Beiträge von JF2301

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Hallo,
    wenn du den Temperatursensor überbrückt hast und den Motor eingeschalten hast, halte deine Hand vorsichtig vor den Auspuff des Zuheizers (vorderer Radkasten fahrerseite). Du solltest einen Luftstrom merken. Wenn dieser da ist, dauert es ein bisschen, bis Abgase (und Qualm) herauskommen.
    Falls nicht, siehe Fehlersuche im T4 Wiki.
    Grüße und schöne Weihnachten
    Flo von JF2301

    Hallo zusammen,
    danke für die bisherigen Tips. Die Idee mit der Luft in der Leitung klingt plausibel. Schließlich habe ich gestern erst die Sicherung ersetzt. Wer weiß wie lange die schon durch ist. Auch würde das dem Verhalten entsprechen, dass zuerst viel Qualm gekommen ist und beim zweiten mal weniger und zum Schluss nur noch kalte Luft.
    Wie ist das mit der Sperre, wenn der Zuheizer aufgrund Luft in der Leitung nicht anläuft? Laufe ich Gefahr, dass sich der Zuheizer nach mehreren Versuchen dauerhaft sperrt? Habe HIER etwas gelesen, dass man durch kurzshcließen zweier Pins die Sperre aufheben kann. Aber wo liegt das gezeigt Steuergerät ?
    Danke und schöne Weihnachten
    Flo von JF2301

    Hallo zusammen,

    ich habe soeben meinen Zuheizer halbwegs zum laufen bekommen. Erst lief er gar nicht an, da die Sicherung durch war. Mit der neuen Sicherung läuft er nun halbwegs an, jedoch kommt keine stabile Verbrennung zustande. Habe leider keine Moduluhr und das Diagkabel muss ich noch machen. Evtl konnt ihr mir trotzdem vorab helfen.

    Verhalten ist folgendes: Nachdem ich den Motor angeschaltet habe, schaltet der Zuheizer ein (Aus dem Zuheizerauspuff kommt kühle Luft). Dann qualmt es für ein paar Sekunden und es kommt wieder kühle Luft. Das ganze wiederholt sich zweimal.

    Vermute dass dkeine stabile Verbrennung zustande kommt, denn zünden wird es aufgrund des Qualms schon.

    Woran kann das liegen? Bringt es hier etwas mit der Moduluhren den Fehler auszulesen oder wird mir nur angezeigt "Keine stabile Verbrennung möglich"?

    Danke und Gruß,
    Flo von JF2301

    Ich schließe mich den Madza121X an. Überlege dir gut, einen 77PS Bus zu kaufen und den Umzubauen. Unterschätze auf keinen Fall das Gewicht des Ausbaus.
    Wir haben selbst einen 88PS, der leer wirklich gut geht. Aber mit dem Gewicht des Campingumbaus (ich schätze ihn mal auf ca 2t Leergewicht) und dann noch mit allem Krempel den man so braucht (Gepäck, Lebensmittel, Getränke, bestimmt nochmal 100kg - 200kg) wünscht man sich an den Steigungen schon etwas mehr PS. Wir sind zwar auch gut knapp 8.000km durch Spanien gekommen, aber wenn man von einem LKW überholt wird, kommt man sich schon doof vor. :D
    Grüße
    Flo und Julia von JF2301


    Ist ein recht komplexes Thema, hier im Forum bastelt aber gerade jemand an ner Lösung mit der man keine diagnoseuhr mehr braucht.


    Hallo (@ChegeWara),
    gibt es denn bereits diese Lösung? Weißt du wo ich etwas darüber finden kann?
    Mein Zuheizer läuft auch nicht an und ich würde gerne herausfinden, wo das Problem ist. Eine Diagnoseuhr habe ich nicht und möchte ich mir auch nur ungern zulegen, wenn es eine andere Möglichkeit gäbe. Ist es denn nun möglich, den Zuheizer über das "blaue" Kabel und KD2000 wieder zu entsperren?
    Danke und Gruß
    Flo von JF2301

    Hallo zusammen,
    das Problem ist gefunden. Ich habe gestern die Ventildeckeldichtung abgenommen und gleich gesehen, dass die Dichtung nicht richtig eingelegt war (bei meinem Kopf ist die Dichtung nicht einvulkanisiert). Dadurch ist die Dichtung beim Einbau aus der Nut gerutscht und ist nicht korrekt auf der Dichtfläche aufgelegen. Siehe Bilder

    Der Ein- und Ausbau war recht schnell erledigt. Habe nur den Öleinfüllstutzen inkl Entlüftung ausgebaut und dann den Deckel abgenommen. AGR habe ich drinnen gelassen.
    Grüße,
    Flo von JF2301

    Hallo zusammen,
    war gestern nochmal beim Bus und habe auch die ZR Abdeckung abgenommen und dort mit der Kamera durch das Zahnriemenrad geschaut. Dort sieht es relativ trocken aus. Denke also daher kommt das Öl nicht. Werde nun den Ventildeckel abnehmen und die von PölChris beschriebenen Dichtungen überprüfen und evtl gleich austauschen.
    Allerdings versehe ich das mit den Überwurfmutter der Einspritzleitunen nicht. Was haben die mit dem Öl zu tun?
    Danke und Gruß
    Flo von JF2301

    , der Zahnriemen selber muss nicht ölig werden wenn das Öl dahinter nach unten läuft

    Da werde ich den ZR Schutz Mal komplett abnehmen. Aber durch das Ausmaß der Sauerei über fast zwei Zylinder würde ich davon ausgehen, dass auch der ZR was abbekommen müsste.

