T4, lang und hoch, Syncro - Langer Radstand (LR): Umbau und Ausbau vom Krankenwagen zum Wohnmobil/Alltagsfahrzeug

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin Moin zusammen,

    wir haben uns kurz vor dem Jahreswechsel hinreißen lassen und einen langen und hohen AXL Syncro mit Sperre zugelegt. Ein Ex-Krankentransporter. Den hier.

    Als erstes wollen wir uns vom Krankenwagen-Einbau im hinteren Bereich trennen und Sitzbänke bzw. Einzelsitze nachrüsten.
    Der Bus scheint auf einer Caravelle bzw. einem Transporter-Kombi zu basieren. Fenster sind rundum vorhanden, so dass die Gurt- und Sitzaufnahmen wahrscheinlich schon entsprechend angelegt sind.
    Trotz endloser Recherche durch dieses und andere Foren bin noch nicht abschließend sicher, welche Möglichkeiten bei der Sitz-Nachrüstung tatsächlich bestehen.

    Der Bus soll möglichst flexibel sein. Der Einsatz als Alltagsauto mit Kids & Co ist genauso gefragt, wie auf Touren ein Bett auf ganzer Breite aufbauen zu können. Im Idealfall lassen sich die Einbauten ohne viel Aufwand wieder ausbauen, um Größeres zu transportieren. (Viele Aspekte des "Multibully" treffen wahrscheinlich auch auf uns zu... )


    Variante 1 (wahrscheinlich einfacher und günstiger):

    Basierend auf dem "Pilzkopf-Layout" (vgl. http://vwbuswiki.de/index.php/Sitzvariationen_KR_und_LR ) Nachrüstung einer klappbaren Doppelbank und eines klappbaren Einzelsitzes in der 3. Sitzreihe. Diese können nach vorne geklappt werden und eine Bettkonstruktion kann z.B. von hinten darüber geschoben werden.
    Dabei bin ich mir bzgl. der "Sockelweiten" der Einzelsitze etwas unsicher.
    - Warum ist die Position der Gewindeplatten für Einzel-Klappsitze zwischen Sitzreihe 2 und 3 unterschiedlich?
    - Gibt es verschiedene Ausführungen des klappbaren Einzelsitzes für die Reihen 2 und 3?

    T4-KR-Pilzkopfvariationen.jpg


    Variante 2 (wahrscheinlich aufwendiger und teurer):

    Einbau einer Multivan-Sitzbank.
    Ich meine bei der Recherche gelernt zu haben, dass dies prinzipiell möglich ist, da das Befestigungslayout zwischen KR und LR im vorderen Bereich identisch sein soll. Für die Multivan-Schienen sollen die Bohrungen Richtung Heck bereits vorgekörnt sein, die in Richtung Front müssten ggf. selbst gebohrt werden.
    Die Multivan-Sitzbank befindet sich dann an der identischen Position wie im KR, d.h. die zusätzliche Länge des LR ergäbe eine Lücke von etwa 40 cm zwischen Matratzenende und Heckklappe.

    Es war recht schwierig Anschauungsmaterial eines tatsächlich erfolgten Umbaus zu finden. Hier aber zwei Busse, bei denen offensichtlich MV-Schlafbänke eingebaut wurden:

    Multivan DIY Generation LR:

    generation_1.JPG generation_2.JPG generation_3.JPG
    (Wunsch-Konfiguration, sofern sich die nötigen Sitze und Teile dafür bezahlbar auftreiben lassen...)


    Multivan DIY LR:

    multi_1.JPG multi_2.JPG multi_3.JPG multi_4.JPG multi_5.JPG

    - Bei beiden Varianten scheint es, als würde das Bett - trotz Einbau der Bank in der normalen Position - bis an die Heckklappe reichen. Kann die Multivan-Bank in der Liegend-Position so weit nach hinten geschoben werden, oder wie ist das grundsätzlich möglich?
    - Die Auflage für das Multiplex-Board bei dem Generation-Umbau ist genau vor der Heckklappe montiert. Bei der anderen Variante nicht. Welche Variante wäre von den beiden die vorteilhaftere?
    - Ist grundsätzlich vor einer Multivan-Bank in der 3. Sitzreihe noch der Einbau und die Zulassung einer Pilzkopf-befestigten Doppelbank in der zweiten Reihe möglich? Bei diesem Thread hier im Forum sieht es ganz danach aus...


    Um das Thema grundsätzlich anzugehen muss natürlich zuerst das Krankenwagen-Innenleben weichen. Dabei bin ich mir noch unsicher wie weit die Entkernung gehen soll: Komplett raus, oder einige Dinge erhalten.

    innenraum.JPG


    Trennwand und Boden werden definitiv gehen müssen, die Schränke gegenüber der hohen Schiebetür vermutlich auch. Im Hochdach werden oben und seitlich mittelfrisitg Auf-/Ausstellfenster eingebracht. Außerdem wäre eine zweite Schlafetage wichtig. Dabei macht mir vor Allem die hohe Schiebetür etwas Sorgen, da ich noch keine Idee habe, wie eine passende Konstruktion eines Hochbetts aussehen kann. Ideen dazu sind schwer willkommen...


    Neben der Schiebetür in Richtung Heck steht ein weißer Kasten, welcher eine zweite Klima-Anlage für den Fond-Bereich beherbergt. Kann mir jemand sagen, ob sich darunter ein Loch im Bodenblech befindet? Welches evtl. sogar den Sitzbank-Einbau verkompliziert? Wie hoch wäre der Aufwand den ganzen Kasten zu verpflanzen?

