Beiträge von jakob02

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Aber dafür zahlt man doch nicht mehr...

    ... bei einer Notstromversorgungsanlage schon. Da kosten 1000l Diesel austauschen richtig Geld :)

    Das ist zumindest teuer wenns offiziell und professionell muss , bei Bauernhöfen uä ist das mit Diesel kein problem. Beim öffentlichen Krankenhaus öa kann ich mir vorstellen das die glatt für die diesel Entsorgung zahlen müssen da der tank ja auch zeitnah/sofort Wieder voll muss.

    Solange die Nachlaufpumpe nur läuft, wenn der Motor heiß ist und der Motor gut startet, sollte alles ok sein.

    Wen sie brummt läuft sie Meist nicht das würde ich mal kontrolieren ob sie wirklich dreht oder nur brummt so meine persönliche erfahrung

    seit dem ich meine repariert /getauscht habbe geht dan auch mal kurz der lüfter an nach dem man den bulli sehr warm abstellt. Wenn man sehr gemütlich auserorts fährt sollte sie nicht angehen nach Stadt/dorfverkehr sollte si meistens angehen

    Die Praxis der Bremsleistung sieht ja wie folgt aus.

    Zuerst muß der HBZ das Volumen liefern,bis die Beläge Anliegen,dann erst wird Druck aufgebaut.Jeh Größer der HBZ desto schneller geschieht das.Jetzt würde ohne BKV die Pedalkraft mit zunehmender größe des HBZ bei gleichem Bremsdruck ansteigen.Dies wird jetzt aber durch den BKV kompensiert,da er eigentlich die Hauptarbeit des Druckaufbaues übernimmt,aber theoretisch muss er für den gleichen Druck mehr Arbeiten.Der Weg des Pedals wird mit großem HBZ vermutlich verkürzt und etwas härter,vielleicht ist das das Gefühl einer besseren Bremswirkung?

    Das klingt super volle Zustimmung

    Jo so die Theorie aber bei einem gesunden bein stellt das mit BKV kein problem da die räder zum blockieren zu bekommen weil man ja eben den BKV hat .
    Noch ältere Gefährte wie zum beispiel unser trecker von vor Ewigkeiten hat zum beispiel im Laufe seiner bauzeit längere Bremspedale mit Mehr weg bekommen Weil eben kein BKV vorhanden ist

    Zum HBZ darf man aber auch nicht vergesen das die 1Lu auch einen Größeren Bremskolben durchmesser hat als die 1LE


    Zur 300 bremse Ja die Hatt mehr Bremsleistung theoretisch.

    Wo bei ich aber denke das die belüfteten 280Bei einem bulli bis 160km durchaus reichen und meist die Standardreifen früher das Problem sind

    auser man Fährt halt sehr Sportlich mit einer besseren Motorisirung Axl und Brüdern da kann ich mir vorstellen das man die 300er an die grenzen bekommt Oder halt Dauer berg ab was man ja so nicht machen sollte

    Ne so schlimm hab ich den nicht überladen waren nur 4,137 tonen statt 2,8 die aus Hundert zu bremsen finde ich aber auch schon ne Leistung für so ein altes Gefährt. Und zwar war das Schotter ein kleine Radladerschaufel voll und ein Rüttler. als ich auf dem betriebs Hof (BGA) angekommen bin habbe ich das erste mal nachgewogen hatte mich ein bischen erschrocken wie schwer das ist wen das feucht ist

    habbe eine 1 LE bremse und Trommeln hinten und habbe dan gemerkt das ich gerne deutlich breitere Reifen hätte weil die dan recht schnell anfangen zu blockieren

    Das Problem der Bremse ist die Bremsleistung über die Bremszeit.Bremst Mann bei 120 mit Vollbremsung wird beim T4 die faktische Bremsleistung mit zunehmender Temperatur abnehmen ,der Reibwert bricht zusammen,das ist das Problem.Eine Vollbremsung aus 50 schafft er ganz gut.Schau dir Mal meinen Link ADAC Test an,da sieht man die Unterschiede beim Reibwert über Lastbremsungen.

    Und was das mit dem Alter des Bullis zu tuen hat weiß ich auch nicht.Bei meinem Cali mit 2.8Tonnen komme ich Recht zügig an die Leistungsfähigkeit der Bremse.


