Hi,
machen würde ich auf jeden Fall:
- Krümmer planen
- SD neu
- Kupplungssatz incl. Ausrücker neu
Prüfen würde ich:
- ZMS auf Dämpfung
- Alle Motorlager
- Turbo auf Wellenspiel
Gruß Uwe
Hi,
machen würde ich auf jeden Fall:
- Krümmer planen
- SD neu
- Kupplungssatz incl. Ausrücker neu
Prüfen würde ich:
- ZMS auf Dämpfung
- Alle Motorlager
- Turbo auf Wellenspiel
Gruß Uwe
Wir hatten es schon öfters:
Bip&Go Mautbox löst alle diese Probleme. Eine Box für F, P, E und optional dazu I.
Total easy.
Ich habe noch nie die Naben gewechselt. Waren alle i. O..
Dann ist höchstwahrscheinlich die Kupplung hinüber. Die kann man einzeln tauschen, allerdings dürfte das im Hinblick auf das Alter des Kompressors nicht die Beste Lösung sein.
Also einmal Kompressor neu.
Hi,
wenn Du den Kompressor einschaltest, zieht dann die Magnetkupplung auch wirklich an und dreht sich der Kompressor dann auch wirklich mit?
Das kannst Du kontrollieren, indem Du von oben auf den Rippenriemen beim Kompressor schaust. Dreht sich da nur das äußere Rad der Magnetkupplung oder auch innen der Kompressor?
Gruß, Uwe
Interessant, was sind das für "Halter" an der Stoßstange außen?! Für mich wäre sowas nur Interessant wenn ich nirgends Löcher bohren muss etc.
Die Halter gehen durch die Stoßstange hindurch in ein Gewindegang.
Ist hier also leider nichts ohne Löcher bohren......
Die Cate werden eigentlich kaum unter 700€ gehandelt.
Die Kosten neu zwischenzeitlich knapp 2.000 Euro incl. den Haltern
Atlantis16 Hoffentlich macht er auch noch was an der HA, denn mit 250kg hinten drauf ist das mit der org. VW-Fahrwerk nicht gerade entspannt zu fahren......
Stabi und gescheite Stoßdämpfer sind da Pflicht, ev. auch noch stärkere Federn.
Gruß, Uwe
Füll doch einfach mal Dein Profil aus, dann kann man sehen, wer alles in deiner Nähe ist......
Mir sind die Fahrten über die Alpen nach Italien oder Kroatien mittlerweile etwas zuwieder, daher dachte ich, ich probiere mal das Inland.
Hi Peter,
na dann komm nach Südbaden, der Toscana Deutschlands
Camping kann ich "Lueginsland" in Bamlach empfehlen. Liegt an der Hangseite zum Rheingraben hin mit wunderbarem Ausblick ins Elsass. Ausflüge nach Freiburg, Basel (CH) oder ins Elsass mit der tollen Stadt Colmar sind wunderbar in Reichweite. Und wenn es Dir hier zu heiß ist, dann liegt der Schwarzwald vor der Tür.
Viele Grüße, Uwe
Ich habe so einen noch liegen. MFA für ohne Heckscheibenwischer.
Gruß Uwe
Wegen der neuen Scheiben möchte ich jetzt erstmal keine Vollbremsungen machen um das ABS zu entlüften.
Du brauchst das ABS nur zum Regeln bringen. Dazu reicht eine Geschwindigkeit von 30 km/h aus - das sollten die neuen Scheiben und Beläge aushalten.
Wenn sie es nicht aushalten hast du ein ganz anderes Problem.
Ich denke der drehwinkel schadet nicht.
Wissen ist besser als denken.
Hast Du schon einmal eine KW in einen Block eingebaut?
Wenn ja, dann wisst Du was zu tun ist und spekulierst nicht wild in der Gegend rum.
Die originalen Schrauben bekommen auch 65 Nm.........
Die fallen irgendwann auch raus.
Soso......
Die originalen Schrauben bekommen auch 65 Nm.........
Es gibt ein paar threads dazu.
Ja. Und es gibt auch die Theorie, dass die gebrochenen KW als Ursache defekte SD haben könnten.
Und andererseits gibt es auch zahlreiche 5-ender TDI, die weit über 600.000km auf der Uhr haben, ohne jemals die KW-Lagerschrauben getauscht zu haben.
Also wen es stresst, der darf sich zur Beruhigung neue Schrauben einbauen (lassen). Alle anderen können auch ohne ruhigen Gewissens weiter fahren.
Gruß, Uwe
Hi,
ich kenne das Problem auch. Aber an der Stelle ist es ratsam, sich vorsichtig auszudrücken
Also theoretisch könnte man sich einen gebrauchten Kat incl. dem Verlängerungsrohr (bis zum Rohr Mittelschalldämpfer) kaufen, den Kat leer räumen und das Teil montieren. Damit würde der Bus sogar die AU bestehen. Vor der TÜV-Vorführung dann den DPF einbauen und danach wieder den leeren Kat montieren.
Aber das ist völlig illegal, denn dabei würde die Betriebserlaubnis erlischen. Das hat zur Folge: Wenn man dann wegen dem ausgebauten DPF einen Unfall baut, hat man keinen Versicherungsschutz.
Viele Grüße, Uwe
Hi,
Nr. 2 ist das Flexrohr, da ist nix drin. Nr 1 ist der Kat/DPF. Und direkt davor sind die betreffenden 3 Schrauben, von denen man eine sieht
Gruß, Uwe
Mein vorletzter ZR-Wechsel würde wie immer äußerst Gewissenhaft gemacht. Dabei wurden nur Markenteile verwendet, u. a. eine org. VW WaPu.
Und genau die war nach 70tkm völlig fritte.
Da haut das mit dem ersten Nachsehen bei erst 90tkm einfach nicht hin.
Da riskiert man einfach einen ZR-Schaden.
Alles anzeigenNeuer Zahnriemen - hält die 120.000 km -> Ja, der Riemen ist nicht das Problem
Neue Spannrolle - richtig eingestellt - hält die 120.000 km -> Falsch, da die Qualität der heute zur Verfügung stehenden Teile das oft nicht her gibt
Neue Wasserpumpe (wurde auch um 2000 geändert, erkennt man an der Zähnezahl) - hält 120.000 km -> Falsch, da die Qualität der heute zur Verfügung stehenden Teile das oft nicht her gibt
Schwingungsdämpfer (noch) in Ordnung ? -> Vorsicht, def. SD stehen im Verdacht für KW-Brüche
Dann würde ich bei 90.000 km den Zahnriemenschutz abnehmen, die Zeigerstellung der Spannrolle prüfen und Sichtprüfung Wasserpumpe dicht ? -> Falsch, weil viel zu spät für Kontrolle. MInd. schon bei 60tkm, besser früher
Bei Unsicherheit die Spannrolle nachspannen und gut. -> Bitte nur nachspannen wenn Spannung sichtbar zu wenig
Allgemeinzustand des Zahnriementriebs, Rost, Abrieb, u. ä, wenn nicht auffällig, dann gut.
Die Gedanken, die Du Dir machst sind ja rührig, entsprechen aber leider nicht der jahrzehnte langen Erfahrungen hier im Forum.
Vielleicht wäre es gut, wenn Du Dich hierzu in das Thema gründlich einliest bevor Du weiter Theoretisierst. Die SuFu ist schließlich nicht umsonst da.
Das Problem ist, dass sich hier neue User auf Deine Ausführungen verlassen können und dann Schiffbruch erleiden. Das sollte verhindert werden.
Viele Grüße, Uwe