    Über Tipps und Tricks zum Thema Krankenwagen-Entkernung freue ich mich in jedem Fall z.B. welches Werkzeug und Vorgehen für den Ausbau des Bodens zu empfehlen ist. Oder ob die vorhandene Isolierung des Krankenwagens überhaupt erhaltenswert ist, oder ohnehin alles schleunigst raus sollte, z.B. auch um das Fahrzeug vor Rost zu schützen.

    Teile-Suche für einen 2002er AXL Syncro LR:

    • Schiebefenster hinten Fahrerseite (Klarglas)
    • Pilotensitze + ggf. Sitzheizung
    • Funk Zentralverriegelung komplett
    • Schmutzfänger
    • Klimaleitungen Motorraum vermutlich 7D1820741A und 7D1820729H

    2 Mal editiert, zuletzt von T3system (28. April 2018 um 16:03)

  • Moin zusammen,

    ergänzend zum Thema noch ein Aspekt, der ggf. auch zu berücksichtigen ist: die Bodenplatte.

    Beim Aufbau der Bodenplatte sehe ich aktuell 3 Möglichkeiten:

    1. Beibehaltung der bestehenden Boden-Lösung

    • Gibt es hier eine Möglichkeit die Positionen der Pilzkopf-Montagepunkte sicher zu ermitteln? Z.B. von unten durchbohren? Ein Ausbau der Platte geht wahrscheinlich nicht zerstörungsfrei.
    • Nach meiner Recherche gibt es wahrscheinlich ohnehin keine hinreichend langen Pilzkopfschrauben? Die Positionen der Sitz-Beine müssten in der Bodenplatte ausgespart werden. Oder wie könnte man dies elegant lösen?
    • Wahrscheinlich ist die Bodenkonstruktion auch zu dick, um z.B. die Multivan-Schalfsitzbank unterbringen zu können, oder? Die Schienen müssen vermutlich direkt auf das gewellte Bodenblech geschraubt werden? Wenn man die Schienen in der Bodenplatte aussparen würde, passt wahrscheinlich die Frontblende der MV-Bank nicht mehr, da sie auf der Bodenplatte schleift.


    2. Neuaufbau der Bodenplatte mit Mike Sanders > 10mm Armaflex/Trocellen/o.ä. > Siebdruckplatte o.ä.

    • Hier wahrscheinlich ähnliche Problematik wie bei Variante 1 bzgl. der Dicke.


    3. Verlegen einer gebrauchten original LR Boden Gummimatte (oder anderer Belag)

    • Nachteil: schwer zu finden, auch unansehnliche Matten sind recht teuer, zudem keine Dämmung.


    Bei dem Krankenwagen-Einbau kann ich mir im Moment schwer vorstellen, wie man die Position der Gurtbefestigungen genau ermitteln kann, ohne den ganzen Krempel herausreißen zu müssen. Vielleicht hat einer der Krankenwagen-erfahrenen einen Tipp dazu?
    Ich vermute ich komme der Komplett-Entkernung ohnehin immer näher...

    In dieser Ansicht ist die aktuelle Boden-Lösung auch zu sehen. Für mich sieht es aus, als wäre dieser gegossen o.ä.

    transportstuhl.JPG


    Hier ist nochmal der "Klima-Kasten" zu sehen (s.o.), der für eine Sitzbank-Lösung in der 3. Sitzreihe vermutlich weichen muss. Falls jemand eine Idee hat, ob man das Teil einfach transplantieren kann (oder überhaupt sollte) freue ich mich über Info.
    klima2.JPG

    Teile-Suche für einen 2002er AXL Syncro LR:

    • Schiebefenster hinten Fahrerseite (Klarglas)
    • Pilotensitze + ggf. Sitzheizung
    • Funk Zentralverriegelung komplett
    • Schmutzfänger
    • Klimaleitungen Motorraum vermutlich 7D1820741A und 7D1820729H
  • Hallo T3System,

    ich versuche mal ein paar Antworten bzw Erfahrungen die ich beim Umbau/Ausbau meines Ex-KTW gemacht habe weiterzugeben. Unsere Fahrzeuge sind an vielen Stellen sehr ähnlich - an einigen Unterscheiden sie sich aber auch.
    Meine Abbildungen, Bilder und Grundrisszeichnungen verlinke ich jetzt hier nicht einzeln - du kennst mein Umbauthema ja und dort sind diese alle zu finden.

    Trotz endloser Recherche durch dieses und andere Foren bin noch nicht abschließend sicher, welche Möglichkeiten bei der Sitz-Nachrüstung tatsächlich bestehen.

    Nun, du hast grundsätzlich alle Möglichkeiten die Pilzköpfe zu nutzen - und theoretisch auch die Umrüstung auf die MVII-Schienen durch einschweißen der entsprechenden Sitzschienen. Dadurch würdest du aber (meiner Meinung nach) flexibilität verlieren.
    Meine Umbauthema kennst du ja - ich habe mir an allen notwendigen Stellen die Pilzköpfe eingebaut und bin dadurch höchst flexibel.

    Der Bus soll möglichst flexibel sein. Der Einsatz als Alltagsauto mit Kids & Co ist genauso gefragt, wie auf Touren ein Bett auf ganzer Breite aufbauen zu können. Im Idealfall lassen sich die Einbauten ohne viel Aufwand wieder ausbauen, um Größeres zu transportieren.

    Hört sich nach einem guten Plan an. Wie du geschrieben hast warendas auch bei mir einige der Anforderungen. Bei mir kam noch dazu dass ich 8 Personen und den Küchenblock immer mitnehmen können möchte. Dabei sollte gleichzeitig der Bettenbau für 4 Personen möglich sein ohne dass ich Sachen aus dem Bus rausbauen muss. Das schränkt mich noch mal etwas mehr ein.

    Wenn du keinen Küchenblock brauchst kannst Du das Bett ja leicht auf ganze Breite ausdehnen. Wieviele Kids sollen denn bei Dir mitfahren und sollen diese auch Schlafplätze im Bus finden?


