Gemeinde, wer kann mir einen Link für den ABS Sensor Fahrerseite hinten für meinen Multivan 2.5 TDI 102 PS mit ESP empfehlen ? Danke für den Hinweis.
Beiträge von Atlantis II Driver
-
-
Lese gerade mal interessiert mit. Auch bei mir leuchtet neuerdings ab und an die ABS Lampe, vor allem bei Feuchtigkeit / Regen. Werde da zeitnah mal dran gehen müssen. 25 Jahre und 413.000 Kilometer sind halt schon eine Ansage. Entspricht glaube ich beim Menschen ungefähr 80 Jahren...Klugscheißermodus aus.
-
Kurze Info: Ich hatte das gleiche Problem vor ca. 2 Wochen. Marderfraß an einem der dicken Schläuche die vom LLK abgehen. War reiner Zufall dass ich das gefunden habe. Meine Schaltkugel bzw. die Tülle war defekt und ich musste den ganzen Kram ausbauen um da dran zu kommen. Dabei habe ich den Marderschaden entdeckt, den ich so nie gesehen hätte. Nur mal so....
-
Wenn du den Cali hier genau so artgerecht behandelst wie der noch jetzige Besitzer sehe ich persönlich kein Problem des Erwerbes. 15k ist halt schon eine Ansage, aber ich denke dass da noch etwas Spielraum nach unten ist. Viel Erfolg.
-
Willkommen im Forum!
Grundsätzlich solltet ihr euch überlegen, ob der Bus im Urlaub eher zum Reisen (wie du schreibst) oder auch zum Campen/Wohnen dienen soll?
Für Variante eins ist ein Multivan gut geeignet, für Variante zwei nicht so (mäßige Betten unten, wenig Stauraum, gerade im vorliegenden Fall mit Küchenschublade im Heck). Multivan mit Aufstelldach ist selten, ein Kompromiss zum California.
Auch mir scheint der verlinkte Bus zu teuer.
Dieser Meinung muss ich mich leider auch anschließen. AT Motor drin? Bei einem ACV mit etwas über 300.000 Kilometer ? AT Getriebe ? Höchst seltsam meiner Meinung. Rostbeseitigung ohne Selbsthilfe >4000€, also die Vita des Bulli`s ist nicht so prickelnd...auch wenn er ein seltenes Exemplar mit Hubdach ist. Preislich sehe ich ihn <13.000€...
-
Also direkt in den Bereich im Faltenbalg? Bin leider kein besonders erfahrener/guter Löter..
Hatte schon überlegt einfach die Adern einzeln zu ersetzen und auf beiden Seiten zu krimpen. Kommt mir aber etwas frickelig vor..
Crimpen geht natürlich auch, wenn man mit einer Crimpzange dran kommt. Aus Platzgründen hab ich gelötet die Lötstelle mit Schrumpfschlauch überzogen. Die flexiblen Litzen sind dann im Faltenbalg. Die Originalleitungen hab ich in die A- Säule und Tür geschoben.
Ich habe mit Lötverbinder incl. Schrumpfschlauch beste Erfahrungen gemacht. Selbst im Dach von unserem Astra Cabrio.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das Piepsen hatte ich vor 3 Tagen als ich aus Versehen im 3. Gang los fahren wollte und den Motor abwürgte. War wahrscheinlich durch meinen quickenden Enkel im Fond abgelenkt. 3 mal gepiepst und gut war.
-
By the way Jungs: Kann mir jemand die Teilnummern der beiden Vorwiderstände mal geben ? Die sehen nicht mehr frisch aus nach 400.000 Kilometer und wenn ich schon das Relais 140 tausche, mache ich das einfach mit. Besser wird es eh nicht mehr. Danke.
Danke. kannst du mir vielleicht auch sagen, wo sich das Relais 140 im T4 befindet ? Wäre top.
-
-
Meine Hankooks Allwetter haben 4 Jahre und 60.000 Kilometer gehalten.
Könntet ihr bitte immer angeben ob es sich um C-Reifen (Cargo) handelt oder nicht.
Das ist ganz wichtig, die erreichen nähmlich erheblich höhere Laufleistungen.
Klar gerne. Ich fahre nur die C-Decken. Bis heuer ohne Probleme.
