Hey ! Ich Kling mich hier mal ein und habe ne Frage. Die Dichtung auf jeden Fall lieber weg lassen ? Mein Scheibenrahmen wird grad in einer Werkstatt saniert. Sollte ich Denen also sagen, dass die die Dichtung nicht wieder einbauen ? Nur wie ist das dann, wenn was undicht ist, dann sagen die ja sicher, dass es daran liegt.
Beiträge von PWL21
-
-
Danke FuMa, werd ich machen.
-
Ja, ok. Ich belasse es erstmal dabei und mache das Fenster auf. Hab andere Baustellen, die wichtiger sind. Wenn ich das Problem irgendwann einmal gelöst bekomme, dann schreib ich es hier rein. Bis dahin lass ich den Kompressor/Klima lieber aus.
-
Ja, beide Lüfter laufen wieder. Der Kompressor auch und er schaltet sich auch nicht ab. Die Werkstatt hat mir gerade nochmal versichert, dass genug Druck auf dem Kühlsystem ist. Hab den Bus aktuell nämlich grad da um den Scheibenrahmen restaurieren zu lassen.
-
Genau. Danke, yellowone ! Es liegt nicht an dem Schlauch. Sorry, wenn ich manchmal oder vielleicht auch öfter etwas nicht gleich verstehe. Aber ich denke, dass ich genau deswegen hier unterwegs bin. Vielen Dank an dieser an alle !
-
ersetz bitte mal den Unterdruckschlauch der in die Spritzwand hinein führt. diesen musst du leider direkt bei VW beziehen (ca. 10,--) da dieser an beiden Enden unterschiedliche Durchmesser hat. War bei mir das Problem vor Jahren. Eine genauere Bezeichnung habe ich leider nicht mehr.
Hallo rubberduck ! Meinst Du mich mit dem Schlauch ? Der ist doch für die Klappe, die die Luftzufuhr von außen nach innen abriegelt. Oder ?
-
Grundsätzlich ja. Allerdings kenne ich weder dein Hintergrundwissen noch die Einbaulage des Kompressors beim ACV - ich kann es aus der Entfernung nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich meine ich könnte bei mir nicht so einfach die Funktion der Kupplung bzw. des Kompressors bestimmen; zumindest nicht ohne die Wanne abzunehmen.
Wollte nur sichergehen daß Du nicht nur von der Riemenscheibe sprichst wenn der "Kompressor läuft"....
Alles gut. Manchmal schriebt man ja auch aneinander vorbei…
-
Die Motorwanne ist nicht drunter. Darum kann ich den Kompressor ja sehen. Ich bin mir recht sicher, dass der läuft und sich auch nicht abschaltet. Hab grad die Sicherung vom linken Lüfter noch eingesetzt. Der Lüfter läuft wieder. Die Klima aber nicht.
-
Danke dafür. Ich kann verstehen daß man sich nicht in 5 Seiten enlesen will, aber ganz grob die Zusammenfassung: Der Kompressor arbeitet - zumindest nach PW's Aussage. Druckschalter und Relais fallen damit erstmal aus.
PWL21 : Du sagtest der Kompressor läuft? Dir ist bekannt wie die Kompressorkupplung aufgebaut ist und wie es aussieht wenn der Kompressor steht oder läuft? Soll keine Anmache sein, will nur sichergehen daß das Problem nicht doch schon übergangen wurde.....
Man sieht doch bei laufenden Kompressor, dass die Magnetkupplung mitläuft. Also das vorne auf der Riemenscheibe. Das ist doch richtig, oder ?
-
Also, ich weiß nur, dass die Werkstatt sagte, dass der Druck eben über 600 was auch immer war. Was ist denn dafür die Einheit. Habe den Bus vorhin eine Weile laufen lassen. Der Kompressor springt an und ich kann nicht ausmachen, dass er sich abschaltet. Die Magnetkupplung dreht sich mit. Wenn ich die Klima ausmache dann natürlich nicht mehr.
Ich habe keine Climatronik yellowone.
Hole mir nachher die Sicherung und teste. Muss aber jetzt erstmal zur Arbeit. Werde dann berichten. Glaube auch nicht wirklich dran, dass die Klima wieder läuft, wenn der zweite Lüfter wieder arbeitet. Auf jeden Fall ist es ja dann schonmal gut, dass mir das noch aufgefallen ist, dass der Lüfter nicht läuft.
-
Ja, sorry. Widerstand, klar. Hole mir nachher die 50 A Sicherung und dann hoffe ich, dass der Lüfter wieder läuft und somit hoffentlich auch die Klima
-
Nein, stimmt gar nicht, die Sicherung ist durch. Der linke Kondensator wird auch nicht heiß. Dann flink ne neue Sicherung besorgen und gucken, was passiert…..
-
Die Sicherungen sehen heile aus. Die Eine ist etwas verbogen. Ich glaube mein in Fahrtrichtung linker Lüfter läuft nicht. Der Kompressor läuft auf jeden Fall durch. Der schaltet sich nicht ab.
-
Die Werkstatt meinte, das man das kann. Und es vom Druck Ok ist. Ich glaube, ich mach einfach das Fenster auf. Ist in Ostfriesland ja meistens nicht so warm. Ehrlich gesagt, weiß ich nichtmal, seit wann die Klima nicht mehr funktioniert. Aber nerven tut es mich doch
-
Die Messung wurde bei laufender Klima durchgeführt. Es waren eben über 600 (?) g. Ob der Kompressor durchläuft muss ich morgen nochmal gucken. Da bin ich mir nicht sicher. Kupplung ist mit neu gekommen
-
Wie kann ich jetzt aber überprüfen, ob keine Blockade bei mir keine Blockade des Lufteintritts besteht ?
Ich würde ja zuerst einen Klimaservice machen lassen, bevor ich einhundert mögliche Fehler suche.
Der letzte Klimaservice war ja erst im letzten Sommer, als ich den neuen Kompressor bekommen habe. In der Wiki steht ja auch das es oft weggeworfenes Geld ist, weil der Fehler oft woanders liegt. Und ich habe den Druck des Kühlmittels vor zwei Wochen messen lassen. Es ist genug Druck auf dem System. Also habe ich wohl nirgendwo ein Leck….
-
& noch als tip nebenbei...
weiss jetzt nicht welches bj du hast aber dieses auslesegerät ist gold wert!
Das Gerät habe ich und es funktioniert. Hab nen 1996er. Aber mehr als Fehler auslesen kann ich leider nicht. Aber das ist ja schonmal gut.
-
nicht zwingend...
schraub am besten beide mal raus... sind 4 schrauben... wenn du dann mehr als 2 teile hast dann weisst dus... 😉
Ok, dann guck ich morgen mal. Danke
-
Wenn es die Sicherungen wären, dann würden die Lüfter doch gar nicht laufen, oder? Was Jeeper schreibt habe ich jetzt verstanden. Wie kann ich jetzt aber überprüfen, ob keine Blockade bei mir keine Blockade des Lufteintritts besteht ?
-
- Zudem sollte man die Plateaufunktion des KI und den hohen Wirkungsgrad eines Diesels mit einrechnen - da sähe ich rein theoretisch die Möglichkeit daß der Motor noch im grünen Bereich läuft während die Klima nicht mehr die volle Leistung hat.
Sorry, verstehe nicht, was du damit meinst