    Nachrüstung einer klappbaren Doppelbank und eines klappbaren Einzelsitzes in der 3. Sitzreihe. Diese können nach vorne geklappt werden und eine Bettkonstruktion kann z.B. von hinten darüber geschoben werden.

    Das System gab es in ähnlicher Form sogar mal original von VW und nannte sich LLB = LadeLiebeBoden. Allerdings ist so einer nur sehr selten erhältlich - du kannst aber ja mal danach suchen und dir die Bilder ansehen wie es dort realisiert wurde.

    Warum ist die Position der Gewindeplatten für Einzel-Klappsitze zwischen Sitzreihe 2 und 3 unterschiedlich?

    Weil in der zweiten Reihe die Schiebetür und dadurch der seitliche Bodenausschnitt eine Rolle spielen. Dafür hast du in der dritten Reihe die Radkästen beidseitig seitlich im Weg und unter dem Boden noch einige Einbauten (Bremsdruckregler für die Hinterachse, Handbremsseile, Querträger) welche eine andere Anordnung der Befestigungspunkte erfordern.


    Gibt es verschiedene Ausführungen des klappbaren Einzelsitzes für die Reihen 2 und 3?

    Es gibt grundsätzlich zwei unterschiedliche Klappsitze: Einfach klappende und doppelt klappende (die waren für den Platz an der Schiebetür gedacht). Letztere sind schmaler und in geklapptem Zustand viel kompakter, man kann besser daran vorbeigehen und die Füße sind seitlich versetzt unter der Sitzfläche angebracht. Es gibt diese für rechte und linke Schiebetüren. Zusätzlich gibt es noch verschiedene Sitzvarianten die sich aber nur "oben" unterscheiden - nicht in der Form und Abstand der Füße.

    Ich meine bei der Recherche gelernt zu haben, dass dies (einbau der Multivan-Schlafliegesitzbank) prinzipiell möglich ist, da das Befestigungslayout zwischen KR und LR im vorderen Bereich identisch sein soll. Für die Multivan-Schienen sollen die Bohrungen Richtung Heck bereits vorgekörnt sein, die in Richtung Front müssten ggf. selbst gebohrt werden.


    Meines Wissens sind die Löcher für die Sitzschiene beim Multivan an allen Stellen vorgekörnt - wenn nicht einfach bohren.

    Die Multivan-Sitzbank befindet sich dann an der identischen Position wie im KR, d.h. die zusätzliche Länge des LR ergäbe eine Lücke von etwa 40 cm zwischen Matratzenende und Heckklappe.
    ...
    - Bei beiden Varianten scheint es, als würde das Bett - trotz Einbau der Bank in der normalen Position - bis an die Heckklappe reichen. Kann die Multivan-Bank in der Liegend-Position so weit nach hinten geschoben werden, oder wie ist das grundsätzlich möglich?


    Nein - da ist nicht möglich. Du kannst das Bett in den Schienen nicht über die hinterste Position (aufrechtes Sitzen) hinaus nach hinten schieben. Du kannst die Schienen aber aus Sicht der Heckklappe im LR genauso montieren wie im KR - so dass der zusätzlich gewonnene Raum im LR sich vor der Sitzbank befindet. (Also die Bank ganz hinten montieren - so dass sie direkt an das auch ganz hinten montierte Verlängerungsbrett anschließt.

    Die Auflage für das Multiplex-Board bei dem Generation-Umbau ist genau vor der Heckklappe montiert. Bei der anderen Variante nicht. Welche Variante wäre von den beiden die vorteilhaftere?

    Die Frage kannst Du dir nur selbst beantworten ...
    ... im einen Fall hast du hinten viel leeren Raum für Gepäck - und vorne weniger Platz.
    ... im anderen Fall hast du vorne viel Bewegungsraum und hinten einen immer noch großen Gepäckraum.

    Ist grundsätzlich vor einer Multivan-Bank in der 3. Sitzreihe noch der Einbau und die Zulassung einer Pilzkopf-befestigten Doppelbank in der zweiten Reihe möglich?

    Ja - das geht.

    Um das Thema grundsätzlich anzugehen muss natürlich zuerst das Krankenwagen-Innenleben weichen. Dabei bin ich mir noch unsicher wie weit die Entkernung gehen soll: Komplett raus, oder einige Dinge erhalten.

    Das musst du dir in Ruhe durchdenken: Ich habe das Schritt für Schritt gemacht und dabei entschieden ...
    Nach der Entfernung des Schrankes gegenüber der Schiebetür (der musste raus weil ich das dahinter befindliche Schiebefenster freilegen wollte - das war bei mir mit entscheidend für genau den Kauf). Dabei habe ich festgestellt, dass der Bus innen rundum sehr gut gedämmt und konserviert ist. Dabei ist bei mir dann die Entscheidung gefallen nicht alle Verkleidungen rauszureißen. Dazu kommt noch, dass diese alle vollflächig verklebt und seitlich mit Blechplatten hinterfüttert sind (um Gegenstände daran stabil befestigen zu können. Diese Verkleidungen werden beim Ausbau unweigerlich zerstört und ich hätte dann alles komplett neu verkleiden müssen / können. Das habe ich mir ganz bewusst gespart. Die Verkleidungen kann man ja mit Filz bekleben - wenn man es nicht so cremeweiß haben will. Flexibler ist man eindeutig mit dem Entfernen aller Verkleidungen - aber man hat dann auch die Arbeit damit.

    Trennwand und Boden werden definitiv gehen müssen, die Schränke gegenüber der hohen Schiebetür vermutlich auch.

