Man kann sich ja auch Schrauben mit Spezialkopf suchen. Dann kann man bei Bedarf einfach demontieren...aber wie oft kommt das wirklich vor?
Ich würde das - wenn auch kleine - Plus an Sicherheit aber mitnehmen. Ansonsten kriegt man den Bus wie in den alten Filmen mit nem Schraubenzieher gestartet.
Genau. Ich würde zumindest mittelfristig den Kasten mit umbauen. Dazu muss man aber die Abreißschrauben aufbohren, um ihn abzunehmen. Aber halb so wild.
Also die ABL mit Wegfahrsperre haben zwar kein MSG, aber ein Steuergerät für die WFS haben sie doch. Irgendetwas muss ja den Transponder mittels Antenne auslesen! Und dieser meldet die Freigabe dann an den Absteller, der dann 12 V auf das darunter liegende Magnetventil geben sollte.
TheRiche du sagst, du hast den Absteller umgebaut? Warum steckst du den WFS-Stecker dann nicht einfach dort wieder an? Vielleicht helfen Fotos...startet der Bus denn überhaupt gerade?
Das im Bus verbaute Steuergerät wird wohl keine 12 V ausgeben? Sprich es muss eine Leitung von Zündungsplus auf das Abschaltventil der ESP gelegt werden.
Wenn man die WFS natürlich erhalten will (würde ich wollen), dann würde ich den schwarzen Kasten (J366) von der alten ESP auf die neue umbauen.
Mit kaputtem Motor kann man halt auch schlecht Probefahrt machen um zu gucken, was evtl. noch schief sein könnte.
Edit: daher würde ich sagen, ohne Motor ist mehr als 5k eher nicht drin. Denn dann braucht man ja noch nen Hänger zum Transportieren und da reicht dann auch keine Klasse B mehr.
Saubermachen und mit irgendwas wieder abdichten und dafür sorgen, dass die richtige Entlüftung frei ist? Ein Versuch wäre es wert. Und ggfs. Batterie wieder auffüllen.