An so einer Datei hätte ich tatsächlich auch Interesse.
Der linke müsste ja eigentlich nur gespiegelt sein, oder gibt es da größere Unterschiede?
Beiträge von Michii_
-
-
Haben mich nicht enttäuscht, der Kühler passt exakt.
Ich hab Ende 2022 auch einen von Mahle eingebaut und jetzt nach 2 Jahren ist Erhalt an der selben Stelle undicht wie dein alter. Scheint dass die Verpressung schlecht ist, denn korrodiert ist da noch nichts
-
Ich habe leider schlechte Neuigkeiten bzw. Möchte hier meine enttäuschenden Erfahrungen mit HeatSys Updaten.
Wir haben ja im Mai einen neuen Zeltstoff bekommen, weil der alte, der noch etwas Prototypstadium hatte, einen Defekt hatte.
Nun stehen wir vor dem Peoblem, dass der Zipper des Reißverschlusses das Fliegengitter beschädigt. Und das nach niedriger zweistelliger Nutzung. Grund ist, dass der Reißverschluss zu knapp angenäht ist. Da wir noch gerade so innerhalb der 6 Monate sind und es grundsätzlich eh ein Thema der 2 jährigen Herstellergewährleistung ist haben wir also HeatSys per Mail angeschrieben.
14 Tage später stehe ich immer noch ohne Antwort da.
Ich werde euch auch weiter auf dem Laufenden halten.
Edit: Auf meine zweite Mail wurde innerhalb weniger stunden Reagiert und nach einem Wunschtermin gefragt.Um ein paar dinge zu klären, da wir aktuell noch in Südamerika sind, habe ich gerade Angerufen.
Das Gespräch war sehr konstruktiv und wieder ohne Rechtfertigungsversuche zu den Schäden. Auch, dass wir das Auto erst im Februar abgeben können ist nicht bei jeder Werkstatt selbstverständlich. Als Learning aus der letzten Abgabe planen wir dieses mal etwas mehr Puffer ein. Ich muss Heatsys hier für das Letzte mal zugestehen, dass wir auf meinen Wunsch dazwischen geschoben wurden und dadurch sicher beide Seiten im Stress waren.
Einen Bonus habe ich noch, den ich hier Positiv anmerken möchte: Da wir durch den Schaden einen neuen Zeltstoff benötigen, können wir auf einen anderen (wahrscheinlich wird es Frontopen) wechseln. Es hat sich einfach herrausgestellt, dass das große Fenster zwar cool, im Alltag aber unpraktisch ist. Hier muss ich wirklich sagen, dass das nicht selbstverständlich ist und jede größere Firma da ablehnen würde.
-
Wenn es viel wird kann man problemlos ein Kleingewerbe anmelden
Das übersteigt dann aber irgendwann den rahmen des „ich mach das für den materialpreis + ein paar cent“
-
Ich habe mich nun das erste mal mit beschäftigt, wie ich das Display mit dem Pc verbinde. Bisher hat alles funktioniert. Nun habe ich einen neue Kiste und das KI natürlich übernommen.
Nun wollte ich mich mal mit dem Teil per PC verbinden.
Treiber und Shell habe ich gefunden. Wenn ich die Anleitungen richtig verstehe brauche ich eine Shell passend zu meinem Softwarestand (7.8.200.1110)
Woher bekomme ich den die Shell 7.8.200.xxx
Puh, gute Frage. Ich könnte sie dir schicken aber besser wäre es natürlich wenn du einfach direkt immer die updates bekommst wo dann auch die shell drin ist.
weißt du denn ob das display vielleicht von DashBoy eingebaut wurde? -
Gibt es hier eine Liste von Leuten, die Druckaufträge für die die keinen Drucker besitzen ausführen würden ?
Meines Wissens nach nicht aber ich würde mich in dem Zuge zur Verfügung stellen
Ich hab schon überlegt das zu machen. Hab aber auch überlegt ab wann man dann mit gewerblicher tätigkeit aufpassen muss.
Also einfach Drucken wie beim Papierdrucker ist nicht möglich, aber fast.
Sag das nicht. Den k(r)ampf den ich mit meinem Papierdrucker jedes mal habe fand ich schlimmer und nervenzermürbender als den mit meinem Bambulab 3D- Drucker 😂
-
Ganz viel Spaß und lasst euch die Laune nicht von eventuell mal schlechtem Wetter versauen ☺️
-
Wir kühlen während der Fahrt auf ca. 5 Grad und wenn wir stehen schalten wir die Temperatur auf 8-10 Grad.
sehr cool, dass das alles geklappt hat.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht dass das nötig ist.