    Die Trennwand rausbauen macht Sinn - meine Erfahrungen dazu kennst du bestimmt aus meinem Umbauthema - dort sind auch Bilder verlinkt damit du etwa erkennen kannst, wie groß (oder wie klein) der Aufwand war und was man dabei nicht machen sollte (Stichwort: Funkenflug und Zweitbatterie)

    Im Hochdach werden oben und seitlich mittelfrisitg Auf-/Ausstellfenster eingebracht.

    Das macht viel Sinn - das Raumgefühl im Fahrzeug ist ein ganz anderes wenn man im Stehen auch rausgucken kann und die große Dachluke macht den sterilen Innenraum direkt viel wohnlicher.

    Außerdem wäre eine zweite Schlafetage wichtig. Dabei macht mir vor Allem die hohe Schiebetür etwas Sorgen, da ich noch keine Idee habe, wie eine passende Konstruktion eines Hochbetts aussehen kann.

    Da habe ich viel herumexperimentiert. Da das Dach des KTW nicht so besonders hoch ist (und ich früher ja das 145 cm hohe Dach meines Hubdachzeltes gewohnt war) muss man da genau abwägen zwischen Höhe der zusätzlichen Schlafetage und dem darunter verbleibenden Platz für Sitzgruppe und untere Schlafetage. Bei mir geht es da sehr eng zu und das wird bei Dir auch so sein wenn du die untere Schlafetage auch (wie ich) auf den originalen Sitzen aufbaust. Denn die haben nun mal iene vorgegebene Höhe. Viel mehr Platz kann man schaffen wenn man unten von den originalen Sitzen im hinteren Bereich abweichen kann (du hast dann ja vorne in Sitzreihe 2 immer noch die Möglichkeit drei zusätzliche Sitzplätze zu schaffen. Dann kannst du weiter hinten die untere Ebene zum Schlafen seitlich bauen und gleichzeitig tiefer legen (so war ja mein erster Grundrissentwurf) - das schafft viel mehr Platz mit gebauten Betten und ermöglicht auch nur ein halbes Bett aufzubauen und somit bei gebautem Bett noch auf ganzer Länge durch den Bus zu laufen.

    Neben der Schiebetür in Richtung Heck steht ein weißer Kasten, welcher eine zweite Klima-Anlage für den Fond-Bereich beherbergt. Kann mir jemand sagen, ob sich darunter ein Loch im Bodenblech befindet? Welches evtl. sogar den Sitzbank-Einbau verkompliziert? Wie hoch wäre der Aufwand den ganzen Kasten zu verpflanzen?

    Das ist kein Standard und bei mir war er nicht verbaut - das ist vermutlich ein Heizgerät oder eine Klimagerät oder beides. Evtl auch nur mit 230V zu betreiben. Ob darunter ein Loch ist (ich vermute nicht, das wird nur im Umluftbetrieb arbeiten) kannst du ganz einfach rausfinden - du musst dich dazu nur bücken ... ;)

    Gibt es hier eine Möglichkeit die Positionen der Pilzkopf-Montagepunkte sicher zu ermitteln? Z.B. von unten durchbohren?

    Genau so habe ich es gemacht - an Stellen an denen ich von unten zum Bohren nicht oder schlecht drankomme, habe ich von der benachbarten Bohrung aus seitlich und von hinten/vorne den Abstand genau gemessen und von oben erst dünn gebohrt und später dicker aufgebohrt.

    Ein Ausbau der Platte geht wahrscheinlich nicht zerstörungsfrei.

    Das vermute ich auch - vor allem da durch die Platte auch einige Befestigungsbohrungen für Tragestuhl - Kraftknoten, Trage-Unterbau usw geführt sind. Bei mir ist die Platte auch fest verklebt. Ich möchte sie aber gar nicht entfernen - der Blech-Unterboden sieht bei mir passabel aus und der Bodenaufbau dämmt und ist glatt, sauber und relativ rutschfest. Ich würde die Platte nur entfernen wenn ich das aus Rostbehandlungsgründen unbedingt müsste.

    Nach meiner Recherche gibt es wahrscheinlich ohnehin keine hinreichend langen Pilzkopfschrauben?

    Bei mir reichen die (fast nicht mehr zu kriegenden) langen Pilzkopfschrauben gerade so aus. Notfalls musst du mit deinem aaS der die Umschreibung vom KTW machen soll klären ob er verlängerte Pilzkopfschrauben akzeptiert. Die kann man schweißen (das ist Platzsparender) oder mit M10er Langmuttern verlängern. Man könnte auch M10er Inbusschrauben nehmen und oben in den Inbus eine M10er Gewinde reinschneiden. Auch denkbar ist das anschweißen einer M10er Langmutter oben auf die Gegenhalter - dann müssen aber die Löcher durchs Bodenblech vergrößert werden. Aber das musst du mit dem aaS klären - falls du keine langen Pilzkopfschrauben mehr bekommst (ich habe sehr lange gesucht bzw hatte schon eine gewissen Vorrat vom Multibully 1.0)

    Wahrscheinlich ist die Bodenkonstruktion auch zu dick, um z.B. die Multivan-Schalfsitzbank unterbringen zu können, oder? Die Schienen müssen vermutlich direkt auf das gewellte Bodenblech geschraubt werden? Wenn man die Schienen in der Bodenplatte aussparen würde, passt wahrscheinlich die Frontblende der MV-Bank nicht mehr, da sie auf der Bodenplatte schleift.

    Bei mir sind alle Pilzköpfe auf der Bodenplatte - dort müsste auch die Schiene der MV-Bank hin - sonst kann der bewegliche Teil nicht auf dem Boden rollen.

    Neuaufbau der Bodenplatte mit Mike Sanders > 10mm Armaflex/Trocellen/o.ä. > Siebdruckplatte o.ä.

