Beiträge von red.cargo
-
-
Ich habe da so verstanden, das er noch keine AHK hat.
-
Eine AHK hat eine vorgeschriebene Mindesthöhe.
Daher wird da nicht soviel Auswahl sein.
-
Mal abwarten was er sagt.
Wie so oft im Forum.
Es wird etwas gefragt, einige Leute wollen helfen und bemühen ihren Gehirnkasten, und der einzige, der nix mehr sagt, ist der Themenstarter.
Schade.
Fördert nicht unbedingt die Hilfsbereitschaft.
-
red.cargo wo her weist du das? Mit den 1510kg. Mein ACV hat 1600kg.
Und California haben meist zgg von bis zu 2890kg.
Grüße
Er hat doch im ersten Beitrag seine SNs genannt.
Darüber bekommt man die technischen Daten ermittelt.
Zumindest die, mit denen das Auto vom Band lief.
Man kann nicht einfach von einem T4 auf den anderen schließen, insbesonders bei den Gewichtsangaben.
Da muß man in die jeweilige ZUB gucken.
Vielleicht äußert sich der TE noch dazu...
-
! Die Traglast der Felge muss auch passen bei den Stahlfelgen 6x15 ET 55. Müssen 800kg haben!
Neee, seine werksmäßige VA-Last ist doch nur 1510 kg.
Also reichen 755kg Tagfähigket der Felge.
Die Dimension ist mit ET55 die richtige.
Sollte er nachträglich mal von ursprünglich 2800kg auf 2810kg aufgelastet worden sein (Umschreibung auf WoMo wegen damaliger Steuerersparnis), so hat man wahrscheinlich nur die HA-Last von 1490 kg auf 1500kg hochgesetzt. Würde dann ja auch noch passen.
-
Reicht denn die Traglast auch noch bei dem deutlich größeren Abrollumfang der gewünschten Reifengröße?
Wirkt etwas knapp...
-
Da steht doch : TÜV neu.
Bedeutet für mich, das die Abnahme im Preis mit drin ist.
Schönes Auto.
-
Ich habe demnächst einen TÜV Termin bzgl zwei Einzelabnahmen. Ich wollte vorher den TÜVler mal fragen, ob da was geht in Sachen LED und AE´s... werde berichten.
Die Antwort wird eindeutig sein
-
In meine Angel Eyes von FK oder wird das zu warm alles?
Nein, aber zu hell ... bei Fernlicht brennen dann dann vier von den Dingern.
Ist das nicht nur dann, wenn man so eine Brücke in die ZE einbaut?
Bei mir leuchten als Fernlicht nur 2 H7, diese Brücke hat bei mir nicht funktioniert.
-
Ok, meiner war ein PKW und mit 0603/459 im Schein.
Vielleicht deshalb nur gelb.
Alle "459"er sind mind. 0427 geschlüsselt, sonst sogar 0449 oder 0451 und bekommen mit Filterstufe PM1 die grüne Plakette.
Hilft vermutlich hier nicht ..
-
Ich vermute, den wirst du zum PKW umschlüsseln müssen und dann etwas über 400€ Steuern.
-
. Alles ganz einfach... bringen Sie einfach nur was aussagefähiges vom TÜV in Papierform mit
Das dürfte die einzige und schwierigste Hürde werden, vermute ich ..
-
Bestätigung über die Abgaseinstufung beim Hersteller anfordern.
Der müsste es am besten wissen.
Der Typ "003" würde mit verschiedenen Abgasschlüsseln ausgeliefert.
Durch das ausnullen der Variante aufgrund des Womoausbaus bei Karmann kann man nun keinen Rückschluß bilden. Auch der TÜV eher nicht.
-
Ich denke, es ist korrekt so wie es ist.
Es wurde ja nur die Variante und nicht der Typ genullt.
-
Die wichtigen Ziffern sind ausgenullt
Liegt wohl daran, das das Fahrzeug als Fahrgestell "LKW offener Kasten" zum Ausbauer gegangen ist
003 bestätigt die ursprüngliche Verwendung .
Gab es in 876 Varianten, 100 davon mit der Emissionsklasse, die dein Auto hat
Soweit alles richtig.
Ob die Zulassung nach irgendeinem Datum per Ausnahme erfolgt ist, weiß ich nicht
War aber durchaus üblich, um Haldenfahrzeuge , die bei den Ausbauern stehen, nicht verschrotten zu müssen oder ins Ausland zu verkaufen
Ich denke, bei deinem Auto ist alles regulär.
(bzw. was du vielleicht kaufen möchtest)
Mich würde die Plakettenfarbe nicht abhalten.
-
Ist das Fahrzeug eindeutig typisiert?
Also gibt es im Schein /Brief/ZUB
Schlüsselnummmern zu 2.2?
Dann schaue ich mal in den originalen alten Brief, was ab Werk drinnen steht .
-
Jahrelang mit gebrauchter AGM gefahren, keine Probleme
Nun habe ich in verschiedenen Autos Langzeitbatterien eingebaut. Funktionieren auch ..
-
Ohne CoC braucht's Herstellerdaten, Datenblatt vom TÜV, Datenbestätigung o.ä als Grundlage für ne Einzelzulassung nach Vollabnahme §21.
Wichtig ist, das die Daten aus einer gesicherten Quelle stammen , das Fahrzeug vorschriftsmässig und mangelfrei ist.
-
Nur mal zum besseren Verständnis: Wo kommt dieser Wert 0,7 her?
. Achso.... ich hab garkein Typschild im Motorraum, nur an der rechte B-Säule und dort ist nix mit 0,7 oder so zu finden.
Kommt u. A. aus dem AU-Geräteleitfaden Version 6 von 2022
Nennt sich "Korrigierter Absotionskoeffizient" auf dem Herstellerschild am Fahrzeug
(Plakettenwert).
Ist der Plakettenwert nicht verfügbar oder technisch begründet nicht anwendbar, gilt wieder der hinterlegte Wert des Herstellers.
Wer also zufällig den Plakettenwert nicht auf dem Schild stehen hat,vwarum auch immer, hat es etwas leichter...