Beiträge von Maulfred

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Ja, dieses Loch gehört zum Getriebegehäuse(Kontrollöffnung für oberen Totpunkt der Kurbelwelle) und ja da gehört ein Abdeckstopfen rein, nicht dass der Marder dir dort ein Geschenk reinwirft, .... Den Stopfen haben die sicher beim letzten Zahnriemenwechsel verschlampt.

    Ähm, nicht mehr genug Kältemittel in ner Kühlbox mit Hermetikverdichter? Wie soll denn das gehen? Entweder man hat nen Riss, dann ist früher oder später alles weg oder man hat keinen Riss, dann ist noch alles drin. Rausdiffundieren kann das Zeug doch nicht und Gleitringdichtungen etc. gibts da auch nicht.
    Ohne das Leck zu finden und zu verschließen füllt dir kein Kälteanlagenbauer das Teil.

    Wenn das Ding dicht ist und trotzdem nicht ordentlich kühlt, kann der Verdichter im Arsch(z.B. Leckmenge am Kolben) sein, der Verdichter läuft eben doch nicht durch weil irgendein Thermostat ihn dauernd abschaltet oder der Verflüssiger wird nicht ordentlich gekühlt. Mehr ist eigentlich undenkbar.

    Das wird aber alles nix, wenn man die Kältemittelleitungen nicht rüttelfest auslegt(bei den Haushalts-Geräten ist das nicht gewährleistet).

    Ich würde ein fertiges System z.B. Truma Saphir Vario (3 Stufig mit 600/1500/(2000 nur bei 230V)Watt Kälteleistung mit passendem Wechselrichter über 12V Bord bzw- 230V Landstrom betreibbar. die Wärme wird über einen Zu und einen Abluftöffnung im Fahrzeugboden und über einen Kondenswasserablauf ebenfalls durch den Fahrzeugboden nach außen geführt ist aber mit ca. 2500 EUR(Klimagerät + Wechselrichter) nicht ganz billig) oder ein fertiges Dachaufsatzgerät(wenn man ein Hochdach hat) bevorzugen.

    Wer Kälteanlagenbauer ist kann natürlich auch selber Bördeln, hartlöten, ..... um die meist brennbaren Kältemittel(zumindest beim R407c) im Fahrgastraum sicher einzusperren.


    Die WAECO Anlagen die ich kenne(die Bastelsets haben Anlaufströme von 22A bei 230V => 420 A bei 12V), aber auch die Staukasten-Geräte sind leider auch nur einstufige Geräte(auf der Kältemaschinen-Seite), also eher nur am Landstrom oder in Yachten mit entsprechend großen Stromerzeugern sinnvoll zu betreiben sind.

    Habe gerade mal nach meinem Plakettenwert geguckt.

    Da steht 1,1

    Ist die abweichung von 0,42 groß?!? Kann dqas jemand einschätzen?

    Reicht da eine Autobahnfahrt um den Wert um diese Größe zu veringern?!?

    Da reichen, wenn du einen Filter hast wahrscheinlich schon 2 Minuten mit Maximaldrehzahl.

    Ach kommt, ich denke JEDER gut eingestellte ACV mit Rußsammelbox(wegen Grün) fährt schafft bei der AU beide Werte.

    Einmal mit sauberem Filter nach 500m Vollgas(einfach mal beim Auffahren auf die Bahn nach mehreren Stadt/Land Fahrten in den Rückspiegel gucken) und beim anderen mal nach 500 km normaler entspannter Fahrerei im bewohnten Gebiet.

    Ich wäre da etwas vorsichtiger. Das Internet ist so ein Ding, wo jeder mitlesen kann, auch Steuerfahnder z.B. Und wenn dann da einer bei ist, der sowas kennt: http://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__370.html , dann kann das schon unangenehme Folgen haben. Nur mal am Rande, jeder muß wissen, was er tut.

    Gruß


    or Menno,

    der Inselpfarrer meinte das so: Er selbst bereitet die Lackierarbeiten Nachts in der sowieso leer stehenden Lackiererei vor (=> keine Kosten für die Vorbereitung, keine Kosten für die Halle) früh hält der Profi mal schnell mit der Spritzpistole drauf und stellt für die Arbeit eine Rechnung, danach wird die leerstehende Einbrennkabine genutzt und die Energiekosten berechnet, die Halle steht sonst um diese Zeit frei weil der nächste normale Auftrag Einbrennfertig gemacht wird. 50% Rabatt sind so mit Sicherheit drin, mit dem Großkundenpreis(z.B. für den Karosseriebauer der alle seine Lackier-Aufträge vorbeibringt) für den Kleinkunden-Kumpel passt das auch ohne Kopfstände.

    Das Teil ist ganz simpel. Die angesaugte Luft wird befeuchtet, beim Verdunsten von Wassers nimmt das Wasser beim Phasenübergang zu Wasserdampf Wärmeenergie in Höhe der Verdampfungsenthalpie(rund 2400 kJ/kg Wasser) auf.

    Aber Vorsicht, es sinkt nur die Lufttemperatur dafür wird es feuchter.

    Im Effekt bringts für den Menschen im Bus keine Erleichterung, da er sich über den Schweiß genau nach dem gleichen Prinzip kühlt wie das dieser Mini-Befeuchter tut. Das blöde ist nur, das der Schweiß in feuchterer Luft nicht mehr verdunstet.

