Ich habe eine Doka mit Tiefpritsche . Um geschickt auffahren zu können habe ich mir Gerüstböden in 3 Meter länge besorgt . Diese passen von der Fahrertür bis Ende Pritsche . Am Ende der Pritsche habe ich mir ein 1 Zoll Wasserrohr angeschraubt . So kann ich überall alleine Auf und Abladen .
Beiträge von WASP
-
-
Kannst du bei deinem Händler reklamieren.
-
Ein ATE-Vertreter hat erzählt , das die Bremsscheiben nach dem Giessen abgedreht werden.Durch das Abdrehen wird die Oberfächenspannung gestört.Bei Premiumprodukten werden die Scheiben dann nocheinmal geglüht um sie Spannungsfrei zu bekommen.Beim 2 ten mal Abdrehen wird feingedreht und die Scheibe verzieht sich auch bei mehrmaligem starken Bremsen nicht.Ich bin schon mehrmals über den San Bernardino gefahren (mit 3,7 Tonnen) und habe durch Motorbremse und Wohnwagen -Auflaufbremse nur vor den engen Kehren die Fußbremse gebraucht.Bisher alles Problemlos.
Das soll heißen, daß ATE keine "Premiumprodukte" sind?
Hiermit wollte er sagen das die theoretische Glühzeit der Öfen in Europa nicht ausreicht um alle produzierten Bremsscheiben zweimal zu glühen.Und ATE natürlich zweimal geglüht werden.Wenn man nach Bremsscheiben T4 googelt sind Preisunterschiede von 50 % keine Seltenheit und irgendwo muss gespart werden.Am Material oder dem Zeitaufwand und für uns als Kunden sehen alle Teile gleich aus.Deswegen ist der Erfahrungsaustausch hier im Forum wichtig das man nicht auf ein Billigangebot reinfällt Manchmal ist es doch billiger etwas Teureres zu kaufen.Was nicht heißen soll das Teuer auch gut ist.
-
Ein ATE-Vertreter hat erzählt , das die Bremsscheiben nach dem Giessen abgedreht werden.Durch das Abdrehen wird die Oberfächenspannung gestört.Bei Premiumprodukten werden die Scheiben dann nocheinmal geglüht um sie Spannungsfrei zu bekommen.Beim 2 ten mal Abdrehen wird feingedreht und die Scheibe verzieht sich auch bei mehrmaligem starken Bremsen nicht.Ich bin schon mehrmals über den San Bernardino gefahren (mit 3,7 Tonnen) und habe durch Motorbremse und Wohnwagen -Auflaufbremse nur vor den engen Kehren die Fußbremse gebraucht.Bisher alles Problemlos.
-
Warum willst du die
Achse vermessen haben ???
-
Beim Nachlauf ist wichtig das die Werte links und rechts gleich sind.
Ist der Tank voll 80 KG (unter dem Fahrersitz) wird der Bus vorne tiefer.
In dem Fall wird der Nachlauf weniger.(Aber li + re gleich).
Hast du hinten voll geladen wird der Nachlauf mehr. Der VW-Partner hat extra ein Meßgerät mit Wasserwaage um festzustellen ob vorne oder hinten tiefer.
Eine freie Werkstatt guckt nur auf li + re gleiche Werte .Auch gut.
Aber in jedem Fall muss er wissen was er macht.
-
Die aktuellen elektronischen Achsmessgeräte messen immer die Hinterachse mit.Und auf dem Protokoll sind Soll und Ist Werte.
Da sieht auch ein Laie ob die Werkstoleranzen eingehalten werden.Ob man dein Auto verstellen kann ist davon abhängig ob du an den Querlenkern Langlöcher hast.
Schau mal Hier https://www.t4-wiki.de/wiki/Spur.
-
Die VW-Vertragswerkstätten haben ein Messgerät nach VW Vorgabe.
Das Gerät muss einmal im Jahr durch einen autorisierten Kundendienst
justiert und gewartet werden.Da bekommst du sicher ein Protokoll.
Kostet zwar etwas mehr aber die wissen was sie tun.(hoffentlich).
Wenn nicht können die sich im Reparatur Leitfaden schlau machen.
Warum willst du Achsvermessen lassen???
-
- Ich habe letztes Jahr eine Pritsche Doka ACV gekauft.
Im Brief steht LKW offener Kasten.
Das Finanzamt sieht das anders.Denen ist die Eintragung im Brief egal.
Nach einigem hin und her hat mir eine freundliche Dame vom Zoll gesagt:
Wenn Sie bei dem Feld die Sitzplätze eingibt ( Bei Doka 6!!! )
ist die Hauptnutzung die Personenbeförderung.
Das ergibt ca 760€ PKW-Steuer.(bei schlechtestem Abgas).
Ich habe hinten die Sitze rausgebaut,eine Hundebox und ein Regal installiert.
Vom TÜV habe ich mir 3 Sitzplätze eintragen lassen.
Kosten 56€.Jetzt 170 € LKW-Steuer.
Ob das mit einem Womo auch geht weiß ich nicht,aber bei mir hat sichs gelohnt.
- Ich habe letztes Jahr eine Pritsche Doka ACV gekauft.
-
Das Felgenmittelloch muss Spielfrei auf der Radnabe sitzen. Zentrierringe vergessen-verloren ???
Den Bus hochheben und an den Rädern drehen.Höhenschlag max.1 mm.
Standplatten in den Reifen.
Kann beim Luftaufpumpen über die Preßluft Wasser reingekommen sein ???
Viel Glück beim suchen Gruß Wasp
-
Ich habe letztes Jahr eine Pritsche Doka ACV gekauft.
Im Brief steht LKW offener Kasten.
Das Finanzamt sieht das anders.
Nach einigem hin und her hat mir eine freundliche Dame vom Zoll gesagt:
Wenn Sie bei dem Feld Sitzplätze eingibt ( Bei Doka 6!!! )
ist die Hauptnutzung die Personenbeförderung.
Das ergibt ca 760€ Steuer.(bei schlechtestem Abgas).
Ich habe hinten die Sitze rausgebaut,eine Hundebox und ein Regal installiert.
Vom TÜV habe ich mir 3 Sitzplätze eintragen lassen.
Kosten 56€.Jetzt 170 € Steuer.
Ob das mit einem Benziner auch geht weiß ich nicht,aber bei mir hat sichs gelohnt.