    Wie schon oben geschrieben - würde ich nur machen wenn es unbedingt aus Konvervierungsgründen notwendig ist. Bei mir hatte der KTW-Umbauer versteckte Flächen schon sehr gut konserviert (mit einer Wachseartigen Masse - keine Ahnung was das war, könnte MS sein, riecht aber nicht)

    Verlegen einer gebrauchten original LR Boden Gummimatte (oder anderer Belag)

    Das würde ich nicht machen - das verschlechtert ja den Komfort um einiges. Ist lange nicht so wohnlich.

    Bei dem Krankenwagen-Einbau kann ich mir im Moment schwer vorstellen, wie man die Position der Gurtbefestigungen genau ermitteln kann, ohne den ganzen Krempel herausreißen zu müssen.

    Ich habe mir die Maße der Gurtbefestigungen zum Teil am alten Multibully 1.0 abgenommen und zum Teil aus Bildern hier im Forum abgemessen. Falls du genaue Maße brauchst. melde Dich - ich kann jetzt alle Maße abnehmen. An den Stellen habe ich dann mit einem 35 mm Lochbohrer (so eine Lochkreissäge) in die Verkleidung gebohrt und bin jedesmal passgenau fündig geworden. Die Gewinde in den Säulen waren bei mir alle vorhanden - nur zum Teil mit weißer Dichtmasse ausgefüllt. Diese konnte ich aber mit einem kleinen Flachschraubendreher gut rauspuhlen.

    In dieser Ansicht ist die aktuelle Boden-Lösung auch zu sehen. Für mich sieht es aus, als wäre dieser gegossen o.ä.

    Bei mir ist der Boden nicht gegossen sondern besteht aus einer mit einer Art Linoleum belegten Merhschicht-Holzplatte. Das ist bei mir gut an der Schnittstelle der ausgebauten Sitzbank hinter der Trennwand zu sehen. Dort sah ich auch dass der Blechboden insgesamt in einem sehr guten Zustand ist. Bei mir war unter der Sitzbank kein Holzboden verlegt, so dass ich dort (immer noch) ein Loch im Holzboden habe durch welches der Blechboden zu sehen ist. Das Loch werde ich (irgendwann) mit einer Holzeinlage und evtl. passendem Klickparkett oder Linoleum verschließen.

    Falls du noch Fragen hast - immer her damit. Sorry für den langen Text - vielleicht solltest du die Fragen in kleineren Häppchen stellen ;) - aber nur keine Hemmungen - einfach rangehen und viel ausprobieren oder im Bus sitzen und verschiedene Situationen beim reisen und campen durchdenken - dann kommen die Idee ganz von alleine.

    Gruß, Jörg

  • T3system: Einige deiner Anforderungen hatte ich für den Ausbau meines T4 Syncro LR auch (z.B. Alltagstauglichkeit mit Minimum 5 Sitzen und zugleich Bett in voller Busbreite). Wie ich das gelöst habe (Bett mit zusammenschiebbarem Lattenrost auf Alugestell), kannst du dir ein meiner Ausbaubeschreibung ansehen (Link findest du in meiner Signatur). Die Bilder zum Ausbau liegen auf einem externen Server. Erreichst du über den Link in der Beschreibung. Viel Erfolg beim Ausbau.

  • Moin zusammen

    @hemisoft/Jörg: Vielen Dank für deine umfassende Antwort. Große Klasse, dass hilft mir schon gut weiter


    Kurz etwas konkreter zu den geplanten Eigenschaften:

    - Sitzplätze für mindestens 6 Personen (gerne auch mehr, z.B. durch Tauschmöglichkeit Beifahrer-Pilotensitz gegen Doppelbank)
    - Schlafplätze für 4 Personen (bis zu 1,96 cm Körpergröße) = zweite Schlafetage
    - Unterbringung von kleinerer Küchen-/Tisch-Lösung (Waeco 32 L Kompressor-Kühlbox, 2 Platten-Gaskocher, eher kein Spülbecken)
    - große Standheizung (bereits verbaut, mal schauen wie fit die noch ist und ob der Ausströmer günstig liegt...)
    - Die Möglichkeit mit überschaubarem Aufwand die meisten Komponenten auszubauen, unter Anderem, um im Alltag "praktisch" unterwegs zu sein und nicht zu viel Ballast mitzuschleppen


    Als "Zweitwagen" haben wir einen T3 mit dem klassichen Aufbau: Ausziehbett (ähnlich MV-Bank), "Wohnzimmer" im Schiebetür-Bereich, Hochdach - mit nach hinten zusammenschiebbarer Bett-Lösungen, Solar, usw..
    Das Layout finde ich grundsätzlich schon sehr OK, und hat sich auch auf Touren zu 4. mit 2 Kindern gut bewährt.

    Leider ist der neue Syncro noch nicht bei mir vor Ort, daher kann ich nicht "mal eben" drunterschauen oder Dinge nachmessen... Da wir ihn aber relativ zeitnah nach der Übergabe nutzen möchten und einige der zentralen Einbauten (Sitze) dann möglichst reibungslos klappen sollen, versuche ich weitestgehend voraus zu planen.


    Sitze

    Um das Multivanbank-Thema nochmal durchzuspielen und zu illustrieren:

    - Original wird die Multivansitzbank so montiert, dass die Vorderkante der Sitzbank in etwa bis zum Schiebetür-Einstieg reicht (siehe beide Foto-Beispiele im 1. Post)
    - Wenn die Bank nun umgeklappt wird, wird diese ein ganze Stück nach vorne gezogen, so dass sie in etwa bis zur Hälfte in den Schiebetür-Eingang hineinreicht.
    - Beim langen Radstand ergibt sich dadurch ein Abstand von ca. 40 cm bis zur Heckklappe.
    - Bei den beiden obigen Foto-Beispielen ist das aber nicht der Fall, beide enden in der Liegeposition an der Heckklappe, OBWOHL sich die Bank in der Sitzstellung an der normalen Position befindet. (Die Montage weiter hinten ist wohl nicht empfehlenswert wegen der Gurtpositionen.)