    => Wenn du ne Hundehütte kühlen willst(Hunde können nicht Schwitzen) bringt es was, wenn du eine feuchteresistemte Maschine kühlen willst ebenfalls, für menschen taugt das nicht. Für diesen Fall müsste die befeuchtete Luft durch einen Wärmeübertrager und dann nach draußen geblesen werden und auf der Anderen Seite des Wärmeübertragers Außenluft angesaugt werden. Das blöde ist aber, dass eine solche Anlage nicht dazu in der Lage sein kann die Außenluft zu trocknen, es sei denn du bastelst dir ne vollständige DEC-Anlage in der Fahrzeugklimatisierung wäre das auch mal was neues, .....

    Stell dich nicht wie so ne Weichmuddi an. => verstärke deinen Sitz und trainiere das Bremsbein auf, ...


    Alternativ nimm ein bisschen selbstverschweißendes/vulkanisierendes Isolierband, das jeder Elektrofuzzi in der Tasche hat und fertig ist das Provisorium das dich bis nach Wladiwostok bringt. Ein paar Lagen von dem Zeug und der Schlauch wird stabil wie ne Bremsleitung.

    T4 fahren wollen weil da noch was mit basteln und Provisorien geht, .... aber alles neu haben wollen, ....

    Naja, ohne Schnorchel wird der Luftdruck im Bus dem Druck vor dem Filter entsprechen(Beide haben seitliche Öffnungen(Der Innenraum hinten unter der Stoßstangenecke und der Raum vor dem Luftfilter an den Kiemen) => an beiden Stellen herrscht der statischen Luftdruck ohne irgendwelche dynamische Anteile) => der Anzeiger braucht nur noch den Druck hinter dem Filter.

    Mit Schnorchel kommt der Druckverlust des Schnorchels(der wird wenn man den beim Unteren Knick ein bissl aufbläht, eher gering sein, da es wir ja keine Gasturbinen im T4 betreiben und damit nicht besonders hohe Strömungsgeschwindigkeiten und damit Druckverluste auftreten) und ggf. die abweichende Ausrichtung des Ansaugstutzens hinzu, die das Messergebnis verfälschen. Da sich der Schnorchel-Druckverlust, der Schnorchel-Ausrichtungs Druckgewinn/verlust (z.B. bei Öffnung nach vorn oder hinten) ebenfalls auf die Luftversorgung des Motor auswirken, kann man die einfache originale Messanordnung auch belassen.

    sehe ich das Richtig? Ein 13 Jahre alter T4 ohne den kleinsten oberflächlichen Kratzer am Klarlack im Bereich der Türgriffe? Guck mal am Rand der Aufkleber und an an deren Kanten, nach Spuren einer Lackdusche, ....

    Die Frontscheibe während der Probefahrt mal ordentlich durchwaschen, damit man ggf. mit Öl verschlossene Stenschläge erkennt(damit hat mich mal ein Händler verarscht)

    der Km-Stand belegbar ist und die Kiste wirklich Rostfrei und nicht überlackiert ist, kann man versuchen beim Verkauf diesen Preis zu erzielen, ....

    Also ,der Km-Stand ist nachvollziehbar, denn der Vorbesitzer hat alle Inspektionen im Scheckheft eingetragen , wirklich Lückenlos, und alles bei VW machen lassen. :P


    Gute Serviceheft Fälscher verwenden verschiedene Stempel, unterschiedliche Kulis+Namen und unterschiedliche Firmenbezeichnungen und machen das Serviceheft dreckig, .... ganz gute fälschen sogar noch die Erstübergabe detailliert.

    Will sagen, das Neuerstellen eines Lückenlosen Serviceheftes, sogar mit echt vorhandenen Werkstattanschriften beherrscht fast jeder der gewerblich mit Autos handelt.

    Zwischen ACV=75 kW(102PS)(mittelmäßig bis schlecht eingestellt und leicht undicht im Unterdruckbereich) und ACV ordentlich in Schuss liegen Welten.

    Grundsätzlich bei viel Autobahn mit über 130 kmh(davon halten mich die Windgeräusche, das Wissen um die Bremswegunterschiede zwischen einem T4 und einem 911er und die entstehende Sprit und Bremsbelagsverschwendung ab) geht die Tendenz zum 110 kW(AHY/AXG) Motor. Untenrum, was am Berg für Schaltfaule entscheidend ist, nehmen die sich beide nix.

    Hm wenn man eine maschinelle Dauerlüftung bei verschlossenem Bus will, sollte man doch eher versuchen über die AbluftÖffnung links hinten unter der Stoßstangenecke anzusaugen und durch Ritzen und Spalten eher im Oberen Bereich der Karosserie unkontrolliert abzulüften. Beim Bus mit Fahrgastraum-Lüftungs(nicht Klima)-Himmel wüsste ich schon wie, (Klappe in der Ansaugung im Fenster links hinten)..... oder man nimmt gleich den großen Lüfter und optimiert diesen etwas im Stromverbrauch.
    Beim Trapo gibts die Lüftungsschlitze für den Gasflaschentransport im Laderaum, ansonsten noch Dachaufsatzlüfter, ....

    Falls, ....

    der Km-Stand belegbar ist und die Kiste wirklich Rostfrei und nicht überlackiert ist, kann man versuchen beim Verkauf diesen Preis zu erzielen, ....

    Ich habe aber bewußt keinen mit 111 kW Motor gekauft, da ich den Vorteil von mehr Platz im Motorraum, die günstigeren Verschleißteilpreise und die Haftpflicheinstufung beim ACV(75kW) schätze. Darüberhinaus ist das Angebot an ACV getriebenen T4 deutlich höher udn damit der Preis niedriger.

    Wenn du nicht wenigstens 50% deiner Strecken auf der Autobahn bei über 120 unterwegs sein willst, bringt dich der ACV sicher bis Wladiwostok und zurück. Einziger echter Vorteil beim 111kW Motor ist die etwas längere Übersetzung des Getriebes das bezahlst du aber teuer beim Kauf und beim Betrieb.