Mir gefällt der letzte am Besten. Einen mit neulack würde ich vermeiden.
Dieses Fahrzeug als Nutz und/oder Campingfahrzeug zu bewegen wäre mMn eine Schande! Wenn die Anzeige hält was sie verspricht (q.e.d.), ist der eigentlich zum Schönwetter-Sonntags-Fahrzeug verdammt!
MMn gehört das längst nicht mehr hierher und gehört sich aus Gründen der nicht Nachvollziehbarkeit/Nachweisbarkeit gelöscht! Hier steht immer Aussage gegen Aussage!
Da wurde so manches politisch tangierende Thema bedeutend eher beschnitten oder gleich geschlossen...
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Zum Verständnis: Nach einigen Versuchen, springt der Motor an. Wenn er dann warm ist und ich ihn ausschalte, kann ich ihn auch sofort wieder starten. Fühlt sich so an, als würde die Erwärmung durch die Startversuche ausreichen.
Lambdasonde dachte ich auch schon, aber ist es so, dass der Motor ohne oder mit defekter LS nicht will? Aber dann, wenn der Motor warm ist? Ich hätte gedacht, dann funktioniert die Abgasregelung nicht. Klingt für mich nicht plausibel.
Klingt erstmal nach defektem Kühlwassertemperatursensor... 🤔
Zu allererst könnte man ja mal den Zugschalter betätigen und schauen ob sich die Kontrollleuchte zum Leuchten hinreißen lässt. Dann sollte es natürlich auch abzuschalten sein. Dabei kann es jeweils helfen ein paar Meter hin und her zu fahren damit die Sperre mechanisch einrasten kann.
Das wäre ein Anfang. Hat man dann noch Zweifel an der korrekten Funktion. Kann man durchaus auf losem Untergrund mit eingelegter Sperre schauen ob die Hinterräder "kratzen, radieren, ect...".
Falls eine Hebebühne zur Verfügung steht testet man das natürlich da am Besten. Beide Räder müssen sich gleich drehen wenn die Sperre eingelegt ist. Das besser bei laufendem Motor versuchen, damit konstant Unterdruck für die Betätigung zur Verfügung steht.
Könnte hinkommen, ist ja E2 (nicht zu verwechseln mit Euro 2), was mit Euro 1 gleichzusetzen war als ich mich das letzte Mal damit beschäftigt hatte...
Verrenn dich nicht in solchen Sachen... Ob du jetzt 200 oder 400€ im Jahr für das Auto abtreten musst ist ja sekundär. Vorausgesetzt der Teurere ist der Bessere 😉
Du willst ja keinen AAB mit Euro 0 (Null) kaufen der ~900 Talent Steuerlast erzeugt 😳
T4 syncro mit ACV (TDI) kostet denke um 650€ Steuern/Jahr ( Fyncro fragen),
T4 syncro mit AXL (TDI) kostet denke um 450€
T4 syncro mit AET (Benziner) kostet 184€ 😎, aber der hat halt Trinksitten
...mit Gasanlage wird's dann schon fast wirtschaftlich ☺️
Fraglich welche Steuernorm z.Bsp. der von dir verlinkte Bus hat!?
Nachtrag:
TDI oder LPG lohnt sich eigentlich finanziell erst ab 10000km/Jahr. Es sei denn man steht auf den TDI Wumms oder muß öfters schwere Lasten befördern und/ oder ziehen...
Erscheint erstmal seriös und der Preis ist überschaubar. Wenn es keine totale Leiche (rosttechnisch) ist, die Technik gewartet ist und läuft, kann man durchaus in Verhandlung gehen. Preislich sollte aber vielleicht noch was zu machen sein, zumindest auf den paar Fotos sieht er ziemlich abgerockt aus (leider typische Familienhure).
Mit jedem Bus den man besichtigt, steigen auch immer die Erfahrungswerte worauf man achten sollte....
Mit dem Budget wird's nicht einfach aber machbar. Mit etwas Glück sogar ohne größere Schweißarbeiten. Was grundsätzlich empfehlenswert ist (vorausgesetzt der Zustand passt), ein Modell ab GP (große Produktaufwertung aka Facelift, ect) zu suchen. Die haben (etwas) modernere Technik und sind auch günstiger bei der KfZ Steuer (das ist allerdings nicht sooo viel). Da müsstet du dann halt auf Transporter/Kombi ausweichen. Caravelle & Multivan haben da schon Serie den langen Vorderwagen.
Ganz ganz wichtig ist aber eine halbwegs gesunde Karosserie und unterm Strich der Gesamteindruck, passend zu deinen Vorraussetzungen!
Die TSN "Schnurzpiepe" bezog ich hauptsächlich auf die Ersatzteilversorgung 😉
Welchen Einsatzzweck (voraussichtliche Laufleistung/Jahr, Urlaubs oder Arbeitsauto, ...), welches Budget, welche eigenen Fähigkeiten zum Schrauben sind bei dir vorhanden? Und ganz wichtig: der IST Zustand des Autos!
Anhand dieser "Parameter" kann man dich besser beraten. Die TSN ist doch Schnurzpiepe...