Japan könnte KOYO sein. Mir ist von denen aber noch kein T4-Radlager untergekommen; zumindest wird es nicht unter der Marke vertrieben.
Beiträge von Jeeper
-
-
Dem HörenSagen nach ist die Korrosionsbeständigkeit der Radnaben aus dem Zubehör unter aller Sau. Deshalb lieber die originalen weiterfahren....
-
-
Der Verweis auf die wiki ist richtig; aber sinnvoll wäre es doch den Sachverhalt zu prüfen. Ich hätte ja vorgeschlagen die Spannung am Abstellventil beim Start zu beobachten....
-
Vielleicht solltest Du "sprang der Bus nicht mehr an" genauer definieren.
-
Hast Du mal einen link dazu? Meine Suche nach Teilenummer ergab keinen Treffer....
-
-
Das J365 ist ein normales Wechslerrelais, hierbei wird die Öffnerfunktion genutzt.
Daß der Kontakt soweit in Ordnung ist sagt dir zumindest daß das Relais an sich die Funktion der Klima nicht unterbindet; wenn es jedoch vom MSG angesteuert wird tut es genau das. Du müsstest also auch noch messen ob am Steckplatz zwischen den Kontakten 85 und 86 Spannung anliegt - um das Relais als Ursache auszuschließen.
-
Da Du nach dem Leerfahren wieder gefahren bist sehe ich das als nicht ursächlich an.
Du sagst Du hast Glühstifte und Relais kontrolliert - wie denn? Hast Du gemessen ob an den Stiften Spannung ankommt? Widerstandsmessung gemacht?
Als nächstes würde ich kontrollieren ob das Abstellventil bestromt wird. Stottern läßt dies zwar vermuten, aber nicht wissen....
-
Korrekt ist das, was auf dem Relais selbst stehtIch erinner' mich an besagten Thread. Allerdings ging es doch dabei um einen Unterschied zwischen verschiedenen Relais mit gleicher Teilenummer....? Fehlte da nicht irgendeine Brücke?
Davon abgesehen: Auf dem Relais ist ja die externe Beschaltung nicht aufgedruckt.
Max420 Kannst Du mit dem Schaltbild der wiki nichts anfangen? Das J365 und der F163 liegen zu den genannten Fühlern, Sensoren und Schaltern ebenfalls noch in Reihe. Den F163 könntest Du durchaus vergessen haben.....
-
Aber laut Schaltbild "ab `99" schaltet der E159 die Relaisspule welche im Endeffekt die Kompressorkupplung und das V80 mit Spannung versorgt...?!?
-
Prüf mal ob Der F129 zwischen den Kontakten 1 und 2 Durchgang hat.
Durchgang vorhanden --> Druck i.O, zunächst Kältemittel vernachlässigen
Kein Durchgang --> Druck zu niedrig (oder theoretisch auch zu hoch), Kältemittel fehlt.
Da Du den Schalter aber schon gebrückt hast dürfte da erstmal kein Problem liegen.
Du könntest ja vielleicht mal dein Baujahr im Profil hinterlassen damit man einschätzen kann nach welchem Schaltplan man sich richtet.
Hast Du mal versucht parallel zur Klima die Umluft einzuschalten? Oder auszuschalten? Ab 99 hängt der Umluftschalter wohl auch noch mit drin - und wenn ich das richtig interpretiere ist die Klima im Umluftbetrieb inaktiv.
-
Wenn die Druckschalter nicht aktiv sind - also zu viel oder wenig Druck in der Anlage - zieht das Relais nicht an. Da gibt es aber noch ein paar andere Kandidaten......unter anderem der Gebläseschalter.......schau mal in die Wiki.
-
Ich ziehe nach dem Entlüften immer etwas noch raus. Ist aber trotzdem meistens noch über MAX
Da würde ich mal rangehen. Gibt ja genug Fälle wo wegen sowas schon Bremsen zumachen.....
-
Der Kompressor ist doch am Block fixiert, wie soll sich denn da eine Unwucht auf die Leitungen übertragen? Wenn der nicht ganz sauber läuft überträgt sich da eher was auf den Riemen.
Die Vibrationen werden vom Motor selbst kommen, ein 5-Zylinder - zumal als Diesel - ist ja nicht grad die Referenz in Sachen Laufruhe.
-
Das Fahrzeug hat nicht zufällig noch eine Luftstandheizung?
-
Danke, aber welches Produkt passt?
Grundsatzfrage: Willst Du das Teil selbst verbauen oder läßt Du es von einer Werkstatt machen? Wenn letzteres, lass diese auch das Ersatzteil besorgen.
Wenn Du selbst rangehen willst: Leg dich mal neben den Bus und schau dir das betreffende Teil an. Dabei wird dir auffallen daß - wenn es noch im Originalzustand ist - am Kat vorn und hinten ein gutes Stück Rohr dran ist.
Jetzt kannst Du ein 1:1 passendes Teil kaufen - oder einen Universalkat, den Du mittels Doppelschellen (o.Ä.) oder Schweißgerät mit den vorhandenen Rohren verbindest.
Von daher - passen tun viele.
-
Ist das ironisch? Lite kann nun mal keine erweiterten Funktionen wie die Grundeinstellungen.
Keine Ironie, reine Dummheit. Hab da mangels TDI keinen Zugang zu - aber so langsam erklärt sich mir warum viele diese "Berührungsängste" vor dem Auslesen haben.
-
Ernsthaft? Alle die hier ein Problem mit ihrem Motor haben und im Laufe eines Threads den statischen Förderbeginn gepostet haben besitzen die Vollversion? Hut ab.....hätte ich nicht gedacht.
-
Besorg dir ein billiges Laptop (falls Du keins hast), ein OBD-II-Interface und VCDS lite. Damit kannst Du nach Anweisung schonmal kontrollieren wo dein Förderbeginn steht - und eine ganze Menge mehr.