So...zuhause angekommen. Jetzt kann ich gut schreiben am Notebook. Ist für andre ja sicher auch interessant zu wissen. Ich bin der Meinung das beim ABB abgesehen von Lüfter und Bremsvorgängen die Kilometer und das Tempo keine Rolle spielen bei der Reichweite, sondern die Dauer wie lange Zündanlage, Magnetventil, Tankggeber etc laufen können. Servo, Bremse, Kupplung ist ja alles mechanisch.
Wir sind gestern Nacht gen Italien gefahren. Ca. 01:00 kurz vor Trient ging auf der Autobahn plötzlich das Batterie-Licht an. Alle unnötigen Verbraucher (HiFi, Lüftung, Cali Kühlschrank) sofort abgestellt und dann bei voller Beleuchtung Nachts noch ca. 20 Minuten gefahren bis in die Nähe einer Werkstatt in Trient die wir per Google-Maps gefunden hatten und davor im Bus (Cali) geschlafen. Nachts noch Keilriemen ge-checkt: alles gut.
Heute ist in Italien kein Feiertag, morgens den Bus gestartet und in die Werkstatt rein. Der Bus ist dort dann ca. 15-20 Minuten gelaufen. Der Herr hat die Batterie bei laufendem Motor gemessen und hat "11,8" Volt gesagt und das die Lima kaputt ist. Muss er bestellen, kann morgen da sein, wegen Feiertag in Italien am Montag aber ggf. auch erst Dienstag. Sch....Mist!
Darauf hin bin ich aus der Werkstatt rausgefahren, an den Strassenrand und hab die WoMo Battierien die ja von der Fahrt voll geladen waren raus geholt und mit Werkzeug zum wechseln "bereitgestellt". Auf der Heimfahrt habe ich blinken vermieden wenn es ging und habe drauf geachtet das die Temperaturanzeige nicht über den Mittelstrich ging. Bei Steigungen z.B. am Brenner eher einen Gang runter geschaltet, damit der Kühlkreislauf schneller läuft und der Lüfter nicht anspringt. Ich bin tatsächlich nie über die Mitte der Temperaturanzeigr raus gekommen. Nach 2 Stunden habe ich mich an Lukas3003 Aussage orientiert das seine Blinker nicht mehr gingen und habe je 15 Minuten mindestens ein Mal geblinkt. Wäre der nicht mehr gegangen wäre ich ran gefahren und hätte eine WoMo Batterie vorne rein gemacht. Nach 350 KM und 3,5 Stunden ohne Probleme mit der Starterbatterie zuhause angekommen. Bei laufendem Motor gemessen: 12,0 Volt. Mal ausgemacht und wieder gestartet. KEin Problem. Entweder der AAB braucht tatsächlich sehr wenig Strom während der Fahrt oder die LiMa hat doch noch ein wenig mitgearbeitet. Jetzt hängt er am Ladegerät.
Es ist eine 95 AH Starterbatterie die beim Kauf vor 18 Jahren schon drinnen war und bis heute ohne Mucken arbeitet. Wunderwerk der Technik. Ich bin mit der defekten LiMa damit ca. 400 KM und 4:15 Stunden (teilweise gestern Nach noch mit Licht) unterwegs gewesen und bin mit 12 Volt angekommen. Ich werd mir als "Lessons learned" mal ein billiges Multimeter in den Bus legen.
Danke für eure Tipps!