Unsere mobilcool FR34 auf 5 grad braucht gut 4-6 Tage um die Batterie leer zu machen. Ohne Solar.
Das ist das tolle an Lithium. Wiegt Nix und hält ewig 🥰
Ich würde übrigens empfehlen nur mit 0,5C zu laden wenn es auch nötig ist.
Technisch können das mittlerweile eigentlich alle mit Prismatischen Zellen aber chemisch mögen sie es alle gleich ungern. An sich halten die Akkus ewig da aber selbst die teuren Hersteller nicht verpresst verbauen und die Zellen in ihrem Gehäuse nicht aufrecht einlegen werden, können die beim schnellen Laden verstärkt austretenden Reste des Formiergases nicht in die Hohlräume entweichen und bilden quasi Gaspolster. Etwas schwierig das bildlich zu beschreiben aber im Endeffekt verkleinern sie die Fläche der Anode/Kathode und somit die Kapazität.
Ob man das bei der Nutzung wie wir sie hier haben auf kurz oder lang merkt und wenn ja, wie sehr kann ich allerdings nicht sagen. Nur um das auch deutlich zu machen.
Am Ende kommt es ja auch auf die Zahl der Zyklen an und die ist, wie ich hier in Südamerika feststellen durfte, so lächerlich gering (wenn man die Batterie nicht gerade mit Starlink jeden Abend auf 40% zieht) so gering. bei normalem Gebrauch ( Licht, Kühlbox, laden von Handy, Kameras, Tabletts und Laptops, Nutzung vom Kompressor) dass ich schon kurz drüber nachgedacht habe ob die Berechnung falsch ist.
In 6 Wochen haben wir gerade mal 10 Zyklen gebraucht. Jetzt mit Starlink sind es pro Woche etwa 4-5 Zyklen. Aber das ist ein extremer, in Europa eher nicht notwendiger Anwendungsfall sofern man nicht mobil arbeitet.
Naja so oder so wünsche ich dir ganze z viel Spaß und verspreche dir: in ein paar Wochen wirst du dir keine Gedanken mehr machen ob genug Strom da ist. Dann ist die Routine drin. -
Sind die neuen denn auch heller oder in irgend einer weise besser abgesehen von form und wärmesbleitung?
Das hab ich jetzt noch nicht so herauslesen können.
-
Ich fänd es auch super, wenn Du ( Osi09 ) noch ein paar mehr Detailbilder einstellen könntest.
Laut Heatsys-HP ist die Liegefläche gerade mal 50mm länger wie beim KR. Ist der Durchstieg dann viel größer, immerhin ist der LR ja 40cm länger wie der KR. Das hätte ich in einer viel längeren Liegefläche und größeren Durchstieg erwartet?!
Schau mal hier in meinem Erfahrungsbericht: im 2. Teil ist das Bett thematisiert. Da wird deine Frage beantwortet.
BeitragRE: Michis T4 - Aktuell: Vorbereitung Südamerika
Erfahrungsbericht HeatSys und CampRoof Aufstelldach
Teil 1 in Beitrag #51
Teil 2 in Beitrag #52
Nachdem ich im Sommer 2022 das erste Mal von dem Camproof Aufstelldach gelesen. Für mich war das aber mehr ein "hätte ich gerne, ist mir aktuell aber das Geld nicht für den Nutzen wert". Geändert hat sich das erst mit der Planung der Südamerika Reise. Da musste ich dann erstmal wieder suchen, wie das eigentlich hieß, zumal weder die Internetpräsenz von Heatsys, als auch die von Camproof besonders…Michii_28. Mai 2024 um 13:09 -
Ist mir auf Rügen auch passiert und wie im Forum vorgeschlagen so gelöst. Bei mir ist es Sektkorken geworden und geht auch ohne Kabelbinder.
Viel Erfolg
PeZe was sagt denn deine Erfahrung zu einem Forumsdoku Eintrag zu solch häufigen Problemen mit Bildern.
Mir hätte in der situation das Bild von brilltech oder eines von einem sektkorken oder eines von der gebrochenenen Kugel sehr geholfen zu verstehen was da passiert ist und wie ich es löse. -
Am liebsten würde ich sowas gleich löschen.
