Beiträge von empire
-
-
-
Muss dieser Thread jetzt der nächste LED-Leuchtmittel-Thread werden?!
Es gibt einen allumfassenden, H4 Thread, wo auch alle Montageprobleme behandelt werden.
Der hier bezieht sich doch auf H7 im AngelEye SW.
Hilfe TCA965
-
Nach dem Ausnüchtern PIN 2 im ISO kontrollieren:
-
ich würde mir ein drittes Bier aufmachen in der Erkenntnis, dass du scheinbar ein Typ bist, der sich auf
Grund von Originaloptikfetisch Sounderlebnisse versaut.Ansonsten fällt mir nicht viel ein, ausser, dass das Alpha ggf einen Mute Kontakt im ISO hat, der ausgerechnet nur von deinem ISO im Bus
getriggert wird.
Belegungen stehen in der T4-Wiki, da könntest du nochmal recherchieren.
4. Bier für Thread Eröffnung in falscher Kategorie.
Nein... ich bin morgen nicht Schuld an deinem Kater...
-
Dann erstmal gute Besserung.
Auch in meinem Umfeld gibts genug Golf 4/6 wo man die H7 loswerden könnte...
-
mir ist gerade nicht klar, warum du wegen der Zulassung recht teure H7 LED Leuchtmittel in einen nicht dafür
zugelassenen Scheinwerfer (Angeleye) einbauen willst. Dafür würden dann ja auch günstige China LM reichen.
Nun Gut, die Osram bekommt man dann besser wieder los, insofern...
-
Ja, tun die aber nur, wenn man eine Fernlichtbrücke verwendet.
Das meinte red.cargo. Schätzungsweise hat er die AngelEyes, sonst würde er nicht von H7 sprechen.
Originalschaltung schaltet Fernlicht wegen H4 ja ab.
-
ich hatte den gleichen Gedanken: Wenn man schon nen Bus komplett neu aufbaut, warum nicht drekt mit nem vernünftigen Motor.
ACV hätte ja auch gereicht.
Dann weiss man auch nicht, wie gründlich Entrostung und Versiegelung gemacht worden sind.
Schade, wenn der Rotz wieder nach ein paar Jahren durchkommt...
P2 Scheinwerfer und die Mittelkonsole fehlt noch...
-
-
leo_b´s AJT war MJ 2000 also noch ein Euro2 und wenn als LKW geschlüsselt, dann stimmt seine Aussage.
Hier hätte er nur auf WoMo unter 2,8 t schlüsseln müssen um mit DPF grün zu bekommen...
-
18“ vom Phaeton
Auf die Gefahr hin dass ich mich jetzt zum Affen mache (mit Fahrwerk und Felgen kenne ich mich nämlich gar nicht aus .... ) war da nicht mal was, dass die Phaeton Felgen nicht genug Tragkraft für den T4 haben? (Kann aber sein, dass ich das nur verwechsele und lege mich dann schnell wieder hin falls das ein Irrtum ist ...)
Gruß, Jörg
leg dich wieder hin.
-
Konis sind aber laktosefrei.
-
... oder Bolzenschelle
Premium HD Bolzen Schelle - Edelstahl - 60-63mm | BOOST products, 6,0BOOST products hochwertige Edelstahlschellen für Kühlmittelschläuche und -rohre im Automobilbereich, in der Schifffahrt und für industrielle Anwendungenwww.turbozentrum.deoder Ultra HD Schelle, aber bissi überteuert m.E.
Ultra-HD-Schelle / Schlauchschelle 45-66mm, 14,73 €High-Tech Schlauchschelle für WRC, DTM, VLN Rennmotorenwww.turbozentrum.de -
aber halt ohne Freilauf.
stimmt, hat die original 074 903 025 J aber auch nicht, meine ich.
-
das wird jetzt ein bisschen durcheinander bei dir....
von Anfang an meinte ich die Systemmasse des Cyrix - die liegt auf Klemme 86.
Mit Schalter in dieser Leitung schaltetst du das Trennrelais komplett ab.
beide Batterien sind komplett getrennt. keiner lädt irgendwen...
Wird die Klemme 85 am Relais mit Plus bestromt, wird das Schliessen des Relais erzwungen, unabhängig von den Batteriespannungen.
Diesen Modus braucht man so gut wie nie. Dient dazu 2 Bleibatterien zusammenzuschalten, um sich selbst Starthilfe zu geben.
-
Wenn Du einen kompletten Generator kaufen willst - für die 90A-Variante im Modelljahr 2000 ist die Vergleichsteilenummer die 074 903 025 K, für die 120A-Variante die 074 903 025 J.
und das passende Angebot zur 120A in billig aber hält mindestens 5 jahre:
-
hi,
Bj 99 ist auf jeden Fall der halbrunde Stecker. Bei dir im Profil steht aber EZ 6/1998 ... ?!?!?!
Ich würde einfach ne passende 120A beim ATP für 90 € kaufen, die hält mindestens 5 Jahre.
Man kann dann immernoch schauen, ob die alte LiMa revidierwürdig ist ( Lager, Schleifringe etc.)
Spezifziere bitte nochmal die Daten:
MJ ist anhand der VIN zu ermitteln.
Klima - Ja/nein?!
-
3 fach schalter ist m.E. aber nicht nötig.
Es reicht die Masse vom Cyrix zu trennen, um es ganz abzuschalten.
Im eingeschalteten Modus läuft es dann auf Automatik, d.h. es verbindet beide Batterien, wenn die Schwellenspannung erreicht ist.
Ich finde es nicht schlimm, dass die LifePo bei ausgeschaltetem Motor ein wenig die Starterbatterie puffert, die wird dir durch längeres Leben danken.
-
Hi, nur wenn du intern im Schalter es schaffst, die Masseseite von K4 von Klemme 56 zu trennen und diskret auf Kl.31 legst.
Dann leuchtet K4 immer, sobald mindestens Standlicht an ist, also auch bei Abblendlicht.