    Multiwolf: Danke für den hilfreichen Beitrag. Leider kann ich den Bus aktuell nicht bewegen, somit deinen Tipp nicht befolgen. Das wäre während des Zulassungszeitraums auch mein Vorgehen.
    Mit welcher guten Kamera kommst du bitte in den engen Motorraum um dort Bilder zu schießen? Da passt schon der Body meiner Spiegelreflex nicht rein.

    Grüße
    Flo von JF2302

    Hallo zusammen,

    unser VW Bus steht bis nächsten April in der Garage und wir wollen einige Dinge reparieren.
    Nach unserem Urlaub (ca. 8tkm durch Spanien) ist uns aufgefallen, dass der Bus etwas Öl verliert. Leider ist nicht ganz klar woher, daher möchte ich nach eurem Rat fragen. Der Bus hat vor ca. 15tkm (ca Juni 2018) einen neuen Zahnriemenn bekommen und uns ist bis nach unserem Urlaub nichts aufgefallen, dass er Öl verliert.

    Vor dem Einmotten habe ich die Motorwanne abgebaut und dabei festgestellt, dass die Servopumpe stark mit Motoröl verschmiert ist (ist kein Servoöl, sieht aus und stinkt wie Motoröl). Vermute das Öl kommt irgendwo aus der Gegend um den Ventildeckel auf der linken Seite.(siehe Bilder). Auch habe ich den Dichtring der Nockenwelle im Verdacht, jedoch müsste doch dann auch der Zahnriemen ölig sein? Der ist allerdings trocken (siehe Bilder). Habt ihr noch Ideen, wo die Undichtigkeit sein kann? Kann es etwas mit einem falsch durchgeführten ZR Wechsel zu tun haben?

    Danke und Grüße
    Flo von JF2301

    Zitat von »axelb«



    Eine 20A Sicherung dürfte da angebracht sein, aber nicht mehr.

    Hat der Zigarettenanzünder (bzw. die Steckdose) nicht auch ein Limit, was es zu beachten gilt?


    Bin von 20A ausgegangen, da auf meinem nachgerüsteten Ziggi "max 20A" steht. Der ist auch entsprechend abgesichert. Ob man jemals 20A zieht, steht auf einem anderen Blatt. Aber Zuhause wird ja im Schlafzimmer auch nicht mit 2A abgesichert, weil man nur n Radiowecker anschließt ;)

    Den Wiki-Beitrag "Bordnetz" kannte ich auch noch nicht. Sehr nützliche Beschreibungen, z.B. Eingangsbeschaltung für ICs. 20 A beim Querschnitt 1 mm² finde ich allerdings sehr gewagt. Das würde ich mich nicht trauen. Für 1 mm² ist bei 10 A Schluß

    Richtig. Faustregel sind 10A pro 1mm².

    Die Sicherung ist so groß zu wählen dass sie die Leitung und den Verbraucher vor zu großem Strom (z.B. bei einem Schaden) schützt.

    Dazu muss die Stärke der Sicherung der Dicke (Querschnitt) der Leitung agepasst werden und diese wiederum dem Strom der durch den Verbraucher fließen darf / kann.


    Machs doch nicht so kompliziert. Hier gilt der typische Spruch: Die Sicherung sollte so klein wie möglich und so groß wie nötig sein. Deine Tabelle ist bei der Leitungsauswahl sehr hilfreich, da kann man sich gut überlegen, welche Leitung verwendet werden muss, bzw. welcher Strom maximal fließen darf. In diesem Fall würde ich die Sicherung aber auf die geplante Verwendung anpassen und von ca 25A Nennstrom ausgehen (20A Ziggi, 2A USB, 3A Reserve) und das mit einer 30A Sicherung absichern.
    Grüße,
    Flo von JF2301

    Hallo,

    es gibt so ganz typische T4 Anfängerfragen, da gehört diese dazu :D Nicht böse gemeint, aber es soll ein Hinweis auf die Suchfunktion sein. Hatte Hatte das Problem selbst auch und hab hier die Lösung gefunden.

    Zu deiner Frage: Ich habe den Sensor damals ohne Ablassen des Kühlmittel getauscht. Trotzdem müsste ich deutlich nachfüllen da einige Probleme beim Tausch hatte:.
    Daher derdnachste Tipp: Die Dichtung des alten Sensors k ann in der Aufnahme hängen bleiben oder auch durch das Wasser herausgespült werden. D.h. baust du den Sensor mit Dichtung ein, hast du evtl zwei und bekommst die Klammer nicht dran. Baust du ihn ohne Dichtung ein, spült Murphy die Dichtung raus.
    Und der zweite Tipp: Pläne den Tausch etwas voraus und öffne den Kühlmittelbehälter nach Abstellen des Motors kurz und lass den Überdruck entweichen und schließe ihn wieder fest (Vorsicht! Verbrühungsgefahr). Somit hast du einen Unterdruck im Kühlsystem und es geht weniger Wasser verloren.
    3. Tipp: Wenn du einen KV hast, Bring den Kühler in Wartungsstellung, dann kommst du super ran auch ohne den LLK auszubauen.

    Grüße,
    Flo von JF2302

    Ich habe die beiden Blinkerleitungen der AA einfach mit an den Mehrfachstecker hinter der Zentralelektrik gehangen. Stecker K ist der Leitungsstrang für hinten und dementsprechend sind dort auch Blinkerkabel. Es leuchten auch alle 4 Blinker und die beiden Leuchten im KI. Funktioniert bestens

    Bevor ich die ZE schon wieder ausbauen, Frage ich lieber noch. Sind dort an den entsprechenden Anschlüssen (K1 und K8a) noch freie Kontakte? Kann ich dort die AA einfach einstecken? Oder hast du das über einen Stromdieb gelöst

    DANKE