    Etwa so:

    Multivan Sitzbank Optionen.png

    Diese Lösung scheint mir recht viele Vorteile mit sich zu bringen. Leider habe ich die MV-Bank nicht "live" vor Augen. Kann es sein, dass man sie in der Liegeposition, die "fehlenden" 40 cm zurückschieben kann? Ggf. hakt sie dann nicht ein, oder ähnliches.

    Wie sind grundsätzlich eure Erfahrungen bzgl. der Eintragung von nachgerüsteten Sitzplätzen beim TÜV? Sind typischerweise ABEs, Gutachten oder andere Dokumente beizubringen, oder ist es hinreichend "originale" Sitze mit den dafür vorgesehenen Befestigungen angebracht zu haben?

    Boden

    Bezüglich des Bodens bin ich etwas zwiegespalten. Grundsätzlich ist die aktuelle Lösung bestimmt solide - ggf. auch unangenehm rauszubekommen. Aber:
    - unterhalb der Sitzkiste ist vermutlich, ähnlich wie bei Jörgk ohnehin keine Bodenplatte, dieser Bereich müsste irgendwie "geflickt" werden
    - Die Thematik mit den langen Pilzkopfschrauben oder möglichen "Sonderbefestigungslösungen" macht mir ein wenig Sorge bzgl. der Eintragung

    Hochdach

    Auch beim Hochdach gibt es die grundsätzlich Überlegung die Verkleidung (& Dämmung?) zu entfernen. Ich würde mir erhoffen etwas zusätzliche Stehhöhe und mehr Platz in der oberen Etage zu gewinnen.
    Wenn möglich würde ich die obere, z.B. vom Heck aus ausziehbare Schlafetage gerne auf Höhe des urspünglichen Dachs einziehen. Für die Lütten sollte der Platz nach oben passen, für Erwachsene ist es evtl. eng. Um eine Etage, die auf Höhe des ehemaligen Dachs über die ganze Breite geht zu befestigen fehlt mir noch eine elegante Idee, um auch bei der hohen Schiebetür eine entsprechende Auflage zu schaffen.
    Über die Vorbesitzer (DRK) konnte ich einige originale Pläne vom Ausbauer bekommen, die das "Setup" ganz gut verdeutlichen. Darin sind auch die angesprochenen Verstärkungen der Seitenwände zu sehen.

    IMG_0012.jpg IMG_0013.jpg IMG_0014.jpg IMG_0015.jpg

    Klimakasten

    Ja, der weiße Kasten ist eine zweite Klimaanlage (12 V), die ich, sofern nichts dagegen spricht, gerne erhalten würde. Allerdings an anderer Stelle. Oder - sofern so etwas geht - sogar herausnehmbar.
    Bei Interesse, falls noch jemand auf diese Klimananlage stoßen sollte, die Stromlaufpläne dazu habe ich hier als PDF.

    Ergänzend noch: Kann mir jemand sagen, ob ich für den TÜV die orangen Streifen verschwinden lassen muss. Ich kann nicht wirklich sagen ob die "selbstleuchtend" sind, oder ob es schlicht "neon-orange" ist?

    Teile-Suche für einen 2002er AXL Syncro LR:

    • Schiebefenster hinten Fahrerseite (Klarglas)
    • Pilotensitze + ggf. Sitzheizung
    • Funk Zentralverriegelung komplett
    • Schmutzfänger
    • Klimaleitungen Motorraum vermutlich 7D1820741A und 7D1820729H

    2 Mal editiert, zuletzt von T3system (5. Januar 2018 um 00:46)

  • Zum Thema Multivan-Sitzbank im LR kannst du auch gerne mal im Thema von meiner Caravelle gucken. Die Multivelle ist verkauft, die Suche nach einem würdigen Nachfolger läuft
    Der Bus ist zwar mittlerweile verkauft, aber ich habe viele Fotos vom Umbau gemacht und kann noch einiges dazu erzählen ;)

    Grundsätzlich ist zur MV-Bank zu sagen, dass sie im Original nicht weiter nach hinten geschoben werden kann als in der Sitzposition. Die Verriegelung der Bank schlägt an den Schienen vorne an. Deshalb habe ich meine Bank damals umgebaut und 2 Satz Schienen hintereinander gesetzt. So kann man die Bank wahlweise als 3. oder 4. Sitzreihe nutzen. Ob das Ganze eintragungsfähig ist kann ich dir nicht beantworten.
    Wenn die Bank in der Position vom KR verbaut wird muss man sie halt nicht 40cm nach vorne ziehen um sie als Bett zu nutzen, sondern lediglich entriegeln und die Rückenlehne nach hinten klappen. Die Sitzfläche steht dann in etwa an der selben Position wie während der Fahrt.


    Wenn du so eine Lösung anstrebst empfehle ich dir allerdings eher eine Reimo Sitzbank, die wird auf Schienen montiert, die denen der Drehsitze im MV2 ähneln und kann in beliebig vielen Sitzpositionen fixiert werden. Außerdem braucht sie nicht die Rasthaken in den Seitenwänden. Die Reimo-Bank ist zwar im ersten Moment vielleicht teurer als die Multivan-Bank, bietet dir aber hinterher deutlich mehr Möglichkeiten und einen höheren Liegekomfort.

    Schont die Umwelt, fahrt mit dem Bus!