    Das alter war darauf bezogen du die karre wohl kaum jeden Tag mit 180 bus 240 km/h über die bahn prügelst und von Leistung hatte ich bein dir auch nichts im profil gesehen

    Das die bremse Deim Vr6 oder gemachtem AXL bei Vollgasfahrweise (Nordschleife Stadtautobahn mit stoßstange reiten,oder so )ganz schön knapp ist bezweifle ich nicht

    Das Problem der Bremse ist die Bremsleistung über die Bremszeit.Bremst Mann bei 120 mit Vollbremsung wird beim T4 die faktische Bremsleistung mit zunehmender Temperatur abnehmen ,der Reibwert bricht zusammen,das ist das Problem.Eine Vollbremsung aus 50 schafft er ganz gut.Schau dir Mal meinen Link ADAC Test an,da sieht man die Unterschiede beim Reibwert über Lastbremsungen.

    Und was das mit dem Alter des Bullis zu tuen hat weiß ich auch nicht.Bei meinem Cali mit 2.8Tonnen komme ich Recht zügig an die Leistungsfähigkeit der Bremse.

    Dan würde ich die man nachkucken weil ich selbst mit meinem deutlich überladenen doka (knapp vier tonnen) bremst die bremse Mehr als meine 4 jahre alten 195 75 r15 halten können

    Interessantes Thema!

    Ihr unterhaltet euch über die kleinen 15" Bremsen und dann gibt es mich, dem selbst die (so hochgelobte) FNR schon öfter Kopfschmerzen bereitet hat, sei es bei hohem Tempo auf der Bahn, oder und vorallem im Anhängerbetrieb ^^

    Du hast ja auch die Doppelte leistung von Zb. Meinem ich habbe dementsprechend nur erfahrung.bis ca 150 kmh oder 6 tonnen gespanngewicht bei 80km/h und da hate ich bei ein bis zwei mal voll runterbremsen kein problem.

    Wohne aber auch im Flachland

    Ich glaube du irst dich der große bringt ja theoretisch weiniger Druck ( kraft) (bei gleichem druck auf das Bremspedal) und Mehr Menge (Geschwindigkeit ] ansprechgeschwindigkeit

    Die Physik lässt sich nicht Überlisten,am Ende ist das alles Kraft x Mal weg,da kann man Rum machen wie man will.Das System schafft es grundsätzlich über den Druck die Räder zu Blockieren,solange der Reibwert das zulässt.Dieser ist dann der begrenzende Faktor.Da hilft nur eine größere Bremse.

    Wen Dieser punkt ereicht ist ist doch die Bremskraft höher als die maximal mögliche reibung der reifen. Dan ist die bremse doch optimal abgestimmt und eine größere bremse verlängert nur die zeit bis zum fading was bei so nem alten bulli im normalbetrieb kein problem sein sollte.

    Dan müsste man bessere reifen haben für eine besere haftreibung oder eine bessere gewichtsverlagerung um auf der hinterachse mehr bremsleistung nutzen zu können


    Oder die bremsleistung ist ausreichend

    ein HBZ mit mehr mm durchm. kann nie schaden, bringt ja dann beim gleichen weg auch mehr Bremsflüssigkeit zu den Bremskolben

    Vor allem bringt er mehr Kraft (wegen größerer Fläche) ... allerdings bewegt er mehr Flüssigkeit und hat deshalb einen KLEINEREN Weg bei der Bremsung (im Rennsport sicher beliebt).

    Für einen Strassenbus wäre das nichts für mich.

    Ich glaube du irst dich der große bringt ja theoretisch weiniger Druck ( kraft) (bei gleichem druck auf das Bremspedal) und Mehr Menge (Geschwindigkeit) ansprechgeschwindigkeit

    Ein größer Bremskolben würde mehr Kraft auf die Bremsscheibe bringen

    Wenn das Angebot mit TÜV neu ist, würde ich das Schätzelchen trotz der rostbraunen Ecken für das Geld nehmen. Ein halbes Jahr nutzen und dann mit noch 1,5 Jahren TÜV wieder abstoßen, selbst wenn ihr dann 1000 EUR weniger bekämt, was ich nicht glaube, wäre das immer noch weniger als 200EUR pro Monat. Für mich wäre das eine klare Angelegenheit.

    Für 200 Euro im Monat kann man den aber auch erhalten und wesentlich länger nutzen.

