mich dahinter ist dass ich die Schleifbarkeit vom nitrofest nicht missen möchte und dann das Finish aber mit dem Brantho 3in1 machen möchte rein Farblich gesehen.

    Gruß Jakob

    Ich wuerde gerne eine Frage anschliessen:
    Wenn man seinen Unterboden mit FluidFilm konserviert, gibt es bereiche am Unterboden die keinen Fluidfilm abbekommen sollten? Oder kann man eiskalt durch die Waschanlage, den Unterboden schoen ssauber machen, gut trocknen lassen und alles groszuegig einspruehen vor dem Winter?

    Dann stell ich auch mal meinen Dicken vor:
    Der gute wurde letztes Jahr speziell für einen 9-wöchigen Norwegen Roadtrip gekauft und ausgebaut, nach den 9-wochen in dem Wagen konnte ich mich einfach nicht mehr von ihm trennen. Jetzt steht er in der Einfahrt und ist teuer :D :whistling:

    Aber gut - es hat sich verdammt gelohnt. Ab nach Norwegen mit den Bullis Jungs und Mädels!

    Edit: Meine Moskitos Erfahrungen: In den 9 Wochen Skandinavin hatte ich nie probleme mit Moskitos, lediglich an 4 Tagen. Und das waren die 4 Tage Schweden/Finnland. Dort im Landesinneren mit vielen Seen wimmelt es natürlich nur so von den Viechern. Aber in Norwegen, speziell an der Küste wo immer ein kleiner Wind geht hatte ich wirklich nicht ein einziges mal Probleme mit den Tieren. Licht im innern aus hat bei mir vollkommen gereicht.



    Alles klar danke fuer eure Hilfe!

    Ich hab das Bettgestell mit Winkeln am Boden des Trapo befestigt, mit den Schrauben mit denen sonst die noramle Sitzbank befestigt ist.


    Auch wenn einige TUVler meckern, anscheinend gibt es ja keine Regel die besagt ein Bett darf nicht mit dem Chassis verschraubt sein.

    Von daher werde ich bei der HU einfach vor fahren. Wenn es aerger gibt gehts halt heim und die Schrauben werden raus gedreht...


    Das ist doch kein Bett, dass ist ein sehr großes Regal mit einem Brett :D

    Haha der gefaellt mir, da kommt es dann ganz drauf an wie der gegenueber das aufnimmt, kann mir gut vorstellen dass der ein oder andere dann nur noch genauer auf den Wagen schaut X( :P


    Mir geht es um die "feste" verankerung des Betts. Gibt es da eine Regelung? Falls es nicht erlaubt ist wuerde ich die 10 Schrauben einfach fuer den Tag raus drehen, dann ist es einfach ein Transporter mit Holz drin.

    Hey zusammen,

    ich habe in meinen Transporter ein Bett fest eingebaut und an 4 Punkten mit dem Chassis verschraubt. Jetzt steht der TUV wieder an.

    Ich meine mich zu erinnern mal gelesen zu haben, dass man ein Bett nicht fest verschrauben darf, finde dazu allerdings leider nichts mehr.

    Darf mein Bett fest mit dem Chassis verschraubt sein oder bekomme ich da Porbleme mit dem TUV? Der Wagen ist als PKW zugelassen!


    Vielen Dank fuer euren Input.

    Gruss Jakob

    Hey zusammen,

    vor kurzem hatte ich eine defekte LiMa im Ausland. Der Mechaniker meinte dann beim ausbauen ich soll die Wasserpumpe auch bald machen lassen, da wuerde an einer versiegelten Stelle oder aehnliches eine farbige Paste raus druecken, das waere ein Anzeichen dafuer dass sie bald den Geist aufgibt.

    Ich habe mit meinem Halbwissen noch nie von so etwas gehoert. Ich dachte eine Wasserpumpe tauscht man auf Verdacht, da kann man keinen Verschleiss erkennen.

    Koennt ihr was dazu sagen? Stimmt das?

    Liebe Gruesse,

    Jakob

    - Es handelt sich um einen 98' 1.9L ABL, 230.000km auf dem Buckel, kann leider nicht sagen welche Wasserpumpe zuletzt verbaut wurde -

    Ich muss mich Korrigieren, mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen im vorigen Post. Ich bin ganz im Norden von Dänemark, nicht von Norwegen. Bei dem ganzen hin und her gestern ist mir das nicht aufgefallen.

    Ausschau nach einem Schrottplatz und Ersatzteilhändler habe ich gehalten, aber auf der Urlaubsrückreise ohne mobil zu sein da auf die schnelle was zu finden in einem Land in dem kaum einer Englisch spricht - sehr schwer. Die Gelben Engel mussten dann herhatlen, auch wenn sie in den letzten 2 Tagen nicht wirklich was bewirkt haben. Jetzt bekomme ich einee neue LiMa + Einbau für 650€. Da muss ich ganzschön schlucken, in Deutschland mit Werkzeug und einem Kumpel wäre das deutlich billiger geworden. Aber nach jetzt 3 Tagen will man nur noch heim. Hoffe die bauen das Teil gescheit ein!

    Danke für eure Hilfe! Hätte nicht damit gerechnet so schnell Hilfe zu erhalten, danke euch! :)

    Gruß Jakob

    Danke ihr 2 für eure Beiträge!

    Ich stecke ganz im Norden von Norwegen fest und habe nun nach ewigem hin und her mich dazu entschieden hier oben den Schaden reparieren zu lassen. Mit meiner Überbrückung durch die Zweitbatterie konnte ich zwar ohne Probleme von der Fähre die nächste Werkstatt ansteuern, eine 1200 km lange Reise bzw 400 km nach Deutschland ohne Lichtmaschine und mit Blinkender Öldruck Lampe war mir dann doch zu Riskant.

    Wird die wohl teuerste Lichtmaschine die ich hoffentlich jemals verbauen lasse... Mal sehen was morgen in der Werkstatt rauskommt!

    Ergänzung: Wie viel Volt brauche ich denn ca an Bordspannung um sicher fahren zu können? Einen Spannungsmesser habe ich am VW verbaut, beim fahren lag die Spannung (Starterbatterie und Zweitbatterie in Reihe) bei 11,7 V, meine Zweitbatterie ist mit 12,4 Volt geladen wenn ich die beiden Batterien trenne.

    Kann ich mit 11V Bordspannung noch fahren? Was ist mit 10V? Kann man das pauschalisieren?