Also ich habe mir vor einer Woche für meine 60 Ah LiFeYPO4 den Victron Smartsolar 100/20 (MPPT) in Verbindung mit einer 220W Ecoflow Solartasche verbaut. Bin sehr zufrieden bis jetzt. Bei mittelmäßiger bis guter Sonne lädt das Panel und der Regler die Zellen mit 10-15A. Bei starkem un direktem Sonneneinfall habe ich es leider noch nicht testen können. War insgesamt auch nicht besonders teuer. Tasche und Regler lagen zusammen bei 350€
Beiträge von LiquidDuck
-
-
Wenn du es genau nach Anleitung im Wiki machst funktioniert das eigentlich sehr gut. Totpunkt suchen, 0,55mm zurück, Pumpe fixieren, Riemen auflegen, alles zusammenbauen und dann dynamisch einstellen. Wenn er nach der statischen Einstellung nichtmal anspringt ist das Pumpenrad vermutlich 180° verdreht und du hast den falschen Totpunkt zum einstellen benutzt.
-
Ja, ich habe eine Scheibe über den Fenstern auf beiden Seiten an der Schräge unterm Dachhimmel (beifahrerseitig natürlich nur von Heckklappe bis zur Schiebetür) . Kann man beim Campen Dinge dranhängen, Angeln befestigen oder ein Netz unterm Dachhimmel spannen und leichten Kleinkram transportieren.
-
-
-
Ich hab mit BSA gute Erfahrungen im Bus gemacht. Die 110Ah Batterie läuft seit 5 Jahren tadellos. Gibts für 0,80€/Ah
-
Bei mir dient der Platz hinter der Verkleidung als zu Hause für 4 Zellen LiFeYPo4 60Ah, Ladebooster, BMS, Laderelais, Midisicherungshalter und Flachsierungskasten.
-
-
Ich fahr auch bei mir in der Nähe regelmäßig durch eine ca. 2,50m breite Bogendurchfahrt mit Maximalhöhe 1,90m und mein Bus ist gute 10cm höher + große Reifen + Lichtleiste oben drauf. Klar ist die Durchfahrt höher als 1,90m, aber der Bus ist auch über 2m hoch. Was ich damit sagen will, ich würde es mal ausprobieren, wenn noch nicht geschehen. Erst dann gibts Gewissheit.
-
Ich bin mal so frei und verlinke in der Sammlung den Halter von Eddithevan für den Unterdruckspeicher (VAG 443 131 541) aus dem A8 (4E/D3), 100/200 Typ 44 und V8.
Hab den in seinem Umbauthread gesehen und dachte der darf hier nicht fehlen. Hoffe das ist ok.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
-
-
Die PR-Nummern geben ja nur aufschluss über die Ausstattung ab Werk. Was ich suche ist die Typengenehmigungsnummer. Quasi die Nummer über der FIN (im Bild), die auf dem Aufkleber steht, der normalerweise vorne im Motorraum klebt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Moin zusammen,
wir haben einen Neuzugang. Genauer einen 2001er ABL Eurovan aus den Niederlanden. Folgende Problematik bietet sich: Es gibt keinen Aufkleber mehr mit EG-Typnummer (zumindest finden wir an den üblichen Stellen keinen) und COC-Papiere haben wir auch keine.
Hat jemand eine Quelle oder Kontakt wo man die zugehörigen COC-Papiere neu beantragen/bestellen/bekommen kann oder hat jemand für das genannte Fahrzeug COC-Papiere? Ziel ist selbstverständlich die Zulassung in Deutschland.
Über Hilfe würde ich mich freuen, danke für eure Antworten.
Freundliche Grüße
-
ABS ist keine Grundausstattung gewesen. Gabs auch oft ohne.
-
GKB ist vorne auf dem Getriebe (Richtung Fahrzeugfront) direkt neben der Öffnung mit dem Entlüftungspunkt für die Kupplung
-
Ja gut, dann wissen wir schonmal wie weit die Lasche nach oben muss. Hab dir soweit am Handy möglich ein Bild angehangen.
Alles halb so wild. Da ich die Funktionsweise nicht genau kenne weiß ich nicht, ob die Maße, die mir persönlich gefehlt haben, wichtig sind oder unerheblich. Zusätzlich fehlen noch die Maße der beiden Enden (also Breite und Höhe der Fase links sowie Höhe und Breite der Nase rechts)Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Werkzeug Wartungsstellung Kühler KV
Auf Anregung von BuckelOLhabe ich das Werkzeug 7D0 012 257 nach seinen Maßen konstruiert. Befindet sich noch im WIP Status, also falls jemand Erfahrungen macht bitte an mich, danke.
Die Lasche vorne (in dem "Rahmen") muss nach dem Druck leicht erwärmt und dann nach oben gebogen werden. Wie weit kann ich leider nicht sagen.
Empfohlende Einstellungen: /
Erfahrung: /
Bezug: ZIP
Modelleinschränkung: Alle Busse mit nach KV