    Bezweifle ich wen der von aussen schon so aus sieht wird das in allen Ritzen sitzen. 10 Jahre älter wird die karrose nicht mehr ohne hunderte stunden arbeit oder 4-6 tausend euro . In einem halben jahr kan der aber auch nicht so viel weiter gammeln. Das wird aber warscheinlich sein letzter oder vorletzter tüv ohne größere investitionen sein

    Hier ist ein 195 65 genant aber kein 195 70 allerding für bj ab 99

    Du hast n'en Transporter, ergo nur Lautsprecher im abrett: alpine spg10c2.

    Die passen dann sicher auch in meinen T4 Transporter Bj. 99 (EZ 2000)

    Das Paket hier hat auch gleich die Adapter für den T4 dabei. Würde ich mir dann so zulegen.

    Ja sollte so passen


    Was haltet ihr eigentlich von dem hier https://de.jvc.com/car-audio/dab-autoradios/KD-X561DBT_EU/

    hat das schon wer probiert?

    bräuchte den Bildschirm bzw Rückfahrkamera nur zum anhänger ankuppeln wie weit ich noch muss oder bekommt man die anders unter ?

    Moin ich hab e bei meinem Bulli Grade das amaturenbret raus und Stelle fest das der Kabelbaum von der ZE zum Radio ein bischen kacke aussieht.

    Weiß jemand die Teilenummer von Kabelbaum von Stecker Q der ZE zu Radio, Entlastung-Relais Lüfter und co von Baujahr 92 oder weiß wo ich das finde?

    Oder sollte das auf 7 Zap zu finden sein ich hab es Grade nicht gefunden.

    bei Schwertarbeit rechnet man bei LKWs normalerweise einfach mit dem doppelten Straßenverbrauch

    bei ganz krassen geräten vorsichtshalber 1liter pro Kilometer

    also würde ich mit 15 bis 20 Liter rechnen im auf der sicheren Seite zu sein

    Erstmal ne flex mindestens eine mit Kabel nicht nur mit acku 125mm. 115mm sind die Sparversion und ziemlich kacke im Nachhinein mit dem Verbrauchmaterial und der Schnitt tiefe bei nur minimal gebrauchten Scheiben

    1mm Trennscheiben, Schruppscheiben ,fächerscheiben, gute Ganzgesichtsmaske und eine normale Atemmaske , guten Gehörschutz die aus dem hawo finde ich persönlich Grade so besser als nichts man merkt aber den Unterschied im komfor und Dan wird der billige nicht getragen (vielleicht sogar mit bt Musik). Das übliche hämmer zangen schlüssel samelsorium ich hatte mir zu Anfang einen China Werkstattwagen gekauft und Dan fehlendes nachgekauft ein drehmomentschlüssel usw. Du brauchst noch einen ackuschrauber und oder Bohrmaschine so wie Schweißpunktbohrer

    Nice to have Schlafschrauben acku


    G esichtsmaske

    https://www.ebay.de/itm/334534696848?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=uepzlrhyrsa&sssrc=4429486&ssuid=gJUc-SHnTh-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

    Genügend Bohrer

    https://www.ebay.de/itm/124808002999?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=yycn8dk2RtS&sssrc=4429486&ssuid=gJUc-SHnTh-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

    Was spricht für dieses Auto? Langer Radstand und Hochdach? Dann wäre meine Liste schon zu Ende.

    Weder der Motor noch die Ausstattung sind etwas wert (volles), ein H wird er nicht bekommen mit dem Ausbau.

    Wenn du schon die Arbeit investieren willst, dann würde ich mir einen anderen Aspiranten suchen, mit einem ACV oder AXG Motor.

    Etwas moderner, Klimaanlage, bisschen Ausstattung.

    Aber jeder wie er mag.

    Bei dem Motor wäre ich auch zu frieden aber da geht natürlich mehr mit der Pritsche habe ich eigentlich keine Leistungsprobleme ,

    ausser mit Anhängern am Rande des erlaubten dan wird er sachte und durstig sonst sehe ich den aufpreis und teurere wartung nicht wirklich ein. Das mit dem Förderbeginn bekommen aber anscheinend viele nicht hin und dan ist der Motor nur murks.

    Ist die frage was man gewohnt ist. Papas 180 ps Automatik Kleinbusse ( citroen jumper) ist auch geil aber ist er den Aufpreis wert ? Muss jeder für sich entscheiden.


    Ps meiner soll auch noch mal mehr dampf bekommen ist aber in der Ausbildung noch nicht drinne