Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
-
forenerfahrene Leute dürften wissen, was meine Nachricht zu bedeuten hat.
Gerade eben gesehen, danke für´s anschubsen 
@soner ich fahre auch einen Wingamm, bin mit meinem Performer total zufrieden. Habe auch umgebaut auf Syncro, können uns gern mal austauschen, wird bestimmt spannend.
-
Schau dir mal ganz genau die Kanten der Bleche und die Bereiche, wo zwei Bleche zusammengepunktet sind an. Die Kanten sind dann oft blank und müssen wie @AltesEisen schreibt, grundiert und lackiert werden.
Im Bereich überlapungen geht nur sowas wie Fluidfilm A mit guter kriechfähigkeit, das längere Zeit wirken lassen und dann den Unterboden mit zB. Fluidfilm WRO-EP oä. drüber.
-
Ich hab einfach "testweise"diese hier genommen. Von der Farbe her find ich die fast identisch mit den Phillips H4 led.
10 Stück für 9,88 mit etwas längerem Versand.
https://www.ebay.de/itm/266181…et_ver=artemis&media=COPY
Hat aus dem Herkunftsland schon mal jemand sowas wie Phillips H4 Led ausprobiert?
-
Wenn du schon die Oelwanne ab hast, prüfe doch mal ob die Schrauben von der Abdeckung der Zahnräder der Oelpumpe fest sind. Die scheinen sich bei den TDI´s manchmal zu lösen. Dadurch kann nicht der erforderliche Oeldruck aufgebaut werden!
-
Hab ihr euch mal den HC-Wert am Abgastester angeschaut? Der wäre wichtig um das Problem weiter einzugrenzen.
-
Was gern mal schleift nach Zahnriemenwechsel sind die Bleche bzw. Abdeckungen hinter dem SD. Die feinen Töne über youtube zu hören ist eher schwierig.
-
@leinad20 hast du deinen Bulli mal am Abgastester gehabt? Dann achte mal auf den HC Wert und poste den hier 
Mann mann mann ich komme zu nichts. Das Projekt liegt brach . Also so ein Abgastester habe ich nicht. Die Dinger sind ja schweineteuer. Aber wenn mir einer gerne einen zur Verfügung stellen will nehme ich ihn auch gerne.
Habt ihr bei euch keine Werkstatt die einen Tester hat, dachte du möchtest den Fehler beheben? Aber gut, wenn das Projekt keine Prio hat....
Vll. sind die anderen an einer Lösung interessiert.
-
@leinad20 hast du deinen Bulli mal am Abgastester gehabt? Dann achte mal auf den HC Wert und poste den hier 
-
-
-
Nach allem was ich hier gelesen habe, bin ich wohl ganz gut davon gekommen.
Hut ab, dass die überhaupt solange gehalten haben. Wenn du nach halber Laufleistung die Antreibswellen gereinigt und neue gefettet hättest, würdest du sie wahrscheinlich heute noch fahren. Das Fett härtet aus aus mit zunahme von Schmutzpartikeln und Abrieb!
-
Wenn du schon SD und Blech runter hast, kannst auch gleich nen neuen drauf machen 
SD würde ich drauf lassen 
Bist aber auch ein Sparfuchs
Habe selten nach 6-8 Jahren einen SD gesehen, der noch keine Risse im Gummi hatte, deshalb einfach mitmachen 
-
20230919_134804.jpg
Dann wird das wohl das Produktionsdatum sein.
-
DEKRA hatte sich komplett quer gestellt
Die haben auch noch nicht durch die Bank soviel Erfahrung, da das Monopol erst seit paar Jahren gefallen ist. Sie schauen sich alles ganz genau an, oder lehnen gleich ab. Ist auch meine Erfahrung.
-
Wäre es mein Auto:
ich würde eine Sichtprüfung des ZR auch der Spannrolle machen und damit weiterfahren. Die Chance das du ihn nach dem Wechsel kaputt/ verstellt wieder kriegst ist höher als ein Zahnriemenriss.
Wenn du schon SD und Blech runter hast, kannst auch gleich nen neuen drauf machen 
-
Das gilt bei Änderung von einem Bauteil, hier ja nur tiefer! Im Verbund, z.B. Felgen und Spurverbreiterung ist dann wieder §21.
-
Ich nehme immer die CT939 Pro Sätze, da ist alles drin was man braucht. Habe schon einige Hersteller durch und derbe Überraschungen erlebt, z.B. Spannrolle beim spannen auseiandergefallen. Wasserpumpen mit eingebauten Spiel sowie losem Flügelrad, oder Dehnschrauben, die vor Endanzugsmomment in den fließenden Bereich (nicht gnügend Festigkeit) kamen.
Bei der Angabe von 6Jahren kann man auch schon mal ins Grübeln kommen, wer weiß den wie lange der Riemen im Lager lag? Altert ein montierter Riemen schneller? 
-
Moin, bei einer §19 Abnahme je nach organisation um die 100€. §21 zwischen 150-250€. liegt im ermessenspielraum des AAS.
-
Die Antriebswelle ist völlig ausgeschlagen und das kam sicherlich nicht von jetzt auf gleich! Ich rate dir eine Austauschwelle einbauen zu lassen, dann hast du auf der Seite zumindest erstmal Ruhe.
Daheim würde ich den Bulli mal von einem versierten Schrauber durchschauen lassen, damit dir bei weiteren Touren nicht ähnliches passiert.
Good Luck
-
ist jetzt allerdings auch durchgescheuert.😄
Man kann nicht oft gernug schauen nach scheuerstellen im Motorraum. Die Kunststoffabstandhalter sind bei unseren min. 20 Jahre alten Schätzchen oft brüchig und dann kommt es unter anderem dazu.
Die Klimaleitungen im Bereich des Alurohres lässt sich ganz gut mit Schneidfittigs reparieren, sonst bleibt meist nur der Weg zum Hydraulikschlauch Doc.