Ich finde diese Reaktion etwas vorschnell. Der TE ist sicher im Stress. Wir ja nicht alleine im Urlaub sein. Dazu dann der Stress mit dem Auto und die Unsicherheit. Er wird sicherlich nicht untätig rumsitzen und Däumchen drehen.
Wenn dann am nächsten Tag spätestens am übernächsten immer noch Nix kommt, bin ich bei dir. Da könnte man ja drüber nachdenken, ob solche User ohne weiteres noch aktiv Threads eröffnen dürfen. -
lassen sich 1. und 2. Gang nur noch mit Glück einlegen.
Ist uns am zweiten Tag in Südamerika passiert. 1. Gang ging gerade noch so rein. Über die 3000km die wir noch fahren mussten hat sich das aber nicht weiter verschlechtert.
Alle Provisorien haben nur wenige km gehalten.
Du könntest aber versuchen die Schaltungen zu drehen. In der Theorie müsste das funktionieren. Da fällt mir gerade ein:Bügel runter und Schaltungen mit Isolierband umwickeln. (Während sie aufgesteckt ist). Dafür musst du sie natürlich reinigen und hinterher wieder fetten.
Im Anhang ein Bild wie es aussieht wenn man die neue auspresst. Geht sehr gut wenn das Ventil für den hinteren WT ausgebaut ist. Hab es einfach mit einer Schraubzwinge gemacht. -
Stattdessen würde ich eher empfehlen eine gebrauchte originale Anlage zu kaufen. Das setzt natürlich voraus das man ein Set oder einen passenden Teilespender findet.
Das kommt etwa zu meiner Recherche Zeit für die Originale hin.
Bei den auf Kleinanzeigen angebotenen Sätzen ist halt immer etwas Obacht geboten, da die meistens nicht vollständig sind aber das sind, falls gut informiert, kalkulierbare Kosten. -
-
-
Leider hatte der Kontakt zu C.F.Maier keinen Erfolg. Es kam nur die Auskunft "Produktion eingestellt".
Das ist auch das was mir anfang des Jahres auf der CMT am Stand von SCA und Reimo gesagt wurde. Beide haben die Dächer für den LR aus dem Sortiment genommen. Sonst hätte ich auf jeden Fall eines dieser Marken genommen
-
Morgen den Termin des Anwalts abwarten. Ist übrigens für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Vertragsrecht.
Wie ist die Geschichte denn weitergegangen?
Rechne mal damit, dass sowas schnell ein Jahr dauert. Denke da wird aktuell nicht so viel passieren und das alles hier zu posten mag auch nicht zwangsweise sinnvoll sein solange es nicht abgeschlossen ist.
-
Jetzt lese ich hier von 750 und 950 bei Trockner im Radkasten, wieviel soll ich denn jetzt nachfüllen lassen?
Ich hatte damals bei einem T4 mit Trockner im Radhaus geschaut und da stand 950+50
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 750+50 für die Anlagen mit Trockner unterm Kondensator sind.
Verwirrung gibt es oft auch wegen der Tatsache, dass man nicht nach LV oder KV gehen kann, da beim LV der Trockner nicht immer unterm Kondensator ist sondern bei manchen BJ noch im Radhaus.
Beim KV war er immer im Radhaus. -
Ein kleiner Beitrag zum Thema Reifeneintragung in der Größe 205/70R15
Das ganze ist auf dem T4 möglich, je nach Baujahr aber unterschiedlich aufwendig.
Es gibt von Mayerosch eine Anlage zu einem Gutachten.
die einfache Variante über Paragraf 19(3) geht, wenn der Bus die Typgenehmigung e1*96…. hat, kann man sie einfach beim tüv, Dekra, gtü eintragen lassen.Die neueren Baujahre haben die e1*98…. für die die Anlage nicht gilt.
Da ist dann eine Eintragung nach Paragraf 19(2) nötig. Prüfer, die das machen dürfen, gibt es aber nicht an jeder Prüfstelle.
Ich muss leider letzteren Weg gehen.
Fortsetzung folgt….
Kann mir ein Admin sagen, ob ich die Dokumente (Gutachten + Anlage zum Gutachten) hier hochladen darf? Erspart dem ein oder anderen vielleicht die sucharbeit.