-
Meine Hankooks Allwetter haben 4 Jahre und 60.000 Kilometer gehalten.
-
Moin, interessant wären Bilder vom Unterboden. Nimm 2 Auffahrrampen mit und einen Kühlschrankmagnet für eventuelle Spachtelarbeiten mit. Oder kontaktiere den Buschecker. Bei 17.500€ wäre das sogar empfehlenswert.
BusChecker - Finde Deinen Traum VW Bus mit dem BusChecker.Finde Deinen Traum VW Bus mit dem BusChecker.blog.buschecker.deViel Erfolg.
-
Weiter suchen. Wie der TÜV bekommen hat, will man glaube ich gar nicht wissen. Würde die Finger davon lassen.
-
Der sieht echt aus wie neu. Kein Rost...das gibt es wohl nicht bei einem 23 Jahre alten Fahrzeug. 160.000 Kilometer auf dem ACV..gerade so eingefahren. Würde mich interessieren wie der Vorbesitzer diesen zumindest optischen Zustand erhalten konnte. Nur Saisonfahrzeug und nur Urlaubsreisen ? Kein daily Driver ? 25.900 ist schon eine Ansage. Ich würde dir empfehlen den Buschecker zu kontaktieren. Dann bist du ziemlich auf der sicheren Seite.
BusChecker - Finde Deinen Traum VW Bus mit dem BusChecker.Finde Deinen Traum VW Bus mit dem BusChecker.blog.buschecker.de -
Unterbodenbild mit dem Stabi wäre für mich ein nogo. Rost, wohin das Auge schaut.
-
Hab grad das selbe Problem. Kühlerlüfter links, aus Fahrtrichtung betrachtet, brummt wie die Hölle. Weiß zufällig jemand, welcher Lüfter für meinen Bus passen is? Durchmesser und Co. oder hat die Originalteilenummer am Start? Würd gern originale gebrauchte bestellen, bevor ich mit dem Ausbau anfange.
Ich habe mir den Kühlerlüfter von Van Wezel gekauft. 130€ bei meinem Teilehändler im Nachbarort. Habe in der Vergangenheit auch für meine Opel`s Klimaanlagenteile und so gekauft und war immer top zufrieden damit. So war es auch bei dem Kühlerlüfter. Da brummt und vibriert nix mehr wenn er läuft. Soweit meine Empfehlung.
-
-
So entscheiden ist gefallen.
Der Bus bleibt.
Unser Verkäufer hat den Tacho sehr wahrscheinlich nicht gedreht.
Warum?
Wir haben seine. Kaufvertrag von vor 2 Jahren gesehen.
Der Bulli wurde ihm mit 220 Verkauft, die TÜV Berichte zeigen, dass sich zwischen Januar und Oktober der Kilometerstand verändert hat.
Wenige Wochen später wurde er verkauft.
Wir trauen unserem Verkäufer, haben uns auf einen fairen Preis geeinigt, der wird hier aber nicht mehr genannt und ich bitte da von Spekulationen abzusehen.
Er fährt lenkt bremst und das sehr gut.
Heute geht er nochmal zum Auslesen, damit wir unseren Errechneten stand von etwa 420 Tausend bestätigen können, bzw präziser werden.
Dann wird der Tacho korrigiert und alle sind glücklich
Klare Ansage. 1*
-
Im alten Tüvbericht steht evtl. eine Adresse des damaligen Besitzers.
Evtl. Mal Kontakt aufnehmen und fragen wohin er den Bus damals verkauft hat.
Sollte es dein Verkäufer sein, weißt du wieviel Du ihm trauen kannst.
Der beste Weg. Ist mir vor etlichen Jahren bei einem Gebrauchten auch passiert. Vorbesitzer angerufen und dann mit dem Verkäufer "Tachelless" geredet. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
-
Leider gibts nichts an Infos über das Getriebe. Ist meine größte Sorge.
Warum ein Thema? mal ein Ölwechsel und weiter fährts.
Genau. Kann ich dir auch wärmstens empfehlen. Danach meinst du, du hast ein neues Getriebe. Ach so, habe auch den Verstärkungshalter für das Kupplungspedal vor 5 Jahren nachgerüstet. Absolut empfehlenswert.