Verschenke den nicht. 1000 Euro sollten drinnen sein.
Ich habe ihn inzwischen anders abgestellt, sodass er länger stehen kann. Da kann ich dann etwas mehr Zeit einplanen, kann also höherpreisig anbieten.
Verschenke den nicht. 1000 Euro sollten drinnen sein.
Ich habe ihn inzwischen anders abgestellt, sodass er länger stehen kann. Da kann ich dann etwas mehr Zeit einplanen, kann also höherpreisig anbieten.
Alles anzeigenMoin, in SH gibt es doch immer diverse Teile die in ebay-Kleinanzeigen abzugeboten werden.
Ich würde den für 1€ in ebay-Kleinanzeigen anbieten, ohne Telefonnummer!
Im Text würde ich auffordern Gebote für den T4 anzugeben.
....und genau da steht er schon für 1 € seit Donnerstag...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vwt4…6884805-216-707
Grüße
Lui
Moin Lui,
Er stand vorher für deutlich mehr drin. Ich habe die Anzeige dann den Empfehlungen aus dem Forum angepasst.
Sind die Längsträger und der Hauptquerträger auch irgendwo durchgerostet?
georg
Der Längsträger in der Mitte links hat ebenfalls Durchrostung, wenn ich das richtig zuordne.
ME stellt sich hier die Frage, ob Du die Prüforganisation, deren Prüfer die HU Plakette erteilt hat, in Anspruch nehmen kannst.
Also ich würde auf alle Fälle Mal die Prüfstelle kontaktieren bzw die Aufsicht, Mal ein Auge zudrücken ist ja ok und es hat sich bestimmt schon jeder Mal drüber gefreut aber das ist doch eher pervers....
Gegen den Verkäufer kannst du zumindest Strafantrag stellen, dann kriegst du zwar nix ohne noch privatrechtliche was zu machen aber er evtl ordentlich eins auf die Finger wegen arglistiger Täuschung bzw Betrug.
Preislich würd ich sagen 800 für den der sich das Ding im ganzen holt ohne zu murren. Kann ihn ja sogar heimfahren, hat ja schließlich TÜV
Darf man fragen was du gezahlt hast?
Ich habe 2000 für den Wagen bezahlt.
Alles anzeigenJa, das hat mich auch überrascht. Der Verkäufer hat mich auch mit dem Zahnriemen betrogen. Anscheinend hat er einen guten bis sehr guten Draht zum TÜV
Was heißt das genau?
Bei dem Punkt könntest du ansetzen und evtl. dein Geld von ihm wiederbekommen
Wenn er da Nachweislich was falsches angegeben hat, muß er die Karre zurück nehmen.
Manchmal reicht schon ein kleiner Hinweis, das man die Falschangabe aufgedeckt und „Beweise“ dafür hat und diese zur Anzeige gebracht wird, falls es nicht zur Rückabwicklung kommt.
Würde ich versuchen, bevor ich den Wagen mit Verlust und „Wut“ weggeben würde.
Das habe ich beim Verkäufer schon mit dem Zahnriemen, bei dem er mich getäuscht hat, versucht. Aber ohne tatsächlichen Anwalt kam ich nicht weiter.
Danke trotzdem für den Hinweis
Hast Du eine Rechtsschutzversicherung? ME stellt sich hier die Frage, ob Du die Prüforganisation, deren Prüfer die HU Plakette erteilt hat, in Anspruch nehmen kannst. (und natürlich auch den Verkäufer, je nach dem was im Kaufvertrag vereinbart war).
Wann hast Du den Bus gekauft?
Habe den Wagen im August gekauft.
Diesen Thread hast Du ja sicher gesehen: Ein bisschen Rostauration
maciek kann sicher auch was zum Zeitaufwand sagen.
Bei aller Bewunderung für die Arbeit würde ich mir das bei einem 97er Trapo nicht antun wollen.