    2 Mal editiert, zuletzt von Pit-89 (5. Januar 2018 um 09:54)

  • Moinsen,

    ich melde mich mal zum Thema "herausnehmbar", "Alltag", "universell" etc. und werfe meinen Ausbau in die Waagschale: Update 17: Meine Syncro-Trapo-Eierschaukel: Neues Solarpanel #359

    Später im Thread kommen nach dem Hochdacheinbau noch weitere Fotos und Infos zum Ausbau...nur so als Anregung - für uns ist es so perfekt: Im Alltag fährt der Bus ohne Sitze hinten als Lastesel, oder mit nur einem Sitz für Sohnemann hinten. Bei Bedarf kann ich beliebige Sitzkombinationen für 2/3/4/5/6/7 oder 8 Mitfahrer wählen. Außerdem kann ich in kurzer Zeit auf Bett- oder sogar Campingbetrieb umbauen. Bettein- oder ausbau dauert ca. 2-3 Minuten zu zweit. Im Campingbetrieb gibt es 5 Sitzplätze. Mehr Infos gerne bei Bedarf...

    Achja: Eine Mutivanbank ist KEIN Bett! Für echten Campingurlaub brauchst du ein richtiges Bett!

    Grüße und viel Erfolg beim Umbau, das wird bestimmt ganz toll!! :)
    Thilo

    Umbau-Thread meines syncronisierten 2003er-Trapo in lang und hoch...siehe Profil.

    Danke an alle im Forum!

    Einmal editiert, zuletzt von Thilo (5. Januar 2018 um 10:34)

  • Hallo,

    - Sitzplätze für mindestens 6 Personen (gerne auch mehr, z.B. durch Tauschmöglichkeit Beifahrer-Pilotensitz gegen Doppelbank)
    - Schlafplätze für 4 Personen (bis zu 1,96 cm Körpergröße) = zweite Schlafetage
    - Unterbringung von kleinerer Küchen-/Tisch-Lösung (Waeco 32 L Kompressor-Kühlbox, 2 Platten-Gaskocher, eher kein Spülbecken)
    - große Standheizung (bereits verbaut, mal schauen wie fit die noch ist und ob der Ausströmer günstig liegt...)
    - Die Möglichkeit mit überschaubarem Aufwand die meisten Komponenten auszubauen, unter Anderem, um im Alltag "praktisch" unterwegs zu sein und nicht zu viel Ballast mitzuschleppen

    Die obere Schlafetage muss - zumindest bei meinem ex KTW - tiefer liegen als die Blechdachhöhe. Das kommt daher, dass bei mir im KTW-Dach hinten und vorne (über den Vordersitzen) Dachschränke eingebaut sind. Diese begrenzen den zur Verfügung stehenden Raum oben auf eine Fläche von 190 x 108 cm mit einer Freiheit darüber von 45 cm. Die Höhe darüber ist zum schlafen seeeehr eng (das es nicht geht will ich nich sagen ...) aber vor allem die Länge reicht nicht um von vorne oder hinten auf die Bettplatte zu klettern ...
    Falls du auch diese Schränke hast, könntest du das gleiche Problem haben. Seitliches Hochklettern würde gehen - dann passen aber keine zwei Liegeflächen neben die Lücke zum raufklettern ...

    Zum einfachen Rausbauen: das geht mit den Pilzkopfschrauben am einfachsten. Die Multivanbank kann aus den Schienen gezogen werden - dann hast du aber seitlich nur noch die Schienen auf dem Boden. Allerdings ist die wesentlich schwerer und durch die langen Schienen auch unhandlicher auszubauen als 2er Sitzbank und Einzelsitz.

    Als "Zweitwagen" haben wir einen T3 mit dem klassichen Aufbau:

    Der T4 ist innen kleiner als der T3 - sowohl gefühlt als auch in wirklichkeit (wenn man die gesamte Länge über den Motorraum nimmt.)

    Kann es sein, dass man sie in der Liegeposition, die "fehlenden" 40 cm zurückschieben kann? Ggf. hakt sie dann nicht ein, oder ähnliches.

    Nein, das geht nicht.

    oder ist es hinreichend "originale" Sitze mit den dafür vorgesehenen Befestigungen angebracht zu haben?

    Ja, sobald die originalen Sitze an den gültigen Befestigungspunkten eingebaut sind braucht man keine Papiere dazu. Die gültigen Befestigungspunkte sind übrigens nicht nur die angekörnten Stellen, sondern an jeder Stelle in den unter dem Boden befindlichen Querträgern ... zumindest ist das die Aussage meines aaS. Man kann die Sitze bzw Befestigungspunkte also seitlich "schieben" ...

    Kann mir jemand sagen, ob ich für den TÜV die orangen Streifen verschwinden lassen muss. Ich kann nicht wirklich sagen ob die "selbstleuchtend" sind, oder ob es schlicht "neon-orange" ist?

    Mein aaS hat die orangene Folie grundsätzlich nicht als unzulässig identifiziert. Das hängt aber wirklich von der konkret verarbeiteten Folie ab. Meine Folie war weder reflektierend noch aufhellend ("tagesleucht") noch fluorezierend.
    Allerdings hat er gefordert das der Wagen optisch auf den ersten Blick nicht mehr mit einem KTW verwechselt werden darf. Daher musste ich (da die Dachfolie nicht zu entfernen war) zumindest im unteren Bereich und im Bereich der Scheiben die orangene Folierung entfernen oder überkleben. Ich hätte die Folie auch in das Design integrieren können - das mache ich aber mit neuer Folie erst wenn die Rostbeseitung abgeschlossen ist ...
    Das Entfernen der Folie war sehr aufwändig - mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... .

    Gruß, Jörg

  • Hi zusammen, und wieder besten Dank für den Input. Viele eurer Umbau-Threads hab ich schon durchgeackert. Oft sind es ähnliche Anforderungen, umso spannender, dass doch recht unterschiedliche Lösungen dabei herauskommen.

