Beiträge von EisernerYuppi

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

    Wenn man sich den Griff so anschaut, dann bringt der neue Griff gar nichts. Das System ist total anders.


    t4-griff-fuer-schiebefenster-komplett-schiebefenstergriff-exklusiv~8.jpg


    #edit:

    Da ich es missverständlich formuliert habe, gemeint ist. Den neueren Griff einkleben bringt nichts da der auf dieser Abbildung dargestellte alte Griff anders funktioniert als der Neue.

    #Zusatz

    Da es den Bolzen mit Feder sowie die Dichtung recht preisgünstig gibt, könnte ich mir vorstellen dass der Rest gar nicht so schwer als 3D-Druck umzusetzen ist. Wenn man sinnich damit umgeht sollte das auch aus Kunststoff gehen...

    Da meine Fahrgäste immer den B2B-Sitz und seine Lehne beim ein und aussteigen vergewaltigen, hab ich überlegt endlich mal nen Haltegriff an der B-Säule zu montieren. Hab da keinen. Und noch kann ich nicht übers Herz bringen in die Verkleidung zu schneiden. Gab es auch einen für die C-Säule da wäre er noch praktischer.


    Jetzt hab ich bei der Onlinesuche unterschiedliche Varianten gesehen. Wie viele unterschiedliche gibt es da? Und brauchen die unterschiedliche Befestigungsbleche?


    Screenshot_20240413-203441~2.png

    Screenshot_20240413-203428~2.png

    Man baut erst die Blende ab und fädelt die oben raus, dann das KI genauso. Die Lenksäulenverkleidung muss vorher ab. Dazu längerer Kreuzschlitz für die mittlere Schraube hilfreich. Dann Lenkrad nicht mehr drehen wegen der Arretierung der Wickelfeder. Auf die richtige Position bei. Wiedereinbau achten. Fotos von der Position beim Ausfällen machen den Einbau einfacher.

    Video bitte. Bei mir BJ.95 mit Multivan(gepolstertem) Armaturenbrett, altem KI und Lenkrad ohne Airbag geht das nicht.

    Die Abdeckung vor dem KI kommt nichtmal am Wischerhebel ordentlich vorbei. Ja untere Abdeckung demontiert. Auch ist der Warnblinker ziemlich im Weg. Und der Platz zwischen Lenkrad und Armaturenbrett oben ist auch zu schmal. Wer mir nicht glaubt dem kann ich das nochmal zum Abgleich vermessen.

    Bei welchem Fahrzeug hat es denn hier funktioniert? Bestreite ja nicht das es irgendwo geht, aber ich bestreite das es pauschal überall geht. Oder ist das so ein T4-Witz den ich noch nicht verstanden hab?

    Klingt alles kompliziert. Durchmessen und so... Werd mal mit meiner Werkstatt reden müssen.

    KI ausbauen dauert keine 10 Minuten, das sind 7 Schrauben mit dem Kreuzdreher und das Lenkrad kann man i.d.R. lassen, wo es ist ;)

    Ist das Lenkrad mit Airbad nochmal kleiner als das normale mit Servo? Denn bei mir musste neben dem Lenkrad sogar der Blinkerhebel ab den ich nur ungern abgebrochen hätte. Habe auch kein Video gefunden wo es ohne Lenkraddemontage gemacht wird. Beim Versuch hat mir die Verkleidung noch das KI nen bisschen zerkratzt, sodass ich schon die Leute verfluche die predigen das Lenkrad müsste nicht raus. Darum der Kommentar...

    Liebes Forum,

    die Unterseiten meiner B2B Sitze (MV1) sind aufgrund der rustikalen Lagerung des Vorbesitzers ein bisschen "heruntergekommen" (Foto folgt bald). Die Kanten des Kunstleders sind aufgewetzt und an einer Stelle ist die UK eingedrückt. Es handelt sich also nicht um die Plastikschalenversion mit seitlichen Überständen sondern welche aus Pressgewebe.

    Hab jetzt schon häufiger mal auf dem Gebrauchtmarkt geschaut aber Kratzer und Macken und Preise jenseits von Gut und Böse...

