Beiträge von Droesel

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Bonjour alle zusammen,

    ich wollte mal kurz von meinem Erlebnis in Frankreich berichten. Auch ein wenig als Warnung für euch alle.

    Wir haben einen Roadtripp durch Frankreich gemacht. Normandie, Bretagne und an der Loire zurück.

    Vorletzter Tag vor der Heimkehr und natürlich ein Sonntag. Vor der Fahrt zum nächsten Stopp wollten wir noch einkaufen gehen. Ja in Frankreich haben die großen Einkaufszentren oft Sonntags geöffnet. Als wir auf den Parkplatz des Supermarkts fuhren roch es plötzlich nach verbrannten Plastik und Airbaglampe an.

    Uiuiui…stehen bleiben…Uiuiui…Zündung aus…Uiuiui…Schlüssel ziehen…Uiuiui

    Eufaktorisch nach dem Fehler gesucht, war ja nicht schwer, hat gestunken wie die Pest. <X

    Mein Geruchssinn führte mich schlussendlich hinter die mittlere Plastikverkleidung unten, also vor den Schaltknüppel.

    Wer aufgepasst hat wird sich das gedacht haben, da die Airbaglampe geleuchtet hat und das Steuergerät genau dort sitzt.

    Da erstmal nix zu sehen war, nur zu riechen, habe ich nochmal die Zündung angemacht. Dabei muss ich ziemlich bescheuert ausgesehen haben, da ich unter bösen Verrenkungen versuchte einem Volltreffer eines möglicherweise auslösenden Airbags zu entgehen. Es hat kein Airbag ausgelöst, aber nach einschalten der Zündung war am Stecker des Steuergeräts Lagerfeuerstimmung.

    Wie ich es natürlich nicht gemacht habe und es natürlich auch keinem empfehlen würde:

    Batterie abgeklemmt, Stecker gezogen, Stecker aufgebrochen, da verschmolzen, betreffende Kabel rausgefummelt und in Ermangelung von Klebeband (ja ich weiß: Der Idiot geht ohne Panzertape Campen) mit Plaster isoliert, mit weiteren Pflaster Stecker ans Amaturenbrett geklebt damit keiner gegen kommt und keine Kriechströme die Airbags auslösen können, 800 km heim gefahren.

    Wie ich es auf jeden Fall gemacht habe und unbedingt jedem Empfehlen würde:

    Sonntags den ADAC gerufen, T4 in VW Werkstatt geschleppt, Montags mit rudimentären Französischkenntnissen mit den Schraubern diskutiert mit dem Ergebnis, dass eine Fachwerkstatt nur 100%ig bei Airbacks arbeitet und Neuteile verbauen muss, mit Leihwagen nach Hause, 10 Tage gewartet, mit Leihwagen 800 km nach Frankreich und dann 600€ bezahlt, um 800 km nach Hause zu fahren.

    Hier die Warnung!

    Warum hat es eigentlich geraucht? Über dem Steuergerät läuft die Leitung aus dem Klimakasten. Dort läuft Kondenswasser ab. Bei mir war die undicht und es hing sogar ein Tropfen direkt über dem Stecker. Daher Korrosion und Kurzschluss. Da die Airbacks nicht abgesichert sind raucht es eben. Allerdings Glück im Unglück, wären andere Kabel so dermaßen korrodiert und hätten sich dadurch evtl berührt hätte auch ein Airback auslösen können.

    Grüße aus Hessen :rock:

    Komme auch aus der Region.

    Würde der Bus 100 km weiter im Norden stehen würde er wohl 1000-2000€ weniger kosten.

    Preisgefälle von FFM über Wetterau zu Vogelsberg (teuer-günstig).

    Bei alten Dieseln geht es in die andere Richtung, wegen Umweltzone usw.

    Also dafür, dass der Klotz als Benziner so nahe an Frankfurt steht ist der Preis schon sehr gut!

    Kaufen und fertig! Für 10k+ bekommt man den spätestens zum Sommer hin an einen Bänker mit genug Kohlen verkauft. ;)

    Oh man, ich bin ja selbst ein Mann, finde es aber wirklich ziemlich absonderlich, dass heutzutage in manchen Bereichen es immer noch eine Rolle spielt welches Geschlecht man hat. Gefühlt tausend Jahre eine Kanzlerin und Auto kann nur Mann? :patsch:

    Die Werkstatt muss den Pfusch auf jeden Fall beheben und zwar geschlechtsunabhängig!

    Ah,

    danke für die Antworten. Problem gelöst.

    Habe das Problem, dass bei meinem Bulli, vor ein paar Wochen erstanden der Scheibenwischer nur auf höchster Stufe läuft.

    Beim Nachsehen habe ich festgestellt, dass der Stecker nicht angeschlossen war. Also schon angeschlossen, allerdings wurde an dem Stecker selbst irgendwas neu zusammengelötet und es gingen zwei Kabel in den Stecker. Sehr „fachmännische Reperatur“ würde ich behaupten.

    Daher ging ich davon aus, dass mehrere Leitungen vom Stecker an dem Ersatzteil in den Motor gehen müssten. Hab aber jetzt erst verstanden, dass es nur zwei Leitungen gibt, die logischerweise unterschiedlich angesteuert werden. Je nachdem, welche Stufe eingelegt ist. Motor macht an/aus und Steuerung passiert vorher.

    Werde den Motor mal ausbauen und nachsehen.

    Danke ☺️