Ein Nachbar hier hat einen AJT Schlacht-Bus. Der hat etwas über 300000 km gelaufen, hat aber schon mal ein Ersatzgetriebe erhalten. Dieses ist noch eingebaut und kann zur Probe gefahren werden, der Bus ist noch zugelassen. In einigen Wochen steht das Getriebe zu Verkauf.
Beiträge von Pädu
-
-
-
Da passt eine handelsübliche Inbus-Schraube in ähnlicher Länge..
-
Ich hab ja nicht grundlos den Plattform-Klappwagen gezeigt.
-
Man kann auch so vorgehen:
Schritt 1: Einen maximal unsympathischen Exporthändler runtermärten und einen runtergerittenen (aber rostarmen) AXL Syncro mit 400'000 km auf der Uhr für 3400 Fr. mitnehmen:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Schritt 2: Weitere 15 Mille im Karren versenken:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Schritt 3: Sich ab einem zuverlässigen Offroad-Camper erfreuen, wo man selber ganz genau weiss, was Sache ist:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
Er ist aktuell nicht eingelöst, aber mit Händlerschild können wir ihn fahren.
Danke für den Hinweis mit der MfK um ihn einzulösen.
Bei dem Preis würde ich auf eine frische MFK bestehen. Trotz der wenigen Kilometer können da gut und gerne ein paar Manschetten rissig sein, das Alter geht auch beim Rumstehen nicht am Bus vorbei.
Wenn du mal in meine Nähe fährst auf deiner Probefahrt, können wir den Bus gerne zusammen dureluege. -
Ich habe pro Reifensatz einen solchen Wagen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Da liegt jeweils noch ein Holzbrett drauf, so dass der unterste Reifen nicht nur partiell aufliegt. -
Wie will er denn das machen ohne MFK nicht eingelöst .... hat der doch keine Schilder?
Händlerschilder, Tageszulassung, Exportkennzeichen oder er ist noch eingelöst??
Aber die MFK aus 2021 ist überhaupt kein Grund den Bus nicht zu kaufen wenn der Zustand passt. Viele Kantone sind halt hinterher, mich freuts ja auch muss ich nicht pünktlich alle zwei Jahre antraben.
-
Letzte MFK Januar 2021. Wie ist der denn fahrbereit?
Lässt sich jedenfalls nicht ohne Vorführen einlösen.
-
-
-
Ein grosser Rollgabelschlüssel tuts auch.
-
Ich hebe jeweils das hintere linke Rad an. Wenn man das Rad hin- und her dreht merkt man an hand vom Spiel ob die Sperre greift sobald man sie einlegt. Das kann man da auch von Hand machen, sollte das Stellelement defekt sein.
-
Super tip! 😀 Hab vom Allrad Recht wenig Ahnung.
Habt ihr beide. Wenn man eine Sperre kaputtmachen will, ist das der richtige Weg dazu.
-
Wenn man den letzten SD-Wechsel nicht selber gemacht hat,
dann kann man die Schraube häufig mit einem gewöhnlichen Schlagschrauber lösen....
Ich habe für den T4 nur eine lange (2m) 3/4 Zoll Ratsche inkl. 27 mm Nuss. Und einen Adapter, so dass ich 1/2 Zoll Werkzeug nutzen kann, wenn mal ein Bremssattelträger oder eine Radschraube extrem widerspenstig ist.Für alles andere reicht 1/2 Zoll Werkzeug. Ich habe alles von Stahlwille / Garant.
-
Diamant Scheibe nicht vergessen, unter die Scheibe der dicken Schraube nicht zwischen KW und SD!
Nicht
-
Kleinanzeigen.de bringt ca 60 Resultate wenn man das geheime Codewort „VW T4 Handschuhfach“ eingibt.
-
Kauf doch einfach ein anderes Handschuhamfach..