    Darum würde ich meine Vorhandenen gerne zeitwertgerecht aufbereiten. Am liebsten im original Look. Hier wäre wohl nen selbsfklebendes PVC-Kunstleder ganz sinnich. Hat jemand Erfahrung in der Verarbeitung? Tiefziehen wäre perfekt allerdings habe ich dazu keine Möglichkeiten.

    Als Alternative hatte ich an selbstklebenden Filz in grau gedacht obwohl mir aus Reinigungsgründen das Kunstleder lieber wäre.

    Wie habt ihr das gelöst? Gibt es dazu schon Beiträge?

    *Zum Tankgeberausbau:


    Mit meiner MV1-Ausstattung musste ich nur den B2B-Sitz hinter dem Beifahrersitz rausnehmen und kam dann von hinten gut ran.

    Je nach Ausbau / 2er Bank vorn kann es natürlich Anders sein.

    Zudem kann man auch schonmal checken wie fest der Ring oben am Tank sitzt. War bei mir verflucht fest...

    Tankgeber ausbauen und Widerstandswerte nachmessen. Sollte beim Diesel? nicht all zu viel Aufwand bedeuten.


    Ansonsten könnte noch der Stecker zum Kombiinstrument auf der Platine "locker"(kaputte Lötstellen) sein.

    Liebes Forum.

    Bei mir ist seit längerem der Griff vom Schiebefenster "abgefallen".

    Im Wiki steht Loctite 319 aber da gibt es scheinbar 2 verschiedene "Gebinde" einmal so ein kleines Set mit Gewebeeinlage und einmal ein Größeres mit Aktivator. Reicht das Kleine?

    Beides mit stolzen Preisen, auch der Grund für das Aufschieben (ha welch Wortwitz) der Reparatur.


    Gibt es nun 2024 mittlerweile Erfahrungen mit Alternativen?

    thommi

    Jetzt hats Klick gemacht. :hurra:Danke, die Skizze sacht irgendwie mehr als 1000 Worte.

    Dann ist der Eingriff an der Stelle ja doch simpler als gedacht.


    Nun hab ich gestern nochmal hier recherchiert und bin auf alte Ideen gestoßen die Lüftung per PWM zu steuern. Irgendwie gab es da mal was, jetzt nicht mehr. Das PWM-Steuergerät ist aus dem Wiki verschwunden. Eigentlich bin ich auch mit der Lüftung so zufrieden aber für die Standheizung wärs natürlich schön wenn man dort noch etwas Strom am Lüfter gespart kriegt. Nun die Frage, kann ich da relativ einfach irgendein China-PWM-Motortreiber anschließen der dann per Relais bei SH-Nutzung ohne Zündung zugeschaltet wird? Spart man da überhaupt Strom oder gibt es wieder andere Fallstricke. Wird ja nen Grund haben warum es scheinbar doch nie (nicht mehr?) ein Ergebnis davon gibt.

    hemisoft ; Knolle ; Floh-BZ ; Headi

    Gibt es zur PWM-Lüftersteuerung (Langzeit-)Erfahrungen? Kauf-/Einbauempfehlungen?

    Danke

    thommi
    Danke, diesen allgemeinen Einbau/Rep-Faden hatte ich mir auch schon angeschaut um den Kabelbaum der SH zu verstehen.
    Elektrik_Geblaese_Frischluft_V2_Schaltbild_mit_Klima_1991.jpg
    Also hier ist das Schaltbild der Lüftung mit Klima, so wie es bei mir seien sollte. Die Wärmereglung geht ja nur über Bowdenzug und Klappen und bleibt komplett außen vor, oder?
    Tut mir leid, ich verstehs immer noch nicht. Warum muss ich an den Schieberegler ran, damit die Klima nicht läuft?
    Wenn ich Dauerplus an den Drehregler schalte ist doch die Lüftung immer an oder hab ich da schon wieder nen Denkfehler. :kratz:

    race_king
    Ach schade, dann hab ich das fehlinterpretiert. Wie hast du das am Passat gemacht? Bypass der Standheizung im Kühlkreislauf oder direkt, Motorvorwärmung, Wie lange läuft die bei dir und ist es dann warm?
    Ja das mit den Uhren ist auch nen Thema. Die kosten ja kleine Vermögen dafür das sie gar nichts drauf haben.
    Kann mir mal jemand erklären warum man die Laufzeit an den (meisten) Dingern nicht einstellen kann? Also zumindest ne 15 Min Auswahl bis 1h. Naja das führt zu weit. Welche Uhren haben denn ne Einschaltzeitwahl? Aus optischen Gründen fänd ich ja ne Moduluhr schön, aber das kommt erst nach erfolgreichem Einbau. (ggf. ist ja nen Thermostat mit Zeit noch besser)


