ich habe bei meinem noch die erste Scheibe drin, der Himmel sieht erheblich schlechter aus. Er löst sich halt mit der Zeit ab .
Habe auch die erste Scheibe drin und da löst sich gar nichts. Meiner ist zwar ein halbes Jahr jünger, aber auch schon 70-80t mehr gelaufen.
Da muss es doch was geben, das dies bei einigen beeinflusst? Wenn kein Wassereinbruch bestimmt erhöhte Feuchtigkeit? 
Schwiegerpaps T4 Multi stand mal ein Jahr unbenutzt auf dem Hof, das Heck Richtung Osten. Dadurch war an kalten Tagen mit Sonnenschein die Frontscheibe das Teil, das zu letzt warm wurde und so als kältestes Teil die Nässe angezogen hat. Unter den Sonnenschutzblenden ging der Schimmel los.
Hab seit dem bei meinem einfach mal so ein Feuchtigkeitssack vorne liegen, auch wenn ich da höhere Feuchtigkeit nie beobachten konnte, und die Blenden etwas aufgeklappt, damit es da etwas schneller warm wird und besser Luft dran kommt.
Hatte so ein Scheibenfiasko mal an der Golf Heckscheibe gehabt. Überall quoll der Kleber ungleichmäßig raus. Abnormal hässlich. „Das Gerät zum Auftragen sei defekt gewesen. Musste per Hand gemacht werden“ - ein VW Autohaus. Für mich nicht nachvollziehbar, da selbst schon paar mal per Hand gemacht bei anderen Autos. War aber hier ein Kulanzfall - 40% wurden übernommen. Wurde „nachgebessert“ mit Cutter und nem Lackpinsel. Wurde sogar schön die Scheibe am Rand bemalt. Gab weitere 100€ Rabatt (ganze Heckklappe neu), aber ich fahre da nur noch mit geschlossenen Augen dran vorbei an dem Autohaus.
marco-f
Bei der Erfahrung mit dem Himmel und der undichten Scheibe würde man am liebsten nicht mehr hin. Blöde Situation. 
Ohne wieder Geld in die Hand zu nehmen leider wohl hinzunehmen.