    Beim Multivan-Bank-Thema hatte ich die genau Funktion des Klappmechanismus nicht auf der Pfanne, der Antwort von Pit-89 nach lässt es sich mit der normalen Einbauposition realisieren das Bett komplett vor die Heckklappe zu schieben:

    Zitat

    Wenn die Bank in der Position vom KR verbaut wird muss man sie halt nicht 40cm nach vorne ziehen um sie als Bett zu nutzen, sondern lediglich entriegeln und die Rückenlehne nach hinten klappen. Die Sitzfläche steht dann in etwa an der selben Position wie während der Fahrt.


    Wahrscheinlich muss man noch eine Lösung finden, um die umgeklappte Bank in der Stellung zu verriegeln, da sie andernfalls nach vorne rutscht. Außerdem wäre es dann sinnvoll die Träger für das Multiplexboard auch vor der Heckklappe zu montieren - was wiederum eine Lücke zwischen dem Board und der Bank in Sitzstellung lässt...
    Das die Multivan-Bank als Bett nicht wirklich bequem ist finde ich auch eher mau. Ein Gedanke war, diese neu aufzupolstern und zu beziehen, so dass es eine durchgängigere Liegefläche ergibt.

    Die Reimo-Sitzbank wäre tatsächlich eine gute Variante, allerdings konnte ich bisher nirgends eine gebrauchte zu einem halbwegs vertretbaren Preis finden.


    Um im Hochdach eine Schlafebene einzuziehen müsste der hintere Schrank mit ziemlicher Sicherheit weichen. Ich muss es mir noch genau ansehen, hatte aber das Gewühl die Verkleidung samt Dämmung ist grundsätzlich sehr "raumnehmend" angelegt, so dass es evtl. ohnehin eine Maßnahme ist die KTW-Lösung gegen etwas schlankeres zu tauschen. Dadurch würde man hinsichtlich Stehhöhe und Freiraum in der Schlafetage gewinnen.

    Teile-Suche für einen 2002er AXL Syncro LR:

    • Schiebefenster hinten Fahrerseite (Klarglas)
    • Pilotensitze + ggf. Sitzheizung
    • Funk Zentralverriegelung komplett
    • Schmutzfänger
    • Klimaleitungen Motorraum vermutlich 7D1820741A und 7D1820729H
  • Wahrscheinlich muss man noch eine Lösung finden, um die umgeklappte Bank in der Stellung zu verriegeln, da sie andernfalls nach vorne rutscht.

    Die Bank ist in der hintersten Stellung auch verriegelt - sonst würde sie ja auch beim Bremsen nach vorne rutschen wenn jemand drauf sitzt.

    Gruß, Jörg

  • Moin Moin zusammen,

    im Zuge der Nachrüstung von Sitzen soll natürlich auch die grundsätzliche Umschreibung von Krankenwagen auf Wohnmobil erfolgen.
    Wie sind eure Erfahrungswerte für die dafür anfallenden TÜV-Gebühren?

    Eine vorsichtige Anfrage bei unserem ortsansässigen TÜV ergab 200 € inkl. Wägung. Ich hätte gehofft mit etwas weniger davonzukommen, wahrscheinlich ist das aber der übliche Rahmen, oder?

    Teile-Suche für einen 2002er AXL Syncro LR:

    • Schiebefenster hinten Fahrerseite (Klarglas)
    • Pilotensitze + ggf. Sitzheizung
    • Funk Zentralverriegelung komplett
    • Schmutzfänger
    • Klimaleitungen Motorraum vermutlich 7D1820741A und 7D1820729H
  • Moin zusammen,

    der Bus ist mittlerweile bei mir angelandet, so dass ich loslegen kann.

    Heute wurde der hintere Bereiche von einigen der Krankenwagen-Einbauten befreit. Ging bisher ganz gut.

    Außen hat der Bus zwei Signalstreifen rundum. Ich hatte mir vorgestellt diese mit Heißluftfön und Kunststoffspatel abziehen zu können. Das war leider ziemlich optimistisch. Das Zeug lässt sich trotz Erwärmung mehr oder weniger nur wegmeißeln. Ich kann nicht sagen, ob die Folie einfach nur alt ist und mit dem Lack darunter verwachsen ist, oder ob es eine Beschichtung o.ä, ist. In jedem Fall wäre ich für jegliche Idee offen, wie man das orange wieder runter bekommt.

    Dann noch eine Frage an alle T4 LR-Fahrer bezüglich der Hebebühnen-Kompatibilität:
    Meine Hebebühne spreizt nicht weit genug, um an die vorgesehenen Punkte zu kommen (vorderer Querträger und hinterer Lagerbock). Statt des hinteren Lagerbocks würde ich vermuten, dass es auch mit dem Quertäger ca 20 cm davor funktionieren könnte. Wie sind da eure Erfahrungen?

    Teile-Suche für einen 2002er AXL Syncro LR:

    • Schiebefenster hinten Fahrerseite (Klarglas)
    • Pilotensitze + ggf. Sitzheizung
    • Funk Zentralverriegelung komplett
    • Schmutzfänger
    • Klimaleitungen Motorraum vermutlich 7D1820741A und 7D1820729H
  • Sind die Kreuzungspunkte hier überhaupt halbwegs zulässig um den T4 Syncro LR abzuheben (Leergwicht laut Schein 2440 kg...)


    Aufnahmen T4-opt.jpg

    Teile-Suche für einen 2002er AXL Syncro LR:

    • Schiebefenster hinten Fahrerseite (Klarglas)
    • Pilotensitze + ggf. Sitzheizung
    • Funk Zentralverriegelung komplett
    • Schmutzfänger
    • Klimaleitungen Motorraum vermutlich 7D1820741A und 7D1820729H

    Einmal editiert, zuletzt von T3system (14. Januar 2018 um 10:24)