    //

    Wie gesagt wäre ne T4 spezifische Einbauanleitung klasse. Für Audi A4 etc. gabs die ja auch. :winker:

    Liebes Forum,

    bin auf der Suche nach einer Einbauanleitung der Webasto BW50/Thermotop T in den T4. Vielleicht hat ja jemand wenigstens eine Anleitung für die DW50 (Dieselvariante) mit Angaben zur Einbauposition und -richtung sowie der Einbindung in den Kühlkreislauf (T4 spezifisch).

    Habe wieder lange Zeit in alten Beiträgen etc. verbracht ohne richtig fündig geworden zu sein. Leider ist Vieles schon nicht mehr zu finden da teilweise verlinkte Webseiten nicht mehr existieren. (Nach teilweise mehr als 10 Jahren aber auch nicht verwunderlich)

    race_king

    Bei dir scheint eine BW50 zum ACU nachgerüstet zu sein. Es wäre super wenn du beschreiben könntest wo sich die Heizung im Motorraum befindet und wie sie Eingebunden ist. (Zusätzliche Ventile ja oder nein). Fotos wären natürlich perfekt wenn möglich.

    thommi

    Vor langer Zeit :opa:wurde hier:

    thommi
    29. November 2009 um 21:00

    eine Weißheit zum Anschluss an den Lüfter preisgegeben. Nur leider erleuchtet mich das geschriebene Wort nicht. Wäre es möglich eine kleine Skizze der beschriebenen Schaltung zu machen um meinem Hirn auf die Sprünge zu helfen?


    Persönliches:

    Die Wikis zu Standheizungen und Zuheizeraufrüstung bin ich auch schon durchgegangen.

    Habe nur ne Klima und keinen Zuheizer und würde nach jetzigem Wissensstand die WSH in den Vorlauf des vorderen Wärmetauschers einbinden. Habe auch hinten Einen, konnte aber noch nicht herausfinden ob ein extra Ventil vorhanden ist.

    Ist eine Absperrung sodass es nur einen kleinen Kreislauf gibt notwendig? Was sagen die Erfahrungen aus dem echten Leben?

    Da ich keine zweite Batterie habe würde ich gern die Einschaltzeit kurz halten. Bekommt man mit 30 min das Auto vorn bei normalem Winterwetter (Temps bis -5°C) eisfrei?

    Die BW50 hat ja eine Pumpe verbaut, sodass ich die Nachlaufpumpe eigentlich nicht extra involvieren brauche. Kann das Wasser trotzdem durch die Pumpen fließen auch wenn sie nicht laufen? Ansonsten müsste ja ein Bypass zur Standheizung gebaut werden, da ich sie bei normaler Fahrt nicht nutze ggf. ja trotzdem heizen mag

    Vielen Dank schonmal.:thumbs-up:

    Hab heute mal kurz das Leerlaufventil gewechselt. Nicht so tolles Wetter für ausartende Tests.
    Leider lief es auf Anhieb nicht. Das Ventil vibriert nicht bei Zündung und der Motor (warm) läuft nach Start dauerhaft auf 3000 Umdrehungen.
    Wenn man die Drehzahl per Kupplung runterdrückt fängt er an zu sägen zwischen ca. 1500 und 2000.
    Dachte erst vielleicht Nebenluft aber die Schläuche waren fest dran.

    Kann das neue Ventil defekt sein wenn es bei Zündung nicht vibriert? Das Alte vibriert spürbar.

    Da ich morgen wieder fahren muss und bei dem Wetter keine Lust auf weitere Tests hatte hab ich erstmal das Alte wieder eingebaut. Läuft normal wie zuvor...

    Was kann ich machen, Grundeinstellung? Oder ist das normal mit der Drehzahl zu Anfang und der lernt das später?