Wer einen Ersatzmotor/getriebe sucht, ist ggf. froh wenn er ihn noch fahren oder wenigstens hören kann und evtl auch bereit, beim Ausbau zu helfen. Das Ausbauen ist verglichen mit der Blecharbeit, die da ansteht, eher ein Klacks.
Ja, habe ich. Deshlab wäre es interesseant wie ich mich möglichst schmerzarm von diesem Projekt trenne.
Wie sieht denn so der Rest vom Blechkleid aus?
Das Blechkleid ist alterstypisch würde ich behaupten, allerdings befindet sich Rost am Scheibenrahmen der Windschutzscheibe und über den Aufnahmen der Türen vorne.
Hast Du eine Rechtsschutzversicherung? ME stellt sich hier die Frage, ob Du die Prüforganisation, deren Prüfer die HU Plakette erteilt hat, in Anspruch nehmen kannst. (und natürlich auch den Verkäufer, je nach dem was im Kaufvertrag vereinbart war).
Wann hast Du den Bus gekauft?
Eine Rechtsschutzversicherung habe ich mir wegen der Erfahrung mit dem Verkäufer geholt, leider erst danach.
Hoppala, vor allem das letzte Bild ist ja "sehensewert".
Und letztes Jahr ist der noch übern TÜV gekommen?
Vielleicht melden sich ja auch Interessenten aus dem Forum?
Ja, das hat mich auch überrascht. Der Verkäufer hat mich auch mit dem Zahnriemen betrogen. Anscheinend hat er einen guten bis sehr guten Draht zum TÜV.
Ein Motor mit alles (stg, Kabelbaum, Anbauteile) bringt ein paar Euro, ein Getriebe auch. Schiebetür und Heckklappe noch, abs Block falls er hat. Dann landest du bei ca 1000€, hast aber nen mords Aufwand was den Verkauf angeht
Ich glaube den Ausbau kann ich persönlich nicht leisten. Bin gespannt ob ihn aus dem Forum jemand haben möchte.
Danke für die schnelle Antwort. Welche Vorschläge gäbe es denn, noch etwas Geld für den Wagen zu bekommen, ohne dass ich jemanden übers Ohr haue? (Übers Ohr gehauner Weise habe ich ihn nämlich erhalten und das möchte ich anderen dann doch gerne ersparen.)
Moin,
nachdem ich hier im Forum bezüglich der Ersatzteilsuche für meinen T4 sehr gute Hilfe bekommen habe, dacht ich ich bin nochmal so dreist und stelle die sich daraus ergebende Frage. Bulli Jockel hatte mir schon einen entsprechenden Rat gegeben, aber ich wollte nochmal weiter Meinungen hören, da es für mich schwer ist diese Entscheidung zu treffen.
Wie auf den Bildern zu sehen, ist mein Bus stark am Rosten, TÜV habe ich noch bis ende 2020. Ich müsste aktuell Federteller rechts und links, Stoßdämpferaufnahme rechts und links sowie die zwei Querträger hinten, mindestens einen Längsträger in der Mitte und die Bodenplatte tauschen. Ich habe etwas Schrauberfahrung, aber im Semester neben Arbeit nicht sehr viel Zeit. Ich stehe also vor der Frage: Verschrotten und wenn "ja" wie? Oder machen und hoffen, dass die Kiste nächstes Jahr wieder TÜV kriegt.
Über ein paar ergänzende Einschätzungen würde ich mich freuen.
Hallo Jörg,
Vielen Dank für deinen Einschätzung. Ich kenne die gesamte Historie nicht, aber möglich ist das auf jeden Fall. Hinten ist die Kiste halt sehr stark verrostet. Aus dem Carport muss sie definitiv raus,das schaffe ich auch irgendwie. Wenn du vorschlägst die Karosse zu tauschen, womit habe ich denn da zu rechnen? Ich habe sowas noch nie gemacht.
