Ich habe mich intensiv mit dem Thema bezüglich Anhängelast beschäftigt und kann sagen.....2810Kg Zul.Ges.gew. ist möglich und kein kg mehr.
Beiträge von Kugelschreiber
-
-
Hatte den Wagen gerade erst. Ist erstmal nicht aufgefallen, da ich mit dem Defekt ja auch nicht gefahren bin.
-
Moin, Auto bremst wieder ganz normal.
Woran genau es jetzt lag bleibt ein Rätsel, es wird das Zusammenspiel 2er Fehler gewesen sein.
1. O Ring im Bremszylinder ausgehärtet und undicht. Dadurch Bremsflüssigkeit im BKV.
2. Gerissene Dichtung im BKV, dadurch wohl der Unterdruckverlust. ??
Ich denke, das ca.0,5L Bremsflüssigkeit, welche sich durch den defekten O Ring im BKV befanden auch nicht förderlich waren.
Ich habe einen anderen BKV eingebaut, den O Ring im Zylinder ersetzt und alles ordentlich entlüftent. Jetzt bremst der Wagen wie ein junger Gott.
Vielen Dank für eure Kommentare!
Gruß André
-
-
Pumpe baut eventuel zu langsam UD auf schreibst du. Wodurch kommt das? Verschleiss der Pumpe?
Den Test mache ich morgen mal....klingt logisch.
Bremspedal fühlt sich nach langer Standzeit "normal" an. Ich kenne es, wenn eine Undichtigkeit besteht, ist das Pedal morgens beim 1. Start hart. Hier aber nicht.
Danke
-
Danke für deine Antwort, aber definitiv ...Nein. Keine Undichtigkeit. Ich habe sämtliche Fehlerquellen tot gelegt, dass ist nicht das Problem. Die Hauptleitung von Pumpe zu BKV hält über Tage den Unterdruck. Ist also auch dicht.
-
Moin und liebe Grüße aus Münster, hier geht es um keinen speziellen T4, die Frage ist allgemein, da die Technik wohl bei sämtlichen Autos der 90er Jahre gleich ist.
Wie kann ich überprüfen ob mein BKV ok ist?
Problem.........ab und zu verhärtet das Bremspedal nach 2 maligen betätigen und ich habe keinen Bremsdruck mehr. Drücke ich es im Standgas 3x in 2 Sekunden, habe ich das Problem auch. Der Unterdruck im Verstärker fällt in dem Moment ab. (Anzeige durch Kontrollleucht mit Unterdrucksensor) Vakuumpumpe liefert 0,9 Bar Unterdruck. Leitungen sind 100% dicht. Rückschlagventil in der Leitung von Pumpe zu BKV ist auch Ok. Laut Testanleitung (siehe Bild) ist der BKV auch ok. Kann ich den BKV noch anderes testen? Wo kann sonst das Problem liegen?
Keine Sorge.....das Auto steht in der Garage und wird nicht genutzt.
Danke und Gruß André
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
So, habe alle angeschrieben, bin gespannt.
De Jong hat sofort abgesagt.....macht kein VW.
Gruß André
-
Vielen Dank!! Ich werde die mal nacheinander anschreiben.
L.G. André
-
Moin und liebe Grüße aus Münster,
ich habe ein defektes EFA Getriebe aus einem 0603 / 456 von 1997.
Kennt jemand eine zuverlässige Werkstatt die es instand setzt?Danke und Gruß Andre
-
Sehr gute Komentare, damit kann ich doch arbeiten. Versuche es mal die Tage zu testen.
Die Diff.absenkung habe ich selber vorgenommen.
Vielen Dank.
-
Laut Vorbesitzer ist slles so original......Komisch.
-
Weil die Buchst. schlecht zu erkennen waren, habe ich sie mir nachgemalt. 🙈 Aber man kann die Originalen noch erkennen. DUA ....
-
Nein! Das ist laut Kenbuchst. ein DUA.
-
Moin und liebe Grüße aus Münster,
Ich fahre einen 96 bis 98er Syncro mit dem DUA Diff.. Bis eben war ich der Meinung, daß das Diff. mit ABS ist, da das Auto ja auch ABS hat. Nun habe ich eben beim rumstöbern eine Tabelle gefunden in der zu lesen ist, dass das DUA eine Sperre hat, aber kein ABS. Was nun? Auto mit ABS und Diff ohne? Woran erkenne ich ob das Diff ABS hat oder nicht?
Sperre ist klar.
Danke und Gruß André
-
Im Vorfeld das Gucken und Zahlen ändern studiert!
Ich finde es auch zum kotzen was die für so eine Abnahme nehmen.........
-
was stand denn im Gutachten? Das Glück hätte ich auch gerne.
Hast du denn auch die extra AHK oder die "normale"?
-
Ich ziehe seit fast 25 Jahren Boote und muss sagen, dass der T4 das geilste Fahrzeug dafür ist. In der Gewichtsklasse! Ich habe allerdings auch die Zusatzfedern und den langen Radstand sowie die großen Bremsen. Ein echt ideales Zugfahrzeug für mich. Aber ok......3T sind nochmal 200Kg mehr.....
Seit wann hast du die eingetragen? Muss vor der Änderung der Gesetzte gewesen sein.
-
@ UWE, ok, tut mir leid. Ich entschuldige mich für den langweiligen und unnützen Post. Dachte nur wäre interessant, da viele nicht mal 2500Kg eingetragen bekommen......
-
Siarr aus Frankreich. Gehört, glaube ich, mitlerweile zu Westfalia. D Wert vom 14,2KN