Vielen Dank für die schnellen Antworten und die Hilfe hier
Hallo Jörg,
Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich kenne die gesamte Historie nicht, aber möglich ist das auf jeden Fall. Hinten ist die Kiste halt sehr stark verrostet. Aus dem Carport muss sie definitiv raus,das schaffe ich auch irgendwie. Wenn du vorschlägst die Karosse zu tauschen, womit habe ich denn da zu rechnen? Ich habe sowas noch nie gemacht.
Vielen Dank für die schnellen Antworten und die Hilfe hier
Federteller links wird auch noch bei VW mit Preis ausgeworfen. (z.B. online-teile.com)
heißen auch beim T4 Federteller Nr.7 + 8: https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/transpo…6/8/803-803050/
1. Anlauf für Karosserie ist immer VW außer son paar Standardteile wie Schweller.
Ich glaube da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe genau diese gesucht. Wie gesagt, bis auf hinten rechts bin ich sogar fündig geworden. Allerdings überlege ich gerade sowieso ob der Wagen nicht besser auf den Schrott gehört.
So, nach einem weiteren Gespräch mit dem guten Mann von der ET Theke, bekomme ich jetzt bis auf den hinteren rechten Teller alle Teile hoffentlich zeitnah. Nun fehlt mir nur noch das Bodenblech.
Mit van-wezel werde ich Kontakt aufnehmen und mal schauen was die sagen. Sollte sich da nichts machen lassen, kann ich sicherlich zeitnah mit einer Anleitung zum Kanten eines Federtellers für hinten links dienen
Vielen Dank für eure schnellen Antworten! Da kommt ja ein wenig Hoffnung auf.
Die Stoßdämpferaufnahmen habe ich tatsächlich bei online-teile.de finden können. Aber bei den Federtellern konnte mir der gute Mann vom Nutzfahrzeugezentrum und auch google leider nicht weiterhelfen.
Bei Van-Wezel habe ich noch nicht geschaut, kannte die Siete bis eben noch garnicht, werde aber nun mal schauen Vielen Dank!
Ich habe den Federteller links gerade vor ca. 3 Wochen bei VW gekauft.
Der kostet ca. 70€
Das wechseln ist aber eine Sauarbeit.
Meinst du mit Federtellern die mit dem Längsträgern verschweißte Aufnahme für die Feder oder meinst du die Runden Teile, die sonst überall als Federteller bezeichnet werden? Ich finde die Bezeichnungen sehr irreführend.
Moin moin,
Ich bin hier leider am verzweifeln.
Ich habe an meinem T4 Transporter ACV 102PS Bj. 1997 festgestellt, dass beide Federteller, unglückliche Bezeichnung der VAG, gemeint sind die hinteren oberen Aufnahmen für die Feder, durchgerostet sind. Diese muss/möchte ich ersetzen und komme nicht weiter. Ich habe nirgends die entsprechenden Ersatzteile auftreiben können. Die Teilenummern sind:
Federteller 701803455C (A und B sind wohl auch möglich) für links, 701803456C (A o. B) für rechts
Stoßdämpferaufnahme links 7D0803545; Stoßdämpferaufnahme rechts 7D0803546
Ich überlege, ob ich eine Zeichnung der Teile anfertige und mir diese dann entsprechend herstellen lasse.
Leider drückt die Zeit ein wenig, da ich ein Carport blockiere, dass mir nicht gehört. Es war ursprünglich nur geplant kurz die Bodenplatte hoch zu nehmen und sauber zu machen... war wohl nix
Ich habe einen Thread ( Hinterer Federteller (obere Federaufnahme); Unterschiede zwischen vor- und nach-GP-Modellen? ) aus 2016 gefunden, in dem das Problem auch auftauchte, allerdings konnte es dort durch Ersatzteile gelöst werden. Vielleicht kennt sich ja hier jemand mit dem Problem aus und kann mir helfen. Ich würde mich sehr freuen!